Sicherheitskonzept

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
asrael
Beiträge: 57
Registriert: Mo 27 Sep, 2010 9:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]445nm 800mW Blau[/color]
Wohnort: Stuhr
Kontaktdaten:

Sicherheitskonzept

Beitrag von asrael » Mi 27 Okt, 2010 9:53 am

Moin Moin,
mir schwirrt gerade eine frage durch den Kopf, die mir die suche nicht zufriedenstellend beantworten konnte.

Thema Sicherheitskonzept, vorzulegen bei BG und OA.
Was steht da drin?
Die beschaffenheit des Projektors?
MZB berechnungen der einzelnen figuren?
Ansprechpartner?

Andersrum hab ich schon von mehreren gehört, das die komplette abnahme / genehmigungs geschichte eher eine fas ist.
Nach dem motto: ach sie haben eine mastercard? na denn viel spaß beim beamen.

Wie hab ich die Behörden zu beurteilen?

Feuerwerks anmeldung bei uns im LK ist eigentlich recht amüsant, weil die damen und herren sowenig ahnung von dem haben, das es auch eher ne frage der zügigen überweisung ist.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Sicherheitskonzept

Beitrag von Dr.Ulli » Mi 27 Okt, 2010 12:25 pm

Nimm dir z.B. diese Checkliste vor:
http://www.lasersafe.de/prufbogen.html

...und überprüfe damit die Anlage. Das reichst du dann zusammen mit der Anmeldung beim Ordnungsamt ein.
:freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1799
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Sicherheitskonzept

Beitrag von ekkard » Do 28 Okt, 2010 12:12 am

asrael hat geschrieben:Thema Sicherheitskonzept, ...
Was steht da drin?
Siehe Dr.Ulli
Darüber hinaus:
Datenblatt oder -Blätter der eingesetzten Lasereinrichtung

> Die beschaffenheit des Projektors?
Ja, kurze Beschreibung ist hilfreich, vor allem wenn das Staatliche Amt für Arbeitsschutz in Amtshilfe tätig wird.

> MZB berechnungen der einzelnen figuren?
Nein. Es genügt, die Berechnung für den ungünstigsten Fall (kleinste Lichfleckgeschwindigkeit, kürzeste Entfernung zum Zuschauerbereich, größte Verweilzeit am Auge, Zahl der Treffer in 10 s, Bewegungsüberwachung und ähnliches)

> Ansprechpartner?
Klar, am besten mit (Funk)Rufnummer.
Ansonsten: Für eine "öffentliche Vorführung" ist das örtliche Ordnungsamt zuständig.
asrael hat geschrieben:Andersrum hab ich schon von mehreren gehört, dass …
Was du „gehört“ hast, ist im Zweifelsfall irrelevant. Ein offenes, vertrauensvolles Verhältnis zu den zuständigen Behörden bewahrt vor üblen Überraschungen und ebnet den Weg zu weiteren Genehmigungen!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste