Hi,
ganz cool.
Mit der Bass.dll hab ich auch schon einige Sachen gemacht.
Aber auf die Idee wär ich nicht gekommen.
@gento:
Ich denke mal das du die FFT Funktionen der bass.dll nutzt...
der kannst du sagen, bis zu welchen frequenzen er auswerten soll.
Wenndu den Wert verminderst, krigst du deien Scope besser geglättet und du hast ne weniger zappelige ausgabe.
Ansonsen kannst du auch ein (anderes) Fenster anwenden.
Schön ist für die Darstellung meiner Meinung nach immer das Hanning Fenster,
da das die Peaks gut rausholt, und die kleinen Peaks gut rausfiltert.
Dann siehts auf dem Laser besser aus, und ist vieleicht auch angenehmer für die Scanner...
Mometan krigt man davon mehr nen epileptischen, wenn man sich das zuu lange antut.
Desweitern würd ich den Kreis noch rotieren lassen, damit sch der Verbindungspunkt immer mal
verschiebt und nicht nur oben ist.
Mackel