Neuer RGBr Projektor fertig ... "OLP v2.0"

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Neuer RGBr Projektor fertig ... "OLP v2.0"

Beitrag von oli1212 » Mi 23 Dez, 2009 2:23 am

Ein Jahr nach meinem ersten Projektor, hab ich vor etwa 2 Wochen endlich mein neues Schmuckstück fertiggestellt :) Diesmal alles aus Alu. Ich muss anmerken , dass ich nur sehr wenige Werkzeuge zur Verfügung hatte, eigentlich nur eine Akkubohrmaschine, ein billigen Dremel Nachbau und n bisschen Handzeug ( Säge, Feile, Gewindeschneider ) , dafür kann sich das Ergebniss doch sehen lassen finde ich :D

Der Projektor ist in etwa 20 x 20 x 30 cm groß und wiegt an die 10 Kilo, Grundplatten 10mm Alu , Gehäuse 2mm Alu .... Spiegelhalter hab ich auch selber hergestellt aus Messingblöcken , mit Dremel und Handfeile :)

Laser sind alle neu,seid meinem letzten Laser , einmal ein BluRay (100mW) , Doppelrot 658nm ( Verbaut sind 2 OpenCan Dioden, laufen momentan beide mit 170mA , also is noch bisschen Reserve vorhanden ) und ein grüner Dreamlaser , dem ich ein neuen Treiber verpasst habe .
War mal ursprunglich ein 150mW , allerdings schätz ich ihn jetzt auf etwa 60mW , hab aber kein Messgerät ums zu prüfen. Warum da nurnoch so wenig rauskommt weiss ich nicht, hab ihn allerdings auch für relativ wenig Geld bei ebay geschossen. Hab auch mal versucht dort was zu justieren, aber leider ist im inneren alles verklebt. Joa alles in allem so etwa 400mW . Alle Laser laufen mit den D4D-Forumstreiber.

Galvos sind die Alten geblieben , bin grad noch am tüfteln , wieviel sie den wirklich machen . Aber nach jetzigem Kentnissstand wohl so 17kpps bei 35° .

Joa als nächstes ist geplant ... puhh lange lange Liste :) Also vielleicht ein besserer Grüner, der mit dem Roten mithalten kann und dann vielleicht noch eine zweite BR-Diode . Dann vielleicht bisschen bessere Galvos und irgendwann auch mal richtiges Blau :) Je nachdem wie es im Geldbeutel aussehen wird im nächsten Jahr ...

OLP steht einfach für "Olis Laser Projektor". Ist nur so vorläufig , vielleicht fällt mir noch was besseres ein :lol: Wenn ich mich entschieden hab kommt noch ein Schriftzug aufs Gehäuse ...

Und jetzt lass ich die Bilder sprechen ....

P.s. Ich weiss beim Grünen fehlt noch ne Schraube , sind mir ausgegangen ...


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Re: Neuer RGBr Projektor fertig ... "OLP v2.0"

Beitrag von strika77 » Sa 26 Dez, 2009 8:21 pm

Hi,

ein wirklich schöner Projektor :) So schön ist mein RGBr nicht :( :P

Zu dem Problem mit dem Grünen:

Hat der ne TEC Kühlung? Vielleicht liegt das daran, dass der so starke Blaking Probleme hat.

Mit was für ner Software steuerst du denn an? Gibt es da vielleicht eine Option ,,Show Blanking" oder so? Mein Grüner hat auch ein Leistungsverlust von mehr als der Hälfte sobald der ins Blaking kommt.... Da wirkt mein 50mW Grün eher so wie 5mW :-O

LG Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
dj-noboddy
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Wohnort: 22179 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neuer RGBr Projektor fertig ... "OLP v2.0"

Beitrag von dj-noboddy » So 27 Dez, 2009 4:29 pm

Guter Aufbau, sauber gearbeitet.

Jedoch wie befestigst du ihn an einer Traverse oder Decke o.ä. ?

Diese Frage wird natürlich hinfällig wenn es ein reiner Wohnzimmerlaser ist, der in/auf einem Schrank steht.

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Neuer RGBr Projektor fertig ... "OLP v2.0"

Beitrag von gernot » Mo 28 Dez, 2009 1:17 am

hi,

nicht schlecht herr specht :)

kann sich sehen lassen das teil, und schön klein noch dazu.

der rotaufbau gefällt mir. so in der art habe ich das bisher noch nicht gesehen mit der platte oben drüber.

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Re: Neuer RGBr Projektor fertig ... "OLP v2.0"

Beitrag von oli1212 » Mo 28 Dez, 2009 1:35 pm

Also ne TEC hat der Laser und ich glaub nich das es am Modultieren liegt , weil CW ist er nich sonderlich heller.Angesteuert wird das ganz mit HE Laserscan. Ich hab den auch schon mal auseindandergenommen , weil ich dachte da sein was verrutscht , aber leider ist alles verklebt da drin. Die Pumpdiode da drin verträgt 1200mA , komisch ist , dass die Helligkeit ab 600mA nicht mehr steigt , also von 600-1200mA mehr oder weniger konstant bleibt.


An so eine Deckenhalterung hab ich auch schon gedacht , sie aber erstmal weggelassen , weil der Projektor bei mir aufm Regal steht und da wohl auch einige zeit bleiben wird :) aber das um sone Halterung zu erweitern ist kein Problem , dazu würd ich links und rechts ein Loch ins Gehäuse bohren direkt unter der ersten Grundplatte und dann kann man dort eine Stange durchschieben.


Beim Roten hab ich mir gedacht , wenn ich schon keine TEC hab , dann wenigstens ein Alu Sandwich :) Ich denke so wird die Wärme auch sehr gut abgeführt.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste