ILDABrowser
ILDABrowser
Hallo Freaks,
da ist die Library Funktion für den ILDA Import nun so langsam dem Alpha Stadium entwachsen - und ich stelle mir die Frage - wie soll ich die restlichen Bugs finden? Schwierig - vor allem weil mein Bestand an ILDA Files [vor allem Format 3+4+5] sehr übersichtlich ist.
Ich habe die Library Funktion daher als Grundlage eines ILDABrowsers eingesetzt und hoffe das Ihr Freaks das zum Anlass nehmt den ILDABrowser mit allen möglichen ILDA Files zu quälen.
Ganz besonders freue ich mich natürlich über die Zusendung von Standardkonformen ILDA Files an denen die Darstellung des ILDABrowser scheitert. Im Gegenzug entferne ich die Bugs und mache aus dem ILDABrowser ein [ich hoffe] nützliches Tool.
http://www.dorstel.de/laser/
Gruß aus Essen ... Erik
da ist die Library Funktion für den ILDA Import nun so langsam dem Alpha Stadium entwachsen - und ich stelle mir die Frage - wie soll ich die restlichen Bugs finden? Schwierig - vor allem weil mein Bestand an ILDA Files [vor allem Format 3+4+5] sehr übersichtlich ist.
Ich habe die Library Funktion daher als Grundlage eines ILDABrowsers eingesetzt und hoffe das Ihr Freaks das zum Anlass nehmt den ILDABrowser mit allen möglichen ILDA Files zu quälen.
Ganz besonders freue ich mich natürlich über die Zusendung von Standardkonformen ILDA Files an denen die Darstellung des ILDABrowser scheitert. Im Gegenzug entferne ich die Bugs und mache aus dem ILDABrowser ein [ich hoffe] nützliches Tool.
http://www.dorstel.de/laser/
Gruß aus Essen ... Erik
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: ILDABrowser
Hi Erik,
woher ziehst du du Frames pro Sekunde? Steckt diese Info im ILDA-File?
Gruß
Oliver
woher ziehst du du Frames pro Sekunde? Steckt diese Info im ILDA-File?
Gruß
Oliver
Re: ILDABrowser
Hallo Oliver,
die FPS stecken nur indirekt im ILDA File. Wenn man weiss für wieviel PPS ein ILDA File erzeugt wurde könnte man daraus und aus der Anzahl der Punkte eines Frames die resultierende Anzeigedauer dieses Frames berechnen.
Das macht der ILDABrowser nicht. Momentan wird nach jedem Frame einfach eine 100ms Pause eingelegt.
Ist eine zeitrichtige Darstellung für das Browsen ein sinnvolles und notwendiges Feature?
Gruß aus Essen ... Erik
die FPS stecken nur indirekt im ILDA File. Wenn man weiss für wieviel PPS ein ILDA File erzeugt wurde könnte man daraus und aus der Anzahl der Punkte eines Frames die resultierende Anzeigedauer dieses Frames berechnen.
Das macht der ILDABrowser nicht. Momentan wird nach jedem Frame einfach eine 100ms Pause eingelegt.
Ist eine zeitrichtige Darstellung für das Browsen ein sinnvolles und notwendiges Feature?
Gruß aus Essen ... Erik
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: ILDABrowser
Nöö, eigentlich nicht.equal hat geschrieben: Ist eine zeitrichtige Darstellung für das Browsen ein sinnvolles und notwendiges Feature?
Es gibt eh keine zeitrichtige Darstellung von ILDA-Files.
Schon nach einmal Weitergeben des Files weiss keiner mehr, für welche Scanspeed die Animation gedacht war.
Nettes Tool.
Gruß
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: ILDABrowser
moing moing..

Theoretisch... hast du recht, dürfte es nur 2 Ilda typen geben. für 30 kpps und für 12 kpps galvos. In dem falle währe es klar, wie die punkt aus zu geben sind.
ABER... es hat sich auch eingebürgert, ilda files mit konstanter Framerate zu erzeugen, seit es programme gibt die selber optimieren, und "krumme" pps raten haben (im vergleich zu 30 und 12 kpps).
Demnach gibt es 2 Methoden:
Variante 1
12 oder 30 kpps... dann währe das entsprechende Ilda file synchron zur musik
Vatiante 2
Konstante Framerate... somit ist Framezahl / Framerate = Musik-spielzeit... und es wird schön synchron zur musik
meist (heutzutage) klappts mit Variante 2 besser.
Ob die zeitlich richtige darstellung nötig ist, hängt vom Zweck des Ilda Browsers ab
gruß derweil
Erich
hmmm... hier ein eindeutiges JEINdie FPS stecken nur indirekt im ILDA File. Wenn man weiss für wieviel PPS ein ILDA File erzeugt wurde könnte man daraus und aus der Anzahl der Punkte eines Frames die resultierende Anzeigedauer dieses Frames berechnen.

Theoretisch... hast du recht, dürfte es nur 2 Ilda typen geben. für 30 kpps und für 12 kpps galvos. In dem falle währe es klar, wie die punkt aus zu geben sind.
ABER... es hat sich auch eingebürgert, ilda files mit konstanter Framerate zu erzeugen, seit es programme gibt die selber optimieren, und "krumme" pps raten haben (im vergleich zu 30 und 12 kpps).
Demnach gibt es 2 Methoden:
Variante 1
12 oder 30 kpps... dann währe das entsprechende Ilda file synchron zur musik
Vatiante 2
Konstante Framerate... somit ist Framezahl / Framerate = Musik-spielzeit... und es wird schön synchron zur musik
meist (heutzutage) klappts mit Variante 2 besser.
Ob die zeitlich richtige darstellung nötig ist, hängt vom Zweck des Ilda Browsers ab

gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: ILDABrowser
warst schneller als ichSchon nach einmal Weitergeben des Files weiss keiner mehr, für welche Scanspeed die Animation gedacht war.

Wenns ein konstant Framerate File ist, und das audiofile dazu vorhanden ist, dann klappt das ganze eben. Dafür gibts leider keinen Standard... könnte man im Header des files nicht etwas dafür verwenden? Angabe Konst PPS oder Konst FPS... und eben pps bzw fps rate mit angeben. Währe ja nicht so schwer, oder?
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: ILDABrowser
Hallo Erik!
Danke für die Umsetzung des ILDABrowsers.
Ich habe eine große Menge ILDA-Files damit gesichtet aber kein File gefunden bei dem er "versagt" hat.
Nur das hier (siehe Datei 3D-Cross.ild im Anhang): Das Blanking (zurück zum Mittelpunkt) wird in deinem Browser dargestellt, woanders ist es nicht sichtbar.
Auch bei den TrueColor-ILDAs ist die Fahrt zum Mittelpunkt sichtbar.
Die CPU-Auslastung ist zeitweise recht hoch.
Ergänzungsvorschläge:
- Regler für Wiedergabegeschwindigkeit
- Anzeige für die Anzahl der Punkte eines Frames
Danke für die Umsetzung des ILDABrowsers.
Ich habe eine große Menge ILDA-Files damit gesichtet aber kein File gefunden bei dem er "versagt" hat.
Nur das hier (siehe Datei 3D-Cross.ild im Anhang): Das Blanking (zurück zum Mittelpunkt) wird in deinem Browser dargestellt, woanders ist es nicht sichtbar.
Auch bei den TrueColor-ILDAs ist die Fahrt zum Mittelpunkt sichtbar.
Die CPU-Auslastung ist zeitweise recht hoch.
Ergänzungsvorschläge:
- Regler für Wiedergabegeschwindigkeit
- Anzeige für die Anzahl der Punkte eines Frames
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: ILDABrowser
Hallo Andreas,
danke für die Hinweise und die Files. Den Fehler habe ich schon mal entfernt -> da fehlte eine Sonderbehandlung wenn ein ILDA File nicht mit einem geblankten Punkt anfängt - und das neue Zip File hochgeladen ...
Gruß aus Essen ... Erik
danke für die Hinweise und die Files. Den Fehler habe ich schon mal entfernt -> da fehlte eine Sonderbehandlung wenn ein ILDA File nicht mit einem geblankten Punkt anfängt - und das neue Zip File hochgeladen ...
Gruß aus Essen ... Erik
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: ILDABrowser
Nachdem ich mal viele verschiedene ILDA-Files durchgezappt habe sind auf einmal die Farben nicht mehr gleich. Einige Elemente bleiben schwarz, die anderen sind völlig falsch dargestellt. Nach Programm-Neustart wieder ok.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: ILDABrowser
moing moing....
hab auch grad mal rein geschnüffelt... ja, mit den Farben.. das is noch etwas schwierig.
Ich würde vielleicht ne "Auswahl" rein machen, damit man bei Files, die KEINE Farbinfos haben selber wählen kann, ob die ILDA Farben oder die Pangolin Farben verwendet werden. Meiner Meinung nach sinds aber zu 90% Pango farben... also das als default setzen.
Ach sooo ja... und noch ne "kurzidee"... Ich hab beim "durchzappen" manchmal gedacht.. so ein Schrott file.. gleich löschen
das geht aber nicht... vielleicht könntest das einbauen (entf. taste oder rechte maustaste oder so)
Gruß derweil
Erich
hab auch grad mal rein geschnüffelt... ja, mit den Farben.. das is noch etwas schwierig.
Ich würde vielleicht ne "Auswahl" rein machen, damit man bei Files, die KEINE Farbinfos haben selber wählen kann, ob die ILDA Farben oder die Pangolin Farben verwendet werden. Meiner Meinung nach sinds aber zu 90% Pango farben... also das als default setzen.
Ach sooo ja... und noch ne "kurzidee"... Ich hab beim "durchzappen" manchmal gedacht.. so ein Schrott file.. gleich löschen

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- gernot
- Beiträge: 501
- Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto - Wohnort: Bleicherode
- Kontaktdaten:
Re: ILDABrowser
hi hi, endlich mal eine ILDA Browseer der nicht abschmiert gute arbeit erik
. wobi cih haääte es warscheinlich so gemacht das ich links oben im fenster die ordnerstrucktur gebaut hätte drunter die vorschau und rechts dann die files als thubnails so wie es in den meisten image viewern ist. ansonsten schon klasse sache das.

Re: ILDABrowser
Hallo Freaks,
vielen Dank für die Hinweise. Das Farbproblem liegt an der momentanen Implementation bei Programmstart die Pangolin Farbtabelle zu laden und diese durch die Farbtabellen der betrachteten ILDA Files zu ersetzen. Das führt dazu das wenn man ein ILDA File mit einer exotischen Format 2 Tabelle betrachtet hat, alle daraufhin betrachteten ILDA Files ohne eigene Farbinformationen auch mit der vorher geladenen Farbtabelle angezeigt werden. Das werde ich ändern. Bei jedem neuen File soll die Farbtabelle neu initialisiert werden. In dem Zusammenhang eine Frage:
Die Pangolin Farbtabelle ist mir bekannt - wo finde ich die ILDA Standard Farbtabelle?
Die Löschfunktion wird eingebaut - und ich denke Umbenennen ist auch sinnvoll.
Gruß aus Essen ... Erik
vielen Dank für die Hinweise. Das Farbproblem liegt an der momentanen Implementation bei Programmstart die Pangolin Farbtabelle zu laden und diese durch die Farbtabellen der betrachteten ILDA Files zu ersetzen. Das führt dazu das wenn man ein ILDA File mit einer exotischen Format 2 Tabelle betrachtet hat, alle daraufhin betrachteten ILDA Files ohne eigene Farbinformationen auch mit der vorher geladenen Farbtabelle angezeigt werden. Das werde ich ändern. Bei jedem neuen File soll die Farbtabelle neu initialisiert werden. In dem Zusammenhang eine Frage:
Die Pangolin Farbtabelle ist mir bekannt - wo finde ich die ILDA Standard Farbtabelle?
Die Löschfunktion wird eingebaut - und ich denke Umbenennen ist auch sinnvoll.
Gruß aus Essen ... Erik
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: ILDABrowser
Noch eine Sache... wenn ich in der Dateiliste mittels Tastatur [Pos1] nach ganz oben springe auf [..] dann wäre es nicht schlecht wenn ich hier auch mittels Tastatur [Enter] bestätigen könnte. So muß ich erst wieder zur Maus greifen und Doppelklick.
Re: ILDABrowser
Hallo Freaks,
ein paar Fortschritte:
- Die Farb Palette wird vor dem Anzeigen eines ILDA Files neu initialisiert.
- Neben der Pangolin Palette ist nun auch die ILDA Palette verfügbar (Dank an JoJo).
- Die Farbpaletten stecken nun im Executable.
- Die zu verwendende Palette ist über einen Button auswählbar.
- Die Files Listbox reagiert auf die Return Taste.
http://www.dorstel.de/laser/
Gruß aus Essen ... Erik
ein paar Fortschritte:
- Die Farb Palette wird vor dem Anzeigen eines ILDA Files neu initialisiert.
- Neben der Pangolin Palette ist nun auch die ILDA Palette verfügbar (Dank an JoJo).
- Die Farbpaletten stecken nun im Executable.
- Die zu verwendende Palette ist über einen Button auswählbar.
- Die Files Listbox reagiert auf die Return Taste.
http://www.dorstel.de/laser/
Gruß aus Essen ... Erik
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm
Re: ILDABrowser
Hallo
Klasse Broswer
bei mir werden die Animationen leider nur sehr langsam angezeigt...
könntest du die Bilder pro sec. auf 25 oder 30 machen??
Normalerweise bestehen Ilda´s nur aus einem Bild weil die Sostware die drehungen oder was auch immer machen
bei mir ist das anders weil meine Ildas komplette Animationen haben...
wäre schön wenn das geht...
Gruss
Klasse Broswer

bei mir werden die Animationen leider nur sehr langsam angezeigt...
könntest du die Bilder pro sec. auf 25 oder 30 machen??
Normalerweise bestehen Ilda´s nur aus einem Bild weil die Sostware die drehungen oder was auch immer machen
bei mir ist das anders weil meine Ildas komplette Animationen haben...
wäre schön wenn das geht...
Gruss
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: ILDABrowser
Ja, wäre nicht schlecht sowas. Animations-ILDAs laufen alle etwas zu langsam ab. Muß ja nicht unbeding variabel sein, vielleicht einfach ein "25fps" Kästchen zum anklicken (Einstellung beim Beenden speichern nicht vergessen).bei mir werden die Animationen leider nur sehr langsam angezeigt...
könntest du die Bilder pro sec. auf 25 oder 30 machen??
Weiterer Verbesserungsvorschlag: Im Dateibrowser-Fenster nur .ild Files anzeigen, nicht unterstütze Formate ausblenden.
@lasersticht: Der Download auf deiner Seite geht übrigens nicht mehr

-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 29 Jul, 2012 11:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: EasyLease USB II + Xinxiu Laser iDew 200 green
Re: ILDABrowser
Hi Erik.
Echt nettes Tool. Ich bin gerade an etwas ähnlichem dran, was ich in Microsoft .NET C# schreibe. Derzeit nur für ILDA Format 0, 1, 2 und 3, da ich für 4+5 noch keine Unterlagen gefunden habe. Wie ich bei Dir gesehen habe, verwendest Du zwei Default-Color-Tables, sofern im File keine andere daher kommt. Kannst Du mir die zukommen lassen? Ich verwende die (siehe Link) und die bringt teilweise falsche Ergebnisse.
http://www.photonlexicon.com/forums/arc ... -3070.html
Grüße aus Graz, Österreich
Matthias
Echt nettes Tool. Ich bin gerade an etwas ähnlichem dran, was ich in Microsoft .NET C# schreibe. Derzeit nur für ILDA Format 0, 1, 2 und 3, da ich für 4+5 noch keine Unterlagen gefunden habe. Wie ich bei Dir gesehen habe, verwendest Du zwei Default-Color-Tables, sofern im File keine andere daher kommt. Kannst Du mir die zukommen lassen? Ich verwende die (siehe Link) und die bringt teilweise falsche Ergebnisse.
http://www.photonlexicon.com/forums/arc ... -3070.html
Grüße aus Graz, Österreich
Matthias
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste