Ich habe mich inzwischen ausführlich über mich geäußert. Was ist nun? Kneifst du?jojo hat geschrieben:@Dongger: ich werde hier nur noch auf Kommentare eingehen, von denen ich weiss von wem die kommen.
Die Suche ergab 10 Treffer
- Sa 26 Nov, 2011 1:23 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Softwareseitige Ansteuerung der Easylase1 unter Windows
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14725
Re: Softwareseitige Ansteuerung der Easylase1 unter Windows
- Fr 25 Nov, 2011 6:05 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Softwareseitige Ansteuerung der Easylase1 unter Windows
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14725
Re: Softwareseitige Ansteuerung der Easylase1 unter Windows
Aber getestet habe ich hier schon einiges, darunter eine Hardware CNC Steuerung welche Teilweise enorm viele Datensätze ( X Y Z I J Koordinaten ) in sehr hoher Geschwindigkeit liefern muss damit die Maschine nicht ins Stottern gerät. Diese werden dann in Takt und Richtungssignale mit bis zu 125kHz ...
- Fr 25 Nov, 2011 6:04 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Softwareseitige Ansteuerung der Easylase1 unter Windows
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14725
Re: Softwareseitige Ansteuerung der Easylase1 unter Windows
Und was Nico schon nannte: das Problem mit Win 7 (und von x64 will ich jetzt gar nicht sprechen) bleibt. Ich habe (allerdings schon eine Weile her) probiert die libusb unter einem x64 Vista zu betreiben. Das ging nur, wenn ich bei jedem (!) Start F8 gedrückt hätte und die Treibersignaturüberprüfung ...
- Do 24 Nov, 2011 7:30 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Softwareseitige Ansteuerung der Easylase1 unter Windows
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14725
Re: Softwareseitige Ansteuerung der Easylase1 unter Windows
Für mich noch unklar was Dongger uns mit seinen Posts sagen möchte...?
Ich dachte eigentlich, das sich das mit meinem ersten Post in diesem Thread erschließt. Da wurde eine Behauptung bezüglich der ach so komplizierten Erstellung eines Windows-Drivers für ein USB-Gerät aufgestellt und ich habe ...
Ich dachte eigentlich, das sich das mit meinem ersten Post in diesem Thread erschließt. Da wurde eine Behauptung bezüglich der ach so komplizierten Erstellung eines Windows-Drivers für ein USB-Gerät aufgestellt und ich habe ...
- Do 24 Nov, 2011 1:47 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Softwareseitige Ansteuerung der Easylase1 unter Windows
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14725
Re: Softwareseitige Ansteuerung der Easylase1 unter Windows
Da frage ich micht: Wer ist hier der Troll?
@Dongger: ich werde hier nur noch auf Kommentare eingehen, von denen ich weiss von wem die kommen.
Also mit wem haben wir es hier zu tun?
Auf das Troll-Glatteis begibt sich halt jeder, der einer Lösung Frickelei unterstellt obwohl es völlig abwegig ist ...
@Dongger: ich werde hier nur noch auf Kommentare eingehen, von denen ich weiss von wem die kommen.
Also mit wem haben wir es hier zu tun?
Auf das Troll-Glatteis begibt sich halt jeder, der einer Lösung Frickelei unterstellt obwohl es völlig abwegig ist ...
- Do 24 Nov, 2011 1:46 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Softwareseitige Ansteuerung der Easylase1 unter Windows
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14725
Re: Softwareseitige Ansteuerung der Easylase1 unter Windows
Was habt Ihr zustande gebracht , Softwaretechnich , abergesehen von große Backe haben , an USB Zeitkritscher Realtimehartwareausgabe?
Ich weiß zwar nicht, was "Hartware" ist und seit wann USB realtimefähig ist, aber egal:
Ich verdiene seit über 15 Jahren gutes Geld mit der embedded ...
Ich weiß zwar nicht, was "Hartware" ist und seit wann USB realtimefähig ist, aber egal:
Ich verdiene seit über 15 Jahren gutes Geld mit der embedded ...
- Mi 23 Nov, 2011 5:21 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Softwareseitige Ansteuerung der Easylase1 unter Windows
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14725
Re: Easylase + Linux 2.6.24-3
Unabhängig davon muss trotzdem ein Protokoll implementiert werden. Und damit meine ich jetzt nicht den USB Transfermodus. Das muss dann ja vollkommen unabhängig von der libusb passieren und das ist es meiner Meinung nach was die eigentlichen Schwierigkeiten macht (so ist es zumindest bei mir ...
- Mi 23 Nov, 2011 4:26 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Softwareseitige Ansteuerung der Easylase1 unter Windows
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14725
Re: Easylase + Linux 2.6.24-3
Ohne 20 Treiberupdates saugen, Rumfrickeln und hier und da Patchen, Maschine in den Kompatibilitätsmodus zwingen oder Benutzerkonten deaktivieren.
OK, wenn ich den Satz lese, ist zumindest die Motivation hinter dieser Aussage klar: blanke Trollerei. Sorry, aber diese Art von Polemik passt bestens ...
OK, wenn ich den Satz lese, ist zumindest die Motivation hinter dieser Aussage klar: blanke Trollerei. Sorry, aber diese Art von Polemik passt bestens ...
- Mi 23 Nov, 2011 12:38 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Softwareseitige Ansteuerung der Easylase1 unter Windows
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14725
Re: Easylase + Linux 2.6.24-3
Das nenne ich doch mal eine sachliche, fachlich fundierte und ausführliche Antwort, die als Grundlage für weitere technische Diskussionen durchaus zu gebrauchen ist.gento hat geschrieben:Leb mal weiter in Deiner Druckerwelt oder bring LED's damit zum Bliken
Da, hast' nen Fisch!
- Di 22 Nov, 2011 9:20 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Softwareseitige Ansteuerung der Easylase1 unter Windows
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14725
Softwareseitige Ansteuerung der Easylase1 unter Windows
Moderation: Abgetrennt von http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=34&t=43083#p227753
Den Windows - Treiber durften wir komplett selber machen, was von Atmel als "Grundgerüst"
kommt ist gelinde gesagt mau....
Wenn ich sowas lese, frage ich mich ernsthaft, ob das gezielte ...
Den Windows - Treiber durften wir komplett selber machen, was von Atmel als "Grundgerüst"
kommt ist gelinde gesagt mau....
Wenn ich sowas lese, frage ich mich ernsthaft, ob das gezielte ...