Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Lasertreffs, Seminare, Kongresse, Messen, etc.

Moderator: nohoe

Benutzeravatar
mackel
Beiträge: 279
Registriert: Di 11 Jan, 2011 12:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mittlerweile fast nur noch Software. 600mw pure single Mode mit RT35+ im Aufbau.
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von mackel » Di 28 Mai, 2013 8:17 pm

Hi,

bis auf das ILDA Kabel hat sich alles wiederfinden können.

Wurstmans und Jojos Stick sehen weitgehend gleich aus, und Nobby hat einen Stick zu viel gehabt,
das war der von Wurstman, den habe ich fälschlicherweise in Norberts Rechner gelassen.
Daraufhin habe ich auf dem Treffen noch einen Stick gefunden, denn ich Wurstman hingelegt habe,
da ich ihn als seinen erkannt habe. Dieser hat ihn eingesteckt da er dachte das wär seiner
und es kam wie es kommen musste...
Chaos

Ich habs verbockt... sorry :oops: :cry:

Und die Moral von der Geschicht':
Kauf euch ausgefallenere Sticks... :wink:

Mackel

Edit: Wer zur Hölle vermisst den Kaltgerätekabel.... die kriegt man doch hinterhergeschmissen. Das ist ne Epidemie...
Aktiver Laserfreak seit Anfang 2007. Softwareentwickler für Dynamics und Netlase LC.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von nohoe » Di 28 Mai, 2013 11:53 pm

Hallo

Ein Ildakabel mit G drauf habe ich sogar wieder ausgepackt nachdem ein Helfer es in einen meiner
Körbe gepackt hatte Ich muss sagen ich habe selten so wenige Ildakabel gebraucht wie bei diesem Treffen
obwohl wieder eine 2stellige Anzahl Netlasekarten am Start waren

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
duerg
Beiträge: 42
Registriert: Sa 03 Mär, 2012 4:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: noch gar nichts:
Erst schlau machen, dann zuschlagen :)
Wohnort: Bad Wildungen, Nordhessen

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von duerg » Mi 29 Mai, 2013 2:49 am

Erst mal tausend Dank an den Oli und seine Helfer!
Auch ein Großes Lob an die Herren, die Laser so perfekt justiert haben!

Die Schulung von Guido fand ich großartig und fände es klasse, wenn es bei jedem Treffen die Möglichkeit gäbe, dass ein Entwickler was zu seinem Produkt erzählt.
Tschosefs Software würde ich auch sehr gern mal kennenlernen :)
guido hat geschrieben:...aber wenn sich genug Interessenten finden kann man ja hier in Rosenhagen noch mal was machen.
Sollte aber schon ein ganzer Tag sein. Könnte da ein paar Räumlichkeiten anmieten.
So als "Minitreffen" von dem jeder mit seiner "ersten Show" nach Hause geht :-)
Bin sofort dabei und gebe auch gern mehr als die 15,-€

Klasse fand ich auch die Qualität der Niederländischen Fertiglaser, keine Ahnung, ob es da nicht eine SAmmelbestellung geben könnte :)


@Oli
kriegst gleich ne PN :)

Lieben Gruß vom Duerg

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von guido » Mi 29 Mai, 2013 6:01 am

Hi Duerk,

zum niederländischem Fertiglaser: Das Teil kostet im Shop bei denen 799 Euro und beinhaltet genau das Weisslichtmodul
was hier schon mal "zerlegt" wurde. TTL, grün keine Chance auf anständigen Analogumbau. Blau: Osram 460nm 50mW gnadenlos überfahren.
Rot: 120mW 637nm. An die Spiegelhalter kommt man nicht wirklich ran wenns mal nachzustellen ist.

ABER: Richtig schickes Gehäuse !!
Wenn da noch das DMX-Geraffel und das Display fehlen würde dann wäre es perfekt :-)
Aber klar..für den Preis :-) Man muss halt aufm Teppich bleiben.


Solche Minidinger sollte man mal durchkonstruieren und so ein Gehäuse selber machen. DPSS will man eh nur ananlog und mit TEC,
Rot und blau sind eh kein Thema mehr.

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von scharwe » Mi 29 Mai, 2013 7:59 am

@duerg

habe am Montag direkt mit den denen Gesprochen..
allerdings verweisen die mir nur an ein Deutschen Shop,
der aber per Mail, überhaupt nicht reagiert.

Vielleicht hat ja jemand anderes mehr glück.

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von thomasf » Mi 29 Mai, 2013 9:49 am

Hey,

ich war zwar nicht beim Treffen, aber das was man so liest spricht für den Oli. Auch die paar Bilder sehen klasse aus. Sehr Gute organisation!
Leider liegt mein letztes Treffen jetzt auch schon wieder eine Weile zurück. Sven, wann war das letzte Berlin Treffen bei dir? 2010?

Würde mich sehr über ein Treffen in der Nähe freuen, auch wenn es nur zum Quatschen ist. An einer Dynamics Schulung würde ich auch sehr gern teilnehmen. Vieleicht sollte Guido mal einen neuen Threat aufmachen. Eventuell klappts ja noch in diesem Jahr. Sommer bekommen wir ja sowieso nicht, also wieso nicht die Zeit nutzen :-)

Auf weitere schöne Treffen.

Thomas

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von tschosef » Mi 29 Mai, 2013 10:19 am

moing moing...
wenn es bei jedem Treffen die Möglichkeit gäbe, dass ein Entwickler was zu seinem Produkt erzählt.
generell geht das ja, is halt immer ne sache von Angebot und Nachfrage..... und zeit, versteht sich. in 1-2 Stunden kann man garnicht all zu viel machen, wie man an diesem Beispiel in Königsberg wohl auch wieder sehen konnte.

Soweit ich weis sind solche "aktionen" für Aalen geplant, und ich werde da sicherlich ein Zeitfenster in Anspruch nehmen um auf HE-Laserscan eingehen zu können!!!

Ansonsten gibts jederzeit die gute alte E-Mail, wo ich gerne weiter helfen.
und auch beim Treffen darf man uns jederzeit was fragen :-)


viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von chw9999 » Mi 29 Mai, 2013 9:34 pm

Bild

Und nun: "Der Film zum Bild, in 3D und Farbe!" ;)
http://www.jurmo.de/20130525Koenigsberg/Gruppenfoto.mp4

Wer sich erkennt, darf sich behalten!

Der Rest der Filmchen folgt in Kürze, wenn Olli die Dateien auf seinen Server gestellt hat.

Cheers
Christoph

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von adminoli » Do 30 Mai, 2013 7:59 am


Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von chw9999 » Do 30 Mai, 2013 9:04 pm

@Oliver: Danke :)

Zwei Filmchen sind scheinbar schmal gerändert, ist mir vorher nicht aufgefallen und wird auch nur auf meinem TV-Set mit schwarzen Balken oben und unten versehen. Rest ist 720p. Falls es jemanden stören sollte, mache ich gerne noch mal einen Durchlauf mit den beiden Shows.

Ich habe leider nur kurze Stückchen einiger Shows gemacht, da die 3D-Cam GBytes frisst wie nix, und ich kaum mit dem Umkopieren der SD-Cards zum wieder-freimachen nachkam... Ich denke, man sollte sich die Shows sowieso besser im Original anschauen, ist irgendwie "gefühlsechter" ;)

Oder setzt sich einer Abends mit Chips'n'Bier vor die Flimmerkiste, mal eben "ein wenig Lasershowkonserve einwerfen"? ;)


Cheers
Christoph

Benutzeravatar
scharwe
Beiträge: 1015
Registriert: Do 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Wohnort: nähe Bingen

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von scharwe » Do 30 Mai, 2013 9:32 pm

Setzte mich zwar nicht mit Chips und Bier vor die Kiste, aber habe immer mal gerne ein paar Shows auf meinem Ipad um zu zeien was ich mache :-)

macht mann eigentlich nicht , aber.
kann ich die Videos irgendwie wieder in "normale " 2D Umwandeln ???

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von chw9999 » Do 30 Mai, 2013 10:32 pm

scharwe hat geschrieben:kann ich die Videos irgendwie wieder in "normale " 2D Umwandeln ???
Öhm, tja, ein Auge zuhalten? :freak: ;)

* Alternativ sich den XMedia Recode herunterladen,
http://www.xmedia-recode.de/

* Sich dann die Settings herunterladen:
http://www.jurmo.de/PM6500/201305280924.xmr
Diese im Menü DATEI > EINSTELLLUNGEN ÖFFNEN laden.

* die gewünschte Datei öffnen/drag'n'drop und selektieren.

* Reiter FILTER/VORSCHAU > VIDEOZUSCHNITT > Rechte (oder Linke) Seite abschneiden, indem dort der Maximalwert eingetragen wird (max 1280). "Auto. Seitenverhältnis" anklickern, dann schrumpft der Wert und das Bild.
Bild

* Job hinzufügen

* Kodieren

* fertig.

Cheers
Christoph

jonasst
Beiträge: 240
Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Wohnort: Aalen

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von jonasst » Do 30 Mai, 2013 11:43 pm

Echt schöne Videos :D

An die Leut die ihre Projektoren auf die Bühne gestellt haben und die die Shows abgespielt haben: Was für Scanner wahren denn da so verbaut und mit wieviel KPPS sind die denn da gelaufen? Um mal so ein Gefühl zu bekommen auf was ich sparen muss :wink:

Benutzeravatar
mackel
Beiträge: 279
Registriert: Di 11 Jan, 2011 12:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Mittlerweile fast nur noch Software. 600mw pure single Mode mit RT35+ im Aufbau.
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von mackel » Fr 31 Mai, 2013 12:19 am

Hi jonasst,

Das ist auf Freaktreffen immer ein ganz bunter Mix... von sagen wir mal cs27k bis ct6210 ist alles vertreten.
Also eher kein Richtwert... :)

Für die Beamshows, die wir auf Freaktreffen spielen, reichen auch günstigere Sets, wie z.b. K25n oder Litracks aus.
Willst du mehr haben kannst du auch Raytrack 35+ nehmen, den haben auch gleub ich die meisten Freaks.
Das Was da vorne stand war meines wissens ein großer Mix aus CS27k, K25n, Raytrack 35+ (plus vereinzelt CTs).

Die meisten Beamshows werden mit 30k gefahren, was eigendlich alle ganannten Sets schaffen. :wink:

Mackel

Ich empfehl die Raytrack 35 ... ich hab die schon so mißbracht ... ich krieg die aber nicht kaputt. :twisted:
Aktiver Laserfreak seit Anfang 2007. Softwareentwickler für Dynamics und Netlase LC.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von guido » Fr 31 Mai, 2013 9:20 am

Naja...also mal so grob überschlagen waren Raytrack und CT´s doch in der Überzahl.

Weiss alleine von 6 Projektoren mit Raytracks incl. meinem.
In den beiden RTI´s dürften wohl CTs drin sein.
Nohoes Center hat auch CTs.
Also gut und gern 9 Projektoren mit anständigen Scannern :-)

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von die-zunge » Fr 31 Mai, 2013 12:02 pm

Hi Guido

Mein Projektor hat auch 6210'er CT's mit Microamp. Beamshow mit vollem Winkel auf 45k :mrgreen: :mrgreen:
Wenn sie nicht sooo teurer wären würde ich sie in jeden meiner Kisten einbauen.......
So kommt in den nächsten Projektor halt Raytracks, das Beste was noch bezahlbar ist :D :D
Reine Chinascanner kommen mir nicht mehr in einen meiner Projektoren, nach dem Debakel
(ein Galvo mitten in einer Show verreckt) bei einem Freaktreffen mit cs40 Sannern. :twisted: :twisted:
"" WERBUNG AN ""

Bezahlbare GUTE Scanner kauft man bei JoJo oder Guido :D :D

"" WERBUNG AUS "" :D :D
Grüßle aus den verregneten Badnerland :( :(
Uwe

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von thomasf » Fr 31 Mai, 2013 12:20 pm

Hi,

hierzu:
die-zunge hat geschrieben:Bezahlbare GUTE Scanner kauft man bei JoJo oder Guido
kann ich auch nur positives sagen! Nicht ein Ausfall seither! Und Safety ist meist mit drauf. Habe seit 2003 ein Paar Widemoves (M9024) im Einsatz.... die laufen und laufen und laufen... auch die k30 laufen noch immer super und von den k35 braucht man ja nichts mehr berichten... einfach klasse!
Selbst bei den dumping Preisen für Scanner, auf etwas anderes will ich nicht setzen. Da ist mir die Ausfallsicherheit wichtiger.

Thomas

jonasst
Beiträge: 240
Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Wohnort: Aalen

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von jonasst » Fr 31 Mai, 2013 3:38 pm

Danke für die Antworten.

Ich finde die Gschwindigkeitsangaben mit Grad-angabe immer etwas verwirrend. Klar ist es technisch Korrekt mit Winkel nach Ilda...
Aber für die Beamshow brauche ich ja keine soo genaue Ausgabe. Ich überfahre meinen Chinascanner beim Beamshow gucken mit 22K bei vollem Winkel (hab noch ned gemessen wieviel das ist)
wahrscheinlich gnadenlos, das Ilda Testbild sieht zumindest Grotig aus und der Kreis im Rechteck is nur noch ne Spirale :evil:
Trozdehm läuft er ohne zu meckern. Wie sieht das bei euren Teueren Scannern aus? Wenn ich so höre das man mit 600€ Scannern Beamshows mit 30K schaut wundert es mich, dass ich das 6fache für 8k mehr hinlegen muss.
Klar ist sind Preis und Geschwindigkeit nicht linear korreliert aber das kommt mir schon ein bischen heftig vor. Oder sieht es eben so aus, dass der Raytrack bei 30K noch ein sauberes Testbild liefert und ich ihn (mit grottigem Testbild) auch mit 40K+ bei vollem Wnkel laufen lassen könnte? Oder raucht er da ab / geht die Schutzschaltung rein? Wie sieht es generell mit dem Winkel aus ? Lasst ihr einen Scanner der z.B. mit 40K bei 8° angegeben ist einfach mit 40K bei vollem Winkel laufen oder rauchts dann? Ich hab bei mir einfach so hoch gedreht bis der Scanner sich ungesund angehört hat und bin dann wieder n bischen runter. Wie gesagt Testbild grottig aber 22K bei vollem Winkel (unsaubere Linien sieht man bei der Beamshow eh nur wenn man sich n bischen auskennt, Flackern fällt viel mehr auf).

viele Fragen... Scanner (bzw. Scannerangaben/Parameter) sind für mich immer noch ein bischen unklar. Aber der Raytrack wird wahrscheinlich mein Sparziel (erst mal muss ein Umzug bezahlt werden :wink: )

PS: falls das mit den Scannern dem Mod oder Admin hier im Königsberg-Thread ein bischen zu viel wird, könnte man das ganze vileicht auch zu den Scannern verschieben

Grüße
Jonas

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von guido » Fr 31 Mai, 2013 4:23 pm

Geschwindigkeit ist nur eine Zahl...dazu kommen vor allem Linearität und die Tatsache das die Spiegel guter Scanner
mehr kosten als das Billig-Scanset komplett. Wenn du da mal die Verluste nachmisst fängst du an zu weinen :-)

Danach kommen natürlich Lebensdauer / Zuverlässigkeit und dazwischen so Kleinigkeiten wie Spiegelresonantzen
weil die Chinesen gern 0.5mm dicke Spiegel haben die sich verwinden oder Linien wabbern.

Auto = Auto, hat 4 Räder und fährt.
Ein Polo 160 und ein doppelt so teurer Gold der auch nur 220 fährt ... naja..überall das selbe :-)

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von tracky » Fr 31 Mai, 2013 5:49 pm

Kommen nun noch Pic & Vid hier an? Durch meine ständige Rufbereitschaft kann ich kaum noch Wochenenden verplanen um auf Treffen zu pilgern.....
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von die-zunge » Fr 31 Mai, 2013 5:58 pm

Hi @all

Hier noch 2 Bilder.......
Neue Netlase LC
netlase-neu.jpg
Und die Lumaxnet
lumax1.jpg
Leider war bei der Dynamicsschulung nach 20min die Speicherkarte voll............... :(

Grüßle
Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

jonasst
Beiträge: 240
Registriert: So 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Wohnort: Aalen

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von jonasst » Fr 31 Mai, 2013 6:45 pm

@guido: Das mit dem Preis is so ne Sache, der technische Aufwand steigt wohl ab 20-30K einfach sehr an (+bessere Spiegel),
dass muss ich akzeptieren (Die Preise sind halt nichtmehr Studentenfreundlich, da muss ich ne weile sparen).

Aber der Zusammenhang zwischen angegebenen Scanspeed und dem was ihr dann praktisch bei der Beamshow laufen lasst (bzw. was geht) würde mich interessieren.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Laserfreaktreffen Königsberg IV (25.05.2013)

Beitrag von guido » Fr 31 Mai, 2013 6:59 pm

Beim Beamshows wird immer "irgendwas flackern..." und jeder der nix anderes kennt wirds toll finden.
Nun stell dir mal vor das 2 Dreiecke von den Seiten zur Mitte kommen und sich in der Mitte ihre Spitzen berühren.
Bei guten Scannern siehst du dann ein perfektes Dreieck...bei den anderen "treffen sich 2 Figuren" ..
Die Details machen es ....

Antworten

Zurück zu „Termine“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: thomasf und 3 Gäste