Diodenprojektor REGUS 1600 -- wer kenn den?
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Diodenprojektor REGUS 1600 -- wer kenn den?
Habe am Wochenende an ner kleinen Party hier in der Schweiz diesen Diodenprojektor namens REGUS 1600 im Einsatz gesehen.
Ich war total überwältigt von der gebotenen Show (die Party war sonst total [zensiert], es hat sich aber troz dem gelohnt)
Die Farbbrillianz ist genial... echt hammer... ich denke das liegt auch an ner 440nm Blauen Diode.... das sieht sooo geil aus.... abartig... und das System ist seehr klein...
Weiss jemand mehr darüber?? Hersteller?? genauere Daten??
Das weiss ich:
Zitat: "Der neue Diodenprojektor mit 1,6 Watt Weisslicht , der sensationellen Abmessung von nur 290 x 130 x 195mm und 6,8 kg Gewicht sowie integrierten CT 6210 Grafikscanner für X-Y Ablenkung ist eine Weltneuheit.
Der somit kleinste 1,6 Watt Laserprojektor ist ohne Problem auf einem Stativ zu befestigen und in jedes Bühnenbild diskret integrierbar."
vermietung und eventuell auch Verkauf? über www.lasershows.ch
Ich war total überwältigt von der gebotenen Show (die Party war sonst total [zensiert], es hat sich aber troz dem gelohnt)
Die Farbbrillianz ist genial... echt hammer... ich denke das liegt auch an ner 440nm Blauen Diode.... das sieht sooo geil aus.... abartig... und das System ist seehr klein...
Weiss jemand mehr darüber?? Hersteller?? genauere Daten??
Das weiss ich:
Zitat: "Der neue Diodenprojektor mit 1,6 Watt Weisslicht , der sensationellen Abmessung von nur 290 x 130 x 195mm und 6,8 kg Gewicht sowie integrierten CT 6210 Grafikscanner für X-Y Ablenkung ist eine Weltneuheit.
Der somit kleinste 1,6 Watt Laserprojektor ist ohne Problem auf einem Stativ zu befestigen und in jedes Bühnenbild diskret integrierbar."
vermietung und eventuell auch Verkauf? über www.lasershows.ch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das sieht aus wie die Laser von Laserland:
http://www.laserland.de/de_86x/products ... /main.html
http://www.laserland.de/de_86x/products ... /main.html
- phillip
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Hallo!
Der schaut mir stark nach den ARCTOS Laserprojektoren aus! Ich glaube nur die bauen die so auf! UNd ich glaube auch, dass nur die den Vertrag haben, diese 440nm Dioden einzubauen !!!
Also DENKE ich das auch die von Laserland von Arctos sind!
MfG
Phil
Der schaut mir stark nach den ARCTOS Laserprojektoren aus! Ich glaube nur die bauen die so auf! UNd ich glaube auch, dass nur die den Vertrag haben, diese 440nm Dioden einzubauen !!!
Also DENKE ich das auch die von Laserland von Arctos sind!
MfG
Phil
Zuletzt geändert von phillip am Di 18 Apr, 2006 8:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Live-Lasersystems.at
- phillip
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Hi!
Ich hab das nur gehört, weis es aber nicht....
Ich hab gedahct dass die eine Art Vertrag mit der Firma der Laserdioden haben, dass sie die Dioden nur einbauen können, wenn sie niemand anderer öffnen kann, und nur zusammen, also nicht einzeln als 440nm Diodenlaser...
So habe ichs eben gehört...
MfG
Phil
Ich hab das nur gehört, weis es aber nicht....
Ich hab gedahct dass die eine Art Vertrag mit der Firma der Laserdioden haben, dass sie die Dioden nur einbauen können, wenn sie niemand anderer öffnen kann, und nur zusammen, also nicht einzeln als 440nm Diodenlaser...
So habe ichs eben gehört...
MfG
Phil
Live-Lasersystems.at
- funkydoctor
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Wohnort: Lindlar / Köln
- Kontaktdaten:
Hi zusammen,
kleine Zusammenfassung:
Das ist ein 1600er von Arctos (Hersteller). Vertrieben wird der 1600er ab sofort ausschliesslich durch MARTIN. Grössere Geräte vertreibt ab sofort ausschliesslich Laserland. Dort heissen die "Amazer" und sind ab 2W aufwärts zu bekommen. Dann gibt's die aber auch noch kleiner unter dem Namen "Cosmo" ausschliesslich bei Laseranimation Sollinger.
Preis/Leistung, sowie Qualität ist unschlagbar. Und das bei minimaler Stromaufnahme und kleinstem Gehäuse.
Grüße,
Tobias
kleine Zusammenfassung:
Das ist ein 1600er von Arctos (Hersteller). Vertrieben wird der 1600er ab sofort ausschliesslich durch MARTIN. Grössere Geräte vertreibt ab sofort ausschliesslich Laserland. Dort heissen die "Amazer" und sind ab 2W aufwärts zu bekommen. Dann gibt's die aber auch noch kleiner unter dem Namen "Cosmo" ausschliesslich bei Laseranimation Sollinger.
Preis/Leistung, sowie Qualität ist unschlagbar. Und das bei minimaler Stromaufnahme und kleinstem Gehäuse.
Grüße,
Tobias
- jedi
- Beiträge: 497
- Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel.. - Wohnort: 52388 Nörvenich
- Kontaktdaten:
1600
Hallo Freaks,
bei Martin glaube ich etwas unter 30.000 (Netto).
20.000 halte ich für ein Gerücht (für die Version mit Scanner)!!
Laut infos von der Prolight sollen 68000 Scanner drinne sein??
Hör mal Valium: Kleine Party und 1,6 W????????
Wie groß war denn die Lokation??????
Wer hat Ahnung wie weit man mit 1,6 W Nongaslaser kommt??
Beamshow, abgedunkelter Raum, Hazer:
400 m2, 500m2, 600 m2 oder sogar 1000 m2???????????????????????????
mfg
Jedi
bei Martin glaube ich etwas unter 30.000 (Netto).
20.000 halte ich für ein Gerücht (für die Version mit Scanner)!!
Laut infos von der Prolight sollen 68000 Scanner drinne sein??
Hör mal Valium: Kleine Party und 1,6 W????????
Wie groß war denn die Lokation??????
Wer hat Ahnung wie weit man mit 1,6 W Nongaslaser kommt??
Beamshow, abgedunkelter Raum, Hazer:
400 m2, 500m2, 600 m2 oder sogar 1000 m2???????????????????????????
mfg
Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de
- mcfly
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 19 Dez, 2005 4:30 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2,5W RGB
- Wohnort: NRW / Münster
Moin moin zusammen,
ich hab mir die Dinger in Frankfurt auch angeschaut und wahr mehr als begeistert!
Deswegen hab ich mich dann auch gleich mal an die Arbeit gemacht!
Die Leistungen sind twar nicht so hoch aber es reicht erstmal schon.
Jetzt fehlt mir nur noch nen schönes blau!Nur der preis....naja kommt zeit kommt Geld...
Gruß Roman
[/img]
ich hab mir die Dinger in Frankfurt auch angeschaut und wahr mehr als begeistert!
Deswegen hab ich mich dann auch gleich mal an die Arbeit gemacht!
Die Leistungen sind twar nicht so hoch aber es reicht erstmal schon.
Jetzt fehlt mir nur noch nen schönes blau!Nur der preis....naja kommt zeit kommt Geld...
Gruß Roman
[/img]
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Hey Jedi....
also laut vermieter kostet das Teil ca. 20 kEuro
was sicher ein super Preis ist...
und in diesem Gerät auf dem bild seien 6210er drinn
jaa verglichen mit den Parties in Deutschland war das sicher ne kleinere... ich schätze die Location war so in etwa 200m2 und da reichte der 1.6 W total aus...
zusätzlich hingen daa noch 2 zusätzliche RGY Projectoren à 500mW....
war echt geil....
Gesteuert von einem Lasergraph.... waar hammer...
also laut vermieter kostet das Teil ca. 20 kEuro
was sicher ein super Preis ist...
und in diesem Gerät auf dem bild seien 6210er drinn
jaa verglichen mit den Parties in Deutschland war das sicher ne kleinere... ich schätze die Location war so in etwa 200m2 und da reichte der 1.6 W total aus...
zusätzlich hingen daa noch 2 zusätzliche RGY Projectoren à 500mW....
war echt geil....
Gesteuert von einem Lasergraph.... waar hammer...

- jedi
- Beiträge: 497
- Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel.. - Wohnort: 52388 Nörvenich
- Kontaktdaten:
mcfly hat einen?
Hallo mcfly,
(Foto) wie Du hast so ein Teil????
Wie blau fehlt???
Oder hat Dein Gehäuse nur die Optik von den Teilen??????
Dann ist die Ähnlichkeit aber immens.
mfg
Jedi
(Foto) wie Du hast so ein Teil????
Wie blau fehlt???
Oder hat Dein Gehäuse nur die Optik von den Teilen??????
Dann ist die Ähnlichkeit aber immens.
mfg
Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de
- jedi
- Beiträge: 497
- Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel.. - Wohnort: 52388 Nörvenich
- Kontaktdaten:
Leistung
@Vakuum
In Deutschland macht man größere Partys???
Das bei 200m2 1,6 W reichen glaube ich ungesehen.
Ich frickle bei dieser Größenordung momentan noch
mit 140 mw herum (und geht zur Not auch noch).
mfg
Jedi
In Deutschland macht man größere Partys???
Das bei 200m2 1,6 W reichen glaube ich ungesehen.
Ich frickle bei dieser Größenordung momentan noch
mit 140 mw herum (und geht zur Not auch noch).
mfg
Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de
Re: Leistung
Hallo,
Ich habe den größeren Bruder dieses Lasers, genannt Sirius, schonmal in Aktion gesehen. Die Leistung war > 6W ich war auch überwältigt! Der größte Reiz dieses Teiles liegt meiner Meinung nach im Blau! Es ist nämlich nicht nur die Wellenlänge und das bessere zusammenspiel der Farben, sondern auch das Blankingverhalten der Diode. Da ist kein "Krisseln" mehr zu sehen.
Grüße,
Michael
Ich habe den größeren Bruder dieses Lasers, genannt Sirius, schonmal in Aktion gesehen. Die Leistung war > 6W ich war auch überwältigt! Der größte Reiz dieses Teiles liegt meiner Meinung nach im Blau! Es ist nämlich nicht nur die Wellenlänge und das bessere zusammenspiel der Farben, sondern auch das Blankingverhalten der Diode. Da ist kein "Krisseln" mehr zu sehen.
Grüße,
Michael
- mcfly
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 19 Dez, 2005 4:30 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2,5W RGB
- Wohnort: NRW / Münster
Tach tach
Ne, ich hab mir das Gehäuse nach gebaut und will jetzt Stück für Stück an das Original heran! Das wird warscheinlich nicht so toll werden aber ähnlich,
Ich denke das Gehäuse kommt der Sache schon recht nah!
Verbaut habe ich im Moment nen Grünen mit ca.150mW und Rot mit ca.300mW. Und wie schon gesagt fehlt mir da jetzt noch was schönes blaues!
Gruß Roman
Ne, ich hab mir das Gehäuse nach gebaut und will jetzt Stück für Stück an das Original heran! Das wird warscheinlich nicht so toll werden aber ähnlich,
Ich denke das Gehäuse kommt der Sache schon recht nah!
Verbaut habe ich im Moment nen Grünen mit ca.150mW und Rot mit ca.300mW. Und wie schon gesagt fehlt mir da jetzt noch was schönes blaues!
Gruß Roman
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
@ Jedi.... naaa also die Techno-Parties die ich kenne aus Deutschland sind da X-mal grösser als diese.... 
ihr habt ja auch zehn mal mehr einwohner.... :p
@ Nordlicht... genau das mit dem blanking wirds ausmachen.... es sieht einfach nur hammermässig aus... kann mich nicht oftgenug wiederholen....
@Mcfly... sieht geil aus dein gehäuse.....
wie ist das beim original?? Oben die komplette optik und unten die komplette elektronik?? ist ne geile Idee dies soo aufzubauen.... hast du ein Foto von deinem Innenleben? Stell Dein Projekt doch einmal vor?

ihr habt ja auch zehn mal mehr einwohner.... :p
@ Nordlicht... genau das mit dem blanking wirds ausmachen.... es sieht einfach nur hammermässig aus... kann mich nicht oftgenug wiederholen....

@Mcfly... sieht geil aus dein gehäuse.....

- jedi
- Beiträge: 497
- Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel.. - Wohnort: 52388 Nörvenich
- Kontaktdaten:
Gehäuse
Ja das Gehäuse von MCfly ist wirklich der Hammer!
Unten nur Elektronik und Netzteile? Oder auch Laser?????
Lenkst du dann den Beam dúrch ein "Bein" des Gehäuses???
Mach doch mal Fotos vom innenleben!!!
mfg
Jedi
Unten nur Elektronik und Netzteile? Oder auch Laser?????
Lenkst du dann den Beam dúrch ein "Bein" des Gehäuses???
Mach doch mal Fotos vom innenleben!!!
mfg
Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Hi,
die Optiken und Laser sind ausschließlich im oberen Teil.
Das Ganze ist dann auch noch komplett gekapselt und wird mittels Pelztier auf konstanter Temperatur gehalten(ebenfalls die Grundplatte). Nur so schaffen die diese Wahnsinns Strahldaten. Die Elektronik im unteren Teil wird Lüftergekühlt.
Laut Aussage von Laserland in Frankfurt wird der Amazer gerade auf einer Wüstenralley eingesetzt und härtesten Bedingungen beim Transport und während den Shows ausgesetzt. Bis jetzt solls noch keinerlei Probleme gegeben haben.
Weiß zufällig jemand, wo her der blaue Laser da drin stammt? grün sei von Jenlas und rot ein Array aus eigener Herstellung. Der blaue mit 445nm soll angeblich aus der Raumfahrt stammen (naja....) so sagte man mir am Messestand
Kvant hatte das Ding ja auch rumstehen, oder zumindest einen fast gleichen Aufbau. Im Prospekt erkennt man einen blauen Scheibenlaser von Jenlas. Ob den nun auch Laserland verwendet?
Der hätte nämlich 457nm und nicht 445.
Lg, Gebbi
die Optiken und Laser sind ausschließlich im oberen Teil.
Das Ganze ist dann auch noch komplett gekapselt und wird mittels Pelztier auf konstanter Temperatur gehalten(ebenfalls die Grundplatte). Nur so schaffen die diese Wahnsinns Strahldaten. Die Elektronik im unteren Teil wird Lüftergekühlt.
Laut Aussage von Laserland in Frankfurt wird der Amazer gerade auf einer Wüstenralley eingesetzt und härtesten Bedingungen beim Transport und während den Shows ausgesetzt. Bis jetzt solls noch keinerlei Probleme gegeben haben.
Weiß zufällig jemand, wo her der blaue Laser da drin stammt? grün sei von Jenlas und rot ein Array aus eigener Herstellung. Der blaue mit 445nm soll angeblich aus der Raumfahrt stammen (naja....) so sagte man mir am Messestand

Der hätte nämlich 457nm und nicht 445.
Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Hi,
na für 440/445nm Dioden gibt es ja reichlich Hersteller.
Omicron und Laser2000 z.B. haben die doch schon ziemlich lange.
Auch in hoher Leistung. Nur wer kann sich das schon leisten
.
Laut Arctos sind es ja eigene Produkte.
Vielleicht verbasteln die mehrere Dioden so wie in ihren roten Modulen,
um das ganze noch halbwegs Preiswert zu gestalten.
Andersrum ist bei 440nm ja wieder Interessant, dass man gar nicht so
hohe Leistungen brauch wie bei 473nm.
457nm haben meines Wissens inzwischen auch CNI und Dreamlaser.
Ja die Amazer sahen Klasse auf der Messe aus. Wollt mir den separat
stehenden gleich unter die Jacke stecken
Herr Huber beteuerte sofort,dass es sich nur um ein Leergehäuse handelt,
und sich darum gar nicht lohnt das Ding zu schleppen.
Ich hab aber gleich die 6210 blitzen sehen, also ganz leer war es nicht
Aber durfte das Ding dann doch nicht mitnehmen. Warum nur?
Christian
na für 440/445nm Dioden gibt es ja reichlich Hersteller.
Omicron und Laser2000 z.B. haben die doch schon ziemlich lange.
Auch in hoher Leistung. Nur wer kann sich das schon leisten

Laut Arctos sind es ja eigene Produkte.
Vielleicht verbasteln die mehrere Dioden so wie in ihren roten Modulen,
um das ganze noch halbwegs Preiswert zu gestalten.
Andersrum ist bei 440nm ja wieder Interessant, dass man gar nicht so
hohe Leistungen brauch wie bei 473nm.
457nm haben meines Wissens inzwischen auch CNI und Dreamlaser.
Ja die Amazer sahen Klasse auf der Messe aus. Wollt mir den separat
stehenden gleich unter die Jacke stecken

Herr Huber beteuerte sofort,dass es sich nur um ein Leergehäuse handelt,
und sich darum gar nicht lohnt das Ding zu schleppen.
Ich hab aber gleich die 6210 blitzen sehen, also ganz leer war es nicht

Aber durfte das Ding dann doch nicht mitnehmen. Warum nur?

Christian
- mcfly
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 19 Dez, 2005 4:30 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2,5W RGB
- Wohnort: NRW / Münster
Mahlzeit,
Ja, genau so habe ich es auch gemacht, optik und Laser nur oben und die Elektronik unten.Die Elektronik habe ich zwangs belüftet und den oberen Teil
dann "Pelitiert". Allerdings konnte ich bis jetzt noch keine großartigen Temperatur Unterschiede erzeugen außer mit dem Föhn, und dabei ging es ganz gut!
Das schlimmste beim bau des Gehäuses waren die Fräsarbeiten, weil das Material 10mm stark ist...aber es ist Gott sei dank ohne Patzer geklappt!
Fotos vom Aufbau und von innen volgen in Kürze!
Gruß Roman
Ja, genau so habe ich es auch gemacht, optik und Laser nur oben und die Elektronik unten.Die Elektronik habe ich zwangs belüftet und den oberen Teil
dann "Pelitiert". Allerdings konnte ich bis jetzt noch keine großartigen Temperatur Unterschiede erzeugen außer mit dem Föhn, und dabei ging es ganz gut!
Das schlimmste beim bau des Gehäuses waren die Fräsarbeiten, weil das Material 10mm stark ist...aber es ist Gott sei dank ohne Patzer geklappt!
Fotos vom Aufbau und von innen volgen in Kürze!
Gruß Roman
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Hi,
ich meinte am Stand von Laserland auf der ProLight and Sound in Frankfurt.
Lg, Gebbi
ich meinte am Stand von Laserland auf der ProLight and Sound in Frankfurt.

Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
- jedi
- Beiträge: 497
- Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel.. - Wohnort: 52388 Nörvenich
- Kontaktdaten:
Preis
Noch mal zu dem seltsamen günstigen Preis von 20000 €.
Kann es sein, das der Verleiher die Version ohne Scannereinheit
(nur unteres Gehäuse) meint????
Die werden nämlich unter dem gleichen Namen so oder so
verkauft.
Da würde man ja über 8000 € gegenüber Angebot aus Germany sparen!
Jedi
Kann es sein, das der Verleiher die Version ohne Scannereinheit
(nur unteres Gehäuse) meint????
Die werden nämlich unter dem gleichen Namen so oder so
verkauft.
Da würde man ja über 8000 € gegenüber Angebot aus Germany sparen!
Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de
- starburst
- Beiträge: 1076
- Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
- Wohnort: Steiermark (Österreich)
- Kontaktdaten:
So... Hab mir das mit dem Gehäuse auch mal durch den Kopf gehen lassen und schon mal ein paar Teile angefertigt!
Fragt nicht, was mir das gekostet hat
Grundplatte: 400x800x4 mm Stahl KTL Lackiert; 4 große Ausfräßungen für Kabel und Stecker; Rundherum mit 20 mm Aluminium U Profil verstärkt, damit sich nix biegen kann.
Abstandhalter: 60 mm hoch und aus Edelstahl! 4 Bohrungen rundherum für M5 Imbus!
Das Gehäuse soll in den nächsten 2 Wochen kommen, dann gibts das Endresultat. Quality made in Europe
Gruß Karl

Fragt nicht, was mir das gekostet hat

Grundplatte: 400x800x4 mm Stahl KTL Lackiert; 4 große Ausfräßungen für Kabel und Stecker; Rundherum mit 20 mm Aluminium U Profil verstärkt, damit sich nix biegen kann.
Abstandhalter: 60 mm hoch und aus Edelstahl! 4 Bohrungen rundherum für M5 Imbus!
Das Gehäuse soll in den nächsten 2 Wochen kommen, dann gibts das Endresultat. Quality made in Europe

Gruß Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste