FOG Cooler Idee mit Peltierelementen
Moderatoren: lightwave, Gooseman
FOG Cooler Idee mit Peltierelementen
Hallo,
habe so eine Idee (die sicher so nichts neues ist) den Nebel mit Peltierelementen und CPU Kühlern (möglichst feine und viele Kühlrippen) herunterzukühlen.
Ist dass so möglich oder Sinvoll?
Hierzu habe ich mal folgende "Skizze" gemalt:
habe so eine Idee (die sicher so nichts neues ist) den Nebel mit Peltierelementen und CPU Kühlern (möglichst feine und viele Kühlrippen) herunterzukühlen.
Ist dass so möglich oder Sinvoll?
Hierzu habe ich mal folgende "Skizze" gemalt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nebel durch einen Axialventialtor schickt wird Probleme machen. Ein Teil der Nebelpartikel wird durch die Drehung der Flügel an die Seitenwände des Lüfters "geschleudert". Dort bildet sich dann je nach Durchsatz ein Niederschlag.
Ich vermute, es wird auch viel Nebel an den kalten Flächen kondensieren.
Müßte ich eine solche Maschine konstruieren, würde ich versuchen, den heißen, austretenden Nebel mit möglichst viel kalter LUFT zu vermischen, um so die Tröpfchen abzukühlen, während sie noch schweben.
John
Ich vermute, es wird auch viel Nebel an den kalten Flächen kondensieren.
Müßte ich eine solche Maschine konstruieren, würde ich versuchen, den heißen, austretenden Nebel mit möglichst viel kalter LUFT zu vermischen, um so die Tröpfchen abzukühlen, während sie noch schweben.
John
Die Idee selber ist nicht verkehrt, das Problem was aber auftreten wird, ist dieses da du auf deiner Nebelmaschine ein Rohr auf den Austritt stecken willst, das diese dann nicht mehr die Temperatur bringt um vernuenftig das Nebelfluid zu verdampfen , folglich wirst Du da so mehr nebelfluessigkeit vom Fussboden auf wischen koennen als Dir lieb ist.
Was man machen koennte waere die Nebel Maschine in einen Kasten reinblasen lassen , und dann den Nebel ueber Trockeneis runterkuehlen (so wird das bei Buehnenshows gemacht ) wobei fuer uns dann wieder das Prob mit dem Trockeneis waer. Oder man macht es ueber eine Nebelbox die man voll nebelt und dann ueber Knopfdruck mit einen grossen Ventilator in den Raum blaest.
mfg Lynnch
Was man machen koennte waere die Nebel Maschine in einen Kasten reinblasen lassen , und dann den Nebel ueber Trockeneis runterkuehlen (so wird das bei Buehnenshows gemacht ) wobei fuer uns dann wieder das Prob mit dem Trockeneis waer. Oder man macht es ueber eine Nebelbox die man voll nebelt und dann ueber Knopfdruck mit einen grossen Ventilator in den Raum blaest.
mfg Lynnch
Schoen das meine Meinung gelesen wurde 

- laserlover
- Beiträge: 321
- Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
- Wohnort: Nürnberg, DE
Hi,
ich denke, dass sich der größte Teil des Nebels an den feinen CPU-Kühlern niederschlagen wird und du nach wenigen Minuten eine zimliche Sauerei hast und nur sehr wenig von dem Nebel am Ende wieder rauskommt.
Unter http://www.gotfog.com/fog_machine_chiller.html findest du eine Anleitung für einen Bodennebler. Allerdings ist das Eis relativ schnell wieder weg, wenn du eine starke Nebelmaschine verwendest.
Laserlover
ich denke, dass sich der größte Teil des Nebels an den feinen CPU-Kühlern niederschlagen wird und du nach wenigen Minuten eine zimliche Sauerei hast und nur sehr wenig von dem Nebel am Ende wieder rauskommt.
Unter http://www.gotfog.com/fog_machine_chiller.html findest du eine Anleitung für einen Bodennebler. Allerdings ist das Eis relativ schnell wieder weg, wenn du eine starke Nebelmaschine verwendest.
Laserlover
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
Das habe ich gesehen und dachte dass sich dass eben ohne Trockeneis bzw Eis machen lässt weil ich mit den tec's ja nur "auf nen knopf drücken müsste" und nach wenigen minuten bereit wärelaserlover hat geschrieben:Hi,
ich denke, dass sich der größte Teil des Nebels an den feinen CPU-Kühlern niederschlagen wird und du nach wenigen Minuten eine zimliche Sauerei hast und nur sehr wenig von dem Nebel am Ende wieder rauskommt.
Unter http://www.gotfog.com/fog_machine_chiller.html findest du eine Anleitung für einen Bodennebler. Allerdings ist das Eis relativ schnell wieder weg, wenn du eine starke Nebelmaschine verwendest.
Laserlover
Na ja sagen wir das mal so wenn Du das Material nun da hasst um das zu testen , dann teste es einfach aus, Extra das nun kaufen um das zu testen wuerde ich nicht machen. Versuch doch mal ein einfaches Experiment mit nen Papst Luefter der an einer Kiste angebracht ist und nebel mal die Kiste voll und wirf dann mal den Luefter an, und beobachte dann mal das Verhalten von deinem Nebel, ( ist sowieso eine unheimlich witzige Sache wenn man eine Box vollnebelt und dann wenn man Tunneleffekte macht diese Box dann per Knopfdruck mit einen Geblaese richtung Publikum blaest gibt nen schoenen Effekt )
mfg Burkhard
mfg Burkhard
Schoen das meine Meinung gelesen wurde 

- laserlover
- Beiträge: 321
- Registriert: Do 05 Jul, 2007 8:08 pm
- Wohnort: Nürnberg, DE
Ich denke mal, das mit dem Y-Rohr sollte gehen.
Du kannst ja mal zum Testen ein Paar Eiswürfel in das eine Eingangsrohr legen und mit einem normalen Lüfter die Luft durchpumpen.
Am Besten beim Test nur einen Teil des Nebel-Outputs in das Y-Stück einleiten, damit das Bisschen kalte Luft überhaupt ne Chance hat.
Du kannst ja mal zum Testen ein Paar Eiswürfel in das eine Eingangsrohr legen und mit einem normalen Lüfter die Luft durchpumpen.
Am Besten beim Test nur einen Teil des Nebel-Outputs in das Y-Stück einleiten, damit das Bisschen kalte Luft überhaupt ne Chance hat.
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden
also ich habe noch keine tecs hier , aber vllt probier ich das nächstes wochenende mit nem altem gefrierschrank aus
und dann wie der fog chiller aufgebaut nur eben ohne eis
falls dass was wird sage ich nochmal bescheid , aber ich dachte die idee mit den tecs ist gut vor allem wegen der größe....
ich teste mal aus , mal sehen was ich so rausfinde
danke für eure infos

und dann wie der fog chiller aufgebaut nur eben ohne eis

falls dass was wird sage ich nochmal bescheid , aber ich dachte die idee mit den tecs ist gut vor allem wegen der größe....
ich teste mal aus , mal sehen was ich so rausfinde
danke für eure infos
genau dass werde ich dann mit der "gefrierfachluft" versuchen....laserlover hat geschrieben:Ich denke mal, das mit dem Y-Rohr sollte gehen.
Du kannst ja mal zum Testen ein Paar Eiswürfel in das eine Eingangsrohr legen und mit einem normalen Lüfter die Luft durchpumpen.
Am Besten beim Test nur einen Teil des Nebel-Outputs in das Y-Stück einleiten, damit das Bisschen kalte Luft überhaupt ne Chance hat.
hoffe nur dort kondensiert dann dass ganze nicht zu sehr...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast