Spooky V3 30G?
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- BeitrÀge: 11
- Registriert: Mi 28 Sep, 2005 9:46 pm
Spooky V3 30G?
Hallo lieber Laserfreak-Forumler,
erstmal Kompliment an das hier sehr informative und gute Forum.
Ich, als absoluter Nicht-Profi, hÀtte da mal ein paar Fragen bzgl. des
fix-und-fertigen LasergerĂ€ts "Spooky V3" der Firma MediaLas. Ich wĂŒrde gerne den Dachboden unseres Hauses u.a. mit einem Laser absolut zum privaten Gebrauch versehen. Da ich wenig Zeit habe, um mir diverse Einzelbauteile selbst zusammenzusuchen und mir das Risiko wĂ€hrend des Zusammenbaus zu hoch wĂ€re, tendiere ich zu dem o.g. zuverlĂ€ssigen und recht sicheren fertigen GerĂ€t. Was meint ihr, welche Laserleistung wĂ€re ausreichend (10 oder 30 mW) bei einem normal dichten Nebel? Wie gut zeichnet Spooky die Figuren ab (mit wackligen Ecken?)? Hat jemand schon Erfahrung mit diesem GerĂ€t sammeln können? Gibt es Alternativen in dieser Preisklasse? Vielen Dank fĂŒr eure Antworten.
GruĂ,
CHRisDeDisk
P.S.: Habe die Suchfunktion genutzt, aber leider ohne befriedigende Ergebnisse.
erstmal Kompliment an das hier sehr informative und gute Forum.
Ich, als absoluter Nicht-Profi, hÀtte da mal ein paar Fragen bzgl. des
fix-und-fertigen LasergerĂ€ts "Spooky V3" der Firma MediaLas. Ich wĂŒrde gerne den Dachboden unseres Hauses u.a. mit einem Laser absolut zum privaten Gebrauch versehen. Da ich wenig Zeit habe, um mir diverse Einzelbauteile selbst zusammenzusuchen und mir das Risiko wĂ€hrend des Zusammenbaus zu hoch wĂ€re, tendiere ich zu dem o.g. zuverlĂ€ssigen und recht sicheren fertigen GerĂ€t. Was meint ihr, welche Laserleistung wĂ€re ausreichend (10 oder 30 mW) bei einem normal dichten Nebel? Wie gut zeichnet Spooky die Figuren ab (mit wackligen Ecken?)? Hat jemand schon Erfahrung mit diesem GerĂ€t sammeln können? Gibt es Alternativen in dieser Preisklasse? Vielen Dank fĂŒr eure Antworten.
GruĂ,
CHRisDeDisk
P.S.: Habe die Suchfunktion genutzt, aber leider ohne befriedigende Ergebnisse.
-
- BeitrÀge: 11
- Registriert: Mi 28 Sep, 2005 9:46 pm
Re: Spooky V3 30G?
Hi Leutz,
kann mir denn wirklich niemand von euch einen Ratschlag geben?
GrĂŒĂe,
CHRisDeDisk
kann mir denn wirklich niemand von euch einen Ratschlag geben?
GrĂŒĂe,
CHRisDeDisk
CHRisDeDisk hat geschrieben:Hallo lieber Laserfreak-Forumler,
erstmal Kompliment an das hier sehr informative und gute Forum.
Ich, als absoluter Nicht-Profi, hÀtte da mal ein paar Fragen bzgl. des
fix-und-fertigen LasergerĂ€ts "Spooky V3" der Firma MediaLas. Ich wĂŒrde gerne den Dachboden unseres Hauses u.a. mit einem Laser absolut zum privaten Gebrauch versehen. Da ich wenig Zeit habe, um mir diverse Einzelbauteile selbst zusammenzusuchen und mir das Risiko wĂ€hrend des Zusammenbaus zu hoch wĂ€re, tendiere ich zu dem o.g. zuverlĂ€ssigen und recht sicheren fertigen GerĂ€t. Was meint ihr, welche Laserleistung wĂ€re ausreichend (10 oder 30 mW) bei einem normal dichten Nebel? Wie gut zeichnet Spooky die Figuren ab (mit wackligen Ecken?)? Hat jemand schon Erfahrung mit diesem GerĂ€t sammeln können? Gibt es Alternativen in dieser Preisklasse? Vielen Dank fĂŒr eure Antworten.
GruĂ,
CHRisDeDisk
P.S.: Habe die Suchfunktion genutzt, aber leider ohne befriedigende Ergebnisse.
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai....
viewtopic.php?t=37986
und die hier gut 45 EintrÀge wenn mann "Spooky Blue" eingibt und "Finde alle Wörter" einstellt:
search.php
drum kann ich kaum glauben, dass Dir die Suche nix gebracht hat...
ich kenn genau diese version jetzt weniger.. aber es ist und bleibt ein DMX gerĂ€t welches mehr oder weniger "Spannend"-Langweilige figuren pinselt, diese dreht und quetscht .... und soviel musiksynchronitĂ€t wie eine Ampel im StraĂenverkehr hat... (auĂer das dmx pult ist gut)....
was soll man denn da Antworten.
Sicherheitstechnisch gibt so manche Antwort hier im Forum (zB Abstand)...
und ob er einem dann gefÀllt ist geschmackssache....
Viele GrĂŒĂe derweil
Erich
doch warscheinlich schon.... AAAABERRRRR wenn man schon sooooo oft drĂŒber diskutiert hat, wie zB hier:kann mir denn wirklich niemand von euch einen Ratschlag geben?
viewtopic.php?t=37986
und die hier gut 45 EintrÀge wenn mann "Spooky Blue" eingibt und "Finde alle Wörter" einstellt:
search.php
drum kann ich kaum glauben, dass Dir die Suche nix gebracht hat...
ich kenn genau diese version jetzt weniger.. aber es ist und bleibt ein DMX gerĂ€t welches mehr oder weniger "Spannend"-Langweilige figuren pinselt, diese dreht und quetscht .... und soviel musiksynchronitĂ€t wie eine Ampel im StraĂenverkehr hat... (auĂer das dmx pult ist gut)....
was soll man denn da Antworten.
Sicherheitstechnisch gibt so manche Antwort hier im Forum (zB Abstand)...
und ob er einem dann gefÀllt ist geschmackssache....
Viele GrĂŒĂe derweil
Erich
-
- BeitrÀge: 11
- Registriert: Mi 28 Sep, 2005 9:46 pm
Hi Tschosef,
erstmal vielen Dank fĂŒr Deine Antwort (hat sich doch noch jemand erbarmt
).
Naja, wie geschrieben: ich habe die Suche benutzt und genau diese 45 EintrĂ€ge nach Anworten durchforstet. Weder ĂŒber dieses Modell, noch ĂŒber Leistung, noch ĂŒber Alternativen wurde diskutiert. Deshalb das neue Thema.
Welche Leistungen sind denn fĂŒr einen mittleren Raum bei mittlerem dichten Nebel empfehlenswert (Projektion an der Wand mal ausgeklammert)? Weisst Du, Tschosef, vielleicht, wie qualitativ gut die Spookies beim Abfahren der Figuren sind (wacklige Ecken etc.)?
Ja, ich wĂŒrde mir auch ein schon fast professonielles GerĂ€t zusammenbauen, wenn ich es könnte und auch die Zeit dafĂŒr hĂ€tte. Wie viele von euch, steige ich als Einsteiger mit einem FertiggerĂ€t ein. Ist doch normal. DarĂŒberhinaus haben DMX-GerĂ€te den Vorteil, dass man sie auch noch mit anderen weit verbreiteten DMX-tauglichen GerĂ€ten verbinden kann fĂŒr eine kleine Lichtshow.
GruĂ,
CHRisDeDisk
erstmal vielen Dank fĂŒr Deine Antwort (hat sich doch noch jemand erbarmt

Naja, wie geschrieben: ich habe die Suche benutzt und genau diese 45 EintrĂ€ge nach Anworten durchforstet. Weder ĂŒber dieses Modell, noch ĂŒber Leistung, noch ĂŒber Alternativen wurde diskutiert. Deshalb das neue Thema.
Welche Leistungen sind denn fĂŒr einen mittleren Raum bei mittlerem dichten Nebel empfehlenswert (Projektion an der Wand mal ausgeklammert)? Weisst Du, Tschosef, vielleicht, wie qualitativ gut die Spookies beim Abfahren der Figuren sind (wacklige Ecken etc.)?
Ja, ich wĂŒrde mir auch ein schon fast professonielles GerĂ€t zusammenbauen, wenn ich es könnte und auch die Zeit dafĂŒr hĂ€tte. Wie viele von euch, steige ich als Einsteiger mit einem FertiggerĂ€t ein. Ist doch normal. DarĂŒberhinaus haben DMX-GerĂ€te den Vorteil, dass man sie auch noch mit anderen weit verbreiteten DMX-tauglichen GerĂ€ten verbinden kann fĂŒr eine kleine Lichtshow.
GruĂ,
CHRisDeDisk
- ChrissOnline
- BeitrÀge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Tschosef hat geschrieben: und soviel musiksynchronitĂ€t wie eine Ampel im StraĂenverkehr hat... (auĂer das dmx pult ist gut)....
was soll man denn da Antworten.



Also ich als ehemaliger Besitzer eines Spooky kann auch nur abraten! FĂŒr das was er kann (nĂ€mlich gar nichts) ist er einfach zu teuer!!!
Ich weiss wie das ist, wenn man sich was einbildet, kauft man es sich trotzdem, aber daher ein Tipp von mir:
Kauf dir nen gebrauchten V2 bei Ebay, spiel damit ein paar Tage rum und dann beginne Dich zu langweilen....
Mehr ist es nÀmlich nicht!
Meine Laserbank die ich jetzt hab ist vielleicht nicht die allerdollste, aber ich könnte mich Tag und Nacht damit beschÀftigen! Dagegen der Spooky den ich mal hatte: Der hing 3 Jahre an der Decke und verstaubte weil er einfach stinklangweilig war.
Daher nochmal: Er ist zu teuer! Kauf nen Gebrauchten bei Ebay und verkauf ihn nach 2 Monaten zum selben Preis wieder fĂŒr den nĂ€chsten ders nicht glaubt!
FĂŒr Einsteiger ist es super, der Effekt ist was anderes als LAS-6 oder so, ganz klar! Aber nicht fĂŒr das Geld!!!!!!
Mit Mot1+Popelscan hast du mehr Freude. Ist auch nicht das Non + Ultra aber wenigstens kannst Du Dich damit beschÀftigen!
Amen.... mag wissen wann ich zum Thema Spooky endgĂŒltig mal schweige!!??

- ChrissOnline
- BeitrÀge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Nochmal ich.... wir haben praktisch gleichzeitig geantwortet...
Zum Thema Modell:
Der V3 ist ganz eindeutig der Beste, weil man mehr Möglichkeiten hat durch's Zooming usw. Ausserdem kann man von den 255 Figuren des V2 sowieso 230 in die Tonne treten weil sie beschissen aussehen...
Zum Thema Raum:
Was verstehst Du unter "mittlerer Raum"??? Mein erstes Wohnzimmer in dem der Spooky hing war ca. 6x3 m lang. Da hat selbst ein 3mW Spooky gereicht... Die Ausbeute ist recht gut fĂŒr so ein kleines Zimmer. 30 mW wĂŒrde ich fĂŒr ein Zimmer dieser GröĂe schon fast ĂŒbertrieben finden!
Der Spooky soll zwar "save" sein, aber die 3mW Effekte haben mich mehr geblendet als mein jetztiger 160mW Projektor! Er ist einfach zu langsam!
"Projektion an der Wand" kannst Du ĂŒbrigens vergessen... da sieht man eigentlich nur gekritzel und geflacker... Grafik ist das nicht!!
Ich kenn ja nur den V2, aber ich denke der V3 ist nicht besser in der QualitÀt der Figuren-Abfahrung... es sind halt doch nur doofe Open-Loop-Mot1-Scanner drin.
Die Figuren sind schlampig, die Ecken krumm, irgendwie sind nur die Figuren echt schön, bei denen nur eine horizontale ODER vertikale Linie erzeugt wird... im Ăbrigen auch die einzigen Figuren die kaum flackern!!
Die Idee mit dem FertiggerĂ€t fĂŒr Einsteiger und der Kombi mit anderem Equipment ist nicht verkehrt! Hab ich nicht anders gemacht! Sicher viele andere auch!
Aber nochmal: Der Spooky ist zu teuer! Kauf dir nen gebrauchten, dann siehst du was ich meine! Das Problem ist nÀmlich, wenn Du nen Neuen kaufst, dann bekommst du nach 2 Monaten nicht mal mehr die HÀlfte vom Preis raus!
FĂŒr das Geld baust du dir schon nen einfarbigen Laser mit Widemoves zusammen!
P.S.: Schau dir mal das Video in dieser Auktion an:
http://cgi.ebay.de/Silverstar-Ecoline-4 ... dZViewItem
Ich werde mich hĂŒten, Dir zu diesem China-Schrott zu raten, aber das Video ist ein gutes Beispiel! Der Spooky hat meiner Meinung nach schlechtere Effekte, maximal gleich gute. Aber besser ganz sicher nicht! Und jetzt denk nochmal ĂŒber den Neupreis nach!
Zum Thema Modell:
Der V3 ist ganz eindeutig der Beste, weil man mehr Möglichkeiten hat durch's Zooming usw. Ausserdem kann man von den 255 Figuren des V2 sowieso 230 in die Tonne treten weil sie beschissen aussehen...
Zum Thema Raum:
Was verstehst Du unter "mittlerer Raum"??? Mein erstes Wohnzimmer in dem der Spooky hing war ca. 6x3 m lang. Da hat selbst ein 3mW Spooky gereicht... Die Ausbeute ist recht gut fĂŒr so ein kleines Zimmer. 30 mW wĂŒrde ich fĂŒr ein Zimmer dieser GröĂe schon fast ĂŒbertrieben finden!
Der Spooky soll zwar "save" sein, aber die 3mW Effekte haben mich mehr geblendet als mein jetztiger 160mW Projektor! Er ist einfach zu langsam!
"Projektion an der Wand" kannst Du ĂŒbrigens vergessen... da sieht man eigentlich nur gekritzel und geflacker... Grafik ist das nicht!!
Ich kenn ja nur den V2, aber ich denke der V3 ist nicht besser in der QualitÀt der Figuren-Abfahrung... es sind halt doch nur doofe Open-Loop-Mot1-Scanner drin.
Die Figuren sind schlampig, die Ecken krumm, irgendwie sind nur die Figuren echt schön, bei denen nur eine horizontale ODER vertikale Linie erzeugt wird... im Ăbrigen auch die einzigen Figuren die kaum flackern!!
Die Idee mit dem FertiggerĂ€t fĂŒr Einsteiger und der Kombi mit anderem Equipment ist nicht verkehrt! Hab ich nicht anders gemacht! Sicher viele andere auch!
Aber nochmal: Der Spooky ist zu teuer! Kauf dir nen gebrauchten, dann siehst du was ich meine! Das Problem ist nÀmlich, wenn Du nen Neuen kaufst, dann bekommst du nach 2 Monaten nicht mal mehr die HÀlfte vom Preis raus!
FĂŒr das Geld baust du dir schon nen einfarbigen Laser mit Widemoves zusammen!
P.S.: Schau dir mal das Video in dieser Auktion an:
http://cgi.ebay.de/Silverstar-Ecoline-4 ... dZViewItem
Ich werde mich hĂŒten, Dir zu diesem China-Schrott zu raten, aber das Video ist ein gutes Beispiel! Der Spooky hat meiner Meinung nach schlechtere Effekte, maximal gleich gute. Aber besser ganz sicher nicht! Und jetzt denk nochmal ĂŒber den Neupreis nach!
-
- BeitrÀge: 11
- Registriert: Mi 28 Sep, 2005 9:46 pm
Haaaaa, endlich ein Spooky-Experte,
hi Chrissonline!
Naja, hört sich ja nicht so pro Spooky an. Aber der Spooky V3 kann schon ein bisschen mehr als der V2!
Und ich hatte schon eine tolle Erfahrung mit dem tollen Clublaser von der Firma Stairville, von der ich dachte, sie hĂ€tte ihren Sitz vielleicht in der EU. Von wegen: Chinaböller mit Sand gefĂŒllt! Erstmal DMX-Panel befand sich natĂŒrlich vorne, wo der Laser austrat (bedienbar nur beim laufenden Betrieb!). Und das beste ĂŒberhaupt: Eine verbaute 300mW-Diode, deren letzte Null anscheinend unkenntlich gemacht worden ist, damit das Dingen als 30mW durchgeht (auf der Verpackung stand 4,9 mW). Echt krass! Das Dingen konnte nicht einmal ein Quadrat als solches zeichnen, deren plastische Figur bei mittlerem Nebel ĂŒberhaupt nicht mehr zu erkennen war. Deshalb meine Frage zu eurer empfohlenen Leistung des Lasers. Reichen grĂŒne 10mW?
GruĂ,
CHRisDeDisk
hi Chrissonline!
Naja, hört sich ja nicht so pro Spooky an. Aber der Spooky V3 kann schon ein bisschen mehr als der V2!
Und ich hatte schon eine tolle Erfahrung mit dem tollen Clublaser von der Firma Stairville, von der ich dachte, sie hĂ€tte ihren Sitz vielleicht in der EU. Von wegen: Chinaböller mit Sand gefĂŒllt! Erstmal DMX-Panel befand sich natĂŒrlich vorne, wo der Laser austrat (bedienbar nur beim laufenden Betrieb!). Und das beste ĂŒberhaupt: Eine verbaute 300mW-Diode, deren letzte Null anscheinend unkenntlich gemacht worden ist, damit das Dingen als 30mW durchgeht (auf der Verpackung stand 4,9 mW). Echt krass! Das Dingen konnte nicht einmal ein Quadrat als solches zeichnen, deren plastische Figur bei mittlerem Nebel ĂŒberhaupt nicht mehr zu erkennen war. Deshalb meine Frage zu eurer empfohlenen Leistung des Lasers. Reichen grĂŒne 10mW?
GruĂ,
CHRisDeDisk
- ChrissOnline
- BeitrÀge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Eins vorweg, ich hab in meinem letzten Eintrag noch ein PS eingefĂŒgt, schau dir das Video mal an! Ist kein Spooky aber ein guter MaĂstab! Mehr kann der echt nicht, eher weniger
Sinn macht der Spooky auch nur bei Sound2Light Steuerung, dass er wenigstens IRGENDWIE synchron ist... aber naja, das ist mal nen Abend ganz doll und dann ists fad! FĂŒr Manuelle DMX-Live-Steuerung kann er zu wenig.
Was die Leistung betrifft:
Es kommt echt auf die RaumgröĂe an, wie gesagt, der Spooky ist recht hell. 10mW ist natĂŒrlich echt nicht viel, aber wenns echt nur fĂŒrs "Kinderzimmer" ist, dann reichen 10mW auch. Bei gröĂerem Raum (Dachboden??) sollten es schon mehr sein!
Sinn macht der Spooky auch nur bei Sound2Light Steuerung, dass er wenigstens IRGENDWIE synchron ist... aber naja, das ist mal nen Abend ganz doll und dann ists fad! FĂŒr Manuelle DMX-Live-Steuerung kann er zu wenig.
Was die Leistung betrifft:
Es kommt echt auf die RaumgröĂe an, wie gesagt, der Spooky ist recht hell. 10mW ist natĂŒrlich echt nicht viel, aber wenns echt nur fĂŒrs "Kinderzimmer" ist, dann reichen 10mW auch. Bei gröĂerem Raum (Dachboden??) sollten es schon mehr sein!
-
- BeitrÀge: 11
- Registriert: Mi 28 Sep, 2005 9:46 pm
Yow, Chrissonline,
jetzt fĂ€ngst Du an, mich echt schon zu einem Eigenzusammenbau zu ĂŒberzeugen. Ist denn so ein Zusammenbau mit DMX512-Steuerung schwer zu realisieren. Ich meine, so ein bisschen löten kann ich.
Oder gibt es nach Deiner EinschÀtzung irgendwelche Alternativen zum Spooky?
Vielen Dank und GruĂ,
CHRisDeDisk
jetzt fĂ€ngst Du an, mich echt schon zu einem Eigenzusammenbau zu ĂŒberzeugen. Ist denn so ein Zusammenbau mit DMX512-Steuerung schwer zu realisieren. Ich meine, so ein bisschen löten kann ich.
Oder gibt es nach Deiner EinschÀtzung irgendwelche Alternativen zum Spooky?
Vielen Dank und GruĂ,
CHRisDeDisk
- ChrissOnline
- BeitrÀge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Soll ich ehrlich sein: Laser steuert man eigentlich nicht ĂŒber DMX-512... und Eigenbaulaser schon gar nicht. Da gibt es weitaus bessere Lösungen!
Klar, bei FertiggerÀten kommst du nicht drum rum, aber wenns was "richtiges" sein soll das Spass macht...
Nehmen wir mal Tschosefs Software "HE_Laserscan" (schau Dir seine Seite mal an)... So steuert man Laser fĂŒr wenig Geld. FĂŒr 1 Spur gibts sogar ne Freeware-Version. Und andere DMX-GerĂ€te wie Lampen oder so kannste trotzdem damit steuern!
----------------------
Hm, wie gesagt, China-Ramsch ist MĂŒll, der Spooky ist sauteuer aber kann eigentlich weniger als der China-Ramsch bei Ebay in der 250 EUR Klasse... wieviel willste denn investieren?
FĂŒr 1500 EUR (was dich der Spooky wohl auch kosten wĂŒrden) hast du schon fast ne 2-farbige Bank mit M6008ern und 150mW beisammen!
Klar, bei FertiggerÀten kommst du nicht drum rum, aber wenns was "richtiges" sein soll das Spass macht...
Nehmen wir mal Tschosefs Software "HE_Laserscan" (schau Dir seine Seite mal an)... So steuert man Laser fĂŒr wenig Geld. FĂŒr 1 Spur gibts sogar ne Freeware-Version. Und andere DMX-GerĂ€te wie Lampen oder so kannste trotzdem damit steuern!
----------------------
Hm, wie gesagt, China-Ramsch ist MĂŒll, der Spooky ist sauteuer aber kann eigentlich weniger als der China-Ramsch bei Ebay in der 250 EUR Klasse... wieviel willste denn investieren?
FĂŒr 1500 EUR (was dich der Spooky wohl auch kosten wĂŒrden) hast du schon fast ne 2-farbige Bank mit M6008ern und 150mW beisammen!
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
moing moing....
ha... da ist aber einer FleiĂig... .Servus Chriss!!!
kurz erwÀhnt, ich selber hatte ja noch nie nen Spooky oder Àhnliches. Ich hab mit selberbastel Lautsprechergalvos begonnen, schnell gemerkt, dass mehr flexibilitÀt nötig ist und dann mit Galvos weiter gemacht.
In einer Disko hier in R hing ne ganze Zeit lang ein 30mw Spooky Blue... alle 4-8 Wochen ( je nach Lust und Laune) war das Teil mal an..... Funzelte halt so unmotiviert irgendwie rum.... Nach ich glaub etwa 2 Jahren landete dieser bei Ebay (NatĂŒrlich TOP ZUSTAND)... und wurde durch MAC 250er Movingheads ersetzt... viel Geiler fĂŒr diese kleine Kneipe.
Die Kiddys gehen dann aus der Disko, und vermelden "Ich hab ne Lasershow gesehen...war aber nicht so gut..."
... naja wie auch....
FĂŒr mich und eben viele andere hier bedeutet eine GUTE SHOW ==> TIMING.
(siehe hierzu das Video vom Weihnachtshaus:
viewtopic.php?t=37926
das ist "einfach".. Nur lichter aber Super Timing und damit gut. Es gibt HĂ€uĂer mit Mehr lichtern.. aber nicht so guter Show.
Eine gut getimte Ebene die einfach nur sauber im Takt der Musik rauf und runter hĂŒpft ist einfach geil... auch wenns nur ne ebene ist... wenn die dann auch noch bunt ist, und sich drehen kann (natĂŒrlich passend zur Musik) dann ist es noch geiler. Wenn sich die dann auch noch verĂ€ndern kann und zur welle wird, oder zum Kreis ... Noch geiler (geht mit spooky alles nicht....)
Der allgemeine "Laser"mit den Flotten Galvos ist fĂŒr solche Synchronen Geschichten gut geeignet, weil dieser Aufbau eben flexiebel und schnell ist. Das mit mit Lampen und Gobos kaum machbar.
Sooo.... Der Chriss hat also schon recht... SicherheitsmĂ€Ăig betrachtet musst Du beim Spooky genauso wie bei allen anderen Lasern sowiso sehr aufpassen. Auch bei einer Eigenbauanlage.
30mw sind 30 mw.. und damit auf jeden fall gefÀhrlich....
Ich hab ĂŒbrigens in meiner Anlage (siehe www) auch nur 30 mw grĂŒn! naja... vielleicht 40... Reicht auf jeden fall fĂŒr den Anfang.
es gibt hier die einer oder andere AbschÀtzung im Forum, mit wieviel Aufwand man einen Laserprojektor basteln kann.
Ach ĂŒbrigens.. ich hab jetz kleine Sateliten (also nebenprojektoren) gebaut.... Galvos (von Guido) fĂŒr etwa 300 Euros... und noch 100mw DVD Brenner LDs...und treiber. Dazu noch EasyLase und mit ein bischen Geschick (also ca 8 DrĂ€hte und etwas Mechanik.. in meinem Fall vorerst Klebeband
) ist das ein Projektor... mit DA-Wandler und Software LauffÀhig, kann schon was schreiben und einfache Animationen lasern....
Kreise, Tunnels Beams und Musiksynrone Shows usw.. sowiso...
Aufwand mit sicherheit UNTER 1000 Euro (je nach FĂ€higkeiten alles kaufen oder teils selber basteln). wenn ich mal wieder nen Euro ĂŒbrig hab, kommt auch hier grĂŒn mit rein.
Die 8 DrÀhte:
Spannungsversorgung Steckdose =3
plus minus gnd an Galvotreiber = 3
Plus Minus an Lasertreiber = 2
Ups... ein paar verbessen:
Modulation und GND an 25 Pol stecker = 2
X, Y und GND von Galvotreiber an 25 Pol Stecker = 3
Also insgesamt 13... Oder hab ich was vergessen?
Jetzt das Zeugs noch Befestigen. ferig (evtl noch GehĂ€use auĂen rum).
GruĂ derweil
Erich
ha... da ist aber einer FleiĂig... .Servus Chriss!!!
kurz erwÀhnt, ich selber hatte ja noch nie nen Spooky oder Àhnliches. Ich hab mit selberbastel Lautsprechergalvos begonnen, schnell gemerkt, dass mehr flexibilitÀt nötig ist und dann mit Galvos weiter gemacht.
naja... manche (leider) schon... vielleicht sollte da stehen: Laser steuert man UNSERER MEINUNG NACH eigentlich nicht ĂŒber DMX-512 an....Laser steuert man eigentlich nicht ĂŒber DMX-512
In einer Disko hier in R hing ne ganze Zeit lang ein 30mw Spooky Blue... alle 4-8 Wochen ( je nach Lust und Laune) war das Teil mal an..... Funzelte halt so unmotiviert irgendwie rum.... Nach ich glaub etwa 2 Jahren landete dieser bei Ebay (NatĂŒrlich TOP ZUSTAND)... und wurde durch MAC 250er Movingheads ersetzt... viel Geiler fĂŒr diese kleine Kneipe.
Die Kiddys gehen dann aus der Disko, und vermelden "Ich hab ne Lasershow gesehen...war aber nicht so gut..."


FĂŒr mich und eben viele andere hier bedeutet eine GUTE SHOW ==> TIMING.
(siehe hierzu das Video vom Weihnachtshaus:
viewtopic.php?t=37926
das ist "einfach".. Nur lichter aber Super Timing und damit gut. Es gibt HĂ€uĂer mit Mehr lichtern.. aber nicht so guter Show.
Eine gut getimte Ebene die einfach nur sauber im Takt der Musik rauf und runter hĂŒpft ist einfach geil... auch wenns nur ne ebene ist... wenn die dann auch noch bunt ist, und sich drehen kann (natĂŒrlich passend zur Musik) dann ist es noch geiler. Wenn sich die dann auch noch verĂ€ndern kann und zur welle wird, oder zum Kreis ... Noch geiler (geht mit spooky alles nicht....)
Der allgemeine "Laser"mit den Flotten Galvos ist fĂŒr solche Synchronen Geschichten gut geeignet, weil dieser Aufbau eben flexiebel und schnell ist. Das mit mit Lampen und Gobos kaum machbar.
Sooo.... Der Chriss hat also schon recht... SicherheitsmĂ€Ăig betrachtet musst Du beim Spooky genauso wie bei allen anderen Lasern sowiso sehr aufpassen. Auch bei einer Eigenbauanlage.
30mw sind 30 mw.. und damit auf jeden fall gefÀhrlich....
Ich hab ĂŒbrigens in meiner Anlage (siehe www) auch nur 30 mw grĂŒn! naja... vielleicht 40... Reicht auf jeden fall fĂŒr den Anfang.
es gibt hier die einer oder andere AbschÀtzung im Forum, mit wieviel Aufwand man einen Laserprojektor basteln kann.
Ach ĂŒbrigens.. ich hab jetz kleine Sateliten (also nebenprojektoren) gebaut.... Galvos (von Guido) fĂŒr etwa 300 Euros... und noch 100mw DVD Brenner LDs...und treiber. Dazu noch EasyLase und mit ein bischen Geschick (also ca 8 DrĂ€hte und etwas Mechanik.. in meinem Fall vorerst Klebeband

Kreise, Tunnels Beams und Musiksynrone Shows usw.. sowiso...
Aufwand mit sicherheit UNTER 1000 Euro (je nach FĂ€higkeiten alles kaufen oder teils selber basteln). wenn ich mal wieder nen Euro ĂŒbrig hab, kommt auch hier grĂŒn mit rein.
Die 8 DrÀhte:
Spannungsversorgung Steckdose =3
plus minus gnd an Galvotreiber = 3
Plus Minus an Lasertreiber = 2
Ups... ein paar verbessen:
Modulation und GND an 25 Pol stecker = 2
X, Y und GND von Galvotreiber an 25 Pol Stecker = 3
Also insgesamt 13... Oder hab ich was vergessen?
Jetzt das Zeugs noch Befestigen. ferig (evtl noch GehĂ€use auĂen rum).
GruĂ derweil
Erich
Zuletzt geÀndert von tschosef am Fr 30 Dez, 2005 11:49 am, insgesamt 1-mal geÀndert.
echte Hilfe?
Hallo liebes forum
ich bin auch besitzer eines spooky V2. FrĂŒher hatte ich den starIV mit einem argon-ionen-laser. was ich da rauskriegte war natĂŒrlich schon klasse. nur so eine show zu programmieren, aufbau, ...kostet zeit, ausserdem viel platz. deswegen bin ich irgendwann auf den kleine spooky umgestiegen. natĂŒrlich ist der nicht so dolle und auch total ĂŒberteuert, hat aber fĂŒr manche gelegenheits-hobbyisten doch auch einige vorteile. was mich ein bischen Ă€rgert, ist, dass hier viele, die u.a. wie ich auch eine v2 haben, und sich ĂŒber den v3 informieren möchten, eigentlich nur irgendwelche sprĂŒche ernten. in der tat habe ich hier trotz suche, keinen einzigen Kommentar gefunden, der darauf schlieĂen lĂ€st, das jemand dieses GerĂ€t (V3) wirklich mal gesehen hat, geschweige denn besitzt. eine objektive beurteilung, was das gerĂ€t nun wirklich macht, findet man nirgends. immerhin gibt es irgendwo in einer Zeitschrift eine positiven Bericht. Dass der Umgang mit Lasern verantwortungsvoll geschehen muss (auch wenn ein Zertifikat dabei liegt), ist wohl auch zumindest in diesem Forum jedem klar und muss auch nicht jedesmal wieder betont werden. Wenn ihr euch ein neues Auto kauft, wollt ihr auch nicht, dass der VerkĂ€ufer euch nur ĂŒber die Verkehrsregeln aufklĂ€rt. Sorry, das musste mal raus. Vielleicht gibt es ja doch jemanden, der das GerĂ€t mal getestet hat oder besitzt und konkret mal erzĂ€hlt, was das fĂŒr Animationen drin sind, und wie gut die sich wirklich mit effekten modulieren lassen.
guten rutsch
ich bin auch besitzer eines spooky V2. FrĂŒher hatte ich den starIV mit einem argon-ionen-laser. was ich da rauskriegte war natĂŒrlich schon klasse. nur so eine show zu programmieren, aufbau, ...kostet zeit, ausserdem viel platz. deswegen bin ich irgendwann auf den kleine spooky umgestiegen. natĂŒrlich ist der nicht so dolle und auch total ĂŒberteuert, hat aber fĂŒr manche gelegenheits-hobbyisten doch auch einige vorteile. was mich ein bischen Ă€rgert, ist, dass hier viele, die u.a. wie ich auch eine v2 haben, und sich ĂŒber den v3 informieren möchten, eigentlich nur irgendwelche sprĂŒche ernten. in der tat habe ich hier trotz suche, keinen einzigen Kommentar gefunden, der darauf schlieĂen lĂ€st, das jemand dieses GerĂ€t (V3) wirklich mal gesehen hat, geschweige denn besitzt. eine objektive beurteilung, was das gerĂ€t nun wirklich macht, findet man nirgends. immerhin gibt es irgendwo in einer Zeitschrift eine positiven Bericht. Dass der Umgang mit Lasern verantwortungsvoll geschehen muss (auch wenn ein Zertifikat dabei liegt), ist wohl auch zumindest in diesem Forum jedem klar und muss auch nicht jedesmal wieder betont werden. Wenn ihr euch ein neues Auto kauft, wollt ihr auch nicht, dass der VerkĂ€ufer euch nur ĂŒber die Verkehrsregeln aufklĂ€rt. Sorry, das musste mal raus. Vielleicht gibt es ja doch jemanden, der das GerĂ€t mal getestet hat oder besitzt und konkret mal erzĂ€hlt, was das fĂŒr Animationen drin sind, und wie gut die sich wirklich mit effekten modulieren lassen.
guten rutsch
-
- BeitrÀge: 23
- Registriert: Do 22 Dez, 2005 4:02 pm
Der selbe LJ hÀtte aber sicher auch mit einer 10x teureren Lasersystem keine gescheite Show zustandegebracht (das unterstell ich dem einfach mal). So ein GerÀt sollte gezielt eingesetzt werden, um Licht Akzente zu setzen.Tschosef hat geschrieben:In einer Disko hier in R hing ne ganze Zeit lang ein 30mw Spooky Blue... alle 4-8 Wochen ( je nach Lust und Laune) war das Teil mal an..... Funzelte halt so unmotiviert irgendwie rum....
Doch. Mit der V3 schon: Da hat man neben dem Kanal fĂŒr die Animationsauswahl noch 5 weitere, mit dem man die Animation Drehen, Skallieren, mit einem Sinus modulieren etc. kann. Alles steht und fĂ€llt mit der Person, die es steuert!Tschosef hat geschrieben:Eine gut getimte Ebene die einfach nur sauber im Takt der Musik rauf und runter hĂŒpft ist einfach geil... auch wenns nur ne ebene ist... wenn die dann auch noch bunt ist, und sich drehen kann (natĂŒrlich passend zur Musik) dann ist es noch geiler. Wenn sich die dann auch noch verĂ€ndern kann und zur welle wird, oder zum Kreis ... Noch geiler (geht mit spooky alles nicht....)
Zum Thema Spooky vs. Selbstbau möcht ich auch noch folgende Punkte anmerken, Man braucht:
- Technisches VerstÀndniss
- Handwerkliches Geschick
- Zeit und Nerven
- Grafisches Talent und Phantasie (sonst funzelt auch ein eigenbau nur unmotiviert rum)
- Ausserdem muss man die Eigenkreation dann jedesmal vom TĂV abgenommen werden, was beim Spooky u.u. entfallen kann (wenn man GlĂŒck hat)
in ein paar Wochen werd' ich die Möglichkeit haben ein Spooky V3 auszuprobieren. Bis jetzt hab ich nur die V1 in den HÀnden gehabt, und die war wirklich nicht sonderlich toll (stark flackernde und ungenaue Projektionen). konnte aber trotzdem ein paar Leute beeindrucken....
Der V3 hat eine "gÀnzlich neue Technik und ist mit dem alten V1 nicht mehr vergleichbar. Auch die Scanfrequenz ist höher." (Zitat MediaLas) Es sollen ja echte ClosedLoop Galvos zum Einsatz kommen. Schaun wer mal...

In diesem Sinne...
ein frohes neues Jahr
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
ich kann mir durchaus vorstellen, dass wenn man mit einem einigermaĂen brauchbaren Lichtpult, einem tatsĂ€chlich motivierten LJ und gut eingestellten Programmen (Scenen) arbeitet... tatsĂ€chlich auch mit DMX ne gute Show machbar ist...
NUR... das machen wohl die wenigstens... meistens lÀuft es wohl so: Aha... Techno(oder so) ==> Laser-Automatik an.
Mehr nicht...
SelbstverstĂ€ndlich gehts auch anders. Egal ob mit oder ohne Laser.. es gibt sowiso LJ unterschiede... ich kenn eine Disko hier... die hat nen echt geilen LJ... der ist tatsĂ€chlich den ganzen Abend damit beschĂ€ftigt, passend Licht zu machen... der Blinder Sitzt sauber.... die Strobs sind teilweise einzeln betĂ€tigt usw.... der wĂŒrde wohl mit dem Spooky auch sauberer arbeiten.
GruĂ derweil
Erich
ich kann mir durchaus vorstellen, dass wenn man mit einem einigermaĂen brauchbaren Lichtpult, einem tatsĂ€chlich motivierten LJ und gut eingestellten Programmen (Scenen) arbeitet... tatsĂ€chlich auch mit DMX ne gute Show machbar ist...
NUR... das machen wohl die wenigstens... meistens lÀuft es wohl so: Aha... Techno(oder so) ==> Laser-Automatik an.
Mehr nicht...
SelbstverstĂ€ndlich gehts auch anders. Egal ob mit oder ohne Laser.. es gibt sowiso LJ unterschiede... ich kenn eine Disko hier... die hat nen echt geilen LJ... der ist tatsĂ€chlich den ganzen Abend damit beschĂ€ftigt, passend Licht zu machen... der Blinder Sitzt sauber.... die Strobs sind teilweise einzeln betĂ€tigt usw.... der wĂŒrde wohl mit dem Spooky auch sauberer arbeiten.
GruĂ derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- BeitrÀge: 23
- Registriert: Do 22 Dez, 2005 4:02 pm
Hi Tschosef,
du sprichst mir aus der seele! Ich war vor ein paar wochen an einem Konzert, da hat der Lichter ausschliesslich mit PAR's ein absolut geniales Licht gemacht. Sowas hab ich schon seit langer Zeit nicht mehr gesehen. Der hat die Lampen wirklich wie ein Instrument "gespielt". (Ansonsten war das Konzert absolut nichts fĂŒr mich)
Das gegenteil war ein LJ, der eine HĂ€ngematte zwischen GerĂŒstelementen aufgehĂ€ngt hatte und im liegen so nebenbei die Knöpfe seines ScanCo drĂŒckte
Es kommt nicht (primÀr) auf das Equipment an, sondern was man damit macht. (Mein Statement zu Silvester
)
Prosit Neujahr
du sprichst mir aus der seele! Ich war vor ein paar wochen an einem Konzert, da hat der Lichter ausschliesslich mit PAR's ein absolut geniales Licht gemacht. Sowas hab ich schon seit langer Zeit nicht mehr gesehen. Der hat die Lampen wirklich wie ein Instrument "gespielt". (Ansonsten war das Konzert absolut nichts fĂŒr mich)
Das gegenteil war ein LJ, der eine HĂ€ngematte zwischen GerĂŒstelementen aufgehĂ€ngt hatte und im liegen so nebenbei die Knöpfe seines ScanCo drĂŒckte


Es kommt nicht (primÀr) auf das Equipment an, sondern was man damit macht. (Mein Statement zu Silvester

Prosit Neujahr
- rheinperchten
- BeitrÀge: 394
- Registriert: Di 08 MĂ€r, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Also ein klein wenig muss ich den Spooky da in Schutz nehmen. Man kann mit dem V3 schon ĂŒber DMX ne gute Show machen,- aber es braucht ein gutes Pult in dem man Chases gut zusammensetzen kann. Und es ist sehr zeitaufwendig. Besser geht das ĂŒber Software,- MusikstĂŒck reinladen und mit etwas Geduld bekommt man gute Sachen hin. Aber ist keinesfalls mit so Freak oder Profianlagen zu vergleichen.
-
- BeitrÀge: 23
- Registriert: Do 22 Dez, 2005 4:02 pm
Brauche SpookyBlue V3 30G TĂV-Gutachten
Ich habe ein Problem

Könnte jemand so lieb sein, und mir ein Gutachten eines SpookyBlue V3 30G einscannen und zu mailen? Ich muss die Anmeldung bis am 10. Jan einschicken, bekomme das GerÀt aber erst spÀter. BITTE HELFT MIR! DANKE
info ( Àt ) databass ( punkt ) ch


Könnte jemand so lieb sein, und mir ein Gutachten eines SpookyBlue V3 30G einscannen und zu mailen? Ich muss die Anmeldung bis am 10. Jan einschicken, bekomme das GerÀt aber erst spÀter. BITTE HELFT MIR! DANKE

info ( Àt ) databass ( punkt ) ch
- rheinperchten
- BeitrÀge: 394
- Registriert: Di 08 MĂ€r, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
-
- BeitrÀge: 23
- Registriert: Do 22 Dez, 2005 4:02 pm
Das ging aber fix, danke dir vielmals!!!
Jetzt habe ich allerdings ein neues Problem
In Der Bedienungsanleitung des SpookyBlue V3 steht: Der Sicherheits abstand zu Publikum "sollte ca. 6m beim Modell 50G, ca. 12m beim Modell 100G und ca. 18m beim Modell 150G betragen." Also bin von etwa 3.6m fĂŒr den 30G Ausgegangen. Im Gutachten steht jetzt aber 9m + 1m. Das kann ich ja niemals Einhalten 
Jetzt habe ich allerdings ein neues Problem


- rheinperchten
- BeitrÀge: 394
- Registriert: Di 08 MĂ€r, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Tja das ist es ja......
Also die Jungs gehn auf Nummer sicher,- da kann jeder Depp sich trauen fĂŒr son Spooky ne Freigabe zu schreiben. da geh ich einfach hin und sage dass der Abstand 500 Meter sein muss und damit bin ich auf der sicheren Seite
,- ist halt lÀcherlich mit den AbstÀnden aber so ein Gutachten.
Sagen wir mal so: Ne Disko wo man zur TanzflĂ€che 20 Meter fĂŒr den 150er einhalten musss,- die ist ja eher recht gross,- und die werden sicher keine Spookys verwenden......
Also die Jungs gehn auf Nummer sicher,- da kann jeder Depp sich trauen fĂŒr son Spooky ne Freigabe zu schreiben. da geh ich einfach hin und sage dass der Abstand 500 Meter sein muss und damit bin ich auf der sicheren Seite


Sagen wir mal so: Ne Disko wo man zur TanzflĂ€che 20 Meter fĂŒr den 150er einhalten musss,- die ist ja eher recht gross,- und die werden sicher keine Spookys verwenden......
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
halli hallo....
also... sehe ich das so: das gutachten dient dazu, um bei einer Anmeldung evtl. um das sachverstÀndigengutachten zu kommen. andererseits "muss" ja der betreiber beinahe die werte unterschreiten, da die abstÀnde im gutachten doch etwas groà wirken...
also bitte... wozu dann anmelden?
Meine Frage.
Komme es Rechtlich mit samt den Folgen eigentlich auf das gleiche raus oder macht es einen Unterschied wenn ich
A) etwas anmelde, dann aber die Werte "bewust" nicht einhalte
oder
B) die Anmeldung gleich bleiben lasse?
Diese Frage ging an die FachmÀnner unter uns..
viele GrĂŒĂe
Erich
also... sehe ich das so: das gutachten dient dazu, um bei einer Anmeldung evtl. um das sachverstÀndigengutachten zu kommen. andererseits "muss" ja der betreiber beinahe die werte unterschreiten, da die abstÀnde im gutachten doch etwas groà wirken...
also bitte... wozu dann anmelden?
Meine Frage.
Komme es Rechtlich mit samt den Folgen eigentlich auf das gleiche raus oder macht es einen Unterschied wenn ich
A) etwas anmelde, dann aber die Werte "bewust" nicht einhalte
oder
B) die Anmeldung gleich bleiben lasse?
Diese Frage ging an die FachmÀnner unter uns..
viele GrĂŒĂe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- rheinperchten
- BeitrÀge: 394
- Registriert: Di 08 MĂ€r, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
-
- BeitrÀge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: DĂŒsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Eins scheint mir schonmal sicher:
- HĂ€ngt das Teil in einem Gewerbe = Gewerblich
- Ist der Gewerbetreibende Mitglied in einer Berufsgenossenschaft = muss er es zusÀtzlich dort Anmelden (das ist schon mal ein Teil der Anmelderei).
Was die BG dann macht, weiĂ ich grade nicht.
wird der Laser dort nicht gemeldet und es passiert ein Unfall, wird die BG das ziemlich genau untersuchen lassen.
Als Mitglied einer BG genieĂt man einen gewissen Versicherungsschutz fĂŒr sich und seine Angestellten.
Diesen Schutz könnte man im Falle eines Strahlenunfalls mit dem unangemeldeten Laser dann getrost vergessen.
Ich nehme mal an, dass es Àhnlich aussieht, wenn man das Teil angemeldet hat, aber nicht entsprechend des Gutachtens betreibt.
Der Versicherungsschutz fĂŒr's Personal ist, zumindest was den Laser betrifft, dann ganz sicher schonmal fĂŒr'n Ar*sch.
Ich gĂŒnstigsten Fall wohl:
Bein gebrochen - wieso ?
Gestolpert - worĂŒber ?
Treppenstufe - nicht beleuchtet ?
Doch, war geblendet - geblendet, wodurch ?
Durch unsern Laser - Laser ? Ist bei uns nicht gemeldet... Pech, aber trotzdem gute Besserung
Oder
Bein gebrochen - wieso ?
Gestolpert - worĂŒber ?
Treppenstufe - nicht beleuchtet ?
Doch, war geblendet - geblendet, wodurch ?
Durch unsern Laser - Schade, mal sehen... ahh, Spooky150...16 Meter Sicherheitsabstand. Wie groĂ ist der Raum 15x15m und 3m hoch...
Ăhh, ja - hmm, da kann ja was net stimmen. Pech gehabt, aber trotzdem gute Besserung
Ich mein, letzt endlich besteht das ganze Leben aus Risiken.
Will man mal ein bissl spaĂ haben, geht das kaum,ohne das man Risiken eingeht.
Ein Beispiel fĂŒr die Allgemeinheit:
Bei 100 auf der Autobahn machts Fahren keinen Spass. Mit 200 steigt das Unfallrisiko und die Folgen allerdings um ein Vielfaches. Ăberholt man dabei rechts, weil man sonst keine 200 fahren kann, wird's noch gefĂ€hrlicher.
Ăbrigens: rechts ĂŒberholen kann man bei den Behörden nicht anmelden (man sollte es jedenfalls nicht versuchen). Vorher rechts blinken nutzt auch nix.
Auf die Dauer wird dabei sowieso nen generelles Tempolimit von 130km/h rauskommen, was beim Lasern ein Verbot des Audience-Scanning bedeuten könnte.
Beispiel fĂŒr seine eigene Bude:
Kannst tun und lassen, was de willst.
Ist aber Quasi wie Po**en ohne Gummi. Iss auch nicht verboten.
Geht's schief, haste im gĂŒnstigsten Fall nen Grund zum Heiraten oder zahlst Alimente
Soviel mal wieder zu meinem Senf
Gib AIDS keine Chance & Save the Audience-Scanning
Achim
- HĂ€ngt das Teil in einem Gewerbe = Gewerblich
- Ist der Gewerbetreibende Mitglied in einer Berufsgenossenschaft = muss er es zusÀtzlich dort Anmelden (das ist schon mal ein Teil der Anmelderei).
Was die BG dann macht, weiĂ ich grade nicht.
wird der Laser dort nicht gemeldet und es passiert ein Unfall, wird die BG das ziemlich genau untersuchen lassen.
Als Mitglied einer BG genieĂt man einen gewissen Versicherungsschutz fĂŒr sich und seine Angestellten.
Diesen Schutz könnte man im Falle eines Strahlenunfalls mit dem unangemeldeten Laser dann getrost vergessen.
Ich nehme mal an, dass es Àhnlich aussieht, wenn man das Teil angemeldet hat, aber nicht entsprechend des Gutachtens betreibt.
Der Versicherungsschutz fĂŒr's Personal ist, zumindest was den Laser betrifft, dann ganz sicher schonmal fĂŒr'n Ar*sch.
Ich gĂŒnstigsten Fall wohl:
Bein gebrochen - wieso ?
Gestolpert - worĂŒber ?
Treppenstufe - nicht beleuchtet ?
Doch, war geblendet - geblendet, wodurch ?
Durch unsern Laser - Laser ? Ist bei uns nicht gemeldet... Pech, aber trotzdem gute Besserung

Oder
Bein gebrochen - wieso ?
Gestolpert - worĂŒber ?
Treppenstufe - nicht beleuchtet ?
Doch, war geblendet - geblendet, wodurch ?
Durch unsern Laser - Schade, mal sehen... ahh, Spooky150...16 Meter Sicherheitsabstand. Wie groĂ ist der Raum 15x15m und 3m hoch...
Ăhh, ja - hmm, da kann ja was net stimmen. Pech gehabt, aber trotzdem gute Besserung

Ich mein, letzt endlich besteht das ganze Leben aus Risiken.
Will man mal ein bissl spaĂ haben, geht das kaum,ohne das man Risiken eingeht.
Ein Beispiel fĂŒr die Allgemeinheit:
Bei 100 auf der Autobahn machts Fahren keinen Spass. Mit 200 steigt das Unfallrisiko und die Folgen allerdings um ein Vielfaches. Ăberholt man dabei rechts, weil man sonst keine 200 fahren kann, wird's noch gefĂ€hrlicher.
Ăbrigens: rechts ĂŒberholen kann man bei den Behörden nicht anmelden (man sollte es jedenfalls nicht versuchen). Vorher rechts blinken nutzt auch nix.
Auf die Dauer wird dabei sowieso nen generelles Tempolimit von 130km/h rauskommen, was beim Lasern ein Verbot des Audience-Scanning bedeuten könnte.
Beispiel fĂŒr seine eigene Bude:
Kannst tun und lassen, was de willst.
Ist aber Quasi wie Po**en ohne Gummi. Iss auch nicht verboten.
Geht's schief, haste im gĂŒnstigsten Fall nen Grund zum Heiraten oder zahlst Alimente
Soviel mal wieder zu meinem Senf

Gib AIDS keine Chance & Save the Audience-Scanning
Achim
- rheinperchten
- BeitrÀge: 394
- Registriert: Di 08 MĂ€r, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
-
- BeitrÀge: 23
- Registriert: Do 22 Dez, 2005 4:02 pm
- rheinperchten
- BeitrÀge: 394
- Registriert: Di 08 MĂ€r, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
he he...
meine Rede...
entweder ALLES 100% richtig machen, OHNE fehler, damit man dann die sogenannte "Sicherheit" genieĂt,...
oder eben nicht... dann brauch ich mir aber mit dem spooky auch nicht die mĂŒhe machen und den anmelden.
also:
Gewerbeaufsicht bzw BG ist ja dann zustÀndig wenn ein Mitarbeiter nen Schaden hat..... den muss ich selber löhnen, wenn der raum eh zu kurz war.
fĂŒr schĂ€den am Puplikum haftet eh der betreiber, bzw dessen Versicherung (Sofern ĂŒberhaupt vorhanden ***) , die aber im fall "Raum zu kurz" warscheinlich die gleiche Antwort gibt wie die BG.
zu *** den satz "Ja klaaar, ich hab doch ne Veranstalltungsversicherung" beantworte ich jetzt gleich mal mit "Schon in den Klauseln gelesen ob da was von wegen StrahlenschÀden" oder so drinn steht?
so viel zum Thema.... aber das gehört ja eigentlich nicht hier her. Ich wollts nur angemerkt haben... BAU DOCH BITTE VORHER DEN RAUM PASSEND UM!
viele GrĂŒĂe
Erich
meine Rede...
entweder ALLES 100% richtig machen, OHNE fehler, damit man dann die sogenannte "Sicherheit" genieĂt,...
oder eben nicht... dann brauch ich mir aber mit dem spooky auch nicht die mĂŒhe machen und den anmelden.
also:
Gewerbeaufsicht bzw BG ist ja dann zustÀndig wenn ein Mitarbeiter nen Schaden hat..... den muss ich selber löhnen, wenn der raum eh zu kurz war.
fĂŒr schĂ€den am Puplikum haftet eh der betreiber, bzw dessen Versicherung (Sofern ĂŒberhaupt vorhanden ***) , die aber im fall "Raum zu kurz" warscheinlich die gleiche Antwort gibt wie die BG.
zu *** den satz "Ja klaaar, ich hab doch ne Veranstalltungsversicherung" beantworte ich jetzt gleich mal mit "Schon in den Klauseln gelesen ob da was von wegen StrahlenschÀden" oder so drinn steht?
so viel zum Thema.... aber das gehört ja eigentlich nicht hier her. Ich wollts nur angemerkt haben... BAU DOCH BITTE VORHER DEN RAUM PASSEND UM!
viele GrĂŒĂe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- BeitrÀge: 23
- Registriert: Do 22 Dez, 2005 4:02 pm
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hallo
OOOODER... sie sind gaaaaaanz gaaaaaanz brav, lasern NUR ĂŒber 2,70 Metern mit ihren 30 mw und melden das dann an, und schlagen sich mit Vorderungen von SachverstĂ€ndigen rum
Maaaaaaaaannnn bin ich brav.
Wobei... wenn ich so ĂŒberlege mit 500 Watt ĂŒber den Köpfen sieht bestimmt geiler aus und ist vom Aufwand her (sprich anmelden usw) das gleiche... am besten gleich 3 einzelne Anlagen a`500 mw... (oder zĂ€hlt das als eine mit 1,5 Watt?
naja... genug der Gedanken.
Viele GrĂŒĂe
Erich
ich bin mir nicht ganz sicher... aber mir kommt es manchmal so vor, als wÀhren die einfach gaaanz gaanz leise und denken sich "wird eh nix passieren"Wie handhaben den das die anderen 30mW Laser nutzer?
OOOODER... sie sind gaaaaaanz gaaaaaanz brav, lasern NUR ĂŒber 2,70 Metern mit ihren 30 mw und melden das dann an, und schlagen sich mit Vorderungen von SachverstĂ€ndigen rum

Maaaaaaaaannnn bin ich brav.
Wobei... wenn ich so ĂŒberlege mit 500 Watt ĂŒber den Köpfen sieht bestimmt geiler aus und ist vom Aufwand her (sprich anmelden usw) das gleiche... am besten gleich 3 einzelne Anlagen a`500 mw... (oder zĂ€hlt das als eine mit 1,5 Watt?
naja... genug der Gedanken.
Viele GrĂŒĂe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- jojo
- BeitrÀge: 1940
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Das ist aber nicht ernst gemeint, oder?Tschosef hat geschrieben:... am besten gleich 3 einzelne Anlagen a`500 mw... (oder zÀhlt das als eine mit 1,5 Watt?
Ich denke, die Chance, dass sich 2 oder 3 Strahlen von unterschiedlichen Anlagen gleichzeitig direkt auf Deiner Netzhaut kreuzen, ist doch sehr gering. DANN wÀren es 1,5Watt.
- tschosef
- BeitrÀge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem GehÀuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
halli hallo,
viele GrĂŒĂe
Erich
nein....war nicht ernst gemeint!!!Das ist aber nicht ernst gemeint, oder?
viele GrĂŒĂe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂŒber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂŒrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- BeitrÀge: 23
- Registriert: Do 22 Dez, 2005 4:02 pm
Heute ist endlich der Spooky V3 10mW eingetroffen. Ich konnte ihn bis jetzt nur in einem Raum mit Sonnenlicht und ohne Nebel testen. Mein erster Eindruck im Vergleich zur V1: ein Quantensprung. Die Projektionen sind wesentlich (!) sauberer und teilweise sogar komplett flackerfrei. Sie können sich jetzt auch bei einer Projektion an die Wand sehen lassen (es sind allerdings noch wie vor nur einfache Geometrische Formen). Der Laser ist trotz 10mW selbst bei Tageslicht gut zu sehen. Die Möglichkeit die Muster zu verĂ€ndern ist geil. Leider sind teilweise die Stufen etwas grob, aber das liegt halt in der natur das DMX Protokolls (eine 16Bit Auflösung wĂ€re hier natĂŒrlich super, aber welche steuerung im unteren Preissegment kann das schon bei anderen Paramenter als Pan/Tilt?).
Zum Ăusserlichen: Das GerĂ€t ist jetzt etwas grösser (ca x1.5) und wirkt dadurch nicht mehr wie ein Spielzeug. Das Netzteil ist leider immer noch extern, aber etwas kleiner geworden.
Mehr werd' ich berichten, wenn ich das GerÀt im Praxiseinsatz hatte...
Zum Ăusserlichen: Das GerĂ€t ist jetzt etwas grösser (ca x1.5) und wirkt dadurch nicht mehr wie ein Spielzeug. Das Netzteil ist leider immer noch extern, aber etwas kleiner geworden.
Mehr werd' ich berichten, wenn ich das GerÀt im Praxiseinsatz hatte...
- lightfreak
- BeitrÀge: 644
- Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Wohnort: Nitzahn
- Kontaktdaten:
<ironie>
</ironie>
GruĂ
Simon
Du weiĂt schon, dass so ein Quantensprung in Wirklichkeit was sehr sehr kleines ist?ein Quantensprung
</ironie>
GruĂ
Simon

----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
- rheinperchten
- BeitrÀge: 394
- Registriert: Di 08 MĂ€r, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
-
- BeitrÀge: 23
- Registriert: Do 22 Dez, 2005 4:02 pm
Nein, war mir nicht bewusst... man lernt nie ausLightfreak hat geschrieben:Du weiĂt schon, dass so ein Quantensprung in Wirklichkeit was sehr sehr kleines ist?

Es ist nur ein kleiner Sprung fĂŒr ein Quantum, aber ein grosser fĂŒr MediaLas
Dann wĂŒrde ich mal schauen, ob da wirklich 150mW rauskommen... das kann ja nicht seinRheinperchten hat geschrieben:Naja dann frage ich mich wasmit meinem 150er V3 los war,- den konnte man bei Tageslich kaum erkennen.......
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast