Super Helle LEds

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
User avatar
laserdj_20
Posts: 493
Joined: Sun 26 Jan, 2003 9:11 am
Location: Menden Sauerland
Contact:

Super Helle LEds

Post by laserdj_20 » Fri 05 Dec, 2003 3:05 pm

Mal eine kleine frage......wie rechnet man mCd in Cd um und von Cd in Watt bzw. mW
Image

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Post by funkydoctor » Fri 05 Dec, 2003 3:43 pm

Hi,

die Definition von Candela ist nicht so einfach. Ich blicke da nicht (mehr) durch:

Ein candela ist die Lichtstärke, die eine monochromatische Lichtquelle der Frequenz 540 x 10¹² Hertz in eine bestimmte Richtung mit 1/683 Watt pro Steradiant Leistung aussendet.

Erfahrungsbericht: Ich habe mal eine grüne Leuchtdiode (10.000 mcd) mit 15° Abstrahlwinkel in eine Faser eingekoppelt. Ergebnis hinter der Faser: Stinknormaler Laserstrahl mit 0,9mW bei 525 nm (grün). Also wären 10.000mcd bei 525nm und 15° ca. 1,5mW (geschätzt).

Grüße,
Tobi

User avatar
lightfreak
Posts: 644
Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Location: Nitzahn
Contact:

Post by lightfreak » Fri 05 Dec, 2003 4:07 pm

1000 mCd = 1 Cd

Gruß

Simon

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Fri 05 Dec, 2003 5:06 pm

Candela lassen sich nicht in Watt umrechnen, da die Lichtstärke in Candela keine Aussage über die beleutete Fläche (bzw. Raumwinkel) macht.
Eine Lichtquelle, die auf einem ganzen Fussballfeld eine Lichtstärke von einem Candela erzielt wird mehr Watt haben, als eine Lichtquelle die nur auf einem einem cm^2 eine Lichtstärke von 1 Candela erzielt.

Zählst du Lichtstärke auf der ganzen beleuchteten Fläche (bzw. in allen Raumwinkeln) zusammen erhälst du den Lichtstrom in Lumen.

Leider findet man in Katalogen nur selten Angaben, wie hoch der Lichtstom ist, sondern es wird angegeben wie hoch die Lichtstärke im hellsten Punkt ist. So erreichen stark gebündelte im Gegensatz zu weniger stark gebündelten LEDs unwahrscheinlich hohe Candela-Werte, obwohl aus beiden exakt genau gleich viel Licht heraus kommt.

Auch Lumen lassen sich nicht direkt in Watt umrechnen, da Candela und Lumen fotometrische Einheiten sind (Candela ist SI-Einheit!), die das Helligkeitsempfinden des Menschen berücksichtigen. Indirekt ist die Umrechnung über das photometrische Strahlungsäquivalent möglich, eine Funktion die Wellenlänge, Strahlungsenergie und Helligkeit in Relation setzt.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Fri 05 Dec, 2003 7:45 pm

War mal schon .... see to :

viewtopic.php?t=9116&highlight=dioden[/url]

Gento

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Fri 05 Dec, 2003 7:51 pm

Die Formel trifft es aber auch nicht so ganz, die LED ist kein Lambertscher Strahler.

gpo
Posts: 30
Joined: Wed 23 Apr, 2003 7:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nein
Location: Austria / Steiermark

Post by gpo » Fri 05 Dec, 2003 8:19 pm

@FunkyDoctor

Hallo

Wie hast Du die LED in die Faser eingekoppelt?

Günter

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Fri 05 Dec, 2003 9:19 pm

mit linse wie sonst .... wie man halt auch mit der sonne löcher in papier brennt
:roll:

Gento

gpo
Posts: 30
Joined: Wed 23 Apr, 2003 7:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: nein
Location: Austria / Steiermark

Post by gpo » Fri 05 Dec, 2003 9:56 pm

Guten Abend

Ja Gento, Linse ist schon klar. Werd es eventuell mal versuchen.

Günter

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Post by funkydoctor » Fri 05 Dec, 2003 10:26 pm

Hi Günter,

Aufbau sieht genau so aus, wie bei Laser:

LED -> Einkoppler (Laserconnection) -> Faser -> Auskoppler -> Strahl

Der Haken ist nur, dass das komplette Koppelset >1000,-EUR kostet (für 1mW grün etwas teuer...). Ich hatte die grüne LED extra als 3mm-Version gekauft, damit die komplett in den Einkoppler passt (umittelbar direkt vor der Linse eingebaut).

Grüße,
Tobi

maroo
Posts: 15
Joined: Wed 19 Oct, 2005 1:24 pm

Post by maroo » Thu 10 Nov, 2005 10:10 am

Hallo FunkyDoctor,

hast du ein Foto für das Ding, was du gebaut hast?? wenn nicht, eine Zeichnung oder Skizze wäre gut.
wieso hat es so viel gekostet?
Was meinst du mit Faser ? ist es ein Glasfaser der auf die andere Seite das Licht wiedergibt?? oder was ist das?
Sorry für die Anfängerfragen :roll:

Gruß
Maroo

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Post by funkydoctor » Thu 10 Nov, 2005 2:33 pm

Hallo Maroo,

sorry...aber ich werde keine Zeichnung davon machen, weil's totaler Unsinn ist. Das war damals 'ne Schnapsidee...mehr nicht. Wenn Du zufällig ein Glasfaserset zu Hause hast (also Glasfaser mit gutem Ein- und Auskoppler) kann man so etwas spasseshalber mal angehen, aber sont kostet alleine so ein Glasfaserset >600,-EUR.

Grüße,
Tobi

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest