Sichtbarmachung der Lichtausbreitung

Alles zum Thema Optik.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Sichtbarmachung der Lichtausbreitung

Beitrag von Dr.Ulli » Do 15 Dez, 2011 9:11 am

Hi Freaks,
ein Kollege hat mir diesen Link geschickt:
http://www.golem.de/1112/88379.html

Es geht da um die Sichtbarmachung der Ausbreitung von Licht....

Grüße!
:freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

licht-jockey.de
Beiträge: 55
Registriert: Do 14 Apr, 2011 11:44 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Medialas Spooky Blue
1x Laserworld RS 1000 RGBV
1x Phoenix Live
Wohnort: 35066 Frankenberg
Kontaktdaten:

Re: Sichtbarmachung der Lichtausbreitung

Beitrag von licht-jockey.de » Do 15 Dez, 2011 9:16 am

Habe ich gestern Abend auch schon gesehen - Nicht schlecht! ;)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Sichtbarmachung der Lichtausbreitung

Beitrag von tschosef » Do 15 Dez, 2011 10:51 am

hai hai..

aber keine "super highspeed"... eher was Stroboskopisches, würde ich mal sagen.
Das auslesen EINER ZEILE mag Highspeed sein.... es sind aber mehrere Schüsse notwendig um das ganze bild zu machen.... und natürlich noch mehr für einen film... stimmts?

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Sichtbarmachung der Lichtausbreitung

Beitrag von nr_lightning » Do 15 Dez, 2011 11:22 am

Ich finde das extrem interessant zu sehen das sich licht wirlich so "Losgelöst" fortbewegt und das es sich so richtig wellenartig verhält .... Ist schon eine Krasse sache !

Wie wohl eine Lasershow damit aussehen würde, das könnte aber ein Langes Video geben :)

Gruß
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Sichtbarmachung der Lichtausbreitung

Beitrag von jojo » Fr 16 Dez, 2011 4:04 pm

Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Sichtbarmachung der Lichtausbreitung

Beitrag von Dr.Ulli » Fr 16 Dez, 2011 5:46 pm

Danke Jojo!!!!
:D

@Tschosef:
Ja schade...die Kamera schafft natürlich nicht das in "Echtzeit" zu filmen...nur mit "stroboskopischen Mitteln" ist das möglich, solche Aufnahmen zu erstellen.
Es ist ganz klar ein mühseliger Prozess (z.b. ist ja die Aufnahmedauer über 1h für die Durchquerung des Lichts durch die Flasche...wie dort geschrieben wird)...und das funktioniert ja auch nur mit absolut (für die - stundenlange- Aufnahmedauer) unbeweglichen Objekten (wie bei Hologrammen)....und setzt weiterhin ein Höchstmaß an Reproduzierbarkeit der Bedingungen für jeden "Schuss" vorraus..(also einen sehr stabilen Laser...etc.) ...aber zeigt dennoch eindrucksvoll (finde ich mittlerweile) , wie sich das Licht ausbreitet.
:freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Sichtbarmachung der Lichtausbreitung

Beitrag von tschosef » Fr 16 Dez, 2011 8:55 pm

Hai hai...

naja, dann is aber der begriff "Highspeed Kamera mit trillion Framerate" nicht wirklich passend, finde ich :-)

Tja.. verkauft sich aber besser.
Klar... das geleistete is natürlich toll.. sieht man ja nicht offt sowas. aber dann von "lichtpulslaufzeit-untersuchungen am Körper" zu reden ??? hm hm hm...

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Optik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast