Optiken richtig Reinigen

Alles zum Thema Optik.

Moderator: ekkard

Antworten
Farbe
Beiträge: 147
Registriert: Di 24 Aug, 2010 12:56 am
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts

Optiken richtig Reinigen

Beitrag von Farbe » So 20 Feb, 2011 2:29 pm

Ich würde gerne meine Optiken mal richtig reinigen, da ich sehr viel Streustrahlung um den eigentlichen Laser punkt hab.
Wie mach ich das am geschicktesten?
Q-tips und Glasreiniger hilft nur ein bischen

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Optiken richtig Reinigen

Beitrag von decix » So 20 Feb, 2011 2:37 pm

Glasreiniger ist suboptimal.
Nimm Isopropylalkohol aus der Apotheke

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Optiken richtig Reinigen

Beitrag von tracky » So 20 Feb, 2011 2:58 pm

Und bloß kein Wattestäbchen auf Plastik. Kann sich unter Umständen lösen. Optiken nie trocken reinigen, bzw. wischen. Und wenn es eine Acryllinse (Plastik) ist, kann Alkohol das Falscheste sein, was es gibt. Bei Glaslinsen nehme ich entweder Azeton 20%ig und Druckluft, oder Isopropylalkohol 90%ig + Lenscleanerpaper.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Optiken richtig Reinigen

Beitrag von guido » So 20 Feb, 2011 5:56 pm

Brmpff..

am besten gar keine Platiklinsen :-)
100ml Isopropanol in Apothekenqualität kosten keine 5 Euro...und reichen ewig.
Kodak Lens Cleaning Paper ist ne schöne Sache...

Für Spiegel an Scanner: Nicht mit Allohol fluten !! Kleber löst sich. Wischen immer nach aussen.
Beim reinigen von Dicros nie über den Kleberwischen, die angelösten Reste verteilen sich sofort
auf der Wischfläche.

Grundsätzlich gilt beim Reinigen: So oft wie nötig aber so wenig wie möglich.
Scannerspiegel trocken abblasen reicht bei Staub völlig aus !

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3488
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Optiken richtig Reinigen

Beitrag von VDX » So 20 Feb, 2011 11:54 pm

... als beste Reinigungsmöglichkeit für Optiken habe ich bisher die Kombination von fusselfreine Wattestäbchen für den groben Dreck und eine 'Nano-Reinigung' mit "First Contact" von Optoprim/Photonic gefunden - das ist eine Lösemittel+Latex-Emulsion, die wie Nagellack aufgetragen wird, schnell trocknet und dann als Film mit dem angelösten und eingebetten 'Restdreck' abgezogen wird ... danach ist die Oberfläche praktisch 'molekular rein' :wink:

Die rote Emulsion ist besser zu sehen, als die klare, was beim Auftragen und späteren Abziehen recht praktisch ist.

Der Film kann auch als 'Transportschutz' draufgelassen werden und erst direkt vor dem Einbau abgezogen werden ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Optiken richtig Reinigen

Beitrag von tracky » Mo 21 Feb, 2011 8:17 am

Ist dieser hohe Preis eigentlich zu rechtfertigen, bzw. ist das Ergebnis besser, als mit Alkohol und lenscleaner? Wage ich zu bezweifeln. :shock:
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3488
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Optiken richtig Reinigen

Beitrag von VDX » Mo 21 Feb, 2011 9:01 am

Hi Sven,

... ich habe mir 2 mal ein kostenloses Muster von der roten Emulsion schicken lassen (und hab' noch ein 3/4 volles Fläschen da), so daß ich nichts wegen dem Preis sagen kann ... aber das absolut saubere Ergebniss habe ich mit keiner anderen Methode hinbekommen :freak:

Wir haben Silizium- und Glas-Mikrosensoren mit Vertiefungen und Rillen absolut schlierenfrei reinigen müssen, die mit Wischen und Klebepads nicht sauber zu bekommen waren.

Die Emulsion aufgestrichen (geht auch mit Aufsprühen) ... antrocknen lassen ... dann kannst du den Film wie einen Handschuh 'ausziehen' - das Zeug ist wenn's getrocknet ist, ziemlich reißfest ...

Ich habe versucht, sowas mit Isopropanol, Aceton und Latex selber hinzubekommen, den festen Film habe ich aber nicht geschafft ... entweder wurde der brüchig oder blieb als dicke, glibberige Schmiere drauf :?

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Optiken richtig Reinigen

Beitrag von fesix » Mo 21 Feb, 2011 10:02 pm

So weit ich weiß verwenden die Jungs von Sollinger dieses superteure Zeug und die werden wohl wissen was gut ist...

sascha
Beiträge: 125
Registriert: Mo 15 Dez, 2003 8:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Diverses
Wohnort: austria

Re: Optiken richtig Reinigen

Beitrag von sascha » Mo 02 Mai, 2011 8:53 pm

Hier eine kleine feine anleitung von Ex Linos jetzt Qioptiq wenns die nicht wissen wer dann?

http://www.linos.com/pages/mediabase/or ... t_8573.pdf

Lynx
Beiträge: 18
Registriert: Mo 27 Jun, 2011 1:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 658nm und 532nm (jeweils 5mW) in lissajous-generatoren verbaut
532nm 50mW zum sehen und verstehen
445nm 650mW, 532nm 500mW als komponente für den geplanten projektor
Wohnort: Hannover

Re: Optiken richtig Reinigen

Beitrag von Lynx » Mi 29 Jun, 2011 7:00 pm

Moin,

dieser Thread ist zwar schon etwas älter, das Thema aber denk ich mal dauerhaft aktuell.
Weil ich ab und zu auch gern mal fotografiere und Dreck auf dem Sensor immer wieder ein Problem ist, habe ich vor einiger Zeit Sensorfilm entdeckt (http://www.sensor-film.com/). Vom Prinzip her ähnlich wie First Contact, aber zu einem Bruchteil des Preises. Wie das allerdings mit der Verträglichkeit mit den unterschiedlichsten Beschichtungen aussieht... :?: Zumindest die Sensoren in den Kameras bzw. die Filter davor werden nicht angegriffen.

Bye...
...Lars

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Optiken richtig Reinigen

Beitrag von guido » Sa 02 Jul, 2011 2:12 pm

Hi,

das 30ml Fläschen von Sensor-Film trudelte heute ein.
Lt. Bedienungsanleitung zu reinigende Fläche einpinseln und in den Siff ein Stück von diesem
"Papier" legen was als abzugshilfe für den getrockneten Film dient.

Trockenzeit: 30min bis 2h : Also nix für spontane Aktionen :-)

Hab mal einen mit Fingerabdruck eingesifften und verstaubten Spiegel eingepinselt und warte nun.
Berichte dann in ca 2h

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Optiken richtig Reinigen

Beitrag von guido » Sa 02 Jul, 2011 3:03 pm

Zwischenbericht:

Das Zeug war trocken, habs abgezogen.
Besser aber nicht 100%ig

Werde den Test noch 1-2 mal wiederholen.
Für Dicros,Scannerspiegel und Umlenkspiegel brauchbar aber kein "Allheilmittel"

Bei Linsen und Co , also Optiken in einer Hülse mit schwer erreichbarem Rand
sehe ich die Sache vom Handling eher als schwer an...

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Optiken richtig Reinigen

Beitrag von guido » Sa 02 Jul, 2011 4:01 pm

Möööp....

Resultat: Staub: Ja
Fingerfett und Nebelreste: Mieses Resultat

Bleibe bei Isopropanol und Wattestäbchen

Nochmals zum Thema Reinigen von mir: Zu Hause sind oft nur Staubreste zu entfernen.
Da reicht oft simples abblasen mit sauberer Luft aus der Dose...

Lynx
Beiträge: 18
Registriert: Mo 27 Jun, 2011 1:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 658nm und 532nm (jeweils 5mW) in lissajous-generatoren verbaut
532nm 50mW zum sehen und verstehen
445nm 650mW, 532nm 500mW als komponente für den geplanten projektor
Wohnort: Hannover

Re: Optiken richtig Reinigen

Beitrag von Lynx » So 03 Jul, 2011 3:31 am

Hallo Guido,

vielen Dank für deinen Test! Schade, dass es bei den eher lästigen Ablagerungen nicht so gut funktioniert. Ich werde dann wohl den Sensorfilm als eine Art Schutzlack beim Basteln auftragen. In Kameras funktioniert das deutlich besser, aber da nebelt man ja auch nicht drin 'rum :wink:

Bye...
...Lars

Antworten

Zurück zu „Optik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast