nachdem ich heute freigeschaltet wurde, kann ich nun endlich auch posten!
Kurz zu mir, bin 31 Jahre alt, komme aus Hattingen (Ruhrgebiet) und neben dem Tauchen zählt das modden, umbauen, aufbauen, auseinanderpflücken, zusammpuzzeln, reparieren und zerpflücken von jeglichen Schaltungen, wo Strom durch fließt zu meinen großen Hobbies

Habe in den letzten Wochen hier sehr interessiert mitgelesen.
Klasse Forum!
Aber ich glaube jetzt hat es mich erwischt. Seit dem ich ein kleines Kind in der Schule meine erste Triac basierte Sound-to-light Lichtorgel gelötet habe, faszinieren mich Lichteffekte...
Kurzum: Hab mir einen EL-150 RGY Chinalaser (Laserworld) gekauft.
Die ganzen Bugs mit DMX habe ich über einen AVR beseitigt.
Sucht ist eindeutig da.
Aber wie ich hier lese geht da noch viel viel mehr

Nun möchte ich meine beiden DPSS Laser (50mW gr; 100mW rt / TTL) gerne mit schönen Galvos ausstatten. ne Safety dazu und über Easylase + Software steuern.
Nun aber zu meinen Fragen:
- Habe mich gestern mit einigen aus dem Forum im IRC unterhalten und möchte nun die Raytreck 35+ als Galvos einsetzen.
Gibt es noch andere Empfehlungen? Sollte ein guter Kompromiss aus Grafikfähigkeit, Preis und Qualität sein.
- Die derzeitigen Laser sind ja TTL. Was benötige ich (welchen Treiber) um auf analog zu kommen. Kennt jemand die Dioden? Wie würde ich für den Anfang TTL über Easylase / ILDA ansteuern?
- Wo bekomme ich diese Klasse Gehäuse, in die Ihr Eure Laser einbaut her (Alu / Kühlkörper und co.) Habt Ihr da nen Webtip für mich?
- Wo bekomme ich das Glas für die Frontscheibe her? Habe mir schon die Finger wund gesucht und welches (Schott??) sollte ich am Besten nehmen?
- Welche Safety würde sich empfehlen, oder reicht die Raytrack (nur private Veranstaltungen) aus?
- Kann ich das Dicro Red (rot 90° refekltierend, grün passthrough) aus meiner Chinascanner verwenden, oder muss ein neues her?
- Ich habe heute ein DMX Interface von Digital Enlightenment, könnte ich damit über die DMX Erweiterung von EasyLase den laser ggf. mit Programmen versehen (Speicher Easylase) oder über HE Laserscan steuern?
- Brauche ich einen ILDA Eingangsadapter oder kann ich direkt die Easylase USB verbauen und daran die Galvos, Laser etc. anschließen?
Vielleicht habt Ihr ja noch den ein oder anderen Tip für mich. Wäre super.
Vielen Dank & Gruß.
Yosh76