PHOENIX Live mit Netzwerk-Lasern verbinden?

Alles was oben nicht rein passt.

Moderatoren: m.phoenix, c.phoenix

Antworten
licht-jockey.de
Beiträge: 55
Registriert: Do 14 Apr, 2011 11:44 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Medialas Spooky Blue
1x Laserworld RS 1000 RGBV
1x Phoenix Live
Wohnort: 35066 Frankenberg
Kontaktdaten:

PHOENIX Live mit Netzwerk-Lasern verbinden?

Beitrag von licht-jockey.de » Do 14 Apr, 2011 12:00 pm

Servous.

Ich habe mich jetzt auch nach vielem Beitragslesen in eurem Forum angemeldet.

Nebenberuflich bin ich Laserschutzbeauftragter in einem Club.
Hier bringe ich meine eigene Lichtsteuerung abends mit, welche bereits die DMX-Geräte bedient.
Jetzt wollte ich auch mit meiner PHOENIX Live Software die Laserprojektoren im Club steuern.

Dies wären 4x Medialas Sniper - Diese sind per ILDA über den PHOENIX - USB-Controller angeschlossen.
Und 2x Medialas Infinity - Diese sind über Ethernet verbunden.

Das Problem ist, das ich die 2 Infinitys nicht in die Software geladen bekomme.
Der Servicemann am Telefon erklärte mir, das die Software eigenständig die Laser im Netzwerk
finden wird. Das war allerdings nicht der Fall!
Also gab ich meinen PC die identische Addresse wie dem im Club verbauten Laserrechner und tauschte
die Kabel am Switch. Nichts. Keine Reaktion.

Bisher steuern wir die Laser über den Clubrechner mit Mamba Black. Diese ist für Lasershows meiner Meinun
nach super geeignet. Leider bietet sie keinen Sound 2 Laser.

Wer hat Erfahrung mit dem Einbinden von Netzwerklasern und kann mir einen Tip geben?

Schon einmal Danke vorab.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3950
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: PHOENIX Live mit Netzwerk-Lasern verbinden?

Beitrag von adminoli » Do 14 Apr, 2011 12:14 pm

Hi,

[OT]

eine Lightjockey, der Sound 2 Laser nutzt, sollte diesen Titel nicht tragen!

[/OT]

licht-jockey.de
Beiträge: 55
Registriert: Do 14 Apr, 2011 11:44 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Medialas Spooky Blue
1x Laserworld RS 1000 RGBV
1x Phoenix Live
Wohnort: 35066 Frankenberg
Kontaktdaten:

Re: PHOENIX Live mit Netzwerk-Lasern verbinden?

Beitrag von licht-jockey.de » Do 14 Apr, 2011 12:36 pm

adminoli hat geschrieben:Hi,

[OT]

eine Lightjockey, der Sound 2 Laser nutzt, sollte diesen Titel nicht tragen!

[/OT]
You get what you paid for...

Das ist aber nicht die Lösung meines Problems... :roll:

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: PHOENIX Live mit Netzwerk-Lasern verbinden?

Beitrag von jojo » Do 14 Apr, 2011 2:15 pm

Also gab ich meinen PC die identische Addresse wie dem im Club verbauten Laserrechner und tauschte
die Kabel am Switch. Nichts. Keine Reaktion.
Anscheinend liegt es nicht an der Software sondern daran, dass Du mit Deinem Rechner keine Netzwerkverbindung bekommst.
Wenn Du beim Anstecken der Infinities die Netzwerkumgebung in Windows beobachtest, siehst Du ja was gesendet und empfangen wird. Wird nur gesendet und 0 Bytes empfangen, dann stimmt was mit der Netzwerkeinstellung nicht.
Gibt es allerdings einen Datenverkehr, also auch empfangene Bytes, dann stimmt die Einstellung, aber die Software findet die Projektoren nicht.
Also würde ich erst mal testen, ob über das Netzwerk überhaupt etwas "geht".

gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

licht-jockey.de
Beiträge: 55
Registriert: Do 14 Apr, 2011 11:44 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Medialas Spooky Blue
1x Laserworld RS 1000 RGBV
1x Phoenix Live
Wohnort: 35066 Frankenberg
Kontaktdaten:

Re: PHOENIX Live mit Netzwerk-Lasern verbinden?

Beitrag von licht-jockey.de » Do 14 Apr, 2011 2:28 pm

Ich kann die Laser über den Browserr anwählen. Dann kann ich den Status abfragen und einstellungen am Laser vornehmen.
Das geht. Dann kann es nur an der Software liegen.

Benutzeravatar
LJ-Timmy
Beiträge: 113
Registriert: Sa 26 Dez, 2009 5:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: PHOENIX Live mit Netzwerk-Lasern verbinden?

Beitrag von LJ-Timmy » Do 14 Apr, 2011 3:33 pm

Hallo vielleicht kann ich helfen.
Wir haben erst Montag 4 neue Silvergene Projektoren und unser bestehendes Setup (4 Phoenix USB Interfaces) eingebunden.
Wichtig ist das alle Geräte unterschiedliche IP Adressen haben.
z.B.
PC = 192.168.2.10
Laser 1 =192.168.2.100
Laser 2 =192.168.2.101
Laser 3 =192.168.2.102
Laser 4 =192.168.2.103

Im Hardware Check werden die dann angezeigt, notfalls auf refresh Devicelist klicken.
Wenn nicht Firewall checken, die kann den eingehenden Netzwerkverkehr von den Projektoren blockieren.
Zum Testen diese mal deaktivieren.

Grüsse
Timmy
At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB

licht-jockey.de
Beiträge: 55
Registriert: Do 14 Apr, 2011 11:44 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Medialas Spooky Blue
1x Laserworld RS 1000 RGBV
1x Phoenix Live
Wohnort: 35066 Frankenberg
Kontaktdaten:

Re: PHOENIX Live mit Netzwerk-Lasern verbinden?

Beitrag von licht-jockey.de » Do 14 Apr, 2011 4:43 pm

Firewall ist eine Idee. Das check ich beim nächsten Mal aus.
An sich sind die IP Addressen alle unterschiedlich:

PC: 192.168.178.20
Laser1: 192.168.178.101
Laser2: 192.168.178.102

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: PHOENIX Live mit Netzwerk-Lasern verbinden?

Beitrag von dstar » Do 14 Apr, 2011 6:05 pm

Nur mal so nebenbei, ist die LanKarte im Infinity überhaupt Phoenix-Kompatibel?
Oder ist da ne Netlase drin?
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
LJ-Timmy
Beiträge: 113
Registriert: Sa 26 Dez, 2009 5:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB
Wohnort: bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: PHOENIX Live mit Netzwerk-Lasern verbinden?

Beitrag von LJ-Timmy » Do 14 Apr, 2011 6:12 pm

Ich denke da liegt der Hund begraben.
Die Netzinterfaces vom Infinity sind Mamba kompatibel!
Phoenix wird nicht unterstützt! Hab ich zumindes auf der HP nix gefunden!
At work: Phoenix Live & Pro plus, 6 x Live Lasersystems Slivergene 1,5W RGB, 2 x Laserworld Purelight PL-3200RGB; 6 x Live Lasersystems 1500mW RGB.
At home: Phoenix Live & Pro Plus, 3x 600 mW RGB

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1012
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Re: PHOENIX Live mit Netzwerk-Lasern verbinden?

Beitrag von scharwe » Do 14 Apr, 2011 6:25 pm

Doch geht,
Im Infinity ist ne Netlase, geht also auch mit Phoenix.

Antworten

Zurück zu „PHOENIX Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast