DMX Belegung GTech Highlase 500 RGB
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
DMX Belegung GTech Highlase 500 RGB
Hallo an alle, hab günstig den obigen Laser bekommen nur leider keine Anleitung dazu. Im Internet hab ich auch leider nicht wirklich was gefunden. ich suche die genaue Auflistung der DMX Kanäle.
Kann jemand helfen????
Kann jemand helfen????
- lightwave
- Beiträge: 1977
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: DMX Belegung GTech Highlase 500 RGB
Hallo,
auch wenn es jetzt etwas böse klingen mag, aber hast du die Sticky's im Einsteigerbereich gelesen? (Vorstellung der Person, Ausfüllen des Profils, LF ist kein Supportforum für China-Billiglaser...) In deinem eigenen Interesse lese dich erst in das Thema Laser ein, 500mW sind kein Spielzeug!
auch wenn es jetzt etwas böse klingen mag, aber hast du die Sticky's im Einsteigerbereich gelesen? (Vorstellung der Person, Ausfüllen des Profils, LF ist kein Supportforum für China-Billiglaser...) In deinem eigenen Interesse lese dich erst in das Thema Laser ein, 500mW sind kein Spielzeug!
-
- Beiträge: 411
- Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
- Wohnort: Leipzig
Re: DMX Belegung GTech Highlase 500 RGB
nun die Frage nach einem Handbuch sehe ich noch nicht ganz so verbissen. Habe so eine Kiste nicht, das passende Buch auch nicht, würde aber versuchen mit der Belegung aus diesem anzufangen:
http://images.thomann.de/pics/prod/gtec ... 300rgy.pdf
vielleicht passt es ja halbwegs.
Pardini
http://images.thomann.de/pics/prod/gtec ... 300rgy.pdf
vielleicht passt es ja halbwegs.
Pardini
-
- Beiträge: 1218
- Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: DMX Belegung GTech Highlase 500 RGB
GTech -> MediaLas: http://www.lasershop.de/info/mein-kontakt.html
einfach anmailen und zuschicken lassen...
Warum hab ich dafür nur 10 Sekunden in Google gebraucht
einfach anmailen und zuschicken lassen...
Warum hab ich dafür nur 10 Sekunden in Google gebraucht

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast