Erdung bei China-Lasern

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
js28
Beiträge: 2
Registriert: Fr 03 Aug, 2012 5:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K40

Erdung bei China-Lasern

Beitrag von js28 » Fr 03 Aug, 2012 5:27 pm

Hallo zusammen,

ich habe mir einen K40 China-Laser als "Einstiegsdroge" bei eBay geholt. So weit so gut, Gerät funktioniert.

Mir ist aufgefallen, dass mehrere China-Kracher im Manual explizit festhalten, dass die extra Erdung angeschlossen werden soll.
Auf der Rückseite ist ein Anschluss für den Kaltgerätestecker sowie ein extra Erdungsanschluss. Im Gehäuse selbst ist die Erdung des Kaltgerätesteckers mit dem Anschluss der extra Erdung verbunden, und von dort aus an die einzelnen Platinen.

Müsste es dann nicht reichen, wenn ich einen europäischen Kaltgerätestecker (mit Erdungsanschluss) verwende? Oder muss wirklich die zweite Erdung auch angeschlossen werden? (Klingt für mich eher nach einem "englischen Problem", bei denen die Erdung fehlt.)

Vielen Dank im Voraus!

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Erdung bei China-Lasern

Beitrag von fesix » Fr 03 Aug, 2012 7:21 pm

Wenn beim Kaltegrätestecker die Erdung ans Gehäuse geführt ist ist alles ok, hier im deutschen Lande erfolgt die Schutzerdung über den Kaltgerätestecker.

js28
Beiträge: 2
Registriert: Fr 03 Aug, 2012 5:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K40

Re: Erdung bei China-Lasern

Beitrag von js28 » Sa 04 Aug, 2012 6:14 am

Ja, danke. Scheint zu reichen.

Benutzeravatar
Dell_1200mp
Beiträge: 172
Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
Wohnort: nähe von Celle
Kontaktdaten:

Re: Erdung bei China-Lasern

Beitrag von Dell_1200mp » Sa 04 Aug, 2012 1:34 pm

Ein extra Erdungsanschluss? Bist du dir da sicher? Sowas kenne ich nur bei extrem großen industriellen Maschinen mit besonders hohen Ableitströmen....

Ich denke du meinst ehr den normalen Erdungsanschluss des Gehäuses....Das ist meißt eine Kupferschraube neben der das Schutzklasse 1 Symbol gedruckt ist. Diese befindet sich in der Regel neben dem Stromanschluss.

In der Beschreibung wird das wohl ehr so gemeint sein, dass man auf korrekte Erdung des Anschlussnetzes achten muss, damit der Schutz vor Berührspannungen gewährleistet ist.
Wenn also so wie du beschreibst, der Schutzleiter vom Kaltgeräteanschluss auf diese Schraube geht, ist alles ok zumindest rein von der Verdrahtung;).

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Erdung bei China-Lasern

Beitrag von tschosef » Mo 06 Aug, 2012 6:43 am

halli hallo.....
Ja, danke. Scheint zu reichen.
also ob die Erdung Im Projektor gemacht wurde, kann man ja halbwegs einfach messen.
einfach den Widerstand zwischen Schutzleiter (des Schukosteckers) und jeglichem berührbaren Metallteil des Projektors messen. Vorsicht... Lackierungen und Eloxalschichten sind isolierend... also zB an Schraubenköpfen messen oder so....
das muss auf jeden fall < 1 Ohm sein.... das is schon mal hilfreich :-)

Tja und sonst.... gilt wohl sowiso, das, was allgemein in der Lichttechnik gilt... da muss ja eigentlich eh die Truss geerdet sein.. usw......

viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Electroscout
Beiträge: 14
Registriert: Do 17 Nov, 2011 2:02 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CL800 RGB
MyDMX Steuerung
Wohnort: Stadecken-Elsheim bei Mainz

Re: Erdung bei China-Lasern

Beitrag von Electroscout » Di 07 Aug, 2012 1:51 pm

Ich würde da auch besser nochmal nachmessen, da ich es schon bei einigen Chinaprodukten erleben durfte, dass die Erdung im Schukostecker abgeknipst wurde :D

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste