Audioscopesoftware für die JMLaser.dll

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Post Reply
User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Audioscopesoftware für die JMLaser.dll

Post by gento » Thu 27 May, 2010 10:25 pm

Nach ein paar Tagen Experimente ist mein Audioscope per Laser fertig.
Unterstützt die Netlase , Easylase 2 und 'wohl auch Easylase 1 in Verbindung mit der JMLaser.DLL.
Phoenix Hardware sollte abgesehen von der Live auch laufen.
Image
Unterstützt einige Musikformate , ausprobieren..... :mrgreen: mit Hilfe der Bass.Dll.

Mit den Farben bin ich noch am Üben , grübeln.
Vorschläge sind willkommen.

Viel Spaß damit & Feedback erwünscht.

Gento
Image

Langer
Posts: 459
Joined: Thu 20 Dec, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Location: Nähe Karlsruhe
Contact:

Re: Audioscopesoftware für die JMLaser.dll

Post by Langer » Thu 27 May, 2010 11:26 pm

WoW, was hast du denn für Scanner?
Irgendwie machen meine RT 35 selbst bei 10K und 20% seeeehr bedenkliche Geräusche. Mein Fehler?


Grußm, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Audioscopesoftware für die JMLaser.dll

Post by gento » Thu 27 May, 2010 11:49 pm

Scanner muß man in meinen Ohren hören.
Ansonsten ist das wie eine Oma übern Zebrastreifen mit Gehhilfe.
Ich fahre mit 20 K bei 50%.

Wie sagte Sven beim Bayerntreff neulich: Ich habe noch nie bisher CT's gehört. :mrgreen:

Gento
Image

Langer
Posts: 459
Joined: Thu 20 Dec, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Location: Nähe Karlsruhe
Contact:

Re: Audioscopesoftware für die JMLaser.dll

Post by Langer » Fri 28 May, 2010 1:02 am

Okay, ich habe den Fehler wohl gefunden, liegt am Lied.
Schön wäre, wenn du noch nen Knopf zum Drehen hinmachen könntest, bei mir ist die Lienie leider hochkant.
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Audioscopesoftware für die JMLaser.dll

Post by fesix » Fri 28 May, 2010 1:46 am

Also wen die line hochkant ist sollte das aber nicht am programm, sondern eher an deiner mangelhaften Verkabelung des Projektors liegen, wenn ichd a mal so sagen darf :freak:

Ich hab eine EL2 und da passt das.

Bei mir ist die Linie in der Horizontalen und das ist gut so :)

Sehr schön gemacht Gento :)

Bei mir hört man je nach Lied auch etwas von den Scannern (k12n bei 15-20k und 20-40%). Klingt zwar etwas verzerrt, aber man könnte die Dinger schon fast als Lautspreche rmissbrauchen :mrgreen:

mackel

Re: Audioscopesoftware für die JMLaser.dll

Post by mackel » Fri 28 May, 2010 3:09 am

Hi,

ganz cool.
Mit der Bass.dll hab ich auch schon einige Sachen gemacht.
Aber auf die Idee wär ich nicht gekommen.

@gento:
Ich denke mal das du die FFT Funktionen der bass.dll nutzt...
der kannst du sagen, bis zu welchen frequenzen er auswerten soll.
Wenndu den Wert verminderst, krigst du deien Scope besser geglättet und du hast ne weniger zappelige ausgabe.

Ansonsen kannst du auch ein (anderes) Fenster anwenden.
Schön ist für die Darstellung meiner Meinung nach immer das Hanning Fenster,
da das die Peaks gut rausholt, und die kleinen Peaks gut rausfiltert.

Dann siehts auf dem Laser besser aus, und ist vieleicht auch angenehmer für die Scanner...
Mometan krigt man davon mehr nen epileptischen, wenn man sich das zuu lange antut. ;-)

Desweitern würd ich den Kreis noch rotieren lassen, damit sch der Verbindungspunkt immer mal
verschiebt und nicht nur oben ist.

Mackel

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Audioscopesoftware für die JMLaser.dll

Post by gento » Fri 28 May, 2010 4:39 pm

Ich erweitere gerade um ein Spectrummeter.
Und auf weniger belastung der Scanner.

Gento
Image

User avatar
gernot
Posts: 501
Joined: Sat 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Location: Bleicherode
Contact:

Re: Audioscopesoftware für die JMLaser.dll

Post by gernot » Sat 29 May, 2010 11:22 am

hi rainer,

coole sache das :). ich hätte da auch noch ne idee. kannste da nicht sowas wie nen "audio in" machen. sozusagen das audiosingnal was zur soundkarte rausgeht abgreifen.
OK nutzen tut mir das zwar nix weil ich ja nur die lumax habe aber mal so zu spielen geht ja auch.

mir schwirrt ja ne idee für ne soft im kopf rum. da ich selber net proggen kann bleibt es halt bei der idee :(

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Audioscopesoftware für die JMLaser.dll

Post by gento » Wed 02 Jun, 2010 7:55 pm

Die nächste Version.
Läuft mit der JMLaser.DLL per Easylase 1,Easylase 2 und Netlase
Neu:
Ausgabespeed fest eingestellt.
10 Scannergüteklassen sind wählbar.(Nach meinem persönlichen Eindruck die Tabelle)
Frequenz-Spectrum wird dargestellt.

viel Spaß
Gento

p.s. Col im Process
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Image

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Audioscopesoftware für die JMLaser.dll

Post by gento » Fri 04 Jun, 2010 8:54 pm

mit RGB Effekten jetzt.

Gento
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by gento on Sat 05 Jun, 2010 9:42 pm, edited 1 time in total.
Reason: Edit : Neue Version mit weniger CPU Last
Image

User avatar
Nick99
Posts: 82
Joined: Wed 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Location: Nahe Bremen

Re: Audioscopesoftware für die JMLaser.dll

Post by Nick99 » Sun 13 Jun, 2010 11:36 pm

Moin,

cooles Tool ;) Daumen hoch

"Bugreport": Wenn ich es auf "Spectrum" gestellt habe und kurz in einem anderem Fenster sehe ich eine stehende Linie aus der Option: "Line" ?

Ist es Möglich das Tool zu erweitern, so dass ein Audiosignal von einem anderen Gerät (in meinem Fall Mischpult) dargestellt werden kann ?
Sitze öfters mal auf Partys neben einem DJ, cool wär es wenn das Pegelmeter auch passend zur Musik laufen würde, dass wär echt klasse :D

Und eine Funktion die Ausgabe horizontal und vertikal zu verschieben ;) Das Pegelmeter kommt nicht immer zur Geltung, wenn es mitten in der Menge zappelt

Wär super wenn es sowas geben könnte :)

Liebe Grüße
Niklas
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Audioscopesoftware für die JMLaser.dll

Post by gento » Tue 27 Jul, 2010 8:07 pm

CPU nun gegen 0% Last

Gento
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Image

User avatar
sense90
Posts: 200
Joined: Mon 23 Feb, 2009 8:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany, Baden - Württemberg
Contact:

Re: Audioscopesoftware für die JMLaser.dll

Post by sense90 » Wed 28 Jul, 2010 8:03 pm

Wirklich überragend das Tool, nur eines verstehe ich nicht, ich hab ein Live Interface, wurde schon oben angemerkt das es nicht geht, aber warum klappt es manchmal und manchmal nicht. Einmal zeigt er mir an das kein Ausgabedevice gefunden wird und einmal habe ich ein Ausgabe...?
Image

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Audioscopesoftware für die JMLaser.dll

Post by gento » Wed 28 Jul, 2010 9:15 pm

Das die Live ab und an geht , ist wohl ein 'Bug' der jmlaser.dll :mrgreen:

Normal sollte die nicht laufen mit dem Tool.

Gento
Image

User avatar
sense90
Posts: 200
Joined: Mon 23 Feb, 2009 8:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany, Baden - Württemberg
Contact:

Re: Audioscopesoftware für die JMLaser.dll

Post by sense90 » Wed 28 Jul, 2010 9:26 pm

gento wrote:Das die Live ab und an geht , ist wohl ein 'Bug' der jmlaser.dll :mrgreen:

Normal sollte die nicht laufen mit dem Tool.

Gento

Dann muss ich sagen, schade das das so ist, kannst das nicht vollständig an die dll anpassen? :cry:
Image

Post Reply

Return to “Software & Programmierung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests