Welcher Laser für Plexiglas Gravur?

CW und Q-switched, ordentlicher Ir, sichtbarer oder UV Rums der Spaß macht, sowie Materialbearbeitung mit diesen Lasern.
Antworten
Bandit2406
Beiträge: 5
Registriert: Di 07 Jan, 2014 4:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein,
d.h. habe eine funktionierende CNC 3-Achs Graviermaschine inkl. Steuerung und Mach3 Software.
Aber sonst ist Laser Neuland für mich :))

Welcher Laser für Plexiglas Gravur?

Beitrag von Bandit2406 » Di 07 Jan, 2014 8:15 pm

Hallo Zusammen,
ich bin der Zeljko, 38 Jahre alt und komme aus Stuttgart.
Ich habe mir einen CNC Graviermaschine konstruiert und gebaut und graviere mit dieser Erfolgreich Plexiglas.
Das kommt dabei heraus:
Foto.JPG
Mit einer Lasergravur wären auch noch ganz andere Motive möglich, deswegen wage ich mich an das Thema heran.
Bin leider etwas verwirrt, da manche sagen man bräuchte einen CO2 Laser andere wiederum meinen Co2 geht nicht.
Könnte mir jemand verlässlich sagen was man denn für einen Laser benötigt um Plexiglas zu gravieren? Und nur gravieren nicht schneiden?
Wie sieht es mit den China Lasern aus? Langen die für meine Belange? Und wenn ja welche?
Oder sollte ich meinen CNC mit einen Laser Aufrüsten? Arbeite mit Mach3.
Fragen über Fragen und das ist erst der Anfang :))))

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Achja ich mache das nicht gewerblich, sondern nur im privaten Bereich für gute Freunde und am Reiz sich immer weiterzuentwickeln da ich mal das gravieren von Hand angefangen habe.
Gruss vom Zeljko aus dem Schwabenländle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Welcher Laser für Plexiglas Gravur?

Beitrag von john » Di 07 Jan, 2014 9:05 pm

Ich graviere und schneide Plexi mit CO2. Aufgrund der Transparenz für sichtbares Licht, kommt meines Wissens auch nur CO2 in Frage. Plexi ist für die Wellenlänge eines CO2 undurchlässig, nimmt also die Energie auf und schmilzt deswegen.

Aber kannst Du nicht mir einem sehr feinen Fräser auch mit Deiner CNC Maschine gravieren? Probier mal aus!
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Bandit2406
Beiträge: 5
Registriert: Di 07 Jan, 2014 4:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein,
d.h. habe eine funktionierende CNC 3-Achs Graviermaschine inkl. Steuerung und Mach3 Software.
Aber sonst ist Laser Neuland für mich :))

Re: Welcher Laser für Plexiglas Gravur?

Beitrag von Bandit2406 » Di 07 Jan, 2014 9:22 pm

Hallo,
danke erstmal für die Antwort.

Sicher kann ich mit feinen Fräsern gravieren, was ich ja auch tue. Siehe bilder in meinem ersten Post.

Mit Laser lassen sich halt noch filigranere Motive erstellen, wie z.B. Portraits usw.

Daher meine Überlegung das ganze mit einem Laser zu machen.

Kannst du mir vielleicht sagen was DIESE Chinalaser taugen und ob es für meine Belange reicht?

Gruss Zeljko

undineSpektrum
Beiträge: 480
Registriert: Fr 25 Jan, 2013 9:17 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nichts

Re: Welcher Laser für Plexiglas Gravur?

Beitrag von undineSpektrum » Di 07 Jan, 2014 11:10 pm

Hallo,

also bei Glas geht es auch mit einem Nd-YAG Laser bei 1064 nm oder einem Diodenlaser höherer Leistung mit einer Wellenlänge in diesem Bereich ( 975 nm / 1060 nm u.ä. ), die noch halbwegs Strahlqualität haben. "Bilder in einen Glasblock "lasern""...
Richtig, der CO² - Laser ist das ideale Werkzeug, aber soweit ich weiß gibt´s für den immer noch keine Fasern o.ä. Optiken die den Laserstrahl kostengünstig und unkompliziert ( z.B. ohne große Massen bewegen zu müssen ) zum Bearbeitungskopf der Maschine leiten... und das gestaltet die Umrüstung eher schwierig ... würd ich sagen.

Grüße

Undine

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Welcher Laser für Plexiglas Gravur?

Beitrag von fesix » Mi 08 Jan, 2014 12:03 am

Frag hier mal am besten neodym, der Arbeitet in einer Firma die Laser(innen)gravur machen.

So weit ich weiß wird die Innengravur mit q-switched Nd:YAG plus Frequenzverdoppler gemacht und Aufgravur mit CO2.

Aber da kann eher bestimmt besser was zu sagen.

Bandit2406
Beiträge: 5
Registriert: Di 07 Jan, 2014 4:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein,
d.h. habe eine funktionierende CNC 3-Achs Graviermaschine inkl. Steuerung und Mach3 Software.
Aber sonst ist Laser Neuland für mich :))

Re: Welcher Laser für Plexiglas Gravur?

Beitrag von Bandit2406 » Mi 08 Jan, 2014 7:19 am

Danke für die Antworten,

werd mich mal Schlau machen

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3489
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Welcher Laser für Plexiglas Gravur?

Beitrag von VDX » Mi 08 Jan, 2014 4:52 pm

... wenn du Innengravur machen willst, dann braucht's einen Frequenzverdoppelten und Q-switched NdYAG oder Faserlaser, da erstmal der Strahl ohne Beschädigung in das Plexi reinleuchten muß, bis zur definierten Tiefe ... und dann durch die Energie-Überhöhung der Energiedichte im Fokus über die 'Zerstörungsschwelle' hinaus (meist ein paar kW Leistung auf ein paar zehn Mikrometer Spotdurchmesser) das Material lokal zerstört wird.

Du kannst damit natürlich auch 'Oberflächengravur' machen, wenn der Strahl auf die Oberfläche fokussiert wird.

Da diese Laser aber meist einige zehn k€ kosten, was für die Hobbykasse dann doch oft zuviel ist, werden hierfür die viel günstigeren (ein paar 100 bis 1000€) CO2-Laser verwendet, für die der Kunststoff völlig undurchsichtig ist, so daß sie ihn beim Auftreffen einfach nur wegdampfen ... bei einem kurzen Puls nur ein paar zig Mikrometer tief (=Oberflächengravur), bei längerer Einwirkzeit viel tiefer (=Schneiden).

Was du aber auch mit günstigen (einige 10 bis 100€) Laserdioden versuchen kannst, die normalerweise nicht die richtige Wellenlänge bzw. Energiedichte für Plexi haben - beschichte das Plexi mit einer opaken oder durchscheinenden Lackschicht, und graviere dann nur die Lackschicht weg! ... das sieht dann geanuso aus, wie die Beispiele in deinem ersten Link :wink:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Bandit2406
Beiträge: 5
Registriert: Di 07 Jan, 2014 4:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein,
d.h. habe eine funktionierende CNC 3-Achs Graviermaschine inkl. Steuerung und Mach3 Software.
Aber sonst ist Laser Neuland für mich :))

Re: Welcher Laser für Plexiglas Gravur?

Beitrag von Bandit2406 » Do 09 Jan, 2014 7:27 am

Danke für die Antworten.

Also Innengravur möchte ich gar nicht machen. Mir geht es nur um die Oberflächengravur.
Das mit den Dioden hört sich ja mal gar nicht so schlecht an, nur das Beschichten ist so ne Sache.
Am liebsten wäre mir ein Co2 Laser.
Aber das ist halt so ne Kostspielige Sache wenn man es nur Hobbymässig macht.
Daher meine Überlegung erst mal was günstiges aus China um einfach mal ein bisschen zu testen, basteln und Erfahrungen sammeln.

Kann mir jemand sagen wieviel Watt man für das Gravieren in Plexiglas braucht?
Habe gelesen, wenn viel Leistung kann man keine Feingravuren machen. Ist das richtig?


Zeljko

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3489
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Welcher Laser für Plexiglas Gravur?

Beitrag von VDX » Do 09 Jan, 2014 10:20 am

... die günstigsten China-CO2-Lasergravierer bekommst du bei ebay ab etwa 800€, die haben 40Watt.

Um 1990 herum hatte ich mir mit 3Watt- und 5Watt-CO2-Lasern mehrere Anlagen zum Lasergravieren und Folienschneiden aufgebaut, die schon ganz gut mit Kunststoffen zurechtkamen ... derartig niedrige Leistungen wirst du heute aber kaum noch bekommen :?

Was du brauchst, ist ein RF-CO2-Laser mit PWM-Ansteuerung bzw. guter Modulationsmöglichkeit -- die CW-Röhren sind fürs Gravieren nur bedingt geeignet ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Bandit2406
Beiträge: 5
Registriert: Di 07 Jan, 2014 4:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein,
d.h. habe eine funktionierende CNC 3-Achs Graviermaschine inkl. Steuerung und Mach3 Software.
Aber sonst ist Laser Neuland für mich :))

Re: Welcher Laser für Plexiglas Gravur?

Beitrag von Bandit2406 » Fr 10 Jan, 2014 6:19 am

@Viktor

danke für die Info

Antworten

Zurück zu „High Power Laser & Materialbearbeitung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast