Kombination zwei Laserstrahlen gleicher Wellenlänge

Alles zum Thema Optik.

Moderator: ekkard

Antworten
diak
Beiträge: 15
Registriert: Di 19 Jun, 2012 8:45 am
Do you already have Laser-Equipment?: Festkörper+Gaslaser

Kombination zwei Laserstrahlen gleicher Wellenlänge

Beitrag von diak » Di 19 Jun, 2012 1:57 pm

Hallo ich habe hier schon oft mitgelesen vielen Dank den Antwortern.
Nun habe ich aber nichts im Forum gefunden was meinem Problem nahe kommt.

Ich habe hier zwei NdYag Laser stehen die nahezu baugleich sind, benutzte Wellenlängen sind 532, 355 und 266 nm aber eigenlich nicht brauchbar. Derzeit kopple ich den zweiten Strahl über einen HR Spiegel ein, oder genauer ein Strahl schießt durch den Spiegel (weil andere Wellenlänge) und ein anderer wird senkrecht dazu an einem 45 ° HR Spiegel für die Wellenlänge umgelenkt.
Nun würde ich aber gerne beide Strahlen kombinieren wenn sie gleiche Wellenlängen haben.

1.Ansatz Kombination über ein Prisma (grundfläche gleichschenkliges Dreieck) an Stelle des Spiegels.
auch nach verschiedenen Drehungen des Prisma habe ich keine Stellung gefunden wie es damit gehen könnte.

die 2. Überlegung ist, das man möglicherweise einen Strahlteiler auch verkehrtrum nutzen könnte?
Wenn ja was nimmt man da?

die 3 Überlegung ist, bei einem der beiden Strahlen durch eine Lambda/2 Platte die Polarisationsrichtung drehen und dann den anderen über einen polarisierten Spiegel einzukoppeln.
Bin mir aber nicht sicher ob das so geht.
Nachteil, dafür bräuchte ich aber zwei von den Spiegeln+Platten für 355 und 532, einfacher wäre schöner.Wegen Preis und justage Aufwand.

wenn ihr dazu euch mal äußern könntet oder falls jemand eine andere Idee hat, da meine Kenntnisse in geometrischer Optik nicht so dolle sind. Danke

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Kombination zwei Laserstrahlen gleicher Wellenlänge

Beitrag von floh » Di 19 Jun, 2012 2:04 pm

zwei Unterschiedlich polarisierte Beams lassen sich mit einem polarisierenden Strahlteiler (Polwürfel) sehr gut zusammenfassen. Vorteil: X-Fach erprobt (vor allem bei roten Dioden), Nachteil: Das Ergebnis verliert die polarisation.
Je nach Laserquelle kann man die eine komplett um 90° drehen, oder nur den Beam mittles Spiegel, Lambda/2 Platte oder Fresnell Rhombus in der polarisation drehen.

Der Ansatz über das Prisma geht nur bei verschiedenen Wellenlängen (Brechungsindex) aber da haben sich Dichros besser bewährt.

diak
Beiträge: 15
Registriert: Di 19 Jun, 2012 8:45 am
Do you already have Laser-Equipment?: Festkörper+Gaslaser

Re: Kombination zwei Laserstrahlen gleicher Wellenlänge

Beitrag von diak » Mi 20 Jun, 2012 12:58 pm

Das ging aber Fix, vielen Dank. :)
Habe mittlerweile auch schon Mit Lasercomponents telefoniert, und es gibt sogar Lambda/2 Platten für zwei Wellenlänge also ist das wohl doch nicht das Problem.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Kombination zwei Laserstrahlen gleicher Wellenlänge

Beitrag von floh » Mi 20 Jun, 2012 1:24 pm

Es gibt auch Panchromatische Halbwellenplatten. Die decken einen weiten Wellenlängenbereich ab wobei nicht alles möglich ist. Alternativ zu einem ähnlichen Preis ein Fresnell Rhombus. Allerdings sind zwei gute Spiegel mit Halter immer noch viel günstiger und tun den Zweck vermutlich auch.
Schau mal bei Edmund Optics und thorlabs nach den Preisen für sowas. für einen ungefähren Anhaltspunkt sind die ganz gut.

diak
Beiträge: 15
Registriert: Di 19 Jun, 2012 8:45 am
Do you already have Laser-Equipment?: Festkörper+Gaslaser

Re: Kombination zwei Laserstrahlen gleicher Wellenlänge

Beitrag von diak » Do 21 Jun, 2012 3:11 pm

Hallo Floh,
ich weiß nicht ob ich dich richtig verstanden haben, ich habe das System derzeit mit zwei Dichroitischen Spiegeln laufen leider sind die trotz einer Reihe von Spektrenaquisen nicht so Dichroitsch wie ich sie gerne hätte und mit der Zerstörschwelle die ich gerne hätte. Ich wollte lediglich ein Upgrade das ich auch noch mit der gleichen Wellenlänge das machen kann.
Effektive kann man sagen kann ich derzeit gut 266 per Spiegel und 532 direkt einkoppeln, bei anderen Kombination verliere ich 20% und mehr weil die Spiegel nicht ganz so Dichroitisch sind wie das schön wäre.

Mensch die Spiegel bei Thorlabs sind ja deutlich günstiger im Vergleich wo ich sonst gekauft hatte und Spezifikationen sind auch o.k. :shock: .

Mal noch was anderes was mir grad durch den Kopf schoss, gibt es vielleicht auch Spiegel die nur eine Lichtpolarisation reflektieren weil die Angaben sind immer für s und p polarisiertes Licht dann könnte man sich vielleicht den Würfel schenken?

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Kombination zwei Laserstrahlen gleicher Wellenlänge

Beitrag von floh » Do 21 Jun, 2012 3:36 pm

Wenn es wirklich um verschiedene Wellenlängen geht, dann schau dir nur noch Dichros an. Die sind ja auch "nur" Spiegel die dielektrisch funktionieren und je nach Polarisation mehr oder weniger Wirkungsgrad haben. Unter dielektrischen Spiegeln verstehe ich normalerweise breitbandige wobei auch diese Bandbreite beschränkt ist. Was bei VIS super ist, kann bei UV oder IR Mist sein.

Gleiche Wellenlängen bringst du nur mit der Polarisationsmethode zusammen, es sei denn du baust dir einen "grossen" Resonator der durch beide Laser durchgeht, also quasi eine Reihenschaltung der beiden YAG Systeme wobei der Frequenzvervielfacher auf jeden Fall ausserhalb sein muss. Bei CO2 Lasern wird das oft so gemacht. Ob das mit deinen Systemen auch geht... keine Ahnung!

Antworten

Zurück zu „Optik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste