Gema und so....

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Gema und so....

Beitrag von jedi » Do 05 Jul, 2007 4:47 pm

Hallo Freaks,

wie sieht das rechtlich aus,
ich möchte auf meiner Homepage eine Video Datei
von einer Lasershow (quasi "selbstgedreht"), die
auf einem meiner Events aufgenommen wurde,
zum Download hinterlegen.

Nun ist ja eine Beamshow ohne Musik eher blöde.
Wenn ich da jetzt die passende Tonspur veröffentliche,
bekommt man ja bei einer kommerziellen Seite bestimmt
Probleme mit Gema und Co??

Gilt dies auch bei einem Ausschnitt (ca. 20 sec)??

Hab leider kein Video von meiner Anlage mit Gema freier Musik.

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Do 05 Jul, 2007 6:09 pm

wenn der Ersteller der Musik (Künstler sind die in meinen Augen oft nicht mehr) seine Seele der GEMA verkauft hat, tust du gut daran diese um Erlaubnis zu bitten bzw. die Sache anzumelden. Wenn sie es selber finden kanns empfindlich teuer werden. Noch besser wäre es aber aus meiner Sicht einfach mal eine Show zu alternativer Musik zu programmieren. Unter www.jamendo.com findest du jede Menge Musik die du zumindest für private, oft aber auch für kommerzielle Zwecke frei verwenden kannst. Die Musik bei Jamendo ist unter Creative Commons lizenziert. Jedem Werk liegt eine Beschreibung bei was du damit machen darfst und was nicht.

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Do 05 Jul, 2007 6:28 pm

Soweit richtig, aber du musst auch das Synchronisationrecht dafür haben! Bei soetwas geht es nicht nur um eine "normale" GEMA Anmeldung!! Und dabei musst du IMMER der Künstler ansprechen und die Erlaubnis bekommen, das bekommst du auch nicht bei der GEMA

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Do 05 Jul, 2007 6:45 pm

in der Schweiz heisst dieser super Verein ja +SUISA+

und hier ist es erlaubt eine gewisse Länge in einer gewissen Qualität eines Stückes online z präsentieren. (ich meine 1 minute, mono, telefonqualität oder sowas)

Mir ist nur bekannt dass die SUISA noch viel der grössere Mistverein ist als die GEMA (Was ich von Musikern so gehört habe)

Wir in der Schweiz bezahlen sogar SUISA Gebühren beim Kauf von DVD Rohlingen, man könnte ja Musk drauf kopieren. Schweinerei!
(0.30 € pro DVD-R) (Früher warens für ne DVD-R nichts und für ne DVD+R 1.20€ .... Suisa Logik)

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Do 05 Jul, 2007 6:59 pm

die Pauschalabgabe ist eine Vergütung für private Kopien. Daher kannst du dir auch die Frechheit rausnehmen alle CDs deines besten Kollegen für eigene Zwecke zu kopieren, das gleiche kann er mit deinen machen. So verstehe ich das zumindest. Ich finde das System idiotisch aber leider ist das nunmal so.

Ein Grund mehr die Urheberindustrie links liegen zu lassen. Ich tue das schon seit langem. Mein letzter CD kauf ist schon Jahre her und die war von der Band eines Lehrlings in unserem Büro. Nix mit Suisa, die sind schlau genug sich dort nicht zu verkaufen. Nützt ja eh nur den grossen was.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Do 05 Jul, 2007 7:08 pm

Ach übrigens, Creative Commons funktioniert nicht nur bei Musik:
http://www.project21.ch/freebeer
Besser als manche Industriegülle ist es auf jeden Fall!

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Fr 06 Jul, 2007 7:12 am

floh hat geschrieben:die Pauschalabgabe ist eine Vergütung für private Kopien. Daher kannst du dir auch die Frechheit rausnehmen alle CDs deines besten Kollegen für eigene Zwecke zu kopieren, [...]. So verstehe ich das zumindest.
Irrtum, das galt mal. Seit kurzem ist aber das kopieren jeglicher musik, wenn diese als kopiergeschützt gilt - und dafür reicht bereits der aufdruck, daß man sie nicht kopieren darf - verboten, trotz der tatsache, daß diese GEMA pauschalabgabe immernoch erhoben wird. :roll:
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 06 Jul, 2007 7:30 am

@sanaia
mein Beitrag war eine Antwort auf Vakuums Beitrag. Hätte ich wohl besser kennzeichnen sollen. Bei uns in CH ist es noch erlaubt.

Was aber trotzdem ist: Die grossen Labels bereichern sich auf kosten der Künstler die ihre Werke frei zur Verfügung stellen. Denn diejenigen die unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlichen erhalten niemals irgendwelche Zuwendungen aus dem Pauschalabgabenpool. Werden deren Werke auf CD gebrannt kassiert die Kommerzindustrie die Pauschale ohne auch nur einen Streich dafür getan zuhaben. Meiner persönlichen Meinung nach ist dies illegal und womöglich sogar ein Verstoss gegen die CC Lizenz, zumindest wenn diese das Tag "Noncommercial" beinhaltet. Aber leider ist die Praxis anders und die freien Künstler gucken in die Röhre.

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Sa 07 Jul, 2007 8:34 am

Vakuum hat geschrieben:
Wir in der Schweiz bezahlen sogar SUISA Gebühren beim Kauf von DVD Rohlingen, man könnte ja Musk drauf kopieren. Schweinerei!
(0.30 € pro DVD-R) (Früher warens für ne DVD-R nichts und für ne DVD+R 1.20€ .... Suisa Logik)
Das zahlt man hier in DE auch auf verschiedene Rohlinge. Wer sich noch erinnert, vor langer Zeit gab es mal extre Audio CD-R´s. Da hatte man schon die GEMA Gebühr mitbezahlt.
Ich bin übrigens angeschlossenes GEMA Mitglied. Und als Musiker muss ich sagen, dass ich den Verein extremst gut finde!
Wenn ich dann schon wieder höre, dass hier ÖFFENTLICH darüber gesprochen wird, dass hier Musik Schwarz gebrannt wird und sich damit auch rühmt, gehört echt abgemahnt und angeklagt!

Ich halte persönlich auch nicht viel von der Musikindustrie. Die Audio-CD´s kosten ein schweine-Geld, zumindest für das was man bekommt. Aber muss man das so öffentlich schreiben???

Und man darf nicht vergessen, die GEMA ist im ersten Sinne nicht für die Großkonzerne sondern für die Musiker gedacht! Die bekommen in erster Linbie das Geld dafür!!! Und die macht man durch Schwarzbrennen kaputt! Die Konzerne interessiert das erst im zweiten Schritt, aber die sind so groß, die interessierts dann nur in Summe.

Übrigens für die Darstellung von Musik auf der Homepage ist hier zu lande nicht nur die GEMA zuständig sondern auch die GVL! Einfach mal danach Googlen. Mit nur GEMA ist es da nicht getan ;-)

Und was belibt ist das Syncronisationsrecht, welches erst erlangt werden muss.

Also bitte hier mal Zügeln und nicht nur an die Großkonzerne denken! Dahinter stecken auch GEMA-Angeschlossene Künstler, und an die sollte man in erster Linie denken!

PS: Wenn es für einige Leute interesannt ist, kann ich gerne mal einen "Was tut die GEMA, wofür ist sie da usw. und was ist überhaupt die GVL" Post auf machen. Denn durch solche Missverständnisse kommt so ein Waschküchengeschwätz und starkes Missverständniss gegenüber solchen Unternehmen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Sa 07 Jul, 2007 9:51 am

moing moing....
Wenn es für einige Leute interesannt ist, kann ich gerne mal...
Nun, ich glaub "hier" interessieren sich die meisten dafür, wie man korrekt, einfach und durchführbar "die Erlaubniss" bekommt:

A) Videos von Shows zu veröffentlichen
und
B) Shows mit Songs zu verkaufen.
evtl.
C) Überhautp erstmal ne Show auf nen Song machen darf.

Die Tücke liegt meiner Ansicht nach darin, dass man eben kaum weis, was zu tun ist, und wenn man es glaubt zu wissen, in Folge an tausend Hürden hängenbleibt.

ich hab ein mal versucht, ganz regulär das Video von der Introshow auf der Homepage zu veröffentlichen. Erster Anruf bei Gema, dann das Formblatt ausgefüllt und hin geschickt. Dann kam die Frage nach den Synchonisationsrechten. Also hab ich auf der Gema-Homepage gesucht, wer die "Komponisten" bzw. Verleger sind (weil es ja ein Mix war). Dann hab ich die jeweiligen Verleger angeschrieben, und bekam kurz und knapp, eine Absage, und zwei weitere gaben einfach keine Antwort. (waren ja insgesamt 3 Titel)

So, also was tun? Entweder das Vorhaben bleiben lassen, oder es verbotenerweise durchführen.
In dem Fall war es so, dass dermaßen viele "zuschauer" mit gefilmt haben, dass nun doch hin und wieder mal das Video irgendwo aufgetaucht ist. Ich selber hab ja garnicht gefilmt, weil ich ja mit "Showstarten" beschäftigt war.
Einer musste ja die Show abspielen, und der andere musste ja die Songs abspielen, und wahr sehr damit bemüht, dies Synchron zur Show zu schaffen :wink:

Hätte ich es hin bekommen, (Gema und Synchronisationsrechte) so währ es wohl doch falsch gewesen, denn es gibt ja wie ich hier gerade lese noch GVL, was mir völlig neu ist. Also hätt ich doch wieder unerlaubt gehandelt???

so gesehen, währe ich für eine Aufklährung recht dankbar.

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Sa 07 Jul, 2007 11:28 am

@Tschosef:
Mit CC wäre das nicht passiert :-)

Ich verstehe nicht warum sich alle immer noch mit kommerzieller Musik abmühen zu der du gerade ein gutes Beispiel gebracht hast wie mühsam es ist. Macht eure Shows doch einfach mal zu offener Musik! Da gibt es so viele gute Sachen und das Problem mit der Veröffentlichung ist einfach nicht existent, erst recht solange es nicht kommerziell ist.

Was ist CC überhaupt:
http://de.creativecommons.org/

Werke unter freien Lizenzen:
http://www.jamendo.com/de/
http://freesound.iua.upf.edu/

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Sa 07 Jul, 2007 11:33 am

floh hat geschrieben:Ich verstehe nicht warum sich alle immer noch mit kommerzieller Musik abmühen zu der du gerade ein gutes Beispiel gebracht hast wie mühsam es ist. Macht eure Shows doch einfach mal zu offener Musik!
GEMA-freie 'fahrstuhlmusik' zum vertonen von amateurvideos gibt es schon lange. Das problem ist nur, das die musikalische und produktionstechnische qualität für shows meist einfach nicht ausreichend ist.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Sa 07 Jul, 2007 3:28 pm

Cyrax hat geschrieben:Und als Musiker muss ich sagen, dass ich den Verein extremst gut finde!
die GEMA scheint zu funktionieren was man von der SUISA nicht sagen kann... bei der SUISA bekommen die kleinen Musiker die dies verdient hätten nichts.... nur die Grossen sahnen ab... daher melden sich auch viele Schweizer Musiker bei der GEMA an....

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » So 08 Jul, 2007 8:19 pm

Vakuum hat geschrieben:
Cyrax hat geschrieben:Und als Musiker muss ich sagen, dass ich den Verein extremst gut finde!
die GEMA scheint zu funktionieren was man von der SUISA nicht sagen kann... bei der SUISA bekommen die kleinen Musiker die dies verdient hätten nichts.... nur die Grossen sahnen ab... daher melden sich auch viele Schweizer Musiker bei der GEMA an....
Na bei der GEMA verdienen auch die großen, aber eben auch die kleinen, aber dazu muss man sich eben anmelden und mal was raus bringen. ;-)

Also ich werde mir nochmal die ganzen Infos von uns im Bezug auf GEMA, GVL und Sync-Rechte herauskramen, damit ich auch gleich die passenden quellen liefern kann. Kann aber etwas dauern, momentan etwas stressig bei mir. Aber es kommt, versprochen!

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Di 10 Jul, 2007 8:00 pm

Kurze Zusammenfassung:

1. Synchronisationsrecht vom Künster bekommen
2. Verwertungsrecht vom CD-Hersteller bekommen (Irgendwoher muß die Musik ja genommen werden) oder die Musik-Datei auch direkt vom Künstler erhalten
3. Falls die Musik über die GEMA abgerechnet wird, mit diesen Verträgen, daß ganze der GEMA melden und zahlen oder eben direkt an den Künstler

Alternative zu 1: Einfach der GEMA melden. Dann fragt die GEMA beim Künstler nach. Wenn der innerhalb von sechs Monate nicht nein sagt, wertet die GEMA das als Zustimmung.

Eigentlich ganz einfach...

Grüße Bernd

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Mi 11 Jul, 2007 12:34 am

Hallo Chris,

<<< Ähh... Bernd, stimmt das?. >>>

so habe ich mich seit Monaten durch die GEMA-Unterlagen gewühlt, ähm gelesen... Scheint also so wohl Vertragsbestandteil zwischen den Künstlern und der GEMA zu sein. Außerdem geht es da wohl um Verträge zwischen Kaufleuten und da kann schweigen auch Zustimmung sein. Ist anders als bei Privatleuten.

Ich bin auch gerade dabei, daß nun mal exemplarisch für ein paar Titel so zu machen - Frag mich also in sechs Monaten nochmal...

Aber selbst, wenn diese stillschweigende Zustimmung erfolgt sein sollte, hast du immer noch "Punkt 2" meines Posting zu klären...

Grüße Bernd

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mi 11 Jul, 2007 9:11 am

Das Sync. Recht kannst du aber nicht durch die GEMA erlangen. Das MUSS direkt vom Künstler kommen!
Da hat die GEMA nichts mit am Hut. Du kannst durch die GEMA höchstens das Recht erlangen diesen Titel verwenden zu dürfen. Fehlt dir aber immer noch das Sync Recht.
Damit ist dann aber immer noch nicht die Sache geklärt, wie das Teil auf die Homepage kommt, und da kommt dann wieder die GVL.

@Bernd: Ich gebe dir da also nur in soweit recht, wenn es darum geht das Stück in irgendeiner Art und Weise vorzuführen. Denn das regelt ja die GEMA. Aber der Rest hängt immer noch am Künstler und der GVL

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 11 Jul, 2007 9:48 am

hai hai...

gvl ... gvl.....
wie gesagt, war mir bis dato unbekannt, daher hab ich mal im Internett gesucht.

http://www.gvl.de
is ja ganz einfach...


dort steht dann folgendes:
Bei der [b]öffentlichen Wiedergabe führ ... rgenommen.

Also, wenn ich das so lese, dann juckt MICH die GVL nur dann, wenn es um Kabelrechte, Vermietung und Verleih geht..... ODER?

Also wenn ich Laserprojektor mit Show "Vermiete"... sonst nicht??

Wenn ich also ein Video auf ne HP stelle, dann wird das über GEMA eingezogen?? ( ist ja gleich ÖFFENTLIHE Wiedergabe... würde ich meinen)

Ja ja... so ist das.
FAKT IST: DIE SACHE ist einfach nicht "mal eben" von so kleinen Leuten wie uns durchführbar. Also muss man es bleiben lassen, oder gegen Recht verstoßen.
Wenn unsereinst beim "Komponisten" nachfragt, weil man die Synch.Rechte bekommen möcht, dann kriegt man entweder keine Antwort oder eine Unbezahlbare Forderung.
Selbiges gilt für GEMA.

Ich glaub wir sind "zu Kleine Fische" für die. Das ärgert mich. Ich währe selbstverständlich bereit, einen "Angemessenen" Betrag zu löhnen... aber das wird wohl nix werden. Oder irre ich mich?



Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mi 11 Jul, 2007 11:23 am

Erich, nicht ganz.

Ein Link: https://www.gvl.de/gvl-neuer-webcastingtarif.htm

Das bezieht sich jetzt im ersten Sinne auf WebRadio anbieter, regelt aber genau das, dass wir ein MusikStück auf der Homepage als Stream anbieten.
Denn nichts anderes tun wir ja in dem Fall, weil wir ein Video mit einem MusikStück als Stream anbieten.

In dem Fall greift die GVL da rein.

Du hast aber schon recht, wenn jemand ein Disse aufmacht, zahlt er in der Regel eine Pauschale die sich nach der m² berechnet an die GEMA und damit ist die GVL auch abgedeckt.

Aber in diesem speziellem Fall wieder nicht. Denn wir bieten ja Streams an, ob jetzt erstmal ohne oder mit Video spielt dabei erstmal keine Rolle.

Am SyncRecht kommt man aber so oder so nicht dran vorbei. Und wie wir da schon festgestellt haben, ist das für uns alle fast unmöglich das zu erlangen.

Man muss die GVL aber von der GEMA stark distanzieren. Ein Beispiel dafür:
Wird ein Track von einer Radiostation gesendet, zahlt diese Radiostation genau für diesen Track eine Gebühr an die GVL. (Teilweise passiert das durch einen Code der auf den CD´s mit drauf ist automatisiert in dem der Code von dem Player automatisch über das Netz an die GVL gesendet wird)
Die GEMA wiederum holt sich dann das Geld bei dem, der diesen Radiosender dann in seinem Lokal an hat. Also verdient der Künstler in dem Sinne doppelt.

Das hat dann aber wiederum nichts mit der GEZ zu tun. Nicht das wir das verwechseln ;-)

Wenn man sich aber über GEMA und GVL viel informiert, bekommt man sehr schnell mit, das GEMA und GVL garnicht so gut zusammen arbeiten wie es den anschein macht. Und wie Erich auch schon sagte, GEMA und GVL ist ein buch mit 2 x 7 Siegeln, wo man verzweifeln könnte.
Nun kann man sagen, dürfte man ja mit einem Anruf erledigen, kann ja gerne mal bei der GEMA und GVL anrufen. Ich denke die Antwort wird lauten:

Ich schicke Ihnen mal die Formulare per Mail
oder
Gehen sie am besten auf unsere HP, dort steht alles.

Sollte man das denn tun, wird man über einen Haufen von Formularen stolpern, die alle nicht ganz so einfach zu verstehen sind, und man wird lange nach dem passenden für sich suchen.

Unser letztes Telefonat mit der GVL endete so:
Pascal: Guten Tag, ich habe jetzt zwar alles gelesen, steige aber noch nicht so ganz durch, ich möchte einfach nur Mitglied bei Ihnen werden, sagen Sie mir bitte einfach nur was ich ausfüllen muss.
GVL: Ich schicke Ihnen alles per Mail zu.
Pascal: Danke schön, und einen schönen Tag

Antwort per Mail: Eine ZIP Datei, mit ALLLEN Formularen die ich eh schon hatte. Also wieder kein Schritt weiter. Danach haben wir aufgegeben.
6 Monate lang haben wir versucht unser Label komplett mit allem zu versorgen was sein musste, denn ohne LabelCode (Wird von der GVL gestellt) wird ein Radiosender die Track nicht spielen, denn das würde bedeuten, dass der Sender 2 DINA4 Blätter über diesen Track ausfüllen müsste weil alles angegeben werden muss.
GEMA ist das ähnliche Spiel.

Ihr seht also schon, sollte bei Euch nicht wirklich richtig Geld dahinter stecken, verzichtet darauf und stellt die Videos ohne Musik ins Netz. Alles andere wäre vergebene Mühe.
Und immer schön daran denken,
UNWISSEN SCHÜTZT VOR SCHADEN NICHT!!!
Und Lizenzverletzungen sollte man nicht so einfach hinnehmen!

Ein schöner Link:
http://www.vgwort.de/gvl.php
und noch einer:
http://www.vgwort.de/gema.php
Und für die, die meinen die Titel selbst geschnitten oder editiert zu einer Lasershow bereit zu stellen:
http://www.vgwort.de/musikedition.php

Na dann erstmal viel Spass . . .

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 11 Jul, 2007 12:30 pm

hai hai

steht da etwas, was ich beim Lesen verstehen müsste??? :roll:

auwehzwick...... ich sag ja.. es ist beinahe Hoffnungslos.

ach... schöner satz hier: http://www.vgwort.de/gema.php
Hauptaufgaben der Gema ist einerseits, alle Rechte zur Musiknutzung unkompliziert erwerbbar zu machen und andererseits
naja......
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mi 11 Jul, 2007 1:31 pm

@Erich
Genau, du hast es erfasst ;-)

€Ulli
In der Disse sieht das genau so aus, aber wo kein Kläger da kein Richter. Aus dem Grund sieht man aber eben sehr selten fertige Shows in einer Disse. Also ich persönlich hab das nur sehr selten gesehen.

Und im Grunde gibt es THEORETISCH schon die Möglichkeit, aber praktisch kann man es fast vergessen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 11 Jul, 2007 2:33 pm

ja jaaa..

die Shows die ich abspiele sind auch immer gaaaanz zufällig synchron. da brauchts schon einiges an übung, den PC und den CD Player gleichzeitig zu starten :wink:

Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mi 11 Jul, 2007 2:44 pm

Also ich persönlich hab das nur sehr selten gesehen.
Den Grund dafür kann ich Dir sagen :wink:

Disco kauft die Anlage mit einem Dutzend fertigen Shows - von mir aus 2 Dutzend, wobei ein Drittel Grafikshows sind.

Am Anfang zeigen se jeden Abend um 12 als Highlight ne Grafikshow.
Nach ca. einem Monat fällt denen dann auf, dass die Grafikshow die Stimmung kaputt machtund der DJ sich einen abzappeln muss, die Leutz wieder auf die Fläche zu kriegen - also in Zukunft keine Grafikshows mehr :twisted:

Von den übrig gebliebenen 2/3teln - das sind dann die Beamshows ist wiederum die Hälfte der Tiltel in dem Club nicht Tanzbar - bleibt unter dem Strich nur nochn ein 3tel an Shows übrig...

Davon die Hälfte zu steinaltem Dancefloor ... also bleiben ein 6tel der Shows übrig, welcher zu halbwegs aktueller Mugge läuft.

Da es allerdings schnell langweilig ist, immer wieder die gleichen beiden Shows auf die selbe Mugge zu hören, kann man es auch gleich sein lassen und besser von Anfang an nur Live-Shows fahren :twisted: :twisted: :twisted:

ttdj. :twisted:

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Was passiert dann maschine

Beitrag von jedi » Mi 11 Jul, 2007 3:37 pm

Hallo zusammen,

das ist doch einfach alles total verrückt.

Klar das die Künstler bezahlt werden sollen.

Aber wenn ich einen Stream anbiete, der drei mal am
Tag aufgerufen wird. Dann sollen die paar Cent bürokratisch
an den Künstler überwiesen werden??

Der könnte das ja auch als gute Werbung sehen.

Ich hätte nichts dagegen, wenn meine Internetseite im TV,
oder auf einer Plakatwand zu sehen wäre (-;

Im Endeffekt: Viele Idden werden sofort im Keim erstickt.

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Beitrag von jan » Do 12 Jul, 2007 8:13 am

Synchronisationsrecht... :twisted: :twisted:

Auweia, heißt das etwa, das jemand der in der Disse (also öffentlich) zu einem Musikstück (im Idealfall synchron) tanzt, den Künstler vorher fragen muss, ob er das darf?

"Guten Abend, haben Sie eben zu dem Stück getanzt?"
"Äh, ja, wieso?"
"Haben Sie die Synchronisationsrechte?"
"Was?"
"Würden Sie uns bitte ohne Aufsehen begleiten..."

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 12 Jul, 2007 10:39 am

hai hai....

so wie ich das erfahren habe... (mir von BMG gesagt wurde) bedeutet dies, Dass sich ein Titel NICHT auf einem Audiovisuellen Datenträger befinden darf, wenn man kein Synchronisationsrecht hat.

Also "verstößt" derjenige zB dagegen, der die lasershow von mir filmt. Die Show selber verstößt natürlich nicht dagegen, da ich die CD mit Audio in den CD Player gelegt und gestartet habe, und die Show in den Computer geladen und gestartet habe... :wink:

Nix Audiovisueller Datenträger... nix Verstoß.

Videofilm = Audiovisueller Datenträger ==> Verstoß


so hab ich das zumindest verstanden, kann aber auch falsch sein. Diese Aussage hab ich von einem Mitarbeiter von BMG so erhalten. Der war schon richtig sauer, als ich durch Ausfragen die "Grenzbereiche" erfragen wollte.

ich hab eben gefragt, ob denn der Song in der Disko laufen darf, und dazu auch ne Show laufen darf, und ob die Synchron sein darf. Seine Antwort war: Das darf sich aber nicht auf nem Audiovisuellen Datenträger befinden.....

Tjooo....... also....

3------2------1----- START!
(so ein Zufall... schon wieder synchron!!!)

Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 12 Jul, 2007 1:51 pm

Wenn Türsteher nicht mehr weiter wissen, sagen die immer "Hausrecht" und zeitgen Dir die Tür.

Das hier (die Reaktionen von BM*) kommt mir gerade genauso vor :lol:


ttdj.

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Do 12 Jul, 2007 4:44 pm

Hi,


also das mit audiovisuellen Datenträger ist ja völliger Blödsinn.

Ob nun CD oder Wave / MP3 Stram davon auf der Platte ist, kann ja egal sein.

Egal welche Software ich benutze, die Laserausgabe, also das visuelle hat rein garnix mit der CD zu tun, da die Musik abgespielt wird und dazu rein zufällig gleichzeitig meine Pangokarte ganz komische Signale erzeugt, ob da nun Luft dahinter ist oder ein Laserprojektor ist ja Wurst der hat rein Garnix mit der CD/Wave/Mp3 im PC Audiovisuell zu tun.

Bei einem ADAT system ist es natürlich wieder doch Kacke, da dort wohl soch eine Form von Audiovisuellem Datenträger vorliegt.

Fakt ist leider, wer das Filmt macht einen audiovisuellen Datenträger.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Re: Was passiert dann maschine

Beitrag von cyrax » Do 12 Jul, 2007 4:50 pm

Jedi hat geschrieben:Hallo zusammen,

das ist doch einfach alles total verrückt.

Klar das die Künstler bezahlt werden sollen.

Aber wenn ich einen Stream anbiete, der drei mal am
Tag aufgerufen wird. Dann sollen die paar Cent bürokratisch
an den Künstler überwiesen werden??

Der könnte das ja auch als gute Werbung sehen.

Ich hätte nichts dagegen, wenn meine Internetseite im TV,
oder auf einer Plakatwand zu sehen wäre (-;

Im Endeffekt: Viele Idden werden sofort im Keim erstickt.

mfg

Jedi
ABER der Track könnte bei dir theoretisch auch 1000 mal am Tag gestreamt werden. Liegt ja nicht an dir, dass er nur 3 mal angeboten wird, sondern das er frei zur verfügung steht.
Und genau so eine Diskussion hatte ich auch mit einem gerichtlich abgemehnten von uns.

Er zu unserem Anwalt: Die können doch froh sein, dass ich Werbung für die mache.
Anwalt: Meine Mandantin möchte sich aber selber aussuchen wer Werbung machen darf und wer nicht.

Hintergrund: Da klaute jemand verschiedene Urheberrechtliche Sachen mit unserem Logo und URL und allem drauf. Ist jetzt zwar was anderes als hier, passt hier aber gerade rein.
Ein Künstler/Management gibt ein HAUFEN von Geld aus um ein passendes CI für den Künstler zu bekommen und dann macht irgend ein HunzKunz Werbung für einen, und dessen HP passt ÜBERHAUPT NICHT zum Auftreten des Künstlers. Und schon wäre es nicht passend. Deswegen wird hier auf LF auch sicher niemals eine Chemiefirma Werbung für Waschmittel anbieten. Weil es nunmal nicht passt. Und auch der Sinn von LF nicht zum Image das Waschmittels passen würde.

Also so sollte man das auch nicht sehen. Auch wenn man sagen kann, dass jede Werbung, auch negative, Werbung ist. Aber da steckt schon Sinn dahinter.
Und wenn ich mal denke, dass der Track 3 mal pro Tag gehört werden würde, würde das schonmal X€ pro Monat sein. Und wenn dann 100 Leute meinen Track auf der HP anbieten wären dass ja sogar das 100fache. Also ich denke auch das lohnt sich für den Künstler!
Mal abgesehen davon, dass die GEMA/GVL keinen Vertrag macht wo drinnen steht, dass der Track nur 3 mal gehört wird. Das geht da nach Wahscrheinlichkeit, Traffic, Qualli etc.

Und das SyncRecht bekommen wir damit immer noch nicht durch. Erich hat das sehr schön erklärt. Damit passt es! Anders herum meine ich aber auch, dass es so war, dass Ich auch keine öffentlich Syncronisierte AudioVisuelle Vorführung ohne Genehmigung machen darf. Das bezieht jetzt aber nicht den LJ ein der es drauf hat, sondern wirklich eine Technisch Syncronisierte sache. 3-2-1 Play wie erich schon sagte ;-)

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste