Fragen zur Laserworld Revolution Serie

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
LjLightwave
Beiträge: 10
Registriert: Di 10 Mai, 2011 10:45 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld
Wohnort: Oberösterreich, Linz

Fragen zur Laserworld Revolution Serie

Beitrag von LjLightwave » Di 10 Mai, 2011 5:18 pm

Anmerkung der Moderation:
Dieses Topic wurde in 4 neue Themen aufgeteilt, da einige Diskussionen nichts mit der Frage des Erstellers zu tun hatten.
Deshalb können die nun folgenden Beiträge etwas zusammenhanglos wirken.



Hallo liebe Gemeinde!

Ich bin der Daniel und komme aus Linz, Oberösterreich :wink:


Ich wüsste gern eure Meinung zur Laserworld Revolution Serie!

Interesse hätte ich am Laserworld RS-400G.
Diesen jedoch mit Upgrade!
Nach Anfrage bei meinem Händler würde die nachrüstung einer Strahlenüberwachung von Laserworld gegen Aufpreis kein Problem sein.

Bitte schreibt mir eure Eindrücke über den Laser!

würdet ihr mir den 800G eher empfehlen ?


Ich weiß das Laserworld hier ein wenig umstritten ist, jedoch sehe ich die Revolution Serie MIT "Scanner Safety" Upgrade als nicht so schlecht.

Benutzeravatar
photonix
Beiträge: 105
Registriert: Di 10 Jul, 2007 12:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: RT 35Plus
Wohnort: Schwäbisch Hall, B-W

Re: Revolution Serie

Beitrag von photonix » Di 10 Mai, 2011 5:37 pm

Hallo Daniel!

Ich mach's mal kurz:

Zuerst einmal die Frage: für was brauchst du denn den Laser?
Für den Hausgebrauch sind die 300mW ( :wink: ) grün viel zu hell!. Sicherlich wird das dein erster Laser sein, nehme ich mal an. Da sind 300-400mW eines Laserkopfes sowieso viel zu viel und wirklich nicht zu empfehlen!
Da du bestimmt nicht unbedingt Grafiken scannen willst, sind die LW50k-Galvos sicherlich für den Anfang in Ordnung. Nur grün wird aber auf Dauer echt zu langweilig und du wirst dir schnell "mehr" wünschen.

Deshalb meine Empfehlung: fange erst einmal "klein" an mit ~100mW grün und behalte dir am besten noch RGB im Hinterkopf. Ich denke, mit einem Selbstbau bist du besser und auch günstiger bedient. Guido (mylaserpage.de; dort auch die Grundlagen lesen!) hat übrigens auch Gehäuse im Angebot und baut dir auch nach Wunsch einen Laser (Qualität!) auf. Lass dir doch einfach mal ein Angebot machen.

Viele Grüße

Steffen

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von nohoe » Di 10 Mai, 2011 5:53 pm

Hallo

Was ist zum RS-400G zu sagen? Die Gehause sind recht stabil, die Scanner bringen nach richtigem
ILDA Testbild nur 25K und die nur mit mäßiger Ausgabe. Wenn nix von Modulation da steht sind die TTL Moduliert.
Nur grün wird ausserdem schnell langweilig. Man bekommt genau das wofür man bezahlt.

Empfehlen würde ich Selbstbau und keines der genannten Geräte.
Sollte der Einsatz öffentlich sein würde ich dir empfehlen dich bei http://www.mylaserpage.de oder
wenn du einen Kontakt in Österreich suchst, bei Livelasersystems zu informieren.(siehe Werbung links)

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

LjLightwave
Beiträge: 10
Registriert: Di 10 Mai, 2011 10:45 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld
Wohnort: Oberösterreich, Linz

Re: Revolution Serie

Beitrag von LjLightwave » Di 10 Mai, 2011 6:19 pm

Danke für die schnellen Antworten !


Es ist nicht mein erster Laser!

Ich möchte ihn gerne auch für audience scanning benutzen, natürlich mit Laserschutzbeauftragten und Sicherheitsabständen etc. (deshalb auch die safetys!)

Er sollte schon die Leistung haben auch in einer Turnhalle Flächen noch bis an die Wände zu werfen, deshalb bin ich mir mit den 300-400 mW nicht ganz sicher!
Was sagt ihr dazu?

Ich hab aus der Club Serie schon den 250g live betrachten können und der zeichnete mit seinen (beworbenen) 30kpps auch komplexe Grafiken ohne zu Flackern etc. !
Deshalb dachte ich das dies mit 50kpps dann kein Problem mehr wäre...


Ein Selbstbau kommt für mich derzeit leider nicht in Frage.

Zu der Farbe, das RGB besser wäre ist schon klar, aber ob die Farben in dieser Preisklasse etwas her machen ?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von guido » Di 10 Mai, 2011 6:56 pm

Hallo,

die Revolution Serie ist ein Auslaufmodell. Nachfolger heissen auch PS-XXX , sind aber im neuem Sapphire Gehäuse mit
Netlase und wesentlich teure. Scanner im neuem sind genau so gut/schlecht wie im altem. Grundsätzlich hat
die Erfahrung gezeigt das man alles was von LW kommt /2 teilen muss. Vom neuem PS-600 hab ich mir mal einen bestellt und
wohl den Messetypen (Vorführgerät) erwischt: 600mW grün nach Austrittsfenster, Safety on Board, steht bei Ebay...

Die CS vergiss völlig ! Real: 12K ILDA. An Grafiken ist nicht zu denken !
Die Definition von Grafik ist auch nicht geklärt..für den einen sinds 3 Quadrate, für uns sinds 10 Buchstaben lesbare
Laufschrift oder ein echter Comic...

LjLightwave
Beiträge: 10
Registriert: Di 10 Mai, 2011 10:45 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld
Wohnort: Oberösterreich, Linz

Re: Revolution Serie

Beitrag von LjLightwave » Di 10 Mai, 2011 9:41 pm

Danke für die vielen guten Vorschläge und Informationen!

Ich sehe ja selbst das ich um 2000€ nicht die Qualität und Leistung eines "Infinity" von Medialas etc. bekomme, aber das will/kann ich im Moment auch nicht haben. :?

Ich habe mir die MLP Sapphire Serie angesehen und die sind auch bestimmt besser als die Laserworld Produkte, keine Frage! :lol:


Ich habe nur so gedacht, mit dem Laserworld RS-400G habe ich ein Gerät das ich auch verwenden kann und mit dem ich schon was anfangen kann, bekomme aber eben um die 1700€ auch nur das was ich zahle!

Ich werde mir mit hoher Wahrscheinlichkeit irgentwann schon einen Projektor zulegen der Qualität hat und aber auch mal 10.000€ kostet.



Was ich gerne noch wissen möchte wäre;

Reichen die 400mW aus oder würdet ihr eher zu 800mW tendieren? (z.B Turnhalle)

<- Nach Rücksprache mit Laserworld habe ich erfahren das die Laser analog modulierbar sind!



...das Gerät immer mit "Scanfail-Safety" Upgrade :wink:


Mit besten Grüßen!
Daniel

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von guido » Mi 11 Mai, 2011 5:42 am

Hallo,

vergiss bitte nicht das du für die doppelte sichtbare Helligkeit ca. die
4-fache Leistung brauchst !! Die Tatsache was da noch an "Restlicht" mitläuft ist
viel interessanter. ( Movingheads, LEDs,...).

TIP: Langsam gescannte , einfache Figuren werden wesentlich heller wirken .
Ausrüsten auf grössere Laser ist auch jederzeit möglich.
Wen wir von grün reden würd ich erstmal mit 400mW anfangen wenns die auch sind.

LjLightwave
Beiträge: 10
Registriert: Di 10 Mai, 2011 10:45 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld
Wohnort: Oberösterreich, Linz

Re: Revolution Serie

Beitrag von LjLightwave » Mi 11 Mai, 2011 10:51 am

Okay, ich denke ich werde beim 400G bleiben und diesen bei Bedarf nachrüsten.

Das mit dem reinigen nach jedem gig stört mich zwar schon ein bisschen, aber wie wir wissen, Qualität ist teuer :D

Ist die Verschmutzung wirklich so schlimm ?
Gibt es dazu keine Lösung; mit den kleinen Lüftern wird es ein wenig schwierig alle mit Filtern auszustatten. :roll:


Beste Grüße
Daniel

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von tracky » Mi 11 Mai, 2011 1:11 pm

400mW für einen Einsteiger? Na da streiten sich mal wieder die Gelehrten, ob das sooo gut ist.

Ich erinnere mich gern an meinen Einstieg zurück. 30mW 532nm (meißt über 70mW) waren damals gerade so erschwinglich (180-300,-€) und super hell, 1,2mm Durchmesser und Divergenz kleiner 1mrad, nicht Temperatur stabilisiert. Eben ein billiger Dreamlaser mit Heißkleberanteil. Grüne Pointer gab es noch für über 100,-€ und wirklich guten Strahl- und Leistungsdaten. Heute kann man froh sein einen Laser mit einer Divergenz unter 1,5mrad im low cost segment zu erstehen.
Ich will damit sagen, dass gerade heute nur noch auf große Leistung geschaut wird. Bei einem LF Treffen bei Uwe (Laserfred) hatte ein Freak einen 400mW Kopf, umgeschaltet über Strahlschalter rauf auf Gratings. Alle sind in Deckung gegangen. Damals hatte wirklich jeder noch Respekt vor solchen Leistungen. Heute werden Kippen im Beam angezündet, oder CD's gelöchert.
Besinnt Euch mal wieder auf normale Dinge und folgt nicht immer diesem absoluten High Power Hype, wie er von vielen hier gelebt wird. Ich will damit keinen anklagen, nur einfach mal wieder etwas an den gesunden Menschenverstand appelieren!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

LjLightwave
Beiträge: 10
Registriert: Di 10 Mai, 2011 10:45 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld
Wohnort: Oberösterreich, Linz

Re: Revolution Serie

Beitrag von LjLightwave » Mi 11 Mai, 2011 5:04 pm

Ich würde mich nicht als Einsteiger bezeichnen, da ich hobbymäßig als LJ tätig bin und auch schon mit Arctos Geräten gearbeitet habe.
Nur geht es dabei eher weniger um das Gerät selbst, da dieses ja nicht von mir gekauft bzw. aufgestellt wird, als um die Bedienung und erstellung von Shows.

In diesem Thema geht es aber darum, dass ich selber für mich, für größere Veranstaltungen (Größe ca. Turnhalle+) die dann eben nicht in einer Disco stattfinden suche.
Wie oben schon besprochen wären teurere High End Geräte natürlich sicher besser, aber eben nicht das was ich zur Zeit suche!

Ich verstehe natürlich deine Meinung und pflichte dieser auch bei, jedoch weißt du nun das ich mir in jedem Fall im klaren über die Leistung bin.
Meine Frage zu der Stärke kommt daher, da die Geräte die ich sonst nur bediene bis zu 2W Leistung haben und aber abgeschwächt sind, dadurch kann man in diesen Fällen eigentlich fast nicht an eine Grenze kommen.

Jetzt kann ich mir aber so ein Gerät nicht besorgen und bin nun eben bei dem vorgestellten Gerät, bei dem ich mir nicht sicher bin ob die 400mW wirklich ausreichen.

Derzeit besitze ich Laser mit 50mW und 250mW!



Weiters würde ich mich noch sehr über Informationen/Vorschläge zu meinem vorherigen Post freuen. (:


Beste Grüße!
Daniel

LjLightwave
Beiträge: 10
Registriert: Di 10 Mai, 2011 10:45 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld
Wohnort: Oberösterreich, Linz

Re: Revolution Serie

Beitrag von LjLightwave » Do 12 Mai, 2011 3:06 pm

Wegen RGB... habe mich nochmal damit befasst.


Was sagt ihr zu folgendem?

http://www.thomann.de/de/stairville_dj_ ... 00_rgb.htm


Beste Grüße
Daniel

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von jan23 » Do 12 Mai, 2011 3:48 pm

Gleiche antwort wie bei LW.
Mann schau sich mal die Strahldaten an
Lichtquelle: Laserdioden: 1x rot 500mW (650nm), 1x grün 200mW (532nm), 1x blau 300mW (450nm)
Strahldaten: < 5mm / < 12mrad
:lol: :lol: :lol: :lol:

Wenn die wirklich so sind würde ich ne Taschenlampe nehmen.

Wenn es nichts kostet dann schau mal nach nem Medials Nexxus den haben die jetzt zur Messe rausgebracht der ist auch im Billigsegment angesiedelt.

gruß Jan
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

LjLightwave
Beiträge: 10
Registriert: Di 10 Mai, 2011 10:45 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld
Wohnort: Oberösterreich, Linz

Re: Revolution Serie

Beitrag von LjLightwave » Do 12 Mai, 2011 6:16 pm

Ja es gibt viele bessere Gerät! Aber ich bin derzeit eben auf der Suche nach Geräten unter oder bis 2000€

Ich weiß das ich mir in dieser Preisklasse nicht viel erwarten darf!
Könnt ihr mir dennoch "Empfehlungen" oder besser Informationen zu Geräten in dieser Klasse geben ?


Beste Grüße
Daniel

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Revolution Serie

Beitrag von karsten » Do 12 Mai, 2011 6:31 pm

jan23 hat geschrieben:schau mal nach nem Medials Nexxus den haben die jetzt zur Messe rausgebracht der ist auch im Billigsegment angesiedelt.
LjLightwave hat geschrieben:Suche nach Geräten unter oder bis 2000€
Naja, der Nexxus liegt für Medialas-Verhältnisse zwar im Billigsegment, kostet in der 1W-Version aber immernoch fast das 2,5-fache von LjLightwaves Maximalpreis. Dafür bekommt man allerdings auch das kurzwelligere und besser sichbare rot, ein schön ausbalanciertes Weiß, ordentliche Strahldaten und echte 45k-Scanner mit Safety.

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von jan23 » Do 12 Mai, 2011 6:40 pm

Ruf mal bei LPS an und frag nach der X-Beam Serie.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

LjLightwave
Beiträge: 10
Registriert: Di 10 Mai, 2011 10:45 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld
Wohnort: Oberösterreich, Linz

Re: Revolution Serie

Beitrag von LjLightwave » Do 12 Mai, 2011 6:42 pm

Ja das ist es eben, je mehr Qualität desto höher der Preis, das ist mir aber auch klar !


Die Strahldaten des von mir zuletzt geposteten Gerät sind gleich wie die des LW Gerätes (532nm grün) nur eben RGB, hald zwei Dioden mehr.

Der Laser hat aber einiges mehr drauf als der von LW, weiters sieht es aus als ob er zwei Kammern hätte da der Lüfter mit Filter vermutlich für die "Optic Kammer" ist, was ja schonmal besser als beim LW ist !?


Was denkt ihr über die Scanner ?
Da ja bekannt ist das LW nicht das hält was sie versprechen, also wäre der Scanspeed ca. gleich... !?


Beste Grüße
Daniel

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Revolution Serie

Beitrag von jan23 » Do 12 Mai, 2011 6:46 pm

Schau doch einfach mal etwas oben was ich gerade geschrieben habe.
Wenn du direkt mit LPS in verbindung tritst bekommst du meist noch gut Rabatt.
Also nicht auf die Preis in Internet eingehen.
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Revolution Serie

Beitrag von karsten » Do 12 Mai, 2011 7:04 pm

LjLightwave hat geschrieben:Die Strahldaten des von mir zuletzt geposteten Gerät sind gleich wie die des LW Gerätes (532nm grün) nur eben RGB, hald zwei Dioden mehr.
Ich hab zwar die Daten vom LW nicht zur hand aber 5mm und 12mrad hat der bestimmt nicht (DPSS ist normal deutlich besser). 5mm und 12mrad heißt, dass nach 10m der Stahl einen durchmesser von 125mm hat :shock: (das sind übrigens die schlimmsten Strahldaten, die ich bisher gelesen habe :roll: ).

LjLightwave
Beiträge: 10
Registriert: Di 10 Mai, 2011 10:45 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld
Wohnort: Oberösterreich, Linz

Re: Revolution Serie

Beitrag von LjLightwave » Do 12 Mai, 2011 7:29 pm

Sorry, habe deinen Post erst gelesen nach dem ich meinen Abgesendet habe.
Danke! Werde ich mir mal ansehen!


@karsten:
Okay das heißt, wenn überhaubt dann würde ich mit dem LW besser bedient sein!? :freak:


Beste Grüße
Daniel

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste