Hat ein bisschen gedauert, am Wochenende war Musikfestival... 8)
Hab den Versuch nochmal mit sauberem Neon durchgeführt. Da lasert es natürlich auch 614nm, 594nm kam erstaunlich wenig raus. Insgesamt war die Performance mit 70% Reflektion OC aber vergleichbar mit der mit 99% vor längerer Zeit ...
Search found 1092 matches
- Wed 23 Jul, 2025 11:45 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
- Wed 16 Jul, 2025 6:39 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Kalte Füße kriege ich nicht, weil ich das ja alles im "Spielzimmer" unserer Wohmung mache. ;)
----------------
Hab die Tage ein bisschen experimentiert und dabei rausbekommen, dass mir wohl Luft in das Neon reingeraten ist. Hab einen älteren Versuch mit OC 99% Reflektion versucht nachzustellen, da ...
----------------
Hab die Tage ein bisschen experimentiert und dabei rausbekommen, dass mir wohl Luft in das Neon reingeraten ist. Hab einen älteren Versuch mit OC 99% Reflektion versucht nachzustellen, da ...
- Mon 14 Jul, 2025 9:07 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Kannst Du ja mal versuchen, falls Du Oxide sputtern kannst. Ich denke aber, die notwendige Genauigkeit bei der Schichtdicke dürfte das Problem sein.
-----
BTT: ich habe am Wochenende erfolglos experimentiert. Entweder kommt mit dem 70% OC auch mit Neon 614nm nicht viel, oder der Resonator ist ...
-----
BTT: ich habe am Wochenende erfolglos experimentiert. Entweder kommt mit dem 70% OC auch mit Neon 614nm nicht viel, oder der Resonator ist ...
- Fri 11 Jul, 2025 2:32 pm
- Forum: Effekte, Optiken & Farbmischung
- Topic: Kantenfilter abzugeben
- Replies: 0
- Views: 220
Kantenfilter abzugeben
Hi Freaks,
ich würde jetzt, da ich besser für einen Selbstbaulaser geeignete OCs habe, meine beiden Kantenfilter an interessierte Projektorbastler o.ä. abgeben wollen.
Kantenfilter1.png
Kantenfilter2.png
Der Langpassfilter (links auf den Bildern) ist ein Thorlabs DMLP567, 1 Zoll Durchmesser ...
ich würde jetzt, da ich besser für einen Selbstbaulaser geeignete OCs habe, meine beiden Kantenfilter an interessierte Projektorbastler o.ä. abgeben wollen.
Kantenfilter1.png
Kantenfilter2.png
Der Langpassfilter (links auf den Bildern) ist ein Thorlabs DMLP567, 1 Zoll Durchmesser ...
- Fri 11 Jul, 2025 2:07 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Hallo Viktor,
das hattest Du mir schon mal gezeigt. Problem dabei ist, bei einem OC absorbiert eine Metallbeschichtung zu viel vom Anteil des Lichtes, der durchgehen soll.
Deshalb braucht es dielektrische Beschichtungen für die Spiegel. Und die bestehen aus vielen Schichten von Metalloxiden mit ...
das hattest Du mir schon mal gezeigt. Problem dabei ist, bei einem OC absorbiert eine Metallbeschichtung zu viel vom Anteil des Lichtes, der durchgehen soll.
Deshalb braucht es dielektrische Beschichtungen für die Spiegel. Und die bestehen aus vielen Schichten von Metalloxiden mit ...
- Thu 10 Jul, 2025 9:25 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Nu mal langsam :P
Ich hab in der Zwischenzeit bemerkt, dass es wunderbare passende Breitband-OCs gibt. Leider heißen die ganz anders, nämlich "nicht polarisierende Strahlteiler". Sind aber ganz gewöhnliche dielektrische Teilreflektoren. Es gibt sie als Breitband-Reflektoren für UV, den sichtbaren ...
Ich hab in der Zwischenzeit bemerkt, dass es wunderbare passende Breitband-OCs gibt. Leider heißen die ganz anders, nämlich "nicht polarisierende Strahlteiler". Sind aber ganz gewöhnliche dielektrische Teilreflektoren. Es gibt sie als Breitband-Reflektoren für UV, den sichtbaren ...
- Wed 09 Jul, 2025 9:39 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Geht bald weiter. Hab' Ölwechsel bei meiner Drehschieberpumpe gemacht, die longitudinale Bore wieder eingesetzt und endlich die OCs gefunden, die ich eigentlich haben wollte (kann jemand 1 Zoll Kantenfilter gebrauchen?).
Und ein paar andere Hobbies haben zwischendurch auch ihren Tribut gefordert ...
Und ein paar andere Hobbies haben zwischendurch auch ihren Tribut gefordert ...
- Thu 15 May, 2025 11:19 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Hab eine Weile experimentiert und auch die Quellen zu N2-Lasern noch mal durchforstet. Es ist offenbar so, dass bei LC-Invertern mit Doorknob-Kondensatoren die symmetrische Anordnung der Kondensatoren (also auf beiden Seiten der transversalen Bore) sehr wichtig ist. Gleicher Typ, gleiche Anzahl ...
- Mon 28 Apr, 2025 8:43 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Heute mal die Leistung von He:N2 1:1 gemessen... kam als Peak wieder 200kW raus (bei 5ns Pulsbreite). Das ist jetzt nicht so berauschend, denn als Janus III noch nur die halbe Kondensatorbestückung hatte, war das schon genauso hoch.
Man sagt ja, N2 Laser bekommt man schnell in die Sättigung... das ...
Man sagt ja, N2 Laser bekommt man schnell in die Sättigung... das ...
- Sun 27 Apr, 2025 8:21 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Zu gepulsten Laserdioden als Pumpquelle für Farbstofflaser sollten wir mal einen eigenen Thread machen, glaube ich.
--------------
Bei mir zuhause geht es erstmal konventionell weiter. Janus III als dezidierter Stickstofflaser zum Pumpen von Farbstoffen braucht natürlich noch ein paar kleine ...
--------------
Bei mir zuhause geht es erstmal konventionell weiter. Janus III als dezidierter Stickstofflaser zum Pumpen von Farbstoffen braucht natürlich noch ein paar kleine ...
- Fri 25 Apr, 2025 10:36 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Ja, an Dioden zum Pumpen von Dye-Lasern habe ich auch schon gedacht. Allerdings müssen die dann Pulse im Nanosekundenbereich mit entsprechend Pulver liefern können. K.A., ob es sowas gibt oder man es bauen könnte.
Ich denke zuweilen daran, dass das im höheren Alter leichter handhabbar wäre als ein ...
Ich denke zuweilen daran, dass das im höheren Alter leichter handhabbar wäre als ein ...
- Fri 25 Apr, 2025 2:43 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Hi Viktor,
klar kannst Du Fluorescein mit dem N2 Laser pumpen. Hab ich auch schon gemacht. Konzentration: Wie Rhodamin ungefähr 1g/l in destilliertem Wasser oder Alkohol.
Rhodamin 6G war tatsächlich meine erste bewusste Laser-Erwerbung - das Glas, das ich heute noch habe, habe ich Anfang der ...
klar kannst Du Fluorescein mit dem N2 Laser pumpen. Hab ich auch schon gemacht. Konzentration: Wie Rhodamin ungefähr 1g/l in destilliertem Wasser oder Alkohol.
Rhodamin 6G war tatsächlich meine erste bewusste Laser-Erwerbung - das Glas, das ich heute noch habe, habe ich Anfang der ...
- Fri 25 Apr, 2025 10:49 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
So... will mal zusammenfassen, was während des Forumupdates alles passiert ist.
(1) "Normale" Kondensatorentladung.
Ich habe die beiden Seiten des LC-Inverters zusammengeschaltet und die Funkenstrecke vor die Anode der Röhre gesetzt. Hoffnung war, dass das mit der längeren einfachen ...
(1) "Normale" Kondensatorentladung.
Ich habe die beiden Seiten des LC-Inverters zusammengeschaltet und die Funkenstrecke vor die Anode der Röhre gesetzt. Hoffnung war, dass das mit der längeren einfachen ...
- Fri 25 Apr, 2025 8:01 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
- Replies: 42
- Views: 4941
Re: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
Hab in der Zeit, als das Forum off war, eine Menge experimentiert... Borelight mit der I70 war ziemlich mau, damit ließ sich nichts anfangen.
Hab' Janus III auf die anderen Bores zurückgebaut, später mehr in dem Janus III Thread dazu.
Hab' Janus III auf die anderen Bores zurückgebaut, später mehr in dem Janus III Thread dazu.
- Sat 05 Apr, 2025 11:51 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
- Replies: 42
- Views: 4941
Re: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
Hatte am frühen Abend einen kleinen Fieberschub, der aber glücklicherweise nicht lange anhielt. So schnell lasse ich mich nicht vom Experimentieren abhalten.
Im Bereich 2.0 - 0.1mbar kriegte ich keinen N2-Laser, wie erwartet. Dafür im Bereich um 0.4mbar schönes Borelight. Unter 0.1mbar könnte dann ...
Im Bereich 2.0 - 0.1mbar kriegte ich keinen N2-Laser, wie erwartet. Dafür im Bereich um 0.4mbar schönes Borelight. Unter 0.1mbar könnte dann ...
- Sat 05 Apr, 2025 8:23 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
- Replies: 42
- Views: 4941
Re: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
Ja, da sagst Du was.
Gestern habe ich zwei Halterungen gebastelt, damit die Röhre ihre Orinentierung nicht ändern kann - das ist bekanntlich nicht so gut, wenn Resonatorspiegel ins Spiel kommen. :mrgreen:
I70-tube_halterung.png
Das Bild zeigt nur den auf der Anodenseite. Inspration kam von den ...
Gestern habe ich zwei Halterungen gebastelt, damit die Röhre ihre Orinentierung nicht ändern kann - das ist bekanntlich nicht so gut, wenn Resonatorspiegel ins Spiel kommen. :mrgreen:
I70-tube_halterung.png
Das Bild zeigt nur den auf der Anodenseite. Inspration kam von den ...
- Thu 03 Apr, 2025 9:44 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
- Replies: 42
- Views: 4941
Re: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
Ganz langsam habe ich meine Idee dann mal umgesetzt. Immer nur ein bisschen gebastelt (halbe Stunde) und dann wieder eine längere Pause gemacht.
JanusIII_Funkenstrecke_einfC_1.png
Die Grundidee war, die Funkenstreckendose einfach vorne an die Anode der Röhre zu setzen. Von unten bekommt sie dann ...
JanusIII_Funkenstrecke_einfC_1.png
Die Grundidee war, die Funkenstreckendose einfach vorne an die Anode der Röhre zu setzen. Von unten bekommt sie dann ...
- Thu 03 Apr, 2025 9:55 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
- Replies: 42
- Views: 4941
Re: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
Danke euch. Es ist halt wie eine brutale Erkältung, solange ich zuhause bleibe. Anstrengungen gehen aber nicht.
So eine Auszeit ist aber auch gar nicht schlecht - so hatte ich Zeit, darüber nachzudenken, wie ich die Funkenstrecke zwischen Röhrenanode und die Kondensatorbank kriege. Das geht zum ...
So eine Auszeit ist aber auch gar nicht schlecht - so hatte ich Zeit, darüber nachzudenken, wie ich die Funkenstrecke zwischen Röhrenanode und die Kondensatorbank kriege. Das geht zum ...
- Tue 01 Apr, 2025 9:13 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
- Replies: 42
- Views: 4941
Re: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
Hallo Joe! Lange nix gehört, auch für mich ist es eine Freude. Grüße an die Familie. ;)
Zu BeO Bores hatte ich weiter oben schon geschrieben, dass es gar keine gute Idee ist, an denen rumzusägen. Coherent Innovas (und auch die SP 2010er "Coladosen") haben eine Röhre aus Aluminiumoxid, die ...
Zu BeO Bores hatte ich weiter oben schon geschrieben, dass es gar keine gute Idee ist, an denen rumzusägen. Coherent Innovas (und auch die SP 2010er "Coladosen") haben eine Röhre aus Aluminiumoxid, die ...
- Mon 31 Mar, 2025 10:10 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
- Replies: 42
- Views: 4941
Re: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
Ah ok. Du hast die Röhre also einst als "gebraucht, aber noch brauchbar" gekauft und erst später selbst quasi verschrottet. Das erklärt dann auch, dass die Kathode noch relativ gut in Form ist, obwohl der Kalk davon erzählt hat, dass sie durchaus auch benutzt worden ist.
---------------
Nun gut ...
---------------
Nun gut ...
- Mon 31 Mar, 2025 12:23 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
- Replies: 42
- Views: 4941
Re: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
Ich frag' nur, weil ich wissen möchte, weshalb die aus dem Laser rausgeworfen wurde. So eine Röhre tauscht man ja nicht, weil gerade ein schöner Sommertag ist und man nichts Besseres vorhat.
Falls Du die schon offen (also auf Atmosphärendruck) bekommen hast, ist Dein Keller vielleicht ein kleines ...
Falls Du die schon offen (also auf Atmosphärendruck) bekommen hast, ist Dein Keller vielleicht ein kleines ...
- Sun 30 Mar, 2025 4:59 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
- Replies: 42
- Views: 4941
Re: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
Ich mache erst mal hier weiter... Umbauten an JanusIII sollten wenn, dann auch diese Röhre berücksichtigen, damit ich nicht alles zweimal bauen muss.
@Michael: ich komme auf Dich weiter unten noch mal zurück.
------------------------
Die I70 Röhre ist soweit sauber. Im Bild liegt sie, schon ...
@Michael: ich komme auf Dich weiter unten noch mal zurück.
------------------------
Die I70 Röhre ist soweit sauber. Im Bild liegt sie, schon ...
- Sat 29 Mar, 2025 4:51 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Hach, wie schön. Schatz guckt Eiskunstlauf-WM, da habe ich den ganzen Nachmittag zum Experimentieren.
Ich hab' heute zwei Dinge probiert:
(1) N2 statt Luft zum Peaken des Resonators bei niedrigem Druck
(2) Planer OC statt dem R=1.8m HR (hier als OC missbraucht) aus einem I60.
Der Betrieb mit N2 ...
Ich hab' heute zwei Dinge probiert:
(1) N2 statt Luft zum Peaken des Resonators bei niedrigem Druck
(2) Planer OC statt dem R=1.8m HR (hier als OC missbraucht) aus einem I60.
Der Betrieb mit N2 ...
- Sat 29 Mar, 2025 4:34 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
- Replies: 42
- Views: 4941
Re: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
Hi,
nö, nur ist Zitronensaft eh immer im Haus, weil hier in Köln das Wasser ziemlich kalkig ist und regelmäßig gewisse Küchengerätschaften entkalkt werden müssen.
Das mit dem Bahnhof ist doch nicht schlimm -- mein Spezialinteresse gilt nun mal all dem, was zwischen den Resonatorspiegeln vor sich ...
nö, nur ist Zitronensaft eh immer im Haus, weil hier in Köln das Wasser ziemlich kalkig ist und regelmäßig gewisse Küchengerätschaften entkalkt werden müssen.
Das mit dem Bahnhof ist doch nicht schlimm -- mein Spezialinteresse gilt nun mal all dem, was zwischen den Resonatorspiegeln vor sich ...
- Fri 28 Mar, 2025 5:39 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
- Replies: 42
- Views: 4941
Re: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
I70 Röhrenkern, sauer mariniert:
I70-kern_entkalken.png
Bei solchen Röhren mache ich das immer mit Küchenpapier, das ich mit Zitronensaft tränke und um das Keramikrohr wickele. Damit der Saft nicht eintrocknet, kommt dann ein Teil der grünen Plastik-Mülltüte noch darum. Das hält auch die Sauerei ...
I70-kern_entkalken.png
Bei solchen Röhren mache ich das immer mit Küchenpapier, das ich mit Zitronensaft tränke und um das Keramikrohr wickele. Damit der Saft nicht eintrocknet, kommt dann ein Teil der grünen Plastik-Mülltüte noch darum. Das hält auch die Sauerei ...
- Thu 27 Mar, 2025 8:18 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Gerade noch mal eine Kontrollsession gemacht...
Es lasert mit N2 337nm immer noch bei nur 0.8mbar. Ich hatte weiter keine Verbesserung der Justierung gemacht, wollte nur sehen, wie gut der Resonator eine Einstellung hält.
Denke dann mal, dass es mit Luft als Lasermedium hier zuende ist. Ich werde ...
Es lasert mit N2 337nm immer noch bei nur 0.8mbar. Ich hatte weiter keine Verbesserung der Justierung gemacht, wollte nur sehen, wie gut der Resonator eine Einstellung hält.
Denke dann mal, dass es mit Luft als Lasermedium hier zuende ist. Ich werde ...
- Thu 27 Mar, 2025 11:08 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Nach dem ersten Puls ändert sich auch bei mir definitiv was, selbst bei nur 2Hz (ungefähr). Ich habe schon oft beobachtet, dass die Pulsfolge schneller wird, wenn ich den eine Weile laufen lasse. Was natürlich dazu führt, dass der LC-Inverter weniger aufgeladen wird, denn er ist an der Kaskade über ...
- Wed 26 Mar, 2025 9:37 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Hab's heute Abend mit gedrehter Röhre nochmal versucht und bin mit N2 337nm bis 0.65mbar runtergekommen. Das ist schon rekordverdächtig. :)
O++ 559nm ließ sich jedoch wieder nicht blicken. Ist vielleicht noch nicht soweit.
Hab bei diesen niedrigen Drücken aber auch festgestellt, dass der erste Puls ...
O++ 559nm ließ sich jedoch wieder nicht blicken. Ist vielleicht noch nicht soweit.
Hab bei diesen niedrigen Drücken aber auch festgestellt, dass der erste Puls ...
- Wed 26 Mar, 2025 5:18 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
In meinem Aufbau (75cm lange Bore) bei 18kV typischerweise so von 2 bis 4mbar. Mit Resonator geht deutlich mehr, wie ich oben ja schon geschrieben habe, wobei mich nur die untere Druckgrenze interessiert.
Deine Nitromite hat auch eine deutlich kürzere Entladungsstrecke, deswegen kann die mit dem ...
Deine Nitromite hat auch eine deutlich kürzere Entladungsstrecke, deswegen kann die mit dem ...
- Tue 25 Mar, 2025 9:39 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Vielen Dank. Ich habe im "Frankenstein"-Thread noch etwas dazu geschrieben.
--------------------
Zwischenmeldung zum Thema "Peaken" bzw. "Walking the Mirrors"...
Das funktioniert tatsächlich. Ich bin bis 0.9mbar runtergekommen. Darunter lasert es zwar noch (N2 337nm), aber unregelmäßig, so dass ...
--------------------
Zwischenmeldung zum Thema "Peaken" bzw. "Walking the Mirrors"...
Das funktioniert tatsächlich. Ich bin bis 0.9mbar runtergekommen. Darunter lasert es zwar noch (N2 337nm), aber unregelmäßig, so dass ...
- Tue 25 Mar, 2025 11:07 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
- Replies: 42
- Views: 4941
Re: Frankenstein-Röhre - Basteln mit Innova Röhrenkern
Schaut doch mal, was mir der DHLer des Vertrauens gerade gebracht hat...
I70-tube.png
Auf der kathodenseitigen Glocke ist eine Gravur, die sagt, dass das eine I70 ist. Das Keramikrohr ist 66cm lang und passt in den LC-Inverter von Janus III so, als sei es dafür gemacht worden.
Ich werde sie ...
I70-tube.png
Auf der kathodenseitigen Glocke ist eine Gravur, die sagt, dass das eine I70 ist. Das Keramikrohr ist 66cm lang und passt in den LC-Inverter von Janus III so, als sei es dafür gemacht worden.
Ich werde sie ...
- Sat 22 Mar, 2025 9:00 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
So, wollte euch wenigstens einen Zwischenstand geben. Ich war einen Tag krank, habe aber gestern noch eine Menge Dinge mit dem Justierlaser ausprobiert. Die Ergebnisse sind allerdings etwas ernüchternd.
Gut:
Das Justieren der Spiegel ist mit dem Justierlaser einfacher, als einen ganzen Nachmittag ...
Gut:
Das Justieren der Spiegel ist mit dem Justierlaser einfacher, als einen ganzen Nachmittag ...
- Wed 19 Mar, 2025 8:18 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Batterien sind da, Justierlaser wieder voll einsatzbereit.
Allerdings bin ich heute nicht fit, und das Justieren mit der 4mm-Bore ist deutlich schwieriger. Hab es noch nicht hinbekommen.
Allerdings bin ich heute nicht fit, und das Justieren mit der 4mm-Bore ist deutlich schwieriger. Hab es noch nicht hinbekommen.
- Tue 18 Mar, 2025 8:49 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Ja, sowas hat mein Lieblingsbastelopa auch schon in den 1970ern gemacht, um Batterien zu sparen. :)
Allerdings gestaltet es sich in diesem Fall schwierig, für 3 LR41 Zellen in Reihe einen Dummy zu basteln, wenn der zweite Kontakt genau der Schraubdeckel ist, der die Zellen festhält. Ich möchte auf ...
Allerdings gestaltet es sich in diesem Fall schwierig, für 3 LR41 Zellen in Reihe einen Dummy zu basteln, wenn der zweite Kontakt genau der Schraubdeckel ist, der die Zellen festhält. Ich möchte auf ...
- Sun 16 Mar, 2025 9:06 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Topic: Janus III - ein PMG Laser Projekt
- Replies: 359
- Views: 128155
Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Nach einem Bastelwochenende gibt es jetzt eine einlegbare 4mm Bore für meine 75cm lange Röhre...
JanusIII_4mm_long_bore.png
Gaselt noch ein bisschen, weil das Epoxy noch frisch ist.
Ich habe wieder das gleiche Prinzip wie bei der kürzeren geteilten Bore benutzt, nämlich das 6/4er Quarzrohr mit ...
JanusIII_4mm_long_bore.png
Gaselt noch ein bisschen, weil das Epoxy noch frisch ist.
Ich habe wieder das gleiche Prinzip wie bei der kürzeren geteilten Bore benutzt, nämlich das 6/4er Quarzrohr mit ...