Kernel 2.6

Forum zum Pojekt: bILDA -
"bil"liger "DA"-Wandler mit ILDA ISP Ausgang

Moderator: afrob

Gesperrt
yahp
Beiträge: 34
Registriert: Mo 03 Mai, 2004 2:01 pm

Kernel 2.6

Beitrag von yahp » Mo 27 Sep, 2004 1:37 am

Hiho,

hat schon wer versucht einen Treiber für EZUSB und Kernel 2.6 zu schreiben. Suche alles, auch Fragmente, um bei meinen eigenen Bemühungen weiterzukommen :->

Viele grüße

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 27 Sep, 2004 7:37 am

Moing Yahp,

einen Treiber für EZUSB und Kernel 2.6 zu schreiben.
aha... Du gibst auch nicht auf, oder? Treiber wofür? Kernel ==> Linux?
Langsam werd ich traurig. Mit dem EZ-Monitor funzt die Hardware mit der Firmware ganz gut... Ich finde nur leider überhaupt keine Möglichkeit, den Isochronen Transfer Ohne den Monitor zu machen. Scheinbar ist das mit Linux machbar, aber mit windoof.... Eine dll ist nicht zu finden, Anbieter für "Universal"-Treiber wollen vieeeeel Geld sehen, es ist ein jammer.

Langsam überleg ich mir, Bilda zu vergessen und vielleiiiiiicht mal Riya zu testen. Da hab ich noch eher hoffnungen.....

Läuft bei Dir Bilda? und wenn ja, womit?
gruß derweil
Erich

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Mo 27 Sep, 2004 2:00 pm

Ich habe das bilda-Modul bereits nach 2.6 portiert, allerdings habe ich noch kein Makefile dafür. Ich werde das heute nachmittag mal ins CVS hochladen.

yahp
Beiträge: 34
Registriert: Mo 03 Mai, 2004 2:01 pm

Beitrag von yahp » Mo 27 Sep, 2004 6:16 pm

Hi Tschoseff und Afrob,

@Afrob: Ich hatte gehofft, dass du schon dran wärst :)
Ich kann ja mal versuchen mit deiner Portierung und meinem bisherigen Codefragmenten und meinem Makefile 8) zusammen was zustande zu bekommen.


@Tschoseff: Naja, aufgeben nicht, auch wenn ich in letzter Zeit nicht mehr dran' gearbeitet habe. Natürlich bleibe ich bei Linux, denn ich habe nen Freund am Windowstreiber verzweifeln sehen, das will ich nicht auch durchmachen... Dann doch lieber am linux verzweifeln :o

Achja, und ich hab' kein Bilda, weil wir die 8 Bit beim Scanner doch schon vor Jahren hinter uns gelassen haben :wink: deswegen wird das ganze ne eigene Hardware... also wenns jemals gehen sollte.


Viele Grüße

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Mo 27 Sep, 2004 7:24 pm

So, ist hochgeladen.

yahp
Beiträge: 34
Registriert: Mo 03 Mai, 2004 2:01 pm

Beitrag von yahp » Mo 27 Sep, 2004 8:26 pm

Juchu :)

Musste gerade feststellen, dass auf meinem "neuen alten" Entwicklungssystem gar keine Kernelsourcen installiert sind.. Shame on me.

yahp
Beiträge: 34
Registriert: Mo 03 Mai, 2004 2:01 pm

Beitrag von yahp » Mo 27 Sep, 2004 10:27 pm

Hi Afrob

So, bin fast damit durch erstmal wieder zu verstehen was das ganze soll und was an meinem Code schon wie funktioniert... Sowas wie open, probe, release und einfach IOCTL gehen schon. Jetzt geht's ans Eingemachte: die Isotransfers, mal sehen, ob ich bilda genug verstehen kann.

noch eins, in /var/log/messages beschwert sich beim Anstecken des Gerätes immer der /etc/hotplug/usb.agent. Weisst du, was es damit auf sich hat und wie man den besänftigen kann?


Grüße

Gesperrt

Zurück zu „OpenProject: bILDA“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast