DMX Steuerung Live Anfänger?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

xafe42
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22 Apr, 2015 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja ich habe einen 310mW Showlaser
Wohnort: Berlin

DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von xafe42 » Di 29 Sep, 2015 3:40 pm

Hey ich habe vor mir demnächst ein DMX Controller zuzulegen oder mir einen DMX to USB Adapter.
Ich habe 2 Showlaser und würde die gerne über Dmx steuern. Ich kenne mich nur bisher leider kaum mit DMX aus.
Was eignet sich besser zur Steuerung ein DMX-USB Adapter oder ein DMX-Controller.
Ich würde auch gerne Live die Laser ansteuern, also das ich während der Veranstaltung die Steuerung zur Musik anpassen kann.
Und zu guter letzt würde ich noch gerne Wissen ob ich die Laser verschiedener Modelle Synchron steuern kann?
Danke für jede Hilfe
Liebe Grüße
euer Heisenberg42

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von Sheep » Di 29 Sep, 2015 4:06 pm

Hi
Bei DMX kann ich dir leider nicht helfen da ich das kaum nutze.

Und zu deiner zweiten Frage:
xafe42 hat geschrieben:Und zu guter letzt würde ich noch gerne Wissen ob ich die Laser verschiedener Modelle Synchron steuern kann?
Ich habe zwei Autos... kannst du mir sagen ob beide den gleichen Motor haben? :wink:
Ein bisschen mehr Kontext währe hilfreich um dir diese Frag zu beantworten.

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

xafe42
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22 Apr, 2015 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja ich habe einen 310mW Showlaser
Wohnort: Berlin

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von xafe42 » Di 29 Sep, 2015 4:13 pm

Ich habe einmal den Laserworld EL-200 RGY
und den lightmaXX CLUB 4.0 RGB.

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von Sheep » Di 29 Sep, 2015 4:30 pm

Du hast also einen RGB- und eine RGY-Projektor die wahrscheinlich komplett verschiedene Figuren enthalten und willst die Synchron steuern.
Ich glaube die Frage kannst du dir selber beantworten :wink:

Und noch was; Ich hoffe dir ist bewusst dass du diese Systeme mangels Sicherheitsschaltung nicht für Publikum-Scanning einsetzen darfst.
Oder mit anderen Worten; Du musst sicherstellen, dass in keinem Fall (Worst Case) ein Besucher von einem Laserstrahl getroffen werden kann (evtl. Metallblenden vor den Strahlaustritt montieren).

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

xafe42
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22 Apr, 2015 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja ich habe einen 310mW Showlaser
Wohnort: Berlin

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von xafe42 » Di 29 Sep, 2015 4:40 pm

Ja das habe ich mir schon gedacht aber man könnte doch z.B die Höhe und Geschwindigkeit synchron steuern?

Habe die Laser so angebracht das kein Strahl das Publikum treffen kann (über 2.70m) und ein Notausschalter angebracht :)

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von Sheep » Di 29 Sep, 2015 4:57 pm

xafe42 hat geschrieben:Ja das habe ich mir schon gedacht aber man könnte doch z.B die Höhe und Geschwindigkeit synchron steuern?
Das währe je nach dem was die DMX-Steuerung zulässt evtl. möglich.... aber wie gesagt ich habe von DMX relativ wenig Ahnung und kann dir auch nichts empfehlen.

Kann ihm jemand was empfehlen das (wie ich vermute) im gleichen Preissegment sein soll wie seine Projektoren?
Da währe ich nämlich auch interessiert daran weil ich mich auch mal ein bisschen mehr mit DMX beschäftigen sollte :mrgreen:

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

LetzFetz
Beiträge: 164
Registriert: Mo 06 Feb, 2012 4:15 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 632mW @ 532nm, ca. 600mW @ 637nm, ca. 700mW @ 445nm, Raytracks, Easylase, HE-Laserscan
=> macht zusammen ca 1,5W Weiss und jede Menge Spaß
Wohnort: Dülmen

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von LetzFetz » Di 29 Sep, 2015 5:48 pm

Halli Hallo,

zur DMX Steuerung würde ich dir Software mit Interface empfehlen. Damit bist du auch bei einer noch wachsenden Lichtanlage gut aufgestellt. Ich nutze seit Jahren DMXControl V2.x ( http://www.dmxcontrol-projects.org/ ) mit dem fx5 Interface ( https://fx5.de/ ).
Es gibt aber auch noch andere Software:
z.B. freestylerdmx ( http://www.freestylerdmx.be/ ) hab ich aber nie verstanden
oder PCDimmer ( http://www.pcdimmer.de/ ). Der Entwickler von PCDimmer unterstützt glaube ich mittlerweile das DMXControl Team.
Die Software ist in allen Fällen kostenlos.

Ein gutes Interface liegt bei ca. 160€ (bei den billigen berechnet der PC den Datenstrom auf dem Bus, was zur erhöhter CPU-Auslastung und Rucklern in der Ausgabe führen kann). Wenn du löten kannst, könntest du das Interface auch selbst aufbauen (z.B. Noodle U1, DE Interface (selbstbauversion des FX5)).
Beide Interfaces besitzen einen DMX In und DMX Out. DMX In ist nützlich, wenn man zusätzlich später noch einen DMX Controller anschließen möchte. Mit diesem kann man dann am PC erstellte Effekte auslösen.

Grüße
Dominik

xafe42
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22 Apr, 2015 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja ich habe einen 310mW Showlaser
Wohnort: Berlin

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von xafe42 » Di 29 Sep, 2015 6:57 pm

Okay danke erstmal für eure Hilfe :D
Ich denke ich werde mir dann ein USBTODMX Adapter oder Kabel holen und über DMXCONTROLL arbeiten. :D
Könnte mir noch jemand ein Link oder eine Anleitung geben für DMX zum Einstieg und vor allem wie man DMX für Live auftritte nutzt?
:D
und worin liegt der vorteil bei der pc steuerung im gegensatz zum lichtpult

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von Sheep » Di 29 Sep, 2015 7:15 pm

Danke Dominik!
Das ist doch mal eine richtig informative Antwort wie man sie sich wünscht :D
Ich glaub ich kaufe mir bei Gelegenheit mal so ein fx5 und noch zwei Movingheads zum spielen, üben und Erfahrung sammeln :D

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

LetzFetz
Beiträge: 164
Registriert: Mo 06 Feb, 2012 4:15 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 632mW @ 532nm, ca. 600mW @ 637nm, ca. 700mW @ 445nm, Raytracks, Easylase, HE-Laserscan
=> macht zusammen ca 1,5W Weiss und jede Menge Spaß
Wohnort: Dülmen

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von LetzFetz » Di 29 Sep, 2015 9:02 pm

Gern geschehen :wink:

Im DMXControl Forum und im Wiki gibt es recht gute Anleitungen, wie z.B. diese hier:
http://www.dmxcontrol.de/wiki/DMXContro ... estem_Club
Ziemlich viel Text aber auch wirklich gut beschrieben was alles so möglich ist mit der Software.

Bei einem richtigen Pult hat man halt den Vorteil der greifbaren Knöpfe.

Grüße

xafe42
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22 Apr, 2015 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja ich habe einen 310mW Showlaser
Wohnort: Berlin

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von xafe42 » Di 29 Sep, 2015 10:09 pm

Danke für eure Hilfe habt mich auf jeden Fall ein Stück weiter gebracht?
Also nochmal zum klarstellen zum livebetrieb ist eine steuerung über pc sinnvoller als ein dmx-controller?
Ich habe auch erstmal nur vor alles im privaten bereich zu machen (hobby) und nicht professionell im club oder ähnliches.
Würde auch erstmal nur meine laser ind eventuell noch zwei eurolite bc 6 strahleneffekte.

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1119
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von JETS » Mi 30 Sep, 2015 7:29 am

Wenn du Musik beliebige laufen lassen möchtest und live dazu eingreifen und das Licht steuern möchtest ist ein Pult sinnvoller da du immer alle regler am gleichen Platz hast und sofort danach greifen kannst, einmal geübt ist das quasi live.

Wenn du ausgewählte Musikstücke vorher mit den passenden Effekten unterlegen möchtest und abspeichern weil du nacher nur noch play drücken willst, dann ist die Software im Vorteil.

Mit profi Pulten kannst Du dann beides, bekannte musik vorspeichern und bei bedarf parallel dazu eingreifen, oder eben Titel die du nicht vorher mit Szenen unterlegt hast live steuern.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von Sheep » Mi 30 Sep, 2015 9:04 am

Morgen

Aber über DMX-IN kann ich ja auch ein DMX-Pult am PC anschliessen und so das Ganze mit Knöpfen und Fader manipulieren.
Also ich werde mal auf die PC-Lösung gehen und schauen was möglich ist.
Für mich ist es ja erst mal nur um Erfahrung zu sammeln und dafür ist ein leistungsfähiges DMX-Pult schon preislich Overkill (wenn schon dann sollte es ja auch was taugen).

Wird echt Zeit das ich mich mal tiefer mit DMX beschäftige als nur Nebel ein/aus oder LED-Strahler ein/aus... ILDA und LAN scheint einfacher zu sein :wink:
War auch witzig am letzten Schweizer-LF-Treffen... eine der ersten Fragen war: "Kennt sich einer mit DMX aus?" :)

Besten Dank an alle für eure Ratschläge!
Gruss Sheep

@xafe42
Was hast du angerichtet! Jetzt kauf mir so ein DMX-Ding dabei wollte ich dir nur helfen :lol:
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

xafe42
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22 Apr, 2015 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja ich habe einen 310mW Showlaser
Wohnort: Berlin

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von xafe42 » Mi 30 Sep, 2015 11:58 am

Danke dann werde ich mir für den Anfang denke ich erstmal ein DMX-Pult kaufen, da es für den Einstieg bestimmt einfacher zu verstehen ist und ich Live die Steuerung übernehmen kann. :D
Gibt es da eins was ihr mir empfehlen könntet unter 150€.
Ansonsten würde eines von den in Frage kommen
1.lightmaXX Platinum ScanCon MKII DMX Controller
2.Ayra OSO 240B MKII DMX Lichtmischpult
3.Showlite DMX Controller Master Pro USB
4.ADJ DMX Operator 384 Kanäle

@Sheep
Das habe ich doch gern gemacht. :)

Danke für eure Hilfe

Benutzeravatar
stingray
Beiträge: 429
Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grün 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x Gebläse 1.200W
Wohnort: Regensburg

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von stingray » Mi 30 Sep, 2015 3:01 pm

ACHTUNG, ganz WICHTIG:

Bei dem was Du vor hast wirst Du möglicherweise mit einem Pult nicht glücklich.

Wenn Du Nebelmaschinen oder normale Lampen ansteuerst dann ist ein Pult sicher besser, denn 1 Regler steuert "1 Licht".

Die Ansteuerung der Laser über DMX erfolgt aber als Multifunktionsgerät, das heißt auf einem DMX-Kanal (also einem Regler) sind mehrere Funktionen erreichbar, z.B. 0-10 Rot, 11-20 Grün, .... 180-190 RGB Farbverlauf oder was weiß ich. Und dann treff mal im Live-Betrieb genau einen bestimmten DMX-Wert mit dem Regler von nem Billig-Pult (das meistens nicht mal ne vernünftige Skala als Beschriftung neben dem Regler hat).
Software oder große Pulte benutzen daher sogenannte Fixtures, in denen genau spezifiziert ist welcher DMX-Wert auf welchem DMX-Kanal welche Funktion inne hat.

Des Weiteren benutzen viele Geräte schon über 10 Kanäle zur Ansteuerung. Da kommst Du dann bei zwei Geräten und einem 12-Kanal-Pult nicht weit.

Also erst mal in die DMX-Spezifikation Deiner Laser schauen und prüfen wie die Kanalbelegung und Aufteilung der Funktionen ist.

xafe42
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22 Apr, 2015 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja ich habe einen 310mW Showlaser
Wohnort: Berlin

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von xafe42 » Mi 30 Sep, 2015 3:08 pm

Die Laser haben jeweils 8 Kanäle
Was sollte ich mir den deiner Meinung nach holen für den Live Betrieb Software oder Harware?
Gruss xafe42

Benutzeravatar
stingray
Beiträge: 429
Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grün 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x Gebläse 1.200W
Wohnort: Regensburg

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von stingray » Mi 30 Sep, 2015 3:18 pm

Das kann ich Dir konkret nicht sagen, ich weiß ja nicht wie aufwändig Du Live steuern willst...
Ich kann nur Anregungen geben.

Wenn Du nur 8 Kanäle hast und jeder Kanal steuert nur eine Funktion (z.B. Kanal 1: Größe X, Kanal 2: Größe Y, Kanal 3: Helligkeit, usw.) dann kommst Du bei mit Reglern vielleicht klar.
Wenn jedoch mehrere Funktionen auf einem Kanal liegen so dass Du einen sehr kleinen Wertebereich genau treffen musst sind Regler wie gesagt schon schwieriger zu bedienen. In der Software oder bei guten Pulten kannst Du z.B. Tasten mit diesen Wertebereichen belegen so dass Du sie sicher triffst.

Noch ein Hinweis: bei billigen Reglerpulten gibt es keine vorbelegten Funktionen. Bei Software kannst Du z.B. den Kanal für "Position Y" mit einer Wellenfunktion belegen und schon hast Du ohne großen Aufwand eine "schwankende" Ebene.

Wenn Du magst kannst Du gerne mal die DMX-Belegungen posten (oder mir schicken) dann schau ich mir das heute Nacht mal an...

Benutzeravatar
Sheep
Beiträge: 876
Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Wohnort: Schweiz ZO

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von Sheep » Mi 30 Sep, 2015 4:08 pm

Das ist ein guter Hinweis von Stingray!
Ich habe nämlich ein kleines DMX-Pult für Nebel und LED-Strahler... für Nebel ein/aus und Licht ein/aus oder evtl. mal die Farbe wechseln reicht das aber viel mehr ist damit nicht möglich.
Darum sage ich auch immer noch ich habe keine Ahnung von DMX :wink:
Den das einfach anschliessen einer Nebelmaschine, die DMX-Adresse einstellen und den Schieberegler bedienen ist für mich noch nicht wirklich DMX :?

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

xafe42
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22 Apr, 2015 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja ich habe einen 310mW Showlaser
Wohnort: Berlin

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von xafe42 » Mi 30 Sep, 2015 6:02 pm

Hab jetzt erstmal nur eine Anleitung gefunden.
http://www.directupload.net/file/d/4126 ... xl_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4126 ... bp_jpg.htm
Der andere müsste so ähnlich aufgebaut sein ;)
Gruss Andrijan

Benutzeravatar
Laserkunst
Beiträge: 71
Registriert: Di 14 Okt, 2014 9:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant Atom 801
Laserworld CS-1000 RGB SE
Pangolin Quickshow
ENTTEC USB DMX

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von Laserkunst » Mi 30 Sep, 2015 6:40 pm

Hi,
nur ein kurzer Kommentar von mir ohne jetzt groß eine Diskussion anzetteln zu wollen:

Ich habe in einer Reithalle mit Partyraum mehrere Lichteffekte installiert und weil das Budget nicht rießig war diesen Controller dazu genommen: http://www.thomann.de/de/stairville_led ... er_162.htm

Er macht was er soll und man kann Szenen und Shows im Gerät selbst programmieren und abspielen. Natürlich kann man auch Live alles steuern und da heißt es wie bei jedem anderen Controller üben üben üben. Für die Zwecke dort mehr als ausreichend und für den Einstieg auch kostengünstig.

Wenn es wirklich nur Live sein soll, dann ist die PC-Lösung definitv ungeeignet, außer du hast einen Touchscreen. Dann geht das ganze um einiges besser. Ich arbeite nebenher als LJ in einer kleinen Diskothek. Dort benutzen wir PC und Pult, aber nur weil auf dem Pult nicht genug Bänke zur Verfügung stehen und wir im PC dann sämtliche Szenen wie Einlassbeleuchtung, Hintergrundbeleuchtung, usw. haben. Aber prinzipiell würden wir nur mit einem Pult arbeiten und man kann wirlkich super Shows machen. Ich bin jedes mal von meinem Kollegen fasziniert, wenn seine Hände über das Pult fliegen und eine hammermäßige Lichtershow die Tanzfläche zum ausrasten bringt.

Gruß
Andi
Wer im Bankhaus sitzt, sollte nicht mit Scheinen werfen (Eure Mütter)

xafe42
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22 Apr, 2015 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja ich habe einen 310mW Showlaser
Wohnort: Berlin

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von xafe42 » Mi 30 Sep, 2015 6:50 pm

Okay das Pult sieht ja schonmal ganz gut aus, meinst du dad eignet sich auch für Laser?
Da fällt einem die Entscheidung echt nicht leicht.
Gruss Xafe42

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von guido » Mi 30 Sep, 2015 7:00 pm

Hi,

ich hab mir vor Wochen auch so ein DMX Pult in der 200 Euro Klasse gekauft, zum Treffen für die LED Par´s und
die vielen Nebler die wie Outdoor ja auch gebraucht HÄTTEN... Grr...naja.

Ich kenne ja aus meinen alten LJ Tagen nur Scanncommander, Zero77 und das 48/8 welches mein persönlicher Favourit ist.
Gibt's heute gebraucht ja schon für gerade man 4-stellig :-)

Aber grundsätzlich war ich nach X-maligem Lesen der Anleitung sicher das ich mir ein für diese Zwecke angepasstes DMX Programm
in der gleichen Zeit hätte proggen können. Diese Dinger und auch die Softwarelösungen sind so dermaßen "Universell" das die Programmierung
in meinen Augen ne Vollkatastrophe ist..

Erics
Beiträge: 257
Registriert: Mo 24 Sep, 2012 12:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbtbau RGB mit Raytrack 35+ mit 500mW Grün 532nm + 500mW Blau 445nm + 680mW rot 637nm. 2 x Kvant Atom 800 RGB, SpookyBlue V2 mit 10mW, TARM 2.5 CT FB4 Version, GLP Impression Laser
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von Erics » Mi 30 Sep, 2015 7:23 pm

Also ich arbeite schon lange mit DMX, hab auch schon eigene DMX Geräte programmiert. Für kleinere Sachen benutze ich immer Cuelux (http://www.visualproductions.nl/). Das kann man einmal in Verbindung mit einem Touch Screen bedienen. Besser ist aber noch ein passender Midi Controller.
Da kann ich den APC mini empfehlen. Der hat viele Tasten und dazu noch einen Satz Fader. Damit kann man die Software schon gut ausreizen. Gibt es alles nicht für 100 Euro. Aber zumindest noch bezahlbar. Ab und an werden auch mal gebrauchte USB Interfaces (gilt als Dongle) angeboten. Die Software wird unter anderem auch als "Emulation" vertrieben.
Generell leiber einmal etwas mehr ausgeben als sich hinterher ärgern. Gerade diese 100 - 200 Euro DMX Controller isn in meinen Augen alle unbrauchbar. Da weis man nie wo man was hingespeichert hat. Für einfache Farb-Presets vielleicht noch okay. Für aufwedigere Sachen aber unbrauchbar.
Die Software kann man sich übrigens frei runterladen und sich erstmal die Oberfläche und Bedineung anschauen. DMX bekommt man aber erst rasu wenn man sie kauft und das passende Interface an den Rechner steckt.

xafe42
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22 Apr, 2015 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja ich habe einen 310mW Showlaser
Wohnort: Berlin

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von xafe42 » Mi 30 Sep, 2015 7:31 pm

Ich wollte für den Anfang erstmal nicht so viel Geld ausgeben, sondern erstmal nur die Basics lernen und Live die beiden Laser steuern (am besten synchron) und ein paar Scenen abspielen.
Deswegen die Frage was sich besser eignet ich habe ja bereits einige Pulte aufgelistet oder eignet sie ein USB Interface hierfür eher?
Gruss Xafe42

Benutzeravatar
Laserkunst
Beiträge: 71
Registriert: Di 14 Okt, 2014 9:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant Atom 801
Laserworld CS-1000 RGB SE
Pangolin Quickshow
ENTTEC USB DMX

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von Laserkunst » Mi 30 Sep, 2015 8:56 pm

Kleiner Tip:

Wenn du im Internet etwas bestellst, hast du mindesten 2Wochen Rückgaberecht. :wink:

Irgendwo was bestellen, testen und wenn gefällt behalten und wenn nicht zurückschicken. Alternativ kannst du auch in einen entsprechenden Laden und mal ganz lieb fragen. Die helfen dir bestimmt auch weiter und wenn ja, dann auch bitte dort kaufen, auch wenn es ein paar €uro mehr kostet.

Gruß
Andi
Wer im Bankhaus sitzt, sollte nicht mit Scheinen werfen (Eure Mütter)

xafe42
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22 Apr, 2015 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja ich habe einen 310mW Showlaser
Wohnort: Berlin

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von xafe42 » Mi 30 Sep, 2015 9:05 pm

Ja ich lass mir das erstmal durch den Kopf gehen, meineetzte Frage wäre noch ob sichs lohnen würde sich den gleichen laser nochmal zu kaufen das beide parallel laufen oder 2 unterschiedliche laufen lassen
Gruss Andrijan

@stingray
hier nochmal die Manual vom anderen Laser
http://www.musicstore.de/is-bin/intersh ... 31-000.pdf
gibts ne Möglichkeit die über den DMX Controller synchron laufen zu lassen?

Benutzeravatar
Laserkunst
Beiträge: 71
Registriert: Di 14 Okt, 2014 9:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant Atom 801
Laserworld CS-1000 RGB SE
Pangolin Quickshow
ENTTEC USB DMX

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von Laserkunst » Mi 30 Sep, 2015 9:27 pm

Dir ist schon bewusst das der LW 10 und der lightmaxx 8 DMX-Kanäle belegt? Ich würde erst mal ein Controller (welchen auch immer) besorgen und testen. Dann siehst du ganz schnell welcher Laser siche besser eignet. Anschließend dann überlegen wie es mit Laser weitergehen soll und für was genau du den/die brauchst und ob es wirklich zwei sein müssen. Manchmal ist weniger mehr.

Gruß
Andi

Nachtrag:
Wenn ich mir die Anleitung so anschaue und ich es richtig verstanden habe, kannst du über DMX 1 von 32 Mustern wählen(alle 8bit ein Muster. Viel Spaß beim treffen des richtigen Musters.) und die dann rotieren lassen, Größe ändern und die Position verschieben. Was du nicht kannst ist die Farbe und Form verändern oder eigene Muster erstellen. Du kannst den Laser mit einem zweiten über die Master/Slave funktion synchron laufen lassen.
Wer im Bankhaus sitzt, sollte nicht mit Scheinen werfen (Eure Mütter)

xafe42
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22 Apr, 2015 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja ich habe einen 310mW Showlaser
Wohnort: Berlin

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von xafe42 » Mi 30 Sep, 2015 11:00 pm

Also Lichtpult oder Software was würde sich besser eignen für den Live Betrieb? z.B man könnte ja auch mehrere Muster über die Scenen abspeichern
Danke für die Hilfe und Tipps an alle
Gruss
xafe42

Benutzeravatar
stingray
Beiträge: 429
Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grün 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x Gebläse 1.200W
Wohnort: Regensburg

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von stingray » Do 01 Okt, 2015 10:23 am

Servus,

wenn ich die pdf-Datei ansehe sind z.B. (wie auch Laserkunst schon schreibt) 32 Muster über einen Regler anzuwählen, d.h. wenn der Regler nur 1/32 daneben liegt hast Du ein anderes Muster als das gewünschte.
Genauso ist z.B. Kanal 3 (Zooming) mit mehreren "Funktionen" belegt (das ist das was ich im oberen Post gemeint habe). Hast Du jetzt nur einen Regler, dann müsstest Du z.B. wenn Du einen "Zooming Out"-Effekt haben willst den Regler von 0 auf Maximum schieben. Während des Schiebens durchläuft er allerdings die Werte 0-127, welche den Zoom von Hand einstellen. Das heißt Du wirst nie einen bestehenden Effekt "aus dem Nichts heraus" auszoomen können, sondern er zappelt vorher von Maximum auf Minimum (Regelweg von 0-127) um dann wieder auf Maximum zu springen und automatisch auszuzoomen...

Somit kommen für Dich nur Pulte mit programmierbaren Tasten in Frage oder wie gesagt Software.
Vorteil Pult: Du hast was in der Hand.
Vorteil Software: Du kannst die Buttons bzw. Fixtures sauber beschriften wenn Du Dir nicht merken kannst / willst welcher Button welcher der 32 Muster ist...

Wobei die "nobelste" Version (wenn Du Dir kein teures Hybridpult leisten kannst / willst) eine vernünftige Software wäre, zusammen mit DMX-Adapter und Fader-Wing. Dann hast Du den großen Programmierkomfort und trotzdem "was in der Hand".
Ist dann natürlich auch eine Preisfrage.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von guido » Do 01 Okt, 2015 10:44 am

Blöde Idee...

Den EL Laser entsorgen und eine der vielen verfügbaren Laserprogramme kaufen ( z.B. meins :-) )
und dann den Projektor über ILDA Live steuern wäre doch auch keine so abwegige Möglichkeit, oder ??
Dann bist du auch nicht nur auf die paar Live Muster festgelegt sondern kannst selber kreativ werden !

Da diese in der Regel auch DMX Out können hättest du sogar die Eierlegende Wollmilchsau...

xafe42
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22 Apr, 2015 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja ich habe einen 310mW Showlaser
Wohnort: Berlin

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von xafe42 » Do 01 Okt, 2015 10:45 am

Ich denke ich werde mir vorerst ein Pult zum Einstieg kaufen.
Gibt es da eins was ihr mir empfehlen könnt bis 150€... weiter oben habe ich ja schon einige Modelle gepostet.
Danke für die Hilfe
Gruss Xafe42

xafe42
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22 Apr, 2015 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja ich habe einen 310mW Showlaser
Wohnort: Berlin

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von xafe42 » Do 01 Okt, 2015 10:47 am

@Guido
Habe momentan leider nicht das Geld zur Verfügung sobald ich mit DMX klar komme und aufrüsten möchte, werde ich wahrscheinlich auf Ilda umsteigen aber vorerst reichen mit die. :)
Gruss Xafe42

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1119
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von JETS » Do 01 Okt, 2015 10:51 am

... wenn du laser machen möchtest solltest du gleich auf ILDA umsteigen und garnicht erst Geld in DMX investieren.
Pack die Spielzeuge auf eBay und Kauf dir was ILDA taugliches ;-)
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

xafe42
Beiträge: 27
Registriert: Mi 22 Apr, 2015 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja ich habe einen 310mW Showlaser
Wohnort: Berlin

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von xafe42 » Do 01 Okt, 2015 11:42 am

Ne Überlegung wäre das schon Wert, doch ich würde schon ganz gerne erstmal mit DMX anfangen, vor allem weil ich das auch gerade während meiner Ausbildung Thema ist, da wäre ich schon mal ganz gut vorbereitet.
Hättet ihr den eine Idee welches Pult sich da am ehesten für meine Zwecke eignet
Gruss Xafe42

Benutzeravatar
JETS
Beiträge: 1119
Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: JN48 Stuttgart

Re: DMX Steuerung Live Anfänger?

Beitrag von JETS » Do 01 Okt, 2015 12:04 pm

Im Prinzip funktionieren alle Pulte gleich, sind quasi alle gleich gut bzw. gleich schlecht geeignet.
Unterscheiden tun sie sich eigentlich nur in der Anzahl der preset Fader und der Speichermöglichkeit der memorys.
Eine gesunde Anzahl an Fadern und Tasten, sowie die Möglichkeit der sound to light Steuerung damit du taktgenau bleibst ist immer empfehlenswert.
Wichtig ist dass das Pult auch wirklich nur bis zur letzten belegten Adresse ausgibt und nicht immer alle 512 Adressen abarbeitet obwohl nur 18 belegt sind, das erhöht die Wiederholrate und die Reaktionszeit deutlich. Viele billig Pulte machen das leider nicht. Die Hersteller rücken ungern mit dieser Info raus. Vom LC 2412 weiß ich dass es funktioniert. Eigentlich bleibt dir da nur ausprobieren.
Eigentlich solltest du einfach mal jemanden besuchen der eines hat, oder eines ausleihen und ausprobieren was dir persönlich liegt, das ist ähnlich wie mit Autos, die Frage mit welchem Auto werde ich am glücklichsten kann dir jemand der dich nicht kennt auch nicht beantworten.
Zuletzt geändert von JETS am Do 01 Okt, 2015 12:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste