Die Suche ergab 18 Treffer

von Elmi
Do 31 Mär, 2016 7:10 am
Forum: Zubehör
Thema: Neuer ILDA-DAC?
Antworten: 21
Zugriffe: 17512

Re: Neuer ILDA-DAC?

jojo hat geschrieben:Jetzt nach dem Ganzen kommt mir dieser ganze Laserberabeitungsmarkt doch nicht mehr gaaaaanz so uninteressant vor.. :wink:
Da muss wohl mal ein bisschen Geist reingesteckt werden.
Und, was ist da draus geworden?
von Elmi
Fr 30 Okt, 2015 12:07 pm
Forum: Zubehör
Thema: Neuer ILDA-DAC?
Antworten: 21
Zugriffe: 17512

Re: Neuer ILDA-DAC?

jojo hat geschrieben:
Elmi hat geschrieben:Und zum Preis haben die nichts gesagt? Staatsgeheimnis?
Ich habe ehrlich gesagt vergessen zu fragen, kann ich ja noch machen...
von Elmi
Fr 30 Okt, 2015 10:27 am
Forum: Zubehör
Thema: Neuer ILDA-DAC?
Antworten: 21
Zugriffe: 17512

Re: Neuer ILDA-DAC?

So, ich habe dort mal direkt nachgefragt und auch schon eine Antwort erhalten.

Die Schnittstelle bei der A-Variante ist tatsächlich ILDA-komaptibel, man kann ein 1:1 Flachbandkabel zum SUB-D ILDA Stecker machen und muss nur ein paar Leitungen weglassen, weil da zusätzliche Signale draufliegen.

Die ...
von Elmi
Fr 30 Okt, 2015 7:41 am
Forum: Zubehör
Thema: Neuer ILDA-DAC?
Antworten: 21
Zugriffe: 17512

Re: Neuer ILDA-DAC?

Hat sich eigentlich weder der Topicersteller noch jemand anderes mal das Manual angeguckt ??

Ein analoger Laserausgang und ein Haufen TTL Krams... viel Spass beim Showlasern :-)

Verstehe ich nicht, es gibt zwei symmetrische Analogausgänge für X und Y und drei oder vier weitere Analogausgänge für ...
von Elmi
Fr 30 Okt, 2015 7:40 am
Forum: Zubehör
Thema: Neuer ILDA-DAC?
Antworten: 21
Zugriffe: 17512

Re: Neuer ILDA-DAC?

tracky hat geschrieben:Nur das es wohl Seitens Software keine UnterstĂĽtzung lokaler Anbieter geben wird, oder!?
Es gibt eine DLL, die Easylase, Etherdream und Ezaudac kann, damit sollte sich ja was anfangen lassen!?
von Elmi
Do 29 Okt, 2015 2:07 pm
Forum: Zubehör
Thema: Neuer ILDA-DAC?
Antworten: 21
Zugriffe: 17512

Neuer ILDA-DAC?

Hi,

hat schon mal jemand das Ding von http://scanhead.eu/e1701a.php getestet bzw. weiĂź genaueres darĂĽber? So wie es aussieht, ist die Schnittstelle ILDA-komaptibel und sollte sich deswegen eigentlich problemlos verwenden lassen (OK, es braucht wohl ein Adapterkabel von Pfostenleiste auf SUB-D 24 ...
von Elmi
Mo 17 Okt, 2011 9:00 am
Forum: Zubehör
Thema: Easylase + Linux 2.6.24-3
Antworten: 32
Zugriffe: 18123

Re: Easylase + Linux 2.6.24-3

Die Easylase II verwendet gar keinen USB Chip sondern einene ARM mit USB onBoard.

Atmel

Also eine Atmel ARM CPU. Welche? Welches USB-Interface nutzt diese? Details?

Es existiert für Atmel eine USB-HID-Implementierung, welche von Linux ebenfalls schon länger unterstützt wird. Ob die hier ...
von Elmi
Mo 17 Okt, 2011 7:33 am
Forum: Zubehör
Thema: Easylase + Linux 2.6.24-3
Antworten: 32
Zugriffe: 18123

Re: Easylase + Linux 2.6.24-3

Wenn Deine Frage mittlerweile nicht eh schon beantwortet wurde, bekommst Du morgen Nachricht.

Danke, hat sich erledigt, die Karte ist seit gestern in der Packstation und wieder auf dem Weg zurück zum Händler. Das, was hier gelaufen ist, ist nämlich ehrlich gesagt ziemlich mau (im übrigen habe ich ...
von Elmi
So 16 Okt, 2011 3:30 pm
Forum: Zubehör
Thema: Easylase + Linux 2.6.24-3
Antworten: 32
Zugriffe: 18123

Re: Easylase + Linux 2.6.24-3

Etwas unfair allerdings finde ich aber, dass wenn man nicht sofort und promt innerhalb eines Tages Antwort bekommt , gleich anfängt, sich in der Öffentlichkeit über mangelnden Support zu beschweren.
Bitte vielmals um Entschuldigung dass mein Arbeitstag keine 80 Stunden hat und ich auch mal ...
von Elmi
So 16 Okt, 2011 3:20 pm
Forum: Zubehör
Thema: Easylase + Linux 2.6.24-3
Antworten: 32
Zugriffe: 18123

Re: Easylase + Linux 2.6.24-3

gento hat geschrieben:Ich hätte gerne eine 'JMLaser.DLL' für DOS 3.3 mit Kernel 0815.
Sorry für die harten Worte aber das ist einfach nur dümmliche Polemik. Nur weil du etwas nicht benötigst heißt das noch lange nicht, das es deswegen völlig absurd ist und niemand es benötigt.
von Elmi
Sa 15 Okt, 2011 4:39 pm
Forum: Zubehör
Thema: Easylase + Linux 2.6.24-3
Antworten: 32
Zugriffe: 18123

Re: Easylase + Linux 2.6.24-3

Die Firmenphilosophie von JM-Laser ging in den letzten Jahren in Richtung geschlossenes System und Support hauptsächlich für die Dynamics Software. Das System Easylase 2 oder Netlase plus Dynamics auf Windows ist das unterstütze System, alles andere im Grunde unerwünscht.

Hm, das mag ja alles ...
von Elmi
Sa 15 Okt, 2011 4:07 pm
Forum: Zubehör
Thema: Easylase + Linux 2.6.24-3
Antworten: 32
Zugriffe: 18123

Re: Easylase + Linux 2.6.24-3

So weit ich inzwischen heraus bekommen habe, verwendet Easylase einen FTDI-USB-Chip. Das Ding ist eigentlich ziemlich 08/15 und wird problemlos vom Linux-Kernel unterstĂĽzt. Knackpunkt ist lediglich die Vendor-ID, die beim Easylase anders ist, weswegen das Teil nicht erkannt werden wĂĽrde. D.h. das ...
von Elmi
Do 13 Okt, 2011 9:30 am
Forum: Zubehör
Thema: Easylase + Linux 2.6.24-3
Antworten: 32
Zugriffe: 18123

Re: Easylase + Linux 2.6.24-3

Na dann hole ich den Thread doch mal hoch: mit den aktuellen Sourcen von der Homepage (bzw. dem File von hier) lässt sich auf aktuellen Systemen nix anfangen.

Erster Compilefehler: er kann linux/config.h nicht finden - das ist noch kein Problem, da man hier per "touch" einfach eine leere ...
von Elmi
Di 11 Okt, 2011 1:41 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: WofĂĽr Intensity?
Antworten: 3
Zugriffe: 1173

Re: WofĂĽr Intensity?

Also ist das quasi das Monochrom-Signal - Danke!
von Elmi
Di 11 Okt, 2011 1:19 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: WofĂĽr Intensity?
Antworten: 3
Zugriffe: 1173

WofĂĽr Intensity?

Hi,

mal eine richtige Anfängerfrage: ich habe gesehen, dass diverse Scannercontroller mehrere analoge Farbausgänge haben sowie (mindestens) einen weiteren für die Intensität. Da frage ich michjetzt natürlich: wieso eine zusätzliche Intensität? Wenn ich z.B. R und B mit je 10% Leistung ausgebe, dann ...
von Elmi
Di 11 Okt, 2011 7:23 am
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Thema: Scannercontroller?
Antworten: 6
Zugriffe: 4784

Re: Scannercontroller?

gento hat geschrieben:Einsteiger Ausgabekarten haben 4x 8 Bit DA fĂĽr 'Farben'
Bessere , auch Netzwerkfähige 6-9 x 16 Bit DA für 'Farben'.
Das klingt doch mal gut! Kannst du mir ein paar Namen geben? Dann ergoogle ich mir den Rest.
von Elmi
Mo 10 Okt, 2011 8:11 am
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Thema: Scannercontroller?
Antworten: 6
Zugriffe: 4784

Re: Scannercontroller?

Im Bereich industrieller Laserscannersysteme gelten andere Gesetze.
'Geld zählt da so nicht' , sondern Zuverlässigkeit und Präzision.

p.s. industriekarten haben noch ein paar Ausgänge mehr Q-Switsch z.B.

Das ist richtig, deswegen schaue ich ja nicht auf Laser/Ablenksysteme sondern nur auf die ...
von Elmi
Mo 10 Okt, 2011 7:31 am
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Thema: Scannercontroller?
Antworten: 6
Zugriffe: 4784

Scannercontroller?

Hi,

ich komme eigentlich aus dem Bereich industrieller Laserscannersysteme und möchte mal ein wenig über den Tellerrand hinausschauen.

Was ich im Bereich der Showlasersysteme besonders spannend finde, ist der Preis eines Komplettsystems, so dass ich mich frage, wie das geht. Speziell bei den ...

Zur erweiterten Suche