Verbesserungen

Alles rund um die Popelscan Software.

Moderator: random

yag
Beiträge: 81
Registriert: Sa 19 Apr, 2003 12:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 600mW RGY
Wohnort: Siegen

Re: Verbesserungen

Beitrag von yag » Do 24 Jul, 2003 4:51 pm

Hallo Guido,

wie wärs denn mal mit ner Musiksteuerung für die Strahlschalter? Quasi in die Mot-2-MP3 funktion mit integriert.

Gruß

Daniel

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von tracky » Do 24 Jul, 2003 7:17 pm

Warum mit der Software? Soll den der PC noch mehr belastet werden? So was kannst Du über die Hardware für wenig Money realisieren. Die Software benötigt schon genug Resourcen um mit guter Ausgabegeschwindigkeit zu arbeiten.

Look at my page ! Oder das hier:

Bild das ist die neue Variante und hier die "alte"

Bild
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

yag
Beiträge: 81
Registriert: Sa 19 Apr, 2003 12:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 600mW RGY
Wohnort: Siegen

Re: Verbesserungen

Beitrag von yag » Do 24 Jul, 2003 7:44 pm

@Tracky,

hab ich schon gesehen. ABER: Wenn man das über die Soft macht, dann wechselt bei einer BESTIMMTEN Stelle der Effekt, und nicht da, wo er grad Lust hat. Oder unterschätze ich grad deine Hardware, also ich glaube nicht, das das damit möglich ist. Klar, man kann das gnaze "Live" machen, über Tastatur oder später Midi, aber so ist's halt präziser.

Gruß

Daniel

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3531
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von Hatschi » Do 24 Jul, 2003 7:48 pm

Halli Hallo

Echt geil, die Spiegelhalter mit dem Spiegelchen oben! <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

Hatschi

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von guido » Do 24 Jul, 2003 8:06 pm

Zum Thema Strahlschalter und Musik.
In jedem MOT-File wird die aktuelle Strahlschalterposition mitgespeichert.
So kann man sich z.b. auch Files erstellen ( Wenn Strahlteiler vorhanden) wo der MOT geblankt ist aber die restlichen 50% auf ein Grating gehen. Natürlich is so auch ne Kombination von Scanning und Grating möglich. Jedenfalls ist es kein Problem zu einem bestimmten Zeitpunkt im Lied einen Strahlschalter zu kippen.

@Tracky: Deine Platine liegt seit Mo verpackt im Auto. Hoffe, ich schaffe es morgen zur Post . . . :-( . Die haben etwas liberalere Arbeitszeiten wie ich momentan. .

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von tracky » Fr 25 Jul, 2003 9:53 pm

So ,ich hätte da noch ne Idee, wie wäre es denn eine Copy/Paste Möglichkeit ein zu bauen, um Bewegungsabläufe darzustellen. Nachdem ich meine Wide Moves jetzt eingebaut habe, bieten sich völlig neue Möglichkeiten der Grafik/Beam Programmierung. Ich bin total von den Socken, wie weit man PS ausreizen kann. Das hätte ich nie erwartet, das die Soft so leistungsfähig ist. Riesen Freude angesagt. <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von da2001 » Sa 26 Jul, 2003 2:35 am

Glaub ich dir Tracky.. als ich von Mot zu Openloop umgestiegen bin, fiel mit auch die Kinnleiste runter..

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3531
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von Hatschi » Sa 26 Jul, 2003 8:43 am

Halli Hallo

Mot zu Openloop umgestiegen? Mot´s sind ja auch openloop!

Das ist wie: ich bin von VW zu Benziner umgestiegen...?!

Hatschi

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von da2001 » Sa 26 Jul, 2003 11:01 am

Naja.. sind richtige Scanner.. aus der Lasertechnik und nicht so selbstbau dinger.. Kenne aber leider den Namen nicht.. wurde irgendwie mal abgekratzt.. steht nurnoch was von "Animati.." und auf den Motoren steht "Chimitec"

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1953
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Verbesserungen

Beitrag von lightwave » Di 29 Jul, 2003 10:29 pm

@Tracky:
Wie meinst Du das mit Bewegungsabläufen?

Ciao Georg~lightwave
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von tracky » Mi 30 Jul, 2003 10:37 am

Wie meinst Du das mit Bewegungsabläufen?


Ganz einfach, Du hast doch über die Frame Fenster die Möglichkeit eine Grafik/geometrische Figur, o.ä. wie beim Zeichentrick zu animieren. Da würde sich eben ne Past/Copy Funktion gut machen und natürlich die Möglichkeit bestimmte Linien im Nachhinein zu ziehen,stauchen ,drehen usw. Naja, ich bin halt ein wenig vom ILDA Editor ausgegangen. Da ich PS2.5 momentan für meine Ausgabe an die Wide Moves benutze, bin ich halt auf diese Idee gekommen. Ob sie zu verwirklichen ist, weiss nur der " Gott der Freeware Programmierer " persönlich. *g*
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

yoshi
Beiträge: 293
Registriert: Fr 19 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Verbesserungen

Beitrag von yoshi » Do 31 Jul, 2003 11:39 pm

Hi Guido,

Sachma ich weiss ja nicht ob sowas leicht zu realisieren ist,aber kannst du
für alle Blankinglosen, PS so Programmieren das wenn die Ausgabe Gestoppt wird, der Beam so gefahren wird, das er in Irgendeine Untere Ecke Fährt(Sprich auf irgendeine Strahlfalle, bei mir, die Bank ansich.)

Weil, ich meine Videokammera so schon Geschrottet hab, und ich nicht Möchte das ich mir aus den Augen auchmal n Paar "Pixel" Rausschiesse.

Gruss Georg

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von guido » Fr 01 Aug, 2003 7:05 am

Ungerne,

das hiesse das die beiden Scanner unter Dampf stehen. Bei Stopp sollten die in Ruheposition stehen (stromlos). Bei den MOTs is das nicht weiter wild, aber die spulen echter Galvos hätten das nicht so gerne.

gruss
guido

timlap10
Beiträge: 150
Registriert: Di 29 Apr, 2003 9:38 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von timlap10 » Fr 01 Aug, 2003 11:45 am

Hi Guido

Und könnte mann eventuell wenn man auf stop drückt nen "Bild(Augen-)schoner" in form eines Kreises oder so laufen lasen?
Diese funktion sollte man manuel an und abschalten können.

Schöne Grüße, Tim

yoshi
Beiträge: 293
Registriert: Fr 19 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Verbesserungen

Beitrag von yoshi » Fr 01 Aug, 2003 1:32 pm

Da war der tim schon schneller,

Jo ein kleiner kreis im unteren bereich, abschaltbar, wäre super.

grus georg

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von guido » Fr 01 Aug, 2003 2:16 pm

Blanking bauen . . .
alles andere wäre pfusch..

timlap10
Beiträge: 150
Registriert: Di 29 Apr, 2003 9:38 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von timlap10 » Fr 01 Aug, 2003 8:01 pm

und wenn das Blanking mal versagt? .....is Augenlicht futsch <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von tracky » Fr 01 Aug, 2003 9:00 pm

Tim, wo ist das Problem? Du hast doch ne Blankplatine von mir bekommen. Das kann doch kein Prob sein nen MOT, o.ä. in den Strahlengang zu setzen. Wenn ihr den Blankmot eingebaut habt und eine Sequenz beendet, wird der Strahl ausgeschaltet. Ich denke nicht, das es gut wäre 100.. Versionen von PS zu vertreiben.
1. Hat Guido damit mehrfache Arbeit
2. Können wir froh sein eine Software zu haben, die Blanking unterstützt
3. kann man mit Blanking viel mehr mit PS machen
4. IST DAS KEINE VERBESSERUNG AN PS

Sorry, aber ein mechanisches Blanking aufzubauen ist nun wirklich nicht der Hit.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

timlap10
Beiträge: 150
Registriert: Di 29 Apr, 2003 9:38 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von timlap10 » Fr 01 Aug, 2003 10:23 pm

Hi


Okay, war ja nur so ein Gedanke <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />

Ihr habt bestimmt schon Euch den ein oder anderen Kopf zerbrochen!

Schöne Grüße, Tim

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2153
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von random » Sa 02 Aug, 2003 6:38 am

...kannst ja ein invertiertes Blanking bauen (nur nicht vergessen, den Blankingausgang dann auch zu invertieren).

Bei Stromlosen BlankingMot blankt der den Strahl ...


-tho
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von tracky » Sa 02 Aug, 2003 10:27 am

@thorstendb

wie schon mal beschrieben, blank der Strahl sofort, nachdem PS gestartet wird ( Programmstart ). Beim Start einer Figur wird der Strahl freigegeben, bei Stop schaltet der MOT/ TTL Treiber den Strahl wieder ab. SO muss es sein. Ein mechanisches Blanking aufzubauen bedarf keiner grossen Aufwände. Damit ist auf jeden Fall der "Sicherheitsaspekt" unkontrollierter Strahl im Raum beseitigt. Desweiteren kann man ja immerhin noch einen mechanischen Schutter vor den Gaslaser setzen um einen zweiten Sicherheitspunkt zu erfüllen. Ich habe das Gefühl, das einige sich irgendwie nicht an die Blankingsache rantrauen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2153
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von random » Sa 02 Aug, 2003 5:51 pm

hi tracky,

war etwas anders gemaint mit dem Blanking. Und zwar das so aufzubauen, dass es im stromlosen Zustand blankt (also ohne Ansteuerung).
Sollte also die Ansteuerung ausfallen, dann blankt es (und auch schon vor dem Programmstart, also kein stehender Strahl)

-tho
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

mtl
Beiträge: 63
Registriert: Di 31 Dez, 2002 2:29 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz / Germany
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von mtl » Sa 02 Aug, 2003 10:50 pm

Kann dem allem nur zustimmen.
Blanking nutzen und gut ist.

Ich habe meinen Blanking-MOT mit einem kleinem Winkelplättchen versehen das auch dann im Strahl ist, wenn PS nicht gestartet ist. (ganz ohne Invertieren des Signals usw...) <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Wer das Signal invertieren will, weil das "Blanken" im Stromlosen Zustand aufgehoben wird, der sollte mal sein Plättchen oder was auch immer am Blanking-MOT genau anders rum befestigen. Also wenn Plätchen in Strahlrichtung ist - dann gegen die Strahlrichtung befestigen. Dann muß man auch nichts invertieren.
<img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />

Viele Grüße

Mike

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2153
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von random » Sa 02 Aug, 2003 10:56 pm

hmmmm ...

stimmt dann denn die blankingausgabe ?

Popelscan ist doch so geschrieben, dass der nen Signal gibt, wenn geblankt werden soll. Und wenn dann dein Blanking-Mot den Strahl freigibt ...

-tho
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

yoshi
Beiträge: 293
Registriert: Fr 19 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Verbesserungen

Beitrag von yoshi » So 03 Aug, 2003 2:01 pm

Hi, nur müsste ich erstmal n Blankingsignal haben.

Bei mir kommen aus meinem LPT pin1 5,nochwas V Gleichspannung raus(Oszi-Linie geht hoch und bleibt da, also kein Signal(müsste doch n Rechtecksignal sein oder?)
egal was ich mache. ob ein oder ausgeschaltet

grusss georg

mtl
Beiträge: 63
Registriert: Di 31 Dez, 2002 2:29 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz / Germany
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von mtl » Mi 13 Aug, 2003 10:31 pm

@ Thorsten:

Ja die Blankingausgabe stimmt.

Hatte erst auch mein "Blanking Plättchen" auf die falsche Seite geklebt und stellte fest das immer dann geblankt wird wenn es nicht sollte und umgekehrt.

auch nach dem stoppen einer MOT-Datei wurde nicht geblankt.

Nach dem Umbau *lach* ist das Plättchen nun im Strahl, wenn keine Sequenz läuft und wenn geblankt werden soll. (weiß dargestellte Linien in PopelScan)


@ YOSHI:

Wenn Du den D/A Wandler von Guido benutzt haste doch ein Blanking Signal.
Müßte Pin 1 sein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe... man möge mich berichtigen wenn nicht.... <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Auf Guidos Seite (www.mylaserpage.de) unter Schaltungen findest du einen Plan, oder hier im Forum unter:
http://forum.laserfreak.net/showflat.ph ... o=&fpart=1

Da aber den Beitrag nach dem Bild beachten (12V)

Viele Grüße

Mike

jonas
Beiträge: 68
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Mühlheim a.d. Donau (BW - Kreis Tuttlingen)
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von jonas » So 14 Sep, 2003 10:13 am

Hallo Guido,

Wäre es möglich eine Art Linienwerkzeug in Popelscan einzubauen ?
Mein Problem liegt darin das ich einen LC1 benutze welcher, wie schon of beschrieben, eben mehr Punkte benötigt.

Deshalb wäre es schön wenn ich z.b. an zwei ecken des Rasters jeweils nen Punkt mach, das er dann die Linie zwischen den Punkten automatisch mit einigen weiteren Punkten gleichmäßig auffüllt.

Ich habs auch schon mit Monkeytools und dann per IldToMot versucht, allerdings hab ich in Monkeytools keine Funktion für geblankte Punkte gefunden.

Wäre schön wenn das irgendwie klappen würde. DANKE.

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2153
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von random » So 14 Sep, 2003 1:53 pm

Hi Jonas,

wie wäre es denn mit einer Option (falls das so einfach machbar ist), die die Zahl der Punlte einfach verdoppelt, verdreifacht durch Interpolation?

Greetz,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

jonas
Beiträge: 68
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Mühlheim a.d. Donau (BW - Kreis Tuttlingen)
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von jonas » So 14 Sep, 2003 2:35 pm

oder so...

im moment ist es halt nur sehr schwer was vernünftiges zu machen wenn man immer massig punkte "klicken" muss.

ist halt das problem der ClosedLoops an Guidos Wandler.
Du hast ja auch CL, ich denke deshalb weist du wie aufwendig das ist.

wenn Monkeytools Blankingpunkte machen würde wärs kein Problem, aber das kann es nunmal nicht, bzw. ich hab niergends gefunden.

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2153
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von random » So 14 Sep, 2003 2:44 pm

es gibt (auch hier im Downloadbereich, der im Moment nicht aktiv ist) eine Demoversion von Anarchy. Damit kannste zwar nur Bilder erstellen, aber die dürfte mehr Punkte setzen.

Hab die jetzt nicht griffbereit, vielleicht kann die jemand uppen.
Oder du fragst Onkel Google <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

-tho
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von tracky » So 14 Sep, 2003 8:06 pm

Hi Jonas,

kleiner Tip, besorge Dir doch "Anarchy", das ist ein ILDA Editor, erstelle dort Deine Frames und konvertiere diese dann zu MOT Files. So mache ich es und es funzt wunderbar. Ich hatte das selbe Problem, als ich meine WideMove XT eingebaut hatte. Ist zwar alles etwas umständlich, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

jonas
Beiträge: 68
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Mühlheim a.d. Donau (BW - Kreis Tuttlingen)
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von jonas » Mo 15 Sep, 2003 1:07 pm

danke für die tipps.
inzwischen hab ich den Editor, klappt ganz gut.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von guido » Di 16 Sep, 2003 11:29 am

Hiho,
muss auch mal meinen Senf dazugeben. Da ich hoffentlich bald vor dem selben
"Problem" wie du stehe (Closed Loop Scanner ) werd ich mich an eine neue Soft ranmachen. Mit kompletter ILDA Unterstützung. Aber vor Dez / Jan. wird da wohl nix vernünftiges geben.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von tracky » Di 16 Sep, 2003 1:16 pm

Wie heißt es doch so schön.... " gut Ding will Weil haben..." Nur kein Druck.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

jonas
Beiträge: 68
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Mühlheim a.d. Donau (BW - Kreis Tuttlingen)
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von jonas » Di 16 Sep, 2003 7:14 pm

eben, lieber bischen warten und dann ne gute Soft wie nur so schnell was programmiert mit nen haufen Bugs...

Lass dir zeit

Antworten

Zurück zu „Popelscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste