Eure Meinung zu IMG Stage Line LSX-500SRGB

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
proqd
Beiträge: 4
Registriert: Sa 02 Okt, 2010 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: IMG Stage Line LSX-500SRGB

Eure Meinung zu IMG Stage Line LSX-500SRGB

Beitrag von proqd » So 03 Okt, 2010 10:41 pm

Hallo,

ich kann den IMG Stage Line LSX-500SRGB ( neu ) für EUR 995,- kaufen. Der normale VK wäre ca. EUR 2.700,-

Ich würde gerne wissen, ob jemand Erfahrung mit diesem Laser hat und welche Vor- und Nachteile es bei dem Gerät gibt. Vergleichbare Laser gibt es ja schon für ca. EUR 600,- ( neu )

Was bedeutet das "S" in SRGB?

Worauf begründet sich der doch vergleichsweise hohe Neupreis des Gerätes? Ich kann das aus den technischen Daten nicht herauslesen.

Link: http://www.monacor.de/typo3/index.php?i ... E&typ=full

Vielen Dank euch.

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1012
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Re: Eure Meinung zu IMG Stage Line LSX-500SRGB

Beitrag von scharwe » So 03 Okt, 2010 10:53 pm

"RGB (Weißlicht): 3 leistungsstarke Laserdioden Rot (300mW), Grün (60mW) und Blau (50mW"

Also weiß wird das nicht...
zu wenig Blau

Das S wird nur ein Buchstabe in der Modellbezeichung sein..
genau wie die 500 steht ja auch in keinem zusammenhang..

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu IMG Stage Line LSX-500SRGB

Beitrag von tracky » Mo 04 Okt, 2010 9:49 pm

Schrott! Halbiere jeweils die CW Leistung auf 50% und du hast den reellen Wert der Laser im modulierten Betrieb! Da kommt alles andere als weiss rüber! Bei den 22K für die Ausgabe kann man sich auch schon so seine Gedanken machen. . . .

22K nach ILDA? Kann ich nicht finden. Bei wieviel Grad Ausgabegröße? Kann ich nicht finden. Den Begriff Grafik kann man auch nach eigenen Empfinden beschreiben. Selbst die 995,-€ sind es nicht wert!
Ein ordentliches Einstiegssystem sollte schon folgende Parameter erfüllen:

Mindestleistungen, die das Auge auch erfreuen. . . .

ROT 658nm 400mW - 600mW
GRÜN 532nm 300mW (moduliert ca. 200mW, da DPSS)
BLAU 473nm 300mW (moduliert ca. 200mW da DPSS), oder 445nm 500mW

Netto nach Abzug aller Optiken, Spiegel, Filter, Spiegelschnitt bla bla bla ca. 850 - 1000mW

Scanningsystem 30K bei 8° nach ILDA Testbild ergibt auch gute flüssige Darstellung von anspruchsvollen Grafik bei 1000 - 2000 Punkten pro Frame

Man bedenke die optischen Leistungseinbrüche bei DPSS Lasern, daher ist ein System mit Dioden Blau und Rot in Kombination DPSS Grün besser.
Bei 300mW CW an Grünleistung kannst Du bei schnellem Treiber und gut temperierten Kopf gut und gerne die 200mW knacken Letzt endlich entscheidet dein Auge die Ausgewogenheit der Farben! Heute geht der Trend bei rot Richtung 642nm, was zwar optisch heller ist bei gleicher Leistung zu den 658nm, aber dafür ist Dein Frequenzband schon mal enger und somit die Farbnuancen geringer. Das ist mein persönliches Empfinden!
Du solltest dir im Klaren sein das ein gutes RGB System bei der Leistung s.o. bei gut 4000 - 5000 Euro liegt, im Selbstbau kann mn so einige Hunderte von Eueros sparen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Eure Meinung zu IMG Stage Line LSX-500SRGB

Beitrag von decix » Mo 04 Okt, 2010 10:12 pm

Aber es ist doch "vollgrafikfähig"... :lol: (Klingt so wie die 256 Bit Vollbit-Verschlüsselung vom Kryptochef).
Bitte um eure Kommentare.....

Benutzeravatar
dardalus
Beiträge: 62
Registriert: Di 07 Aug, 2007 1:32 pm

Re: Eure Meinung zu IMG Stage Line LSX-500SRGB

Beitrag von dardalus » Mo 04 Okt, 2010 10:15 pm

tracky hat geschrieben:
Mindestleistungen, die das Auge auch erfreuen. . . .

ROT 658nm 400mW - 600mW
GRÜN 532nm 300mW (moduliert ca. 200mW, da DPSS)
BLAU 473nm 300mW (moduliert ca. 200mW da DPSS), oder 445nm 500mW


Wofür muss ein Einsteigersystem über 1 Watt Leistung haben, auch deutlich weniger erfreuen das Auge wenn man nicht gerade in Hallen oder Outdoor am Lasern ist.

Benutzeravatar
netzhaut
Beiträge: 239
Registriert: So 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu IMG Stage Line LSX-500SRGB

Beitrag von netzhaut » Di 05 Okt, 2010 12:03 am

Hi, also für ca. 400 Euro wäre die Preis/Leistung gerade so angemessen.
Das S in der Produktbezeichng kann eigentlich nur für Sch...e oder Schrott stehen :lol:

Wenn es schon so ein Fertigteil sein soll/muss, dann ersteigere Dir einen LW CS400RGB auf ebay vom Verschleuderverkäufer LAP.
Die gehen so um die 400 Euro raus da zur Zeit fast täglich. Einziger Vorteil von der hier gezeigten Kiste ist die Größeneinstellung der Ausgabe und die X/Y Tauschfunktion. Beides macht aber auch erst Sinn, wenn zwei ungleiche Laser an einer Ausgabekarte hängen.
Alles in allem sind aber beide Systeme nur Schrott. Ohne gezielte Modifikationen, wie z.B dem Wechsel der Strahlquellen zu analog und ausgewogener Leistungsverteilung für die Farben und Tausch der Galvos oder zumindest deren Spiegel.
Es sind also im Grunde nur teure Gehäuse... Ich würde den über 400 Euro nicht kaufen.

@ Sven: Deine genannten Leistungen sind für den Anfang wirklich ziemlich dolle.
Da reichen auch schon ausgewogene 300mW analog (50G/100B/150R) für "nette Netzhautschäden" :freak:

Gerade bei TTL-Systemen ohne Safety sind Gesamtleistungen über 200mW im Grunde schon verantwortungslos und man sollte dann nicht noch dazu ermutigen, ggf. höher in dem Schrottbereich einzusteigen. Keine Frage, bei analog dimmbar und angemessen eingestellt für den Sichtabstand kann man sicher auch leistungsstärker einsteigen, aber da dann doch oft das Geld nicht reicht, werden ggf. entsprechend starke TTL-Gerätschaften gekauft. Ich erinnere mich noch an einen meiner ersten Posts hier, wo ich mich mit meinem 250RGY TTL Chinaböller schön "geaudienced" hatte, lange danach noch helle Punkte sah und nach längerem Lesen im Sicherheitsforum froh war, nicht bereits nicht mehr dort lesen zu können...
LG, AndreasBildHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Bildhttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste