Das kann doch nicht sein :(

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderators: ChrissOnline, tschosef

Post Reply
anruh
Posts: 6
Joined: Mon 21 Apr, 2008 11:20 am
Location: Sachsen-Anhalt

Das kann doch nicht sein :(

Post by anruh » Wed 14 May, 2008 10:00 pm

Hallo Freaks,

erstmal ein super Lob an euch für all das Wissen was ihr hier zusammenschaufelt.

Ihr wart ausschlaggebend dafür das ich nun nach nur 22 Jahren Licht und Bühnenerfahrung mich auch an Laser rantraue.

( Wer mal Selbstbauprojekte von vor 22 Jahren aus dem Osten unseres tollen Landes sehen möchte kann sich per PN melden, Veranstaltung wird wahrscheinlich im Juli nähe Hamburg stattfinden - zum 2. mal ;) ) .

Nun aber zum Problem.

ich hab mir einen CS-400RGY Laser zur Musikmesse geleistet, und passend dazu den Showeditor 2007 DMX , der ja nix anderes als der HE Laserscan ist.

Im Standalone läuft der Laser Top.

Wenn ich allerdings versuche einfache Figuren wie z.B. 3 verschiedenfarbige Kreise über den HE zu projizieren , erhalte ich diese grundsätzlich versetzt und mit irgendwelchen Schweinehacken (eventuell sichtbare Blankings).

Eine Korrektur von ecken etc. hat nicht geholfen.

ich bin langsam am verzweifeln, oder vielleicht doch zu alt " :) "

bin für jeden Tip dankbar.

ich versuch mal heut Nacht noch Bilder zu machen. die geb ich dann nach.

User avatar
intubator
Posts: 145
Joined: Wed 26 Oct, 2005 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Location: Marl
Contact:

Post by intubator » Wed 14 May, 2008 10:52 pm

hmm kannste ma n Bild posten? ist vielleicht hilfreich

anruh
Posts: 6
Joined: Mon 21 Apr, 2008 11:20 am
Location: Sachsen-Anhalt

bild kann ich erst machen

Post by anruh » Wed 14 May, 2008 10:59 pm

wenn ich den schleppi (light compi für die mucke ) hier vom netz habe, dann ist aber auch die kommunikation mit einem musiforum wech. und das geht grad nicht. :(

die streifen sehen aber aus wie verdrehte hacken also ungefähr so : \|

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Thu 15 May, 2008 6:08 am

Hallo anruh,

erstmal willkommen hier. Is schwer jetzt was zu sagen. ein paar Infos währen schon gut. Vielleicht ein Bild von der ausgabe.
Kannst du evtl einen Screenshoot von den Einstellungen posten? (Optionen, Ausgabeoptimierung).

Wie schnell scannst du? PPS Rate?

Das problem muss sich schon in den griff kriegen lassen.

Viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Post by Dr.Ulli » Thu 15 May, 2008 8:38 am

Wahrscheinlich liegt´s an den Einstellungen für die Farbverschiebungen...würde ich mal als erstes vermuten. (Optionen/Ausgabe-Optimierung- Farbverschiebungen für R,G,B).

Aber wie die anderen schon schreiben: Ein kleines Bildchen würde ne Menge Information liefern...
Gruß!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Post by adminoli » Thu 15 May, 2008 9:11 am

Ich vermute er hat bei den Einstellungen die Scannrate auf
den vom Hersteller angegeben Wert eingestellt - und dass, wie
wir wissen, ist nicht immer richtig.

Gruß Oliver

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Thu 15 May, 2008 10:31 am

hai hai....

ähnliches vermute ich auch :)
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

anruh
Posts: 6
Joined: Mon 21 Apr, 2008 11:20 am
Location: Sachsen-Anhalt

moin moin jungs

Post by anruh » Fri 16 May, 2008 11:22 am

Also ich hätte nicht gedacht das ich so schnell hilfe bekomme,

klasse


Das problem konnte dank der tel. hilfe von uwe eingeschränkt werden.

Es wird sicher ein dauerproblem hier im forum werden.

nachdem nun alles hin und her getauscht wurde was anschlußseitig möglich ist , und auch HEL komplett neu aufgespielt wurde kann ich mit ruhigem gewissen sagen es liegt am gerät und am zugehörigen adapter.

der cs-400RGY kann von haus aus natürlich kein blau.
er ist aber dummerweise so beschalten das der rote laser auf dem blauen kanal liegt.

also kommt folgerichtig auch kein testbild richtig an.

die schlierren und hacken konnten durch uwe verschwinden. THX

es ist in diesem fall unbedingt darauf zu achten das der regler für den roten kanal in der farbkorrektur auf null steht. sobald der auch nur ein wenig hochgeht kann mann nicht mal mehr erkennen was das für ein testbild sein soll.

laut tel. aussage vom hersteller/distributor ****** vor 20 min ist das eben so. muß man halt was größeres kaufen, da funktionierts auch.

dabei hätte ein simpler hinweis in der bedienungsanleitung gereicht.

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Fri 16 May, 2008 12:19 pm

Hallo
es ist in diesem fall unbedingt darauf zu achten das der regler für den roten kanal
in der farbkorrektur auf null steht. sobald der auch nur ein wenig hochgeht
kann mann nicht mal mehr erkennen was das für ein testbild sein soll.
Heißt also auf Deutsch: Das Gerät hat TTL Farbsteuerung.
Damit eine riesen Farbauswahl rot, grün unf gelb.
laut tel. aussage vom hersteller/distributor ****** vor 20 min ist das eben so. muß man halt was größeres kaufen, da funktionierts auch.
Solche Aussagen kurbeln dann wohl den Umsatz des Unternehmens an.

Das Ersetzen von blau durch rot/grün sollte aber in der Software gemacht werden und nicht Hardwareseitig.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Sat 17 May, 2008 9:23 am

moing moing

@ anruh,

also, wenn du nur nen roten und nen grünen laser hast, die an grün und blau angeschlossen sind, dann empfehle ich die Farbkorrektur. dort "gaugkelst" der software vor, dass du kein rot hast. so werden alle bildanteile auf blau und grün gemappt. (was aber vermutlich etwas seltsam aussehen könnte).
Aber du hast dann alle bildanteile.

Farbkorrektur findest du unter den Optionen. um einen laser als "nicht vorhanden" zu markieren, ziehst einfach den MAX Regler der jeweiligen farbe nach unten.

sag bescheid, obs hilft.

gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

anruh
Posts: 6
Joined: Mon 21 Apr, 2008 11:20 am
Location: Sachsen-Anhalt

Post by anruh » Sat 17 May, 2008 10:10 am

Hallo Tschosef

Ja die Farbkorrektur hat funktioniert.

Ärgerlich ist dennoch das alle gängigen shows natürlich völlig anders aussehen, als sie proggramiert wurden.

naja was solls, zum reinfuchsen wirds erstmal reichen. und wenn dann finanztechn. die welt besser aussieht wirds halt ein besserer laser.

als sinnvoll würde ich es empfinden wenn man im farbwürfel/-kreis die farben die man nicht braucht (eben je nach lasertyp) ausblenden könnte.

ansonsten feine arbeit die du da geleistet hast.

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Sat 17 May, 2008 11:42 pm

anruh wrote: Ärgerlich ist dennoch das alle gängigen shows natürlich völlig anders aussehen, als sie proggramiert wurden.
Naja, was erwartest Du?
Wenn ich mir einen Golf kaufe (RGY), dann kann ich auch nicht erwarten, dass er >270 km/h fährt (Ferrari).

Ist halt so. Aber wenn man SELBER Shows programmiert, dann kommt man mit RGY erstmal recht gut klar. Habe selbst auch über 1 Jahr lang nur mit RGY geproggt.

Das Problem ist nur folgendes: Hat die Sucht erstmal durchgeschlagen, dann bekommt man sowieso irgendwann RGB, und DANN nerven die RGY Shows und man muss sie fast zwangsläufig umprogrammieren (wie erst neulich bei 3 meiner alten Shows geschehen...).

Ideal ist es wohl die Farbkorrektur zu kapieren (blau = gelb, cyan = grün, margenta = rot, weiß = gelb) und dann die Shows so zu proggen, dass sie in RGY gut aussehen (gezielte Farbwahl!) und dann in RGB sehen sie immer noch gut aus... ist natürlich eine gewisse Tüftelei! Aber bewahrt vor Frust.

TTL ist natürlich besch***en.... ist einfach ein Fakt. RGY ist eh nicht sehr abwechlungsreich, aber wenn man dann nichtmal Fadeouts und Orange hat, das ist natürlich hart....
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Sun 18 May, 2008 10:29 am

hai hai..

mir fällt grad nochwas ein.

wenn bei deinem laser rot und blau vertauscht sind (anschlusstechnisch) und du aber absolut nicht in den Laser eingreifen magst, dann kannst dir auch nen "Adapter" basteln. 25pol buchse, 25 pol stecker... alle pinns 1 zu 1 durch verbinden, ausser die pins von rot und blau, die tauschst du einfach. also

pin 5 mit pin 7
und
pin 18 mit pin 20

alles andere straight durch....

dann kannst in farbkorrektur einstellen, dass dir der blaue fehlt, und dann wird rot auch rot sein. blau wird je nach mischung auf rot oder grün oder beides gemappt.

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

anruh
Posts: 6
Joined: Mon 21 Apr, 2008 11:20 am
Location: Sachsen-Anhalt

Post by anruh » Sun 18 May, 2008 10:12 pm

genau so einen adapter werd ich mal bauen.

danke für die angabe der pinbelegung.

greets

anruh
Posts: 6
Joined: Mon 21 Apr, 2008 11:20 am
Location: Sachsen-Anhalt

Post by anruh » Wed 21 May, 2008 12:26 pm

Ich hab jetzt erstmal wieder ne woche nachschicht,

danach schwing ich mal den lötkolben.

rückmeldung obs funktioniert hat erfolgt dann natürlich.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Wed 21 May, 2008 8:02 pm

hai hai...

nur zur info, ich bin bis montag nicht da. wundere dich also nicht, falls keine Antwort auf fragen kommt :)

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Post Reply

Return to “HE Laserscan”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests