Suche Chemikalien für Metall-Dampf-Laser.

Alles rund um die Innereien eines Lasers, Bauteile und Komponenten - sowie Laser-Refills.
Antworten
eddie80
Beiträge: 4
Registriert: Sa 14 Jun, 2008 12:32 am

Suche Chemikalien für Metall-Dampf-Laser.

Beitrag von eddie80 » Do 19 Jun, 2008 11:45 pm

Hallo,
kann mir vielleicht einer sagen wie man am besten an Selen, Cadmium, Eisen (II) chlorid, Kupfer (I) Chlorid oder Kupferbromid, Kupferacetat, Kupferjodid für Metall-Dampf-Laser
bekommen kann?
Und dann bräuchte ich noch ein Material was zwischen 640nm-690nm strahlt.
Die Siedetemperatur darf aber nicht zu hoch sein maximal 900°C.

Gruss Eddie

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Fr 20 Jun, 2008 1:29 am

Könntest Du uns erstmal verraten, was du damit vorhast :? ?
Gentil modérateur à mes heures perdues

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Fr 20 Jun, 2008 9:11 am

Hallo,

Am einfachsten wird es wohl sein, Metalldampf-lampen zu "entleeren"

Cadmium kannst du aus Nickel-Cadmium Akkus extrahieren

Kupferacetat kann man aus dem Grünspan des Kupfers mit Essigsäure lösen.

Kupfer(I)-chlorid kann durch Reduktion von Kupfer(II)-sulfat mit Natriumdisulfit in halbkonzentrierter Salzsäure hergestellt werden.
Natriumdisulfit = E 223 (antioxidationsmittel in Lebensmittel)
Kupfersulfat wird durch Einwirkung von Schwefelsäure auf Kupferoxide oder Kupfersulfide gewonnen.
Kupferoxide werden duch das erhitzen von Kupfer über Flamme gewonnen.

Aber bitte sei vorsichtig mit den Sachen - die sind teils nicht ungefährlich und die Herstellung ist wohl das gefährlichste daran!!!

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Fr 20 Jun, 2008 9:54 am

Guckst Du hier
Nachfragen schadet nix.

Joachim

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Fr 20 Jun, 2008 11:37 am

Leider ist der Postversand der teils als T+ gekenzeichneten sachen an Privat verboten! Handelt euch keinen Ärger ein. Ich erinnere noch mal an die HD-Welle, die durch den Kauf von Chemikalien bei einem dubiosen Händler entstanden ist!

Geh in die nächste Apotheke, erkläre dein Vorhaben, lass dich nicht abspeisen, zur Not gibt es mehr als eine Apotheke... Auch kann dir jede Apotheke die Dinge bestellen, es sind Ausreden, wenn die sagen nein können wir nicht bestellen! Die wollen nur meist nicht...

Du kannst auch im Branchenbuch nach Laborbedarf suchen, wenn du Glück hast, gibt es einen kleinen Händler in deiner Nähe, der auch Privatkunden bedient.

Und ansonsten, frag mal vorsichtig in dem Forum hier:

htttp://www.versuchschemie.de

Dort findest du auch ne Bezugsquellen Liste...

Der Gang zur Uni kann auch nicht schaden... Die Fakultäten für Chemie, Elektrotechnik und Physik sind Kanidaten dafür

640-690nm? Rot? Strontium nitrat/chlorid? Nur mal so geraten... Kalium oder Litiumverbindungen dürften auch nicht schlecht sein.

eddie80
Beiträge: 4
Registriert: Sa 14 Jun, 2008 12:32 am

Suche Chemikalien für Metall-Dampf-Laser.

Beitrag von eddie80 » So 22 Jun, 2008 12:03 pm

Hallo,

also jetzt erst einmal zu meinem vorhaben, ich will 4 verschiedene Metalldampflaser bauen
einen Roten, Blauen, Grünen und Weissen.
Nur dafür bräuchte ich die passenden Chemikalien und die sind wirklich sehr schwer zu bekommen.
Und da habe ich jetzt mal bei einigen Apotheken nachgefragt und naja bei der 8 Apotheke
hat es dann geklappt, so mindest will sich der Apotheker bei seinem Lieferanten erkundigen.
Hat er jedenfalls gesagt, naja ich bin ja mal gespannt was dabei raus kommt.

Mit freundlichen Grüssen
Eddie

eddie80
Beiträge: 4
Registriert: Sa 14 Jun, 2008 12:32 am

Suche Chemikalien für Metall-Dampf-Laser.

Beitrag von eddie80 » So 22 Jun, 2008 12:22 pm

Ach mir ist da gerade ein Missgeschick passiert jetzt habe ich die Nachricht zweimal abgespeichert.
Kann man die doppelte Nachricht irgendwie wieder entfernen?

Sorry bin neu hier. :D

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Suche Chemikalien für Metall-Dampf-Laser.

Beitrag von adminoli » So 22 Jun, 2008 2:33 pm

Eddie80 hat geschrieben:Ach mir ist da gerade ein Missgeschick passiert jetzt habe ich die Nachricht zweimal abgespeichert.
Kann man die doppelte Nachricht irgendwie wieder entfernen?

Sorry bin neu hier. :D
Ja, kein Problem, so lange du angemeldet bist. hast du im Post die Möglichkeit das "X" zu klicken und dein letzter Post ist weg.

Gruß Oliver

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Re: Suche Chemikalien für Metall-Dampf-Laser.

Beitrag von andi » Do 02 Jul, 2009 11:39 pm

eddie80 hat geschrieben: 4 verschiedene Metalldampflaser bauen einen Roten, Blauen, Grünen und Weissen
Hallo Eddie

Grün und Goldgelb miteinander gibt es aus dem Kupferdampflaser. Ich refille unsere Kupferdampflaser mit banalem abgemanteltem Kupferinstallationsdraht aus dem Baumarkt. Deren Reinheit ist vollkommen genügend. Ein paar Bilder zu so einem Laser hat es hier http://www.arrowsound.ch/cvl

Rot gibt es aus dem baugleichen Laser. Die Temperatur etwa 100° höher stellen und Gold einfüllen.

Blau aus einem Metalldampflaser lässt sich nicht mit vernünftigem Wirkungsgrad herstellen.

Nur eine Frage bleibt offen, was möchtest Du mit diesen gepulsten Dingern denn anfangen?

Gruss, Andi


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
und wie ich soeben gesehen habe ist das Post gut ein Jahr alt :-(
tja mal nicht auf die jahreszahl gesehen...

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Suche Chemikalien für Metall-Dampf-Laser.

Beitrag von gento » Do 02 Jul, 2009 11:44 pm

Vollmond ist nicht.
Diese Woche scheinen aber viele Totengräber unterwegs zu sein.

Gento
Bild

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Re: Suche Chemikalien für Metall-Dampf-Laser.

Beitrag von andi » Do 02 Jul, 2009 11:46 pm

gento hat geschrieben:viele Totengräber unterwegs
der 22. Juni wäre ja noch recht aktuell wenn es nicht aus 2008 wäre hehe..... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
marcol
Beiträge: 202
Registriert: Fr 04 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kassel

Re: Suche Chemikalien für Metall-Dampf-Laser.

Beitrag von marcol » Mi 08 Jul, 2009 12:44 am

Hallo Eddie,

das Zeug bekommst du hier

http://www.omikron-online.de

Es gab da auch noch einen Chemie Handel in Bayern (nähe Nürnberg)
wo man gegen eine Ausweiskopie nahezu alles bekommen hat, selbst
sehr sehr bedenkliche Chemikalien :wink:

Wenn du rot erzeugen willst kommt Gold in Frage, der liefert 628nm

viele Grüße,
Marco
eddie80 hat geschrieben:Hallo,
kann mir vielleicht einer sagen wie man am besten an Selen, Cadmium, Eisen (II) chlorid, Kupfer (I) Chlorid oder Kupferbromid, Kupferacetat, Kupferjodid für Metall-Dampf-Laser
bekommen kann?
Und dann bräuchte ich noch ein Material was zwischen 640nm-690nm strahlt.
Die Siedetemperatur darf aber nicht zu hoch sein maximal 900°C.

Gruss Eddie

Benutzeravatar
lexa
Beiträge: 402
Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Wohnort: NRW, Detmold
Kontaktdaten:

Re: Suche Chemikalien für Metall-Dampf-Laser.

Beitrag von lexa » Mi 08 Jul, 2009 8:27 pm

Tag zusammen...

Ich plante auch mal den Bau eines Metalldampflaseres. Deswegen besorgte ich diese Heitzwiderstände.
Ich weiß nicht wie Groß dein Bastel wille/geschik ist, aber wenn du magst gebe ich dir die günstig ab.

Dachte mir das so. um den 1kW (230V AC) stab ne Wärme dämmung + Sauerstoff isolation.
Da der Keramikstab ne Bohrung in der mitte hat brauch man nur noch die Enden abdichten,Abdichtung natürlich mit dem HC und OC, das Metall einfüllen und evakuieren. So weit zur Theorie.....

Aber mangels Zeit und zu vieler anderer Projekte liegen die jetzt hier nur rum.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
405nm Plotter

100mW 457nm
150mW 532nm
400mW 650nm

Raytrack 35+

Antworten

Zurück zu „Laser-Bauteile & Materialien“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste