BavarianPartyFreak hat geschrieben:
Was ist "genormt" und was nicht?
Genormt ist gar nichts.
Es gibt einen seitens der ILDA herausgegebenen Standard, wie eine Schnittstelle aussehen muss, um kompatibel zu sein.
Eine "Norm" im Sinne internationaler Normen ist das nicht.
Die ILDA ist ein Verein, die Tätigkeit der Mitglieder ist freiwillig und unendgeltlich. Und ob sich jemand an die Standards hält, ist jedem freigestellt.
Allerdings haben die ILDA-Standards soviel Einfluss gewonnen, dass sie mittlerweile als verkaufsfördende Eigenschaft des Produkts angesehen werden.
Daher hat sich die ILDA dazu entschlossen, ein Zertifizierungsprogramm zu starten.
Dieses existiert aber praktisch noch nicht!
BavarianPartyFreak hat geschrieben:
Wenn ich ein ILDA-Interface habe (PC und/oder Projektor),
was kann dieses sicher und was nicht?
Was soll ein Interface "können"?
Wenn ich Deine Frage richtig interpretiere, dann "kann" ein Interface die analogen X/Y-Signale für die Scanner, die Farbsignale und ein paar weitere Sonderfunktionen mit den richtigen Pegeln an fest definierten Steckerpins bereitstellen.
BavarianPartyFreak hat geschrieben:
Ich habe gelesen, daß dies noch nicht genau geregelt ist... Aber z.B. Linux ist ja auch Open Source und muss ja auch auf jeglicher x86 Plattform laufen.
Der ILDA-Standard zu den Signalen ist schon lange geregelt.
BavarianPartyFreak hat geschrieben:
Gibt es eine Liste mit Vorgaben, die ILDA zwingend vorraussetzt?
Das wäre der ILDA-Standard.
Ein Standard ist immer zwingend. Entweder man hält ihn ein, oder nicht.
BavarianPartyFreak hat geschrieben:
Soll heissen: wenn ich z.B. irgendwo ein günstiges Interface aus einem anderen China-Böller (nö, nicht ebay) bekomme und würde mich dann auf den Weg zu einem anderen Laserfreak machen, wäre sicher, daß ich mit meinem IF an seinem PC klarkomme?
Wenn Dein China-Böller von einer Firma kommt, die ILDA-Mitglied ist (das würde helfen) und sich wirklich an den Standard hält -> Ja.
Wenn es sich aber um eine der zahllosen Trittbrettfahrer und Betrüger handelt, die nur "ILDA" dranschreiben -> Explosionsgefahr
BavarianPartyFreak hat geschrieben:
DMX geht ja oft nicht so Problemlos...
Ja genau. Ein gutes Beispiel.
Weil sich auch hier eben nicht alle an den Standard halten.
Das Problem bei solchen Sachen ist, dass es kein Überwachungsorgan gibt. Wer soll denn die Einhaltung des Standards überwachen?
Die Industrie sucht zwar Standards, um sich das Leben etwas zu erleichtern, aber Gesetze sind das eben nicht. Und Missbrauch ist vorprogrammiert.
Joachim