RGB-Anlage zusammenbau

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
rainbow,
Beiträge: 86
Registriert: Mi 03 Jan, 2007 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: PangolinBasic,CT6210,400mW457nm,1W532
Wohnort: NRW,Höxter
Kontaktdaten:

RGB-Anlage zusammenbau

Beitrag von rainbow, » Do 04 Jan, 2007 7:51 pm

Jetzt komm ich :D
(stell mich mal eben vor)
Bin Der Manfred(Manni) 30 Jahre,ledig, aus Höxter(Weserbergland).Beruf:Steinmetz.Habe eigentlich mit elektronik oder ähnliches nicht viel am Hut.Habe mich vor einem Jahr mit dem Laserfieber infiziert.Hatte das Firmenvideo von DS-Showlaser rauf und runter geguckt (tolles Video)Habe heute noch hohes Fieber.Also mußte so´n Apparat der so schönes Licht machte dann her.Bin dann auf Erich seine HP gestoßen,der hatte den aufbau seiner Bank schön Dokumentiert. :wink: Habe dann beschlossen auch so ähnlich das hin zu bekommen.Bin dann noch auf einige schöne Seiten im Netz gestoßen(nur kurz zu erwähnen :Laserfreak,mylaserpage(Guido),
LJ Gebbi ,Gento,Laserfunboy, usw.)Alles im allen sehr hilfreich.Habe jetzt 1 Jahr lang Bauteile gesammelt um einen Projektor aufbauen zu können.Wollte mal los legen.(mit eurer hilfe).Den Aufbau Stück für Stück posten wenn`s recht ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
a man got to do,what a man got to do

Benutzeravatar
rainbow,
Beiträge: 86
Registriert: Mi 03 Jan, 2007 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: PangolinBasic,CT6210,400mW457nm,1W532
Wohnort: NRW,Höxter
Kontaktdaten:

Beitrag von rainbow, » Do 04 Jan, 2007 8:00 pm

So, mein erstes Problem liegt bei der Konfiguration der Soft.LDS installiert,Dongel Freigeschaltet und bin jetzt im Geobas stecken geblieben, Habe ja keine Easylase noch Riya.Sondern Slave mit 16/8 Karte(siehe Foto)Guido hat mir am tel. schon was erklärt,konnte es aber danach nicht umsetzen.Wäre für hilfe dankbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
a man got to do,what a man got to do

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Do 04 Jan, 2007 10:13 pm

Hi,


bei Phönix gibt es eine Demo, dort ist auch ein Konfigurationstool dabei, was ganz einfach zu bedienen ist.
Setting.exe


Gruß Stefan

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Do 04 Jan, 2007 11:07 pm

Halli Hallo

Was schreibt der Slave wenn er hochgefahren ist?
"using `slave´ to search for `master´"
Bei mir steht dann in der geobas.ini

nScanner =1 -> 1 oder 0 für LDS mit oder ohne Slave verwenden
MasterName =laptop -> mein Master heißt Laptop
SlaveName =slave -> Name des Slaves (zu ändern im boot des Slaves)

Groß- Kleinschreibung bei Master - Slave beachten!

Die Netzwerkeinrichtung am Master genau wie in der Beschreibung einrichten.

- alle Netzwerkprotokolle und Clients deinstallieren (TCP-IP geht unter WinXP nicht deinstallieren)
- neu hochfahren
- TCP-IP deaktivieren (Häckchen raus), OK
- IPX Protokoll installieren
- "Client für Microsoftnetzwerke" installieren
-> bei Bedarf TCP-IP wieder aktivieren, OK
- Master und Slave neu hochfahren

Genau so und nicht anders und du wirst glücklich, viele Stunden guter Nerven hat mich der ganze Durchblick gekostet! :wink:

Ist übrigens auch in der Beschreibung drinnen wie zu tun. (C:\laser\TXT\weiß grad nicht wie´s heißt 8) )

Bei weiteren Fragen, fragen oder Telefonnummer anfragen (österreich).

Hatschi
Zuletzt geändert von Hatschi am Sa 06 Jan, 2007 9:01 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rainbow,
Beiträge: 86
Registriert: Mi 03 Jan, 2007 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: PangolinBasic,CT6210,400mW457nm,1W532
Wohnort: NRW,Höxter
Kontaktdaten:

Beitrag von rainbow, » Sa 06 Jan, 2007 1:05 am

:? hab da bisserl ausprobiert aber gefunzt hats noch nicht.Hatte noch immer keine verbindung zum slave.Habe noch 2 Bilder gemacht.Schau mal bitte ob die einstellungen im Geobas jetzt passen.
Gruß Manni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
a man got to do,what a man got to do

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Sa 06 Jan, 2007 1:33 am

Hi,

schaut aus, als wäre an deinem Master das Netzwerk gar nicht aktiviert.

[Network]
bEnable = 0

sollte da nicht ne 1 rein ?

Gruß
Christian
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Sa 06 Jan, 2007 8:55 am

Halli Hallo

bEnable ist 0.

bRouting -> 0 wenn du den Slave angeschlossen hast
-> 1 wenn du nur mit dem Rechner ohne Slave arbeiten willst

Also da als erstes eine 0 abspeichern, dann bekommst du auch Fehlermeldungen daß der Slave nicht gefunden wird.

Bei deinem Slave steht doch eindeutig:
Using SLAVE to search for MASTER...
und bei deinem Master (geobas.ini) ist als Mastername "manfred" eingetragen.
Also ändere in der geobas.ini noch auf MASTER (alles groß so wie´s der Slaver verlangt!)

Hatschi

Ps.: du kannst bis zu 3 Attachments pro Beitrag anhängen :idea:
Pps.: steht eigentlich alles in der Beschreibung drinnen, aber selbst ich habe recht lange für den Durchblick benötigt und bei Verwendung einer anderen Netzwerkkarte im Slave wird´s noch lustiger, zudem noch Treiber für DOS. :wink:

Benutzeravatar
rainbow,
Beiträge: 86
Registriert: Mi 03 Jan, 2007 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: PangolinBasic,CT6210,400mW457nm,1W532
Wohnort: NRW,Höxter
Kontaktdaten:

Beitrag von rainbow, » Sa 06 Jan, 2007 1:40 pm

Dank schon mal für die schnellen Antworten.Sieht soweit schon ganz gut aus.hab aber immer noch ne Fehlermeldung(vielleicht doch mal tel.)
Manni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
a man got to do,what a man got to do

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Sa 06 Jan, 2007 5:13 pm

Halli Hallo

Hast du auch das richtige Netzwerkkabel?
Wie sieht´s mit MSN aus?e

Hatschi

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Sa 06 Jan, 2007 7:01 pm

Hi,


warum noch per hand editieren?


Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Sa 06 Jan, 2007 10:10 pm

Halli Hallo

Warum per Hand? Weil du das Tool erst verwenden kannst wenn Netztwerkseitig alles schon läuft.

Wieviele Netzwerkkarten hast du im Rechner (auch W-Lan)?

Deaktiviere einmal alle bis auf die die du mit LDS verwenden möchtest und installiere dort nocheinmal alle Protokolle/Dineste wei oben beschrieben.

Hatschi

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasf » So 07 Jan, 2007 11:14 am

Ja Ja ,

das mit den Slave rechner ist nicht so ne einfach sache:-)

Wichtig erst das IPX Protokoll Installieren danach den Dienst. Sonst wirds nix. Der Slave läuft ja schonmal richtig, da brauchst du nichts verändern.


Gruß Thomas

Benutzeravatar
rainbow,
Beiträge: 86
Registriert: Mi 03 Jan, 2007 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: PangolinBasic,CT6210,400mW457nm,1W532
Wohnort: NRW,Höxter
Kontaktdaten:

Beitrag von rainbow, » So 07 Jan, 2007 4:11 pm

:( wird irgendwie nix.Mit dem Kabel hab ich auch nicht gewußt. Hab noch eins von meinem Bruder.Cross-over oder so.Hatte das Kabel was vom rechner in den Router ging genommen.Ist wohl das selbe oder?
a man got to do,what a man got to do

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » So 07 Jan, 2007 4:27 pm

Halli Hallo

Nein, das muß nicht sein. Wir haben in Ö zB. spezielle Kabel für die Modems, sehen aus wie ein Cross, aber eben nur fast.

Hatschi

Benutzeravatar
rainbow,
Beiträge: 86
Registriert: Mi 03 Jan, 2007 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: PangolinBasic,CT6210,400mW457nm,1W532
Wohnort: NRW,Höxter
Kontaktdaten:

Beitrag von rainbow, » Sa 13 Jan, 2007 2:28 pm

:roll: Boahh.
Das wird langsam zu hoch für mich.Hab jetzt das richtige Kabel, aber es will einfach nicht funzen.soviel rum probiert und ausprobiert.Als wäre da einfach kein Kabel.Vielleicht hat jemand noch ne idee.Oder wenn Hatschi noch rat hat wär nett wenn ich Dich anrufen könnte.
:wink: Manni
a man got to do,what a man got to do

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Sa 13 Jan, 2007 7:08 pm

Hi,


mhh bisher hatte ich mit 4 verschiedenen PC´s nie Probleme.

Deinstalliere wirklich alle Netzwerktreiber wie in dem Netzwerk.doc beschrieben.
Neustart
Installieren
Setting.exe auf Slave konfigurieren und abspeichern
Kabel dran
Slave starten
1-2 Minuten warten
LDS Starten

Oder nimm mal einen andern PC und kein Hub.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
rainbow,
Beiträge: 86
Registriert: Mi 03 Jan, 2007 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: PangolinBasic,CT6210,400mW457nm,1W532
Wohnort: NRW,Höxter
Kontaktdaten:

Beitrag von rainbow, » Sa 03 Feb, 2007 12:00 pm

:P :P :P Hi Leute!
Wie bescheuert ist das denn :lol:
Hab mir heute einfach mal ne neue Netzwerkkarte zugelegt.Und es hat auf anhieb gleich funktioniert.Echt Fett.@ Guido:Werde Dir trotztdem mal bei gelegenheit nen Besuch abstatten.Gruß an alle.
Manni :wink:
a man got to do,what a man got to do

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Sa 03 Feb, 2007 1:41 pm

Huch, Laserfreaks in Höxter? Cool. Bin in Beverungen aufgewachsen...

John

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Sa 03 Feb, 2007 3:03 pm

Halli Hallo

Klasse das es jetzt geht. :D

Welche Netzwerkkarte hast denn getauscht?

Hatschi

Benutzeravatar
rainbow,
Beiträge: 86
Registriert: Mi 03 Jan, 2007 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: PangolinBasic,CT6210,400mW457nm,1W532
Wohnort: NRW,Höxter
Kontaktdaten:

Beitrag von rainbow, » Di 13 Feb, 2007 12:38 pm

Hi Hi!!
Bin mal wieder am Basteln.Ja die Netzwerkkarte ist eine Giga Express Network von D-Link(DGE-528T).Das was jetzt schon auf der Platte zu sehen ist,(siehe Bild) ist der grüne und blaue Laser und Scannereinheit K12n.Habe die Geräte auch schon mal an den Ilda Ausgang angeschlossen.Funktioniert(Bild).Rot war auch schon mal mit dran,aber hohe verluste.War nicht möglich bei dem Dichro ihn vernünftig einzubinden.Da muß erst ein neues her.Habe auch mal gelesen das -x und -y vom Ilda Ausgang mit auf Masse gelegt werden sollte.Ist das Korrekt?So hab ich es bis jetzt.

pin 1------------- +x vom Scanner
pin 2------------- +y vom Scanner
pin 5------------- +blanking von rot (Laser)
pin 6------------- +blanking von grün (Laser)
pin 7------------- +blanking von blau (Laser)
pin 25 ----------- Masse vom Scanner und -blanking von en drei Lasern

Gruß Manni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
a man got to do,what a man got to do

Benutzeravatar
rainbow,
Beiträge: 86
Registriert: Mi 03 Jan, 2007 4:56 pm
Do you already have Laser-Equipment?: PangolinBasic,CT6210,400mW457nm,1W532
Wohnort: NRW,Höxter
Kontaktdaten:

Beitrag von rainbow, » Mi 14 Feb, 2007 10:46 am

HI!
Habe heute erfahren, das mein Scanning Set doch keine K12n(Guidos modifizierten) sind :? .Sehen nur Baugleich aus.Nur um die Sache richtig zu stellen.Damit der unterschied beibehalten wird. :wink:
a man got to do,what a man got to do

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast