Endstufen In Brücke Schalten

Alles rund um Audio Technik, Beschallungs- & Surround Anlagen, Mischpulte, Tontechnik Artikel & Equipment.

Moderator: scharwe

Antworten
Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Endstufen In Brücke Schalten

Beitrag von laserdj_20 » So 11 Mai, 2003 9:13 pm

Ich bin auf der suche nach einem schalrplan um zwei mono endstufen so zu schalten das sie im brückem modus laufen!!also das sind 2x250Watt und ich wollte daraus 1x500Watt machen!!!und das ganze mit 4Ohm!!!!
hat da jemand vorschläge??????


MFG Jens
Bild

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Endstufen In Brücke Schalten

Beitrag von ralf-k » So 11 Mai, 2003 10:57 pm

Hallo!

Können die Endstufen alleine Lasten an 2Ohm treiben? Wenn ja, bekommst du nacher die doppelte Leistung an der Doppelten ohmzahl hin.
Z.B.
2 Endstufen je 250W an 2 Ohm macht => 500W an 4Ohm

2 Endstufen je 250W an 4 Ohm macht => 500W an 8Ohm

Gruß Ralf

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Endstufen In Brücke Schalten

Beitrag von tracky » Mo 12 Mai, 2003 9:44 am

Hi, da ich auf diesem Gebiet so meine eigenen Erfahrungen gesammelt habe, hier mein Statement:
1.) beide Monoendstufen müssen ( ! ) vom gleichen Fabrikat sein.
2.) ist zu beachten, das bei Brückenschaltung der bis zu 3fache Strom fließt
3.) also ein leistunsstärkeres NT muß her, so um die 100.000uF sollten schon sein, um den Strom zu halten ( wird verdammt groß und schwer ), oder man kauft sich ein dem entsprechend starkes Schaltnetzteil ( so um die +/- 50V jeweils 25Ampere !!! )
4.) benötigst Du eine Phasenumkehrstufe, um ein um 180Grad gedrehtes Signal für die zweite Stufe zu haben.
5.) sollten die Monoblöcke über mindestens 3 Transistoren pro Spannung haben ( pro Endstufe 6 Stück ) um überhaupt ne 8 Ohm Brücke zu gewährleisten.
6.) der wichtigste Punkt wäre der, das die Endstufen auch mit 2 Spannungen arbeiten (z.B. +/- 40V = ), da sonst das Signal über einen Auskoppelelko über den Lautsprecher gegen Masse läuft und damit bekommt man keine Brücke in diesem Sinne hin.
7.) sollten die Endstufen Schutzschaltungen haben, da bei Brücke sich der Arbeitspunkt der Transistoren sehr schnell verschieben kann, so das Du relativ schnell Rechteckimpulse am Ausgang hast ( CLIPPING ) die 100%ig Deine Lautsprecher zerstören.
8.) Wäre es bestimmt billiger sich ne Endstufe zu kaufen, die das bereits kann.

Wie Ralf-K schon gesagt hat, wenn Du einen 4Ohm Topf betreiben willst, wird jede Stufe mit 2Ohm belastet, was bei normalen Verstärkern den Tod der Endstufen Transistoren bedeutet. In diesem Falle verbauen viele Hersteller die Bipolaren Sanken Transistoren. (TEUER aber sehr gut )
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Endstufen In Brücke Schalten

Beitrag von laserdj_20 » Mo 12 Mai, 2003 12:10 pm

Also ist es sinvoller ne Stereo Endstufe zubesorgen die dann 2x250Watt und 1x500Watt schafft............muss mal mein bruder fragen ob der noch ne endstufe mit der leistung für mich überhat!!!!okay dann bedanke ichj mich an euch!!!!


MFG Jens
Bild

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Endstufen In Brücke Schalten

Beitrag von tracky » Mo 12 Mai, 2003 1:50 pm

Sie sollte aber im Normalbetrieb 2Ohm fest sein, da Du sonst Deinen 4Ohm Bass nicht in Brücke betreiben kannst!!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Antworten

Zurück zu „Ton-Technik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste