ich muss jetzt mal kurz was los werden. (Dampf ablassen).
Es tut mir echt leid, dass ich das nun schreibe, aber nach dem ich nun wiedereinmal grob 1,5 Stunden nach dem Grund gesucht habe, warum die eine Hardware (ML) in der Neuen Version (HE_Laserscan 2) nicht mehr geht, und in der alten (ein Projektoren Software) schon noch ging, bleibt mir kaum was anderes übrig, weil ich da "leicht" ärgerlich werden könnte.
Der Springende Punkt ist, in beiden Versionen sind die Aufrufe der jeweiligen Treiber die gleichen
Suche EasyLase
Suche MLD treiber device (riya , medialas und co)
Immer mit den gleichen Befehlen, immer mit den gleichen variable typen usw..
NUR DIE REIHENFOLGE IST EINE ANDERE!!!
Und nur deshalb geht in der neuen version die eine hardware nicht, die andere dann schon.... sehen tut man aber die eine und so weiter
Grund für die Problematik ist wohl die "leichte" verwirrung des Computers (meiner und auch der anderer), weil mehrere verschiedene Hardwaredevices den selben FTDI Chip verwenden und teilweise die gleichen PID`s oder VID`s.. (ich kann die nie auseinander halten).
Ich hab EasyLase abestöpselt, trotzdem ging die ML Hardware nicht, die witzigerweise auch noch einen Treiber aus dem Ordner "MLUSB_HW_Driver" (H und W kennen wir ja) verwendet.
Scheinbar gibt es da auch einen Unterschied zwischen der "reinen" Medialas USB Box, und einer ML USB HW Box? Keine Ahnung, ich denke aber schon... denn ich hatte vor 2 tagen die Gelegenheit, EXAKT die Softwareversion die NICHT mit der MLUSB-HW-Driver Variante läuft mit der Medialas USB box (scheinbar ein Original???) laufen zu sehen. Da ging das seltsamer weise. Noch seltsamer war aber, dass auch dort die EasyLase Hardware angezeigt wurde, obwohl keine am PC angeschlossen war.
Die Problematische Hardware läuft scheinbar auch nicht mit Mamba, wenn EasyLase auf dem PC ist (kam mir bei ersten Tests so vor). Noch ein Beispiel Riya läuft nicht mit meiner Software, wenn der DMX4ALL Dongle installiert ist (nur der Treiber reicht... )
usw usw usw... beinahe endlose kombinationsmöglichkeiten die endlos viele Komplikationen hervorrufen können. (und auch tun)
Daher meine Frage
Währe (ist) es möglich, dass jeder seine Hardware bzw seine Treiber so "hinbiegt", dass für jede Hardware nur die korrektren treiber verwendet werden?
Das ist ja beinahe Grausam!
Da schließe ich irgendeine eine Hardware an.. und eine ganz andere wird plötzlich angezeigt... was dann zu Problemen führt
Die Problematik kann ich akutell nur in sofern umgehen, in dem ich zB Das Abfragen ob EasyLase vorhanden ist blockiere, sobald zB ein ML Usb Device gefunden wird. vielleicht bin ich auch nur zu doof zum Programmieren und es ist meine Schuld, das kann natürlich auch sein.
jetzt muss ich noch gucken, ob in dieser ganz alten version meiner soft (wo ja die ML Box läuft) EasyLase auch (gleichzeitig) läuft, denn das würde bedeuten, dass es tatsächlich NUR an der Reihenfolge der Aufrufe liegt, was noch ägerlicher währe, da es ja keine Beschreibung (Anleitung) gibt:1. ml treiber 2. bla bla. usw usw...
An dem Tag, an dem ich eine Software GLEICHZEITIG mit Riya, Easylase, Medialase USB und Lumax Device laufen sehe (mit projektoren natürlich) gebe ich ne (fette) Runde aus

So... tut mir wirlich keid, aber irgendwie musste das jetzt raus, denn diese "Probleme" haben mich schon Stunden gekostet.
so... und nu mach ich weiter.
Viele Grüße
Erich
PS: Edit...
aha... ich möcht noch anfügen: Wenn man Mamba verwendet, und im Programmordner die dll`s und *.mld`s für Medialas Box und EasyLase Device vorhanden sind, man die Medialas Box anschließt, dann wird Easylase gefunden. ein PLAY wird mit einem Absturz quittiert.
EasyLase dll und mld löschen ==> Mamba box läuft auch
Umgekehrt:
wieder die Treiber für beide Versionen im Ordner ==> Easylase steht als Device da ==> Ausgabe über EasyLase läuft
Letzter Test:
Beide Devices:
Keine Ausgabe geht... weder EasyLase, noch Medialas
Na... wenn das andere Programmierer auch nicht hin bekommen... wieso sollte ich das dann schaffen...