Antari Z-1000II DMX Problem

Alles rund um Bühnenbeleuchtung und andere Lichteffekte. Lichtsteuerpulte & Lichtsteuersoftware.

Moderator: scharwe

Antworten
weyerma
Beiträge: 3
Registriert: Fr 26 Dez, 2008 5:39 am

Antari Z-1000II DMX Problem

Beitrag von weyerma » Fr 26 Dez, 2008 7:14 am

Hallo Zusammen,

Ich habe 2 neue Antari Z1000II mit DMX onboard.
Jedoch bringe ich keine über DMX zum laufen...wenn ich das Signal einstecke, reagiert nicht mal die grüne LED...
Ich verwende folgende Belegung, die eigentlich bei allen anderen Geräten funktioniert:

1=GND
2=Data-
3=Data+

Hat da jemand Erfahrung ?

Danke und Gruss

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Beitrag von strika77 » Sa 03 Jan, 2009 12:18 pm

Du nutzt den 3Pol Anschluss oder? Also entweder stimmt irgendwas mit der DMX Adresse nicht oder das DMX Board hat ein Wackel. Aber wenn das bei beiden Geräten gleich ist würde ich mal sagen liegt iwo bei der Bedienung der Fehler.

Hast du mal andere DMX Kabel verwendet oder ein anderes Pult dran angeschlossen?

lg Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

weyerma
Beiträge: 3
Registriert: Fr 26 Dez, 2008 5:39 am

Beitrag von weyerma » Mo 12 Jan, 2009 1:26 am

Vielen Dank für deine Antwort.
Ja, es hat nur einen 3-Pol DMX Anschluss.
Das komische ist eben, dass nicht mal die LED leuchtet, wie bei den anderen DMX-Geräten...
Zur Steuerung verwende ich den Phoenix-Showcontroller DMX mit dem USB-T Interface. Ich habe auch schon das Interface direkt angeschlossen. Hat auch nichts gebracht...

Gruss Thomas

Benutzeravatar
strika77
Beiträge: 469
Registriert: Sa 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Wohnort: Kürten

Beitrag von strika77 » Mo 12 Jan, 2009 6:40 am

Funktioniert die Nebelmaschine den über die mitgelieferte Fernbedienung?

Es kann sein, denke aber eher nicht, dass die Nebelmaschine ein Problem mit Phoenix hat.

Also ich würde mal probieren, ob du nicht irgendwo an ein DMX Pult ran kannst, und dann über ein normales Pult versuchen zu steuern.... Wenn das auch nicht funktioniert würde ich mal sagen: Garantiefall;)

lg
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

Benutzeravatar
nordlicht
Beiträge: 302
Registriert: Mi 31 Mär, 2004 9:33 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von nordlicht » Mo 12 Jan, 2009 10:21 am

Hi,

Kenne Deine Nebelmaschine zwar nicht, jedoch könnte es sein das Du kein "gültiges DMX-Signal" verwendest. Ich selbst nutze ebenfalls Phoenix-DMX, u.a. auch mit dem T-DMX. Versuche mal...

1. Im Settings-Fenster auf Phoenix-T einstellen und dann "save for Phoenix" und neue Show erstellen.
2. Nebelmaschine erstmal auf Adresse 1 einstellen, T-DMX direkt in die Maschine stecken, schließt evtl. defektes XLR-Kabel aus.
3. Im Phoenix den "DMX" Event platzieren und abspielen (Loop oder Pausenmode) Im DMX Kanal und Wert einstellen. Damit sendest Du sicher ein Signal

Falls nicht, guck mal wie der T-DMX leuchtet. Er sollte rot-blau blinken. Ich hatte auch mal Probleme an einem großen DMX-Netz und bekam kein Signal zustande. Lösung des Problems: Betrieb an aktivem USB-Hub. Mein Rechner hatte nicht genug Dampf am USB Ausgang. Nur bei gerade mal einer Nebelmaschine kann ich mir das nicht vorstellen.

Grüße,

Mila

weyerma
Beiträge: 3
Registriert: Fr 26 Dez, 2008 5:39 am

Beitrag von weyerma » Mo 12 Jan, 2009 4:55 pm

Vielen Dank für eure Hilfe.
Ist ja ech komisch, wenn ich die Nebelmaschine mit einer anderen Software teste (QLC2, Linux) funktioniert sie. Sogar die LED leuchtet... Scheinbar liegt das wirklich an der Phoenix-Software...Echt komisch, da alle anderen Geräte funktionieren. Das mit dem Ausgangssignal kann eher nicht sein, da ich noch ein DMX-Booster/Verteiler dazwischen habe. Was mir aber schon aufgefallen ist, dass die Verteiler mit der QLC-Software und dem JMS USB2DMX Adapter viel schneller blinken als mit dem T-USB von Phoenix... bei Phoenix habe ich auch öfters das Problem, wenn ich den PC neustarte alles wirr umherblinkt, bis ich das ganze Licht mal ein- und ausschalte, oder einige DMX-Befehle sende.

Antworten

Zurück zu „Licht-Technik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast