tb-303's neuer RGB-Projektor

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderators: nohoe, lightwave, adminoli

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by decix » Tue 20 Jul, 2010 9:20 pm

PE darf nicht durchgeschliffen werden :mrgreen:
Sorry, aber sonst fand ich einfach nichts auszusetzen an diesem großartigen Aufbau. Respekt :!:
Bin schon auf das Endergebnis gespannt.

User avatar
tb-303
Posts: 346
Joined: Sun 04 Mar, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Location: Ipsach, Schweiz

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by tb-303 » Tue 20 Jul, 2010 10:36 pm

tracky wrote:Sauberer Aufbau! Was mich wundert ist das Aussehen des CNI OEM Treibers. Hat CNI ein neues Design?
Was meinst Du genau?
Ich habe die beiden Anschlussstecker für Speisung und Modulation durch vernünftige ersetzt.
Den 9-Pol-Dsub hab ich ebenfalls ersetzt, da der originale leicht beschädigt war.
Bis auf diese Änderungen und ein paar neue Schrauben ist der Treiber im Originalzustand.

Gruss
Philippe

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by tracky » Wed 21 Jul, 2010 8:32 am

Hi und genau diese Dinge sind mir aufgefallen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
tb-303
Posts: 346
Joined: Sun 04 Mar, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Location: Ipsach, Schweiz

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by tb-303 » Fri 23 Jul, 2010 4:06 am

Wieder bin ich etwas weiter mit dem Aufbau.

Gehäuse: Seite links und Rückseite fertig.
Laser: Distanzplatten auf Höhe gefräst, Thermo-Isolierung für rot und blau (sind auf 20°C stabilisiert), Montage fertig.
Optik-Gehäuse: Montage von Rückseite und Seite rechts.

Bald gehts weiter...

Gruss
Philippe
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by rayman » Fri 23 Jul, 2010 11:35 am

Sehr interessantes Projekt. Schau ich mir schon die ganze Zeit an.
Seeehr schönes Teil!

Ich versteh aber nicht so ganz, was der Kühltunnel an dieser Stelle soll?
Hast Du den da eingebaut, nur um den Scannertreiber zu kühlen?

Wozu die Isolierung der Diodenlaser?

Du hast Dir da eine ganze Menge Gedanken gemacht und einige Sachen sehr elegant gelöst, aber wie den meisten Selbstbauprojektoren fehlt Deinem auch eine effektive Kühlung der Grundplatte. Irgendwann ist die gesättigt und wird die Wärme nicht mehr los. Je kleiner der Projektor, desto früher entstehen da Probleme.
Ich hatte meinen letztens bei >30° ca. 2 Stunden im Dauerbetrieb laufen. Danach war die Grundplatte wirklich ziemlich warm. Und das obwohl ich eine gekühlte Grundplatte habe. Die Kühlung ist bei diesen Temperaturen aber auch nicht mehr effizient genug.

Wenn Du den perfekten Projektor bauen willst - und den Eindruck habe ich - würde ich darüber auch noch mal nachdenken.
Geht ja auch nachträglich noch.

Grüße, Dennis

User avatar
sense90
Posts: 200
Joined: Mon 23 Feb, 2009 8:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany, Baden - Württemberg
Contact:

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by sense90 » Fri 23 Jul, 2010 12:01 pm

Erst einmal Wow, so würde ich auch gerne einen Projektor bauen, ich schaue ja schon jeden Tag hier rein nur um den Bau weiter zu verfolgen (-;
Zu der Sache mit der Grundplatte, wäre es ansich nicht möglich das mit einer Peltier Kühlung über die ganze Platte verteilt zu lösen, das war mal so meine Idee, da ich auch demnächst anfange...
Image

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by vakuum » Fri 23 Jul, 2010 12:07 pm

Super schöner sauberer Aufbau!! echt!!

Mit der Wärme sehe ich kein grosses Problem. Die Elektronik ist Luftgekühlt und der Kühltunnel nimmt der Grundplatte etwas wärme weg! Die drei Lasermodule geben nur ganz wenig Abwärme ab, vorallem durch die zusätzliche Isolierung von Rot und Blau (was eine gute Idee ist weil Du den Innenraum ja belüftest) brauchen die nicht viel Strom.
45° Grundplattentemperatur ist für Rot und Blau kein Problem.... der Grüne wird das nur nicht mögen.....

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by rayman » Fri 23 Jul, 2010 12:58 pm

@Vakuum

Ja. Diverse Freaktreffen mit Dauerbetrieb bei z.T. auch höheren Temperaturen haben das ja bestätigt.
Meiner hat es ja auch problemlos mitgemacht. Allerdings hätte die Temperatur sicher irgendwann noch zu Problemen geführt, wenn er länger gelaufen wäre.
Bei mir ist die Elektronik auch Luftgekühlt und Blau ist auch bei mir Diode. Scanner ebenfalls Raytrack 35+.
So ganz ist mir auch nicht klar, wo die ganze Wärme her kam.
Ist wohl alles eine Frage der Zeit und der Umgebungstemperatur.

Über TECs unter der Grundplatte hatte ich auch mal nachgedacht. Die bringen aber auch nur was, wenn die Ihre Wärme auch loswerden.
Also sind entsprechende effiziente Kühlkörper notwendig. Z.B. Kühltunnel.

Wie macht Arctos das denn?
Sind da nur Kühltunnel oder auch TECs?

Grüße, Dennis

User avatar
scharwe
Posts: 1016
Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Location: nähe Bingen

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by scharwe » Fri 23 Jul, 2010 6:39 pm

Soweit ich informiert bin baut Arctos TEC´s ein.

auf der Rückseite, auf dem Display kann mann dann auch sehen ob er kühlt oder heizt.

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by vakuum » Fri 23 Jul, 2010 6:43 pm

scharwe wrote:Soweit ich informiert bin baut Arctos TEC´s ein.
auf der Rückseite, auf dem Display kann mann dann auch sehen ob er kühlt oder heizt.
nee das ist eigentlich nur s Display vom Grünen 5 Watt Kopf....
bzw. wars mal..... wies jetzt ist???!?!....

User avatar
scharwe
Posts: 1016
Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Location: nähe Bingen

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by scharwe » Fri 23 Jul, 2010 6:46 pm

also bei 3 W grün steht auch im display ob er Kühlt oder heizt.

kann aber jetzt nicht sagen ob das nur auf den Grünen oder das ganze gerät bezogen ist.

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by vakuum » Fri 23 Jul, 2010 8:01 pm

ja klar 3, 5 und 8 Watt Grün haben normalerweise die selben Treiber

(sorry tb-303.... mod soll dann mal wieder ausmisten... ;)

User avatar
tb-303
Posts: 346
Joined: Sun 04 Mar, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Location: Ipsach, Schweiz

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by tb-303 » Wed 28 Jul, 2010 2:37 pm

Hallo zusammen, komme wieder einmal zum posten...

Ich freue mich sehr über die positive Resonanz von euch, besten Dank dafür.

Bei der Planung des Projektors habe ich mich auch intensiv mit dem Thema Kühlung auseinandergesetzt.
Wie gut mein Konzept funktioniert, wird sich noch zeigen. Ich bin aber optimistisch. Die Wärmeentwicklung war im bisherigen Testbetrieb minimal.

Beat (vakuum) hat meine Ueberlegungen gut beschrieben.
- Der komplette Innenraum ist Luftgekühlt über Filter (Ausnahme: Optik)
- Lüfter befördert ca. 40m3/h, das sind 11 Liter pro Sekunde
- Wärme von Scan-Amp geht direkt auf den Kühltunnel und raus
- Wärme von Galvos und Laser geht auf Grundplatte
- Grundplatte wird durch Kühltunnel runtergekühlt (0,20 K/W)
- Swisslas-Laser thermisch isoliert da die Temperatur der Kühlluft in der Regel deutlich höher als 20°C sein dürfte. Die Gefahr durch kondensierende Luftfeuchtigkeit wird dadurch auch minimiert.

Zum aktuellen Status der Aufbaus: Projektor ist fertig!
Erste Beamshow-Foto's folgen, bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Folgendes ist noch zu erledigen:
- Not-Aus-Box mit Schlüsselschalter fertigstellen
- Aufkleber anbringen (Laserwarnschild, Laserklasse, Laserdaten, Typenschild)
- Tragbügel herstellen und montieren
- Scan-Set optimal einstellen
- Scan-Safety Empfindlichkeit optimal einstellen

Die Not-Aus-Box sollte ich am Freitag fertigstellen können, dann bin ich ready für das schweizer Laserfreak-Treffen.
Welche Aufkleber und wo genau sie angebracht sein müssen, ist mir noch nicht ganz klar. Möchte den Projektor nicht unnötig bekleben, aber die Vorschriften voll erfüllen.
Hab mich informiert, aber selbst bei den professionellen Herstellern ist das nicht einheitlich umgesetzt.
Für das optimale Einstellen von Scanner und Safety kann ich mir vielleicht am Freaktreffen etwas Rat und Unterstützung holen.

Grüsse
Philippe
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by tracky » Wed 28 Jul, 2010 3:06 pm

Ein wirklch sehr schönes Gerät. Erinnert mich ein wenig frontal an den 2W Swisslas Projektor. ;)
Ansonsten kann ich nur gratulieren zu dieser Hammer Arbeit!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by vakuum » Wed 28 Jul, 2010 3:17 pm

tracky wrote:Ein wirklch sehr schönes Gerät. Erinnert mich ein wenig frontal an den 2W Swisslas Projektor. ;)
Ansonsten kann ich nur gratulieren zu dieser Hammer Arbeit!
Nur dass man bei unserem keine Schrauben-Köpfe gesehen hat! ;-)

Ne echt super Tolle Arbeit! Gratulation!!

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by rayman » Wed 28 Jul, 2010 3:23 pm

Respekt!

Sieht wirklich geil aus!! :shock:


Was die Kühlung angeht, kann ich Dir aus meiner bisherigen Erfahrung sagen, dass das so bei "normalen" Umgebungstemperaturen sicher problemlos gehen wird.

Zumindest für meinen Projektor scheint es aber irgendwo eine kritische Temperatur zu geben, wo er seine wärme nicht mehr los wird.

Am letzten Samstag habe ich den Projektor einen ganzen Abend laufen gehabt (allerdings nicht die ganze Zeit Laserausgabe).
Danach war überhaupt keine Erwärmung festzustellen. So als ob er gar nicht an gewesen wäre.

Also tatsächlich eine Frage der Umgebungstemperatur.

User avatar
göbstar
Posts: 236
Joined: Fri 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Location: Hamm
Contact:

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by göbstar » Wed 28 Jul, 2010 8:46 pm

Hi,

dein Projektor sieht einfach genial aus.
Sehr sauber verarbeitet und gut durchdacht RESPEKT!

Deke mal, mit der Kühlung wird´s nicht so problematisch, da die Luft ja immer im Projektor zirkulieren kann, dazu noch den Kühlertunnel...




Gruß
Robin

User avatar
tb-303
Posts: 346
Joined: Sun 04 Mar, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Location: Ipsach, Schweiz

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by tb-303 » Wed 28 Jul, 2010 11:26 pm

Hallo, hier noch die ersten Beam-Foto's...

Gruss
Philippe
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
göbstar
Posts: 236
Joined: Fri 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Location: Hamm
Contact:

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by göbstar » Thu 29 Jul, 2010 12:56 am

Hi,

also diese Farben....seeeehr geinial...

Auch schöön kräftig, mir gefällt die Kiste richtig gut ;)




Gruß
Robin

mackel

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by mackel » Thu 29 Jul, 2010 1:04 am

WOW, da kann jemand richtig stolz sein. :D

Richtig schönes Teil geworden.
Super Arbeit !

Gruß,
Mackel

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by ChrissOnline » Thu 29 Jul, 2010 1:57 am

RESPECT! auch von mir. Schön geworden und die Ausgabe wirkt auch klasse. Zu beneiden.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
tb-303
Posts: 346
Joined: Sun 04 Mar, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Location: Ipsach, Schweiz

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by tb-303 » Wed 25 Aug, 2010 7:59 pm

Hallo zusammen,
ich hatte vor 3 Wochen die Gelegenheit eine Wärmebildkamera benutzen zu dürfen (Dank an Roman und Andi).
Damit konnte ich den Projektor in Sachen Kühlung und Wärmeleitung genau untersuchen. Sehr interessant!
Wollte euch die Ergebnisse nicht vorenthalten.
Ich hab den Projektor etwa 2 Stunden volle Pulle laufen lassen, Raumtemperatur war um 25-26°C.

Gruss
Philippe
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
göbstar
Posts: 236
Joined: Fri 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Location: Hamm
Contact:

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by göbstar » Wed 25 Aug, 2010 8:17 pm

Hi,

die Wärmeabfuhr scheint ja richtig gut mit dem Kühltunnel zu funktionieren.

Schön gleichmäßig "warm", so ist´s gut...wo bekommt man denn solche "Kühleragregate"?




Gruß
Robin

Langer
Posts: 459
Joined: Thu 20 Dec, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Location: Nähe Karlsruhe
Contact:

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by Langer » Wed 25 Aug, 2010 9:02 pm

Diese Kühltunnel bekommst du z.B. bei reichelt.de unter denm Namen "Lüfteraggregat"


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

plastic
Posts: 38
Joined: Mon 10 Mar, 2008 1:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW RGB Eigenbau

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by plastic » Sat 28 Aug, 2010 11:19 am

Gratuliere, sauberer Aufbau!
Die Basis ist das Fundament der Grundlage

User avatar
laserschmuedel
Posts: 10
Joined: Tue 31 Aug, 2010 7:51 am
Do you already have Laser-Equipment?: in der Planung!!! Ev. Eigenbau...
Location: 8370 Sirnach (CH)

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by laserschmuedel » Wed 08 Sep, 2010 9:29 am

Hallo tb 303

Einfach genial... Ich bin zwar ein AB (ABSOLUTER BEGINNER) aber ich denke so sollte er aussehen.
Das Gehäuse fasziniert mich sehr!

Im Moment liebäugle ich mit einem LAserworld PL 1600 RGB oder eben eins SELBSTBAU.
Aber wie schon in meinem Trade geschidert liebe ich Perfektion.

Meine Frage: Mit was für einem Betrag muss ich für ein solches Gehäuse rechnen? Hast du die Daten für die Fräsarbeiten per DXF geliefert?

Gruss aus dem Thurgau

Marcel

User avatar
tb-303
Posts: 346
Joined: Sun 04 Mar, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Location: Ipsach, Schweiz

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by tb-303 » Wed 08 Sep, 2010 5:20 pm

Hallo Marcel,
ich kann Dir leider nicht sagen wieviel Du für ein solches Gehäuse bezahlen müsstest.
Dies hängt stark davon ab, ob und wieviel der Arbeiten Du selbst machen könntest.

Ich habe für das Alu-Rohmaterial 265.- SFr. bezahlt, das eloxieren hat 150.- SFr. gekostet.
Die komplette mechanische Bearbeitung habe ich auf konventionellen Maschinen selbstgemacht.
Den Zeitaufwand kann ich nur schwer abschätzen, etwa 40-50 Stunden.
Rechnet man 100.-/h ergibt das 5000.- für die Arbeit, also Total 5415.- :shock:

Gruss aus dem Seeland

Philippe

User avatar
tb-303
Posts: 346
Joined: Sun 04 Mar, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Location: Ipsach, Schweiz

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by tb-303 » Tue 26 Oct, 2010 12:29 am

Erster richtiger Einsatz, keine Probleme.
Temperatur absolut im grünen Bereich.

http://vimeo.com/16069640

Gruss
Philippe

User avatar
tb-303
Posts: 346
Joined: Sun 04 Mar, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Location: Ipsach, Schweiz

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by tb-303 » Sun 09 Jan, 2011 7:58 pm

Hallo zusammen,

hier noch ein paar Bilder von meinem RGB-Projektor im endgültigen Zustand.
(Aufkleber, Bügel, Strahlaustritt-Abdeckung)

Nachgerüstet habe ich auch eine temperaturabhängige Lüftersteuerung.
Minimale Kühlung bei 20°C und maximale Kühlung bei 35°C Grundplattentemperatur.

Fehlt nun nur noch ein Flight-Case und eine Einschaltstrombegrenzung...

Gruss
Philippe
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by fesix » Sun 09 Jan, 2011 8:11 pm

WOW.....

:shock: :shock:

MMehr fällt einem nicht ein dazu...

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by lightwave » Mon 10 Jan, 2011 9:15 am

Schönes Kästchen, aber wo ist der Not-aus Anschluss?
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
asrael
Posts: 57
Joined: Mon 27 Sep, 2010 9:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]445nm 800mW Blau[/color]
Location: Stuhr
Contact:

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by asrael » Mon 10 Jan, 2011 9:43 am

notaus über ilda :)

User avatar
doctoritchy
Posts: 4620
Joined: Mon 10 Jan, 2005 8:01 pm
Location: belgique

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by doctoritchy » Thu 13 Jan, 2011 12:22 am

very very nice projector :)

congreat ;)

P51D
Posts: 90
Joined: Sat 29 Aug, 2009 1:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: im Aufbau
Location: Faulensee, Spiez; Schweiz

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by P51D » Thu 13 Jan, 2011 10:48 am

asrael wrote:notaus über ilda :)
Wie funktioniert dies? Shutter oder gleich alle Signale auf Masse oder einfach Kabel trennen? :D

User avatar
asrael
Posts: 57
Joined: Mon 27 Sep, 2010 9:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]445nm 800mW Blau[/color]
Location: Stuhr
Contact:

Re: tb-303's neuer RGB-Projektor

Post by asrael » Thu 13 Jan, 2011 12:12 pm

guck dir die stecker belegung mal an.
pin 4 + 17 sind interlock pins.
die meißten dac's brücken die. Sprich da nen notaus zwischen, der vom projektor ausgewertet wird. und man spart sich 1ne buchse am projektor.

Post Reply

Return to “Allgemeine Selbstbau-Projekte”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests