apc20 selber einstellen

Alles rund um PHOENIX Live

Moderatoren: m.phoenix, c.phoenix

Antworten
Benutzeravatar
ramonstamm
Beiträge: 30
Registriert: So 31 Mai, 2009 5:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Scanner: Raytrack 35+
Rot: 250mW
Grün: 500mW
Blau: 150mW
Wohnort: Madetswil (nähe zürich)

apc20 selber einstellen

Beitrag von ramonstamm » Do 04 Nov, 2010 5:25 pm

Hallo
seit neuen steuere ich das phönix live über den apc20. jetzt bin ich aber mit den voreinstellungen nicht ganz zufrieden. gibt es eine möglichkeit die einstellungen selber vorzunehmen. über die chaneleinstellungen beim midi setup geht es nicht :( .
danke für eure hilfe
gruss
ramon

Benutzeravatar
m.phoenix
Beiträge: 311
Registriert: Do 21 Jun, 2007 10:17 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: apc20 selber einstellen

Beitrag von m.phoenix » So 07 Nov, 2010 9:43 pm

Hallo Ramon
sorry - für das APC-20 ist das ganze nicht geplant gewesen! Nur das APC-40 funktioniert perfekt. Mit den Midi-Werten wirst du so nicht richtig weiter kommen, da das APC ein sehr "eigenwillige" Ansteuerung hat - wo die normale Midieinstellung bei weitem nicht ausreicht...
Grüße
Boris

Benutzeravatar
ramonstamm
Beiträge: 30
Registriert: So 31 Mai, 2009 5:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Scanner: Raytrack 35+
Rot: 250mW
Grün: 500mW
Blau: 150mW
Wohnort: Madetswil (nähe zürich)

Re: apc20 selber einstellen

Beitrag von ramonstamm » Mo 08 Nov, 2010 4:31 pm

Giebt es auch kein script das man verändern kann?

Benutzeravatar
m.phoenix
Beiträge: 311
Registriert: Do 21 Jun, 2007 10:17 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: apc20 selber einstellen

Beitrag von m.phoenix » Mo 08 Nov, 2010 8:23 pm

nein - leider nicht. Das ist fest im Code als eigenes User Interface programmiert. Mit dem APC-20 hat man nicht genug Möglichkeiten und würde sich für uns nicht lohnen zu programmieren. Abgesehen davon, haben wir auch derzeit leider keinerlei Kapazitäten dafür frei...Sorry - mußt das APC-40 kaufen ;-)
Grüße
Boris

Benutzeravatar
ramonstamm
Beiträge: 30
Registriert: So 31 Mai, 2009 5:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Scanner: Raytrack 35+
Rot: 250mW
Grün: 500mW
Blau: 150mW
Wohnort: Madetswil (nähe zürich)

Re: apc20 selber einstellen

Beitrag von ramonstamm » Di 09 Nov, 2010 2:19 pm

Nein der ist mir zu teuer :D . Ich habe ja zur ergänzung immer noch den Touchscreen. wäre einfacher konfortabler gewesen

Benutzeravatar
buzz
Beiträge: 119
Registriert: So 07 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sat 250 mW grün + Raytrack 30,
1 x Main 850 mW (R=330,G=300,B=250,CT6800 Arctos),
ALC909 6W. + A&A PCAOM + Widemove + Gento Safety,
LDS 2006, LDS Dyn., Phoenix 3 Premium,
Riya USB, 2 x Phoenix Live, AKAI APC 40, MK-249C,
Le Maitre Hazer, Tour Hazer, Antari Z1200,
2 Windmaschinen und 3 Gaze (grösste 8m x 6m nicht gestückelt)
Wohnort: Bayern

Re: apc20 selber einstellen

Beitrag von buzz » Fr 10 Dez, 2010 12:24 pm

@ramonstamm

hi, ich möchte hier mal in Erinnerung rufen das es das toole Windows Tool "Midi-OX" gibt, welches
alle möglichen Midi-In Signale in frei definierbare Midi-Out Signale konvertieren kann.

Mit diesem Tool kann ma so ziemlich alles verbiegen und sogar ganze Midi-Sequencen auf einen Eingangsevent triggern.

Gruß
buzz

Benutzeravatar
m.phoenix
Beiträge: 311
Registriert: Do 21 Jun, 2007 10:17 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: apc20 selber einstellen

Beitrag von m.phoenix » Sa 11 Dez, 2010 8:08 pm

cooles tooooool!!! Muß man sich merken :-)
Danke für den Hinweis!

Benutzeravatar
ramonstamm
Beiträge: 30
Registriert: So 31 Mai, 2009 5:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Scanner: Raytrack 35+
Rot: 250mW
Grün: 500mW
Blau: 150mW
Wohnort: Madetswil (nähe zürich)

Re: apc20 selber einstellen

Beitrag von ramonstamm » Mo 13 Dez, 2010 3:26 pm

@buzz
danke vielmal für den tipp ich werde es mir mal anschauen
gruss
ramon

Antworten

Zurück zu „PHOENIX Live“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast