Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Moderator: ekkard
-
- BeitrÀge: 6
- Registriert: Di 01 MĂ€r, 2011 11:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Hallo Leute, gleich vorweg bin noch kein Experte was Laser angeht, und deshalb hÀtt ich ein paar Fragen. Hab vor kurzem einen Àhnlichen Laser wie den hier gekauft:
http://cgi.ebay.at/LaserPointer-Grun-5- ... 27b6d5b24d
Woran erkenn ich ob der einen IR-Filter hat? Hab mal wo gelesen dass die ohne (meistens aus China) sehr gefÀhrlich sind.
Mein Laserpointer hat auĂerdem 5 verschiedene AufsĂ€tze, wenn ich den Laser dann einschalte leuchtet beim Aufsatz auch ein Teil grĂŒn (ein Teil davon ist durchsichtig). Das Betrachten davon ist aber ungefĂ€hrlich oder, weil dass lĂ€sst sich ja kaum vermeiden? Richtig gefĂ€hrlich ist nur der direkte Strahl, wo man auf keinen Fall in die Augen leuchten darf und auch vor reflektierenden Spiegeln, Metallen achten muss.
WĂŒrd mich freuen wenn ihr mir da weiterhelfen könntet. Danke
http://cgi.ebay.at/LaserPointer-Grun-5- ... 27b6d5b24d
Woran erkenn ich ob der einen IR-Filter hat? Hab mal wo gelesen dass die ohne (meistens aus China) sehr gefÀhrlich sind.
Mein Laserpointer hat auĂerdem 5 verschiedene AufsĂ€tze, wenn ich den Laser dann einschalte leuchtet beim Aufsatz auch ein Teil grĂŒn (ein Teil davon ist durchsichtig). Das Betrachten davon ist aber ungefĂ€hrlich oder, weil dass lĂ€sst sich ja kaum vermeiden? Richtig gefĂ€hrlich ist nur der direkte Strahl, wo man auf keinen Fall in die Augen leuchten darf und auch vor reflektierenden Spiegeln, Metallen achten muss.
WĂŒrd mich freuen wenn ihr mir da weiterhelfen könntet. Danke
- ekkard
- BeitrÀge: 1802
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Gar nicht! Es sei denn, du hast eine vernĂŒnftige Dokumentation, in dem die Leistungen aller Spektralkomponenten z. B. "grĂŒn 1 mW", NIR 0,5 mW" etc. angegeben werden. Oder es steht definitiv drin, dass die Lasereinrichtung einen IR-Filter besitzt. Da die IR-Strahlung im AuĂenraum nicht fokussiert ist, kannst du auf der Haut prĂŒfen, ob aus dem GerĂ€t WĂ€rmestrahlung heraus kommt. Erst groĂer Abstand, dann immer kleiner werdend. Wenn es irgendwo heiĂ wird, dann kommt da ca. 1 W heraus, was ich aber nicht glaube.JackBauer1 hat geschrieben:Woran erkenn ich ob der einen IR-Filter hat?
Vermeide einfach, aus kurzer Distanz in die Ăffnung zu blicken, das ist sowieso der beste Rat.
Ich nenne diese Beschreibung mal: "Herumeiern". "Vermutlich" ist ein schlechter Ratgeber. So etwas sollte alles in der Dokumentation enthalten sein. Vermutlich hast du recht, was aber, wenn nicht?JackBauer1 hat geschrieben:Mein Laserpointer hat auĂerdem 5 verschiedene AufsĂ€tze, wenn ich den Laser dann einschalte leuchtet beim Aufsatz auch ein Teil grĂŒn (ein Teil davon ist durchsichtig). Das Betrachten davon ist aber ungefĂ€hrlich oder, weil dass lĂ€sst sich ja kaum vermeiden?

Kommt auf die Ausgangsleistung an. Ab 1mW abwÀrts wird es weniger kritisch. Aber in einen Laser hinein gucken ist keine gute Idee.JackBauer1 hat geschrieben:Richtig gefÀhrlich ist nur der direkte Strahl, wo man auf keinen Fall in die Augen leuchten darf und auch vor reflektierenden Spiegeln, Metallen achten muss.
Im Ăbrigen: Wir haben eine Suchen-Funktion, Stichworte: Laserklasse, BGV B2, Laserpointer, âŠ
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Ekkard
Ekkard
-
- BeitrÀge: 6
- Registriert: Di 01 MĂ€r, 2011 11:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
- ekkard
- BeitrÀge: 1802
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Dieser Ring sieht eher aus, wie eine Betriebs- oder Strahlungsanzeige. Irgendwo sollte auf einem "Waschzettel" (Bedienungsanleitung) stehen, was diese Leuchte ist, und was sie anzeigen soll. Mal wieder ein typischer Fall einer ungenĂŒgenden Dokumentation! (FĂŒr manche Hersteller/Importeure scheint "Dokumentation" eine mentale Senke darzustellen?!)JackBauer1 hat geschrieben:Den grĂŒnen Ring hier meinte ich, in der Dokumentation steht nichts davon
Nun gut, die grĂŒne Leuchte gibt sicher keine kohĂ€rente Strahlung ab, die im Auge auf einen Punkt konzentriert werden kann. Von daher kann man Entwarnung geben. Das sagt aber nichts darĂŒber aus, was aus der tatsĂ€chlichen (nackten) Laseröffnung heraus kommt (ursprĂŒngliche Frage nach IR Begleitstrahlung).
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Ekkard
Ekkard
-
- BeitrÀge: 6
- Registriert: Di 01 MĂ€r, 2011 11:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Ok, ja in die Ăffnung blicke ich sowieso nicht rein, viel zu gefĂ€hrlich. Aber wie gesagt der Ring leuchtet ziemlich stark, wenn die Batterie am Ende ist leuchtet der auch schwĂ€cher. Der Strahl geht ja durch diesen Aufsatz durch, und nachdem ein Teil durchsichtig (?) ist, entsteht dieser Ring. Soll wohl nur einen optischen Effekt darstellen.
Dabei war nur dieser Kaszettel
(ĂŒber Amazon bzw. E-Commerce bestellt)
Zerknittert wurde er von mir

Dabei war nur dieser Kaszettel

Zerknittert wurde er von mir

- ekkard
- BeitrÀge: 1802
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Dieses "Laser Star Manual" entspricht weder der DIN EN 60825 Teil 1 noch der BGV B2. Es fehlen die Klassifizierung, der Warnaufdruck, ein Typenschild mit PrĂŒfnorm und Hinweise zur Sicherheit. Nicht einmal die korrekte Laserleistung wurde angekreuzt. Kein Wort ĂŒber die IR-Strahlung im Inneren!
Also, das ganze Ding hĂ€tte so ĂŒberhaupt nicht "in Verkehr gebracht" werden dĂŒrfen.
Also, das ganze Ding hĂ€tte so ĂŒberhaupt nicht "in Verkehr gebracht" werden dĂŒrfen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Ekkard
Ekkard
- VDX
- BeitrÀge: 3616
- Registriert: Mi 17 MĂ€r, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂŒr die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-FrÀsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: NÀhe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
... vor allem den Hinweis "-Keep out of children" finde ich mal interessant - Ich wuĂte ja schon, daĂ Kinder alles in den Mund nehmen mĂŒssen ... scheint aber kein Allgemeinwissen zu sein 

Aufruf zum Projekt "MĂŒll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- BeitrÀge: 6
- Registriert: Di 01 MĂ€r, 2011 11:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Scheint bei Laserpointern wohl Usus zu sein.ekkard hat geschrieben: Also, das ganze Ding hĂ€tte so ĂŒberhaupt nicht "in Verkehr gebracht" werden dĂŒrfen.

- lightwave
- BeitrÀge: 1980
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale BeitrĂ€ge sind schwarz/weiĂ
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
mW = milli Watt, MW = Mega Watt
Ein grĂŒner Laserpointer ist nun mal die billigste Art von DPSS Lasern, da sind Leistungsschwankungen bei schwankender Umgebungstemperatur ganz normal. Faustregel: Der Pointer sollte immer handwarm betrieben werden.
Ein grĂŒner Laserpointer ist nun mal die billigste Art von DPSS Lasern, da sind Leistungsschwankungen bei schwankender Umgebungstemperatur ganz normal. Faustregel: Der Pointer sollte immer handwarm betrieben werden.
-
- BeitrÀge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Ăber den grĂŒnen Ring tritt ein Teil der Laserstrahlung aus, da er aber diffus ist, ist es ebenso diffus gestreute Strahlung, also nicht mehr kollimiert. Geht die KohĂ€renz dadurch wirklich verloren? Ist halt eine Art Betriebsanzeige, damit man nicht vorne hineinsehen muĂ 

-
- BeitrÀge: 6
- Registriert: Di 01 MĂ€r, 2011 11:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Also kann man ausschlieĂen dass der Ring fĂŒr die Augen gefĂ€hrlich ist? Ansonsten dĂŒrfte man sowas ja nie im Leben herstellen?
- ekkard
- BeitrÀge: 1802
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Streuung zerstört den Zusammenhang zwischen den einzelnen Photonen(strömen) also sind nach Durchtritt durch einen Streukörper weder KohÀrenz noch Kollimierung vorhanden. Im genannten Leistungs- und WellenlÀngenbereich sind solche Lichtquellen ungefÀhrlich.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Ekkard
Ekkard
-
- BeitrÀge: 6
- Registriert: Di 01 MĂ€r, 2011 11:25 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: *
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Ok Danke, eine letzte Frage hÀtt ich noch an die Experten, wenns doch mal passieren sollte dass ein Strahl reflektiert wird und ins Auge geht ist es dann nicht ganz so schlimm wie wenn man direkt ins Auge leuchtet (gut so blöd wird eh keiner sein) oder macht dass keinen Unterschied, ich weià es kommt auf die Distanz an, aber sagen wir durch ein Metallteil aus 20m Entfernung.
Und kanns ein Vorteil sein wenn man BrillentrÀger ist oder macht dass keinen Unterschied?
Und kanns ein Vorteil sein wenn man BrillentrÀger ist oder macht dass keinen Unterschied?
-
- BeitrÀge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Hat mein Laserpointer einen IR-Filter?
Die Brille kann die Leistung je nach Entspiegelung um wenige % reduzieren. Bei dem Metallteil kommt es darauf an, ob die OberflĂ€che gekrĂŒmmt ist, dann wirkt es wie ein Zerstreuungsspiegel. Wenn es weit weg ist, dann wirst du den Punkt auch nicht lange stabil halten (können), die Einwirkzeit ist also kurz. Die Divergenz hilft dir auch, weil die doppelte Enfernung (Laser - Metallteil - Auge) wirksam wird.
Letztlich gibt dir das alles aber keine Sicherheit. Es ist natĂŒrlich schwĂ€cher als ein direkter Treffer, aber deswegen noch nicht sicher
Letztlich gibt dir das alles aber keine Sicherheit. Es ist natĂŒrlich schwĂ€cher als ein direkter Treffer, aber deswegen noch nicht sicher
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 GĂ€ste