wie unschwer zu erkennen habe ich mich hier neu angemeldet und habe das natürlich nicht Grundlos getan.
Ich bin momentan in der Planung an einem Co2 Laser-Cutter. Leider hatte ich bis jetzt mit Lasern noch nicht sehr viel am Hut, aber das lässt sich ja ändern.
Kurz zu meiner Person ich bin Maschinenbaustudent , beschäftige mich mit E-Technik und Mikrocontroller-Programmierung(in C++). Habe einen 3D-Drucker schon hier stehen und möchte mit dem Laser-Cutter meine Werkstatt komplettieren.
Mir fehlt leider noch ein bisschen die Erfahrung im Bereich Laser und damit kommen ein paar, für euch vielleicht, dumme Fragen auf.
Was möchte ich mit dem Laser machen?
Gravieren auf jedenfall, das sollte aber auch das kleinere Übel sein. Einen Diodenlaser an einen bewegliches Portal befestigen ist ja keine Herausforderung. Also sollen damit auch Materialien geschnitten werden können. Plexi & Holz wäre ganz nett. Für Plexi habe ich schon raus gefunden das durch die hohe Absorbationsrate nur C02 in Frage kommt.
Zu den eigentlichen Fragen:
1) Ich hab einfach mal in ebay gesucht und diesen Laser gefunden.
http://www.ebay.de/itm/40W-CO2-Laser-Sc ... 230e837a63
Taugt der? Ich will bei dem Laser halt wirklich ein Komplett Paket, bis auf die Schutzbrille. Die kaufe ich einzeln da darf es auch gerne etwas hochwertiges sein.
2) Wie ist das mit der Fokusierung von Co2 Laser, bei Diodenlaser kann ich vorne die Linse verstellen. Wie ist das bei dem Gasläser gelöst?
3) Die Mechnaik/Elektronik unterscheidet sich ja nur von dem einem Stepper der den Spiegel bewegt. Gibt es da Software & CNC Boards fertig oder sollte man das selber machen?
Ich glaube das waren erstmal die Wichtigsten Fragen.
Danke an diejenigen die sich die Mühe gemacht haben bis hier zu lesen

Gruß