@Max: Wir haben im unterricht noch nichts darüber gemacht. ich muss am montag ein referat über laser halten.
Es muss nicht präzise, sondern ausreichend und verständlich sein.
wo kommt es in einer laserdiode zur stimulierten emission? Ein Rekombinationsprozess findet statt und es entstehen Photonen ...
Search found 24 matches
- Fri 03 Jun, 2011 10:43 pm
- Forum: Laserphysik
- Topic: Laserdiode
- Replies: 2
- Views: 3078
- Fri 03 Jun, 2011 9:48 pm
- Forum: Laserphysik
- Topic: Laserdiode
- Replies: 2
- Views: 3078
Laserdiode
Ich fasse mich ganz kurz.
Wie kann man einer 8. Klasse ausreichend erklären, wie eine Laserdiode funktioniert.
So dass meine Klassenkameraden wissen, wie eine Laserdiode in etwa funktioniert.
Ich kapiere es selber nicht so richtig. Ich habe bei Wikipedia keinen richtigen durchblick.
wäre nett, wenn ...
Wie kann man einer 8. Klasse ausreichend erklären, wie eine Laserdiode funktioniert.
So dass meine Klassenkameraden wissen, wie eine Laserdiode in etwa funktioniert.
Ich kapiere es selber nicht so richtig. Ich habe bei Wikipedia keinen richtigen durchblick.
wäre nett, wenn ...
- Thu 12 May, 2011 6:51 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Topic: Teilerspiegel
- Replies: 8
- Views: 9128
Re: Teilerspiegel
Ich habe seit ein paar tagen einen plan... und dafür brauche ich noch einen teilerspiegel.
wenn ich den hab, fang ich sofort an.^^
wenn ich den hab, fang ich sofort an.^^
- Thu 12 May, 2011 6:28 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Topic: Teilerspiegel
- Replies: 8
- Views: 9128
Re: Teilerspiegel
Nein ich meine vielmehr soetwas: http://de.wikipedia.org/wiki/Teilerspiegel
- Thu 12 May, 2011 6:08 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Topic: Teilerspiegel
- Replies: 8
- Views: 9128
Teilerspiegel
Hallo Leute.
Ich habe eine kurze Frage.
Wo bekommt man einiger maßen günstigen (um die 50 €) (am besten so billig wie möglich) Teilerspiegel für den sichtbaren bereich her? Ich bräuchte nämlich unbedingt einen Teilerspiegel.
Ich habe eine kurze Frage.
Wo bekommt man einiger maßen günstigen (um die 50 €) (am besten so billig wie möglich) Teilerspiegel für den sichtbaren bereich her? Ich bräuchte nämlich unbedingt einen Teilerspiegel.
- Wed 04 May, 2011 8:28 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Brauche Hilfe!
- Replies: 10
- Views: 3713
Re: Brauche Hilfe!
@DarkG
Dankeschön für die links. also das thema ist schon ziemlich schwer für die 8. klasse verständlich und der Lehrer hat auch gesagt, dass ich das so einfach wie möglich erklären soll, was ich auch machen werde.
@decix
Ein Anti-Rechtschreibung-Symphathist!!
Dankeschön für die links. also das thema ist schon ziemlich schwer für die 8. klasse verständlich und der Lehrer hat auch gesagt, dass ich das so einfach wie möglich erklären soll, was ich auch machen werde.

@decix
Ein Anti-Rechtschreibung-Symphathist!!

- Wed 04 May, 2011 1:57 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Brauche Hilfe!
- Replies: 10
- Views: 3713
Re: Brauche Hilfe!
@ Dr. Ulli
Vielen Dank.
Vielen Dank.
keine Zeit mehr für Mehr...keine Zeit mehr für mehr
...Bitte die deutsche Rechtschreibung beachten!
- Tue 03 May, 2011 10:20 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Brauche Hilfe!
- Replies: 10
- Views: 3713
Re: Brauche Hilfe!
schuldigung, aber ich verstehe das irgendwie nicht ganz :oops:
ist InGaN etwa auch noch mit etwas dotiert??? Ich glaube nicht und wenn womit denn???
oder erzeugen sie löcher. oder werden sie von den etstehenden photonen gepumpt oder was?
Schuldigung, aber einem noob wie mir muss man das gaaaanz ...
ist InGaN etwa auch noch mit etwas dotiert??? Ich glaube nicht und wenn womit denn???
oder erzeugen sie löcher. oder werden sie von den etstehenden photonen gepumpt oder was?
Schuldigung, aber einem noob wie mir muss man das gaaaanz ...
- Tue 03 May, 2011 9:51 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Brauche Hilfe!
- Replies: 10
- Views: 3713
Re: Brauche Hilfe!
Aber woraus ist denn der kristall aufgebaut? ich dachte die eine seite ist p dotiert und die andere eben n dotiert. und wenn die elektronen auf diese sogenannten Löcher, ich finde den ausdruck unpassend xD, treffen, entstehen photonen. ist das sozusagen ein festkörperlaser (indiumgalliumnitrid) der ...
- Tue 03 May, 2011 9:02 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Brauche Hilfe!
- Replies: 10
- Views: 3713
Brauche Hilfe!
Hallo Leute!
In zwei Wochen muss ich ein referat über Laser halten.
Da mir die Physik und einige andere Sachen noch schwer fallen, möchte ich meine Lücken hier schließen.
Das, was ich weiß werde ich hier anschreiben.
Korrigiert mich unbedingt, wenn ich etwas falsch gemacht habe, oder sagt was man ...
In zwei Wochen muss ich ein referat über Laser halten.
Da mir die Physik und einige andere Sachen noch schwer fallen, möchte ich meine Lücken hier schließen.
Das, was ich weiß werde ich hier anschreiben.
Korrigiert mich unbedingt, wenn ich etwas falsch gemacht habe, oder sagt was man ...
- Tue 15 Mar, 2011 6:07 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Topic: Knicklichtfarbstoffflüssigkeit für Farbstofflaser
- Replies: 7
- Views: 7389
Re: Knicklichtfarbstoffflüssigkeit für Farbstofflaser
Okay dann werde ich es nun einfach nur so machen wie ich es für richtig halte. 

- Mon 14 Mar, 2011 11:22 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Topic: Knicklichtfarbstoffflüssigkeit für Farbstofflaser
- Replies: 7
- Views: 7389
Re: Knicklichtfarbstoffflüssigkeit für Farbstofflaser
Und wenn ich für die Led die richtigen Linsen verwenden würde?
- Mon 14 Mar, 2011 8:06 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Topic: Knicklichtfarbstoffflüssigkeit für Farbstofflaser
- Replies: 7
- Views: 7389
Knicklichtfarbstoffflüssigkeit für Farbstofflaser
Hallo!
Ich habe zu hause mehrere schon längst "erloschene" Knicklichter. Wenn man diese mit 405nm licht ausm ebay pointer
bestrahlt, fluoreszieren sie in ihren Farben. Wären die ein gutes Lasermedium? Lassen die sich überhaupt leicht anregen?
Wenn ja, wäre das ja eine billige alternative für ...
Ich habe zu hause mehrere schon längst "erloschene" Knicklichter. Wenn man diese mit 405nm licht ausm ebay pointer
bestrahlt, fluoreszieren sie in ihren Farben. Wären die ein gutes Lasermedium? Lassen die sich überhaupt leicht anregen?
Wenn ja, wäre das ja eine billige alternative für ...
- Mon 14 Mar, 2011 3:01 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Uran Laser?
- Replies: 2
- Views: 3383
Re: Uran Laser?
Das weiß ich schon. Aber könnte ich einen Farbstoff in ethanol gelöst auch mit uv leds pumpen?
Und das dann in einen typischen resonator mit den passenden Spiegeln tun?
Wenn ja hab ich schon einen plan.
Und das dann in einen typischen resonator mit den passenden Spiegeln tun?
Wenn ja hab ich schon einen plan.
- Mon 14 Mar, 2011 2:37 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Topic: Uran Laser?
- Replies: 2
- Views: 3383
Uran Laser?
Hallo!
Ich habe eine Frage. Uran Glas ist doch Uran dotiertes glas wenn ich mich nicht irre.
Könnte man einen Uranglas Stab mit einer Blitzlampe pumpen??? Wäre es dann eine stimulierte Emission?
Ich mag gepulste Laser nichtso, deshalb gehe ich verschiedene Möglichkeiten durch. Wenn ihr eine gute ...
Ich habe eine Frage. Uran Glas ist doch Uran dotiertes glas wenn ich mich nicht irre.
Könnte man einen Uranglas Stab mit einer Blitzlampe pumpen??? Wäre es dann eine stimulierte Emission?
Ich mag gepulste Laser nichtso, deshalb gehe ich verschiedene Möglichkeiten durch. Wenn ihr eine gute ...
- Sat 26 Feb, 2011 9:15 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Topic: Umrechnung gesucht
- Replies: 2
- Views: 4535
Umrechnung gesucht
Hallo Leute.
Ich habe lange ersteinmal überlegt, was ich nun meines projekts bezüglich für eine art von laser baue.
nun habe ich ein billiges kristallmodul gefunden, welches ich mir so oder so holen werde. Der verkäufer schreibt, dass
die Pumpdiode eine Leistung von mindestens einem Watt und ...
Ich habe lange ersteinmal überlegt, was ich nun meines projekts bezüglich für eine art von laser baue.
nun habe ich ein billiges kristallmodul gefunden, welches ich mir so oder so holen werde. Der verkäufer schreibt, dass
die Pumpdiode eine Leistung von mindestens einem Watt und ...
- Sun 20 Feb, 2011 9:20 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Topic: Kurze Frage zu Nd YAG
- Replies: 5
- Views: 5227
Re: Kurze Frage zu Nd YAG
@ Pardini :
Stimmt. Ich glaube ich habe mich viel zu viel überschätzt.
Wir werden in NWex dieses Halbjahr einfach irgendwas handwerkliches und elektronisches bauen.
Ich dachte da an einen Laser, weil ich mich schon so für Laser interessiere und weil ich auch neues erfahre.
Ich habe mir verschiedene ...
Stimmt. Ich glaube ich habe mich viel zu viel überschätzt.
Wir werden in NWex dieses Halbjahr einfach irgendwas handwerkliches und elektronisches bauen.
Ich dachte da an einen Laser, weil ich mich schon so für Laser interessiere und weil ich auch neues erfahre.
Ich habe mir verschiedene ...
- Sun 20 Feb, 2011 11:39 am
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Topic: Kurze Frage zu Nd YAG
- Replies: 5
- Views: 5227
Re: Kurze Frage zu Nd YAG
Oh, vielen dank schonmal, dyak.
Eine schöne Seite die du da gefunden hast. :)
Ich habe mir währenddessen die Frage gestellt, wie man sonst noch blaues Laserlicht, also in dem Fall 473nm, erzeugen
könnte. Dazu habe ich einem grünen Laserpointer, habe ihn in ebay als 1mW gekauft, muss aber viel mehr ...
Eine schöne Seite die du da gefunden hast. :)
Ich habe mir währenddessen die Frage gestellt, wie man sonst noch blaues Laserlicht, also in dem Fall 473nm, erzeugen
könnte. Dazu habe ich einem grünen Laserpointer, habe ihn in ebay als 1mW gekauft, muss aber viel mehr ...
- Sat 19 Feb, 2011 1:33 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Topic: Kurze Frage zu Nd YAG
- Replies: 5
- Views: 5227
Kurze Frage zu Nd YAG
So wie ich das verstanden habe emmittiert Nd YAG je nach Temperatur mehrere Linien, abhängig von der Temperatur.
Wie kann ich beeinflussen, dass ich einmal eine 946nm Linie, oder das andere Mal eine 1064nm Linie oder noch ein anderes Mal eine 1300sonstwas nm Linie habe. Hängt das von der Kühlung ab ...
Wie kann ich beeinflussen, dass ich einmal eine 946nm Linie, oder das andere Mal eine 1064nm Linie oder noch ein anderes Mal eine 1300sonstwas nm Linie habe. Hängt das von der Kühlung ab ...
- Thu 10 Feb, 2011 8:33 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Topic: Frequenzverdopplung unter 80nm?
- Replies: 6
- Views: 6570
Re: Frequenzverdopplung unter 80nm?
@dstar:
vielleicht...
Quatsch. Ich möchte einfach nur wissen ob es so etwas gibt oder nicht.
Nach euren Antworten scheint das wohl ein Nein zu sein.
vielleicht...

Quatsch. Ich möchte einfach nur wissen ob es so etwas gibt oder nicht.
Nach euren Antworten scheint das wohl ein Nein zu sein.
- Thu 10 Feb, 2011 4:45 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Topic: Frequenzverdopplung unter 80nm?
- Replies: 6
- Views: 6570
Re: Frequenzverdopplung unter 80nm?
@die-zunge
ne ich meine schon 80nm. Also um es nochmal genauer zu sagen: Von 80 auf 40 und ggf so weiter.
ne ich meine schon 80nm. Also um es nochmal genauer zu sagen: Von 80 auf 40 und ggf so weiter.
- Wed 09 Feb, 2011 8:51 pm
- Forum: Laser-Bauteile & Materialien
- Topic: Frequenzverdopplung unter 80nm?
- Replies: 6
- Views: 6570
Frequenzverdopplung unter 80nm?
Gibt es Kristalle, die Wellenlängen unter 80nm noch "halbieren" können?
Wenn ja welche? Ich habe selber jedenfalls nichts gefunden. T_T
Wenn ja welche? Ich habe selber jedenfalls nichts gefunden. T_T
- Wed 09 Feb, 2011 8:11 pm
- Forum: Laserphysik
- Topic: 2 allgemeine Fragen zur Laserphysik
- Replies: 9
- Views: 5829
Re: 2 allgemeine Fragen zur Laserphysik
Okay, vielen Dank euch für die Links! 

- Mon 07 Feb, 2011 2:42 pm
- Forum: Laserphysik
- Topic: 2 allgemeine Fragen zur Laserphysik
- Replies: 9
- Views: 5829
2 allgemeine Fragen zur Laserphysik
Hallo! Mein Name ist Bastian, ich bin 14 Jahre
alt und gehe aufs Gymnasium. Für Laser hab ich
mich schon lange interessiert, ich weiß auch fast
genau, wie sie funktionieren, aber eben nur fast.
Ich habe 2 Fragen, die ich gerne geklärt hätte, um
mein Wissen aufzufrischen. Ausserdem haben wir
nun in ...
alt und gehe aufs Gymnasium. Für Laser hab ich
mich schon lange interessiert, ich weiß auch fast
genau, wie sie funktionieren, aber eben nur fast.
Ich habe 2 Fragen, die ich gerne geklärt hätte, um
mein Wissen aufzufrischen. Ausserdem haben wir
nun in ...