Karriere als professioneller Laserist sinnlos?

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
laserlaser
Beiträge: 1
Registriert: Do 16 Dez, 2004 10:54 am

Karriere als professioneller Laserist sinnlos?

Beitrag von laserlaser » Do 16 Dez, 2004 11:19 am

Hallo zusammen,
ich habe da mal eine etwas kritische Frage an Euch Profis und Amateure:

Macht es in Zeiten wie diesen, wo LOBO und Co. so dominant am Markt sind, überhaupt noch Sinn, sich eine eigene gewinnorientierte Zukunft in der Lasertechnik vorzustellen (Firma gründen?).?
Wenn ich mir nur mal vorstelle, was ich alles an Equipement brauche, um damit mal eine richtige Show (kommerziell) zu veranstalten.
Ich denke jetzt nicht an eine ambitionierte Vorstellung unterm Weihnachtsbaum bei Oma und Opa. Mir schweben eigene größere Events/Shows vor, wo Entfernungen von ab 40-100 Meter zu überwinden sind. Also so richtig geile große Shows.

Klar, wenn mir jetzt die LOBO Leute antworten, werden die sagen-> "Macht kein Sinn" und diejenigen die Konkurrenz fürchten (müssen) werden sagen: "Lass es mal lieber sein"

Aber mal in die Zukunft geschaut... Denkt ihr man könnte damit seinen Lebensunterhalt finanzieren?

Dass man investieren muss ist mir schon klar,
aber mehr als
30T Euronen wollte ich am Anfang erst mal nicht investieren.

Was denkt Ihr, sollte ich es lieber als Hobby betreiben oder wäre da beruflich was drin...

Viele Grüße
laserlaser

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Do 16 Dez, 2004 1:33 pm

Hi!

Kommt immer drauf an...
Vor allem auf dich. Kreativität, Innovationsgeist und ne Prise Vitamin B...dann kann man durchaus auch heute noch im prof. Laserbereich Fuß fassen.

Aber um mal ehrlich zu sein. Wenn man nicht mal weiß wieviel richtig prof. Zeug kostet sollte man es bleiben lassen bis man Ahnung von der Materie hat.Beziehe das mal auf deine 30k€ Aussage(oder hast du ne null vergessen :lol: ) und meine Vorstellung von "großen prof. Shows". Damit hast Du noch nicht mal annähernd den richtigen Laser gekauft...geschweige denn den Rest was nötig ist.

Die LOBO Leutz werden bei solchen Aussagen höchstens mit nem schelmischen Grinsen vorm PC sitzen. Auch der Rest der "Konkurenz" die im Markt tätig sind. Glaub mir....das sind völlig andere Dimensionen wo die Arbeiten.

Ist nicht bös gemeint und soll nur vor bösen Überraschungen schützen.

Vg
Harald
"Der Desillusionator"
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Do 16 Dez, 2004 7:57 pm

Hi LaserLaser.
Also ich denke schon, dass man damit einiges verdienen kann.
Allerdings wird es hierbei sicher nicht von Null auf Hundert funktionieren.
Auch hier wird man wohl leider klein anfangen müssen. (Auch Lothar Bopp hat mal klein angefangen).
Das Kapital, dass du bräuchtest um solche Shows wie du´s beschreibst machen zu können schüttelt glaube ich niemand aus dem Ärmel. Die 30k€ reichen evtl. für eine kleine(gebrauchte) komplette Laseranlage, allerdings wird man damit allein nicht solche Shows veranstallten können. Du bräuchtest dann ebenfalls ein Team von Ingenieuren und Designern und die wollen auch bezahlt werden...usw... (Schade eigentlich :cry: )
Lg, Gebbi

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 16 Dez, 2004 8:29 pm

Du bräuchtest dann ebenfalls ein Team von Ingenieuren und Designern
... und Leute, die beim Tragen helfen :twisted:

Bei ner Show mit dickem Laser (oder auch mehrere), kommt ganz gut was an Schläuchen, Kabels, etc. zusammen.
Von den Lasern und >50kg Netzteilen mal ganz abgesehen.


Klein Anfangen ist glaube immer gut - zumindest als Quereinsteiger.
Die fetten Brocken sind sonst wahrscheinlich kaum zu bewältigen, wenn du zuvor nicht schon Erfahrung bei der Konzeptionierung, Umsetzung und Inkompatibilitäten bei Strom und Wasseranschlüssen gesammelt hast :twisted:


Stell ich mit jedenfalls mal so vor...

Achim

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 17 Dez, 2004 12:08 am

Hallo erstmal.
Also ich muss ehrlich sein, dass ich das hier ganz anders sehe!
Gehen wir mal von den 30K€ aus die du investieren möchtest.

Mit diesen 30k€ denke ich, wird man gute 3 kleine (300-500mW) WL Dpss anlagen zusammen bekommen mit TÜV Abnahme. (Wenn man davon ausgeht, dass du die selber baust schätzungsweise 2000 € für Blau, ca. 1000 € für Rot, ca. 1000 € für Grün plus 2000€ für Scanner und Safety.)
Dazu noch einen Steuerrechner. Dürfte da auch noch drinnen sein.
Ok Kleinkram wie Kabel und so müssen noch dabei! Das kann aber auch recht schnell recht teuer werden!

Und dann kommt es natürlich auf das Konzept an! Große Partys kann man mit dem Equipment natürlich vergessen. Aber ich sage mal so Veranstaltungen 500-1000 Leuts.

Es ist eben eine Sache des Konzeptes. Wenn du dir zur Aufgabe machst Eventmanager zu bedienen, die kleinere Partys machen und dann noch einen guten Preis machen kannst, ist das eine Idee und ich denke durchaus machbar. Das Problem bei der Sache ist aber, dass du noch eine TÜV Abnahme vor Ort brauchst! Und das bei jedem Event! Und dass wirds dann richtig teuer! Selbst wenn du nur 50 € für ein Event nehmen würdest, wäre der Veranstalter nochmal ein paar K€ nur für die Abnahme los! Es sei denn natürlich es wäre eine Klasse 3B Anlage und du bekommst eine Generalabnahme.

Aber es bleibt natürlich schwer! Und es sollte gut durchdacht sein! Das denke ich! Aber wenn du so etwas vor hast, wünsche ich dir viel Glück!! Und lasse mal von dir hören ;-)

PS: Weil ab und an manche Threads sehr abschweifen weil manche vielleicht eine andere Ansicht haben als man selber, widerhole ich nochmal, dass dieses nur meine Meinung ist. Es kann natürlich von der Realität abweichen. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

[offtopic]Jetzt fange ich schon an hier Ausschlüsse einzubauen :twisted: [/offtopic]

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Fr 17 Dez, 2004 1:57 am

Ich denke wer sich 30 K Euro antut ,der weiß schon was er will.

Andersrum machen diese 50 Euro Lasershowanbieter den Markt mit minderstwertigen Anlagen (Geiz ist ja Geil) kaputt.

Für 30 K bekommt man schon sehr hochwertige Laseranlagen , was 99% hier gerne hätten.

Gleich gegen Lobo , ich behaupte mal gegen den Weltmarkführer anstinken zu wollen , ist ein Witz.
So wie ,ein Mann Power gegen 50 mit 1000 Jahren Wissen/Erfahrung.

Ansonsten sage ich, mache es , wenn Du einen Festen Kundenkreis hast, der Bedarf danach hat.

Gruß Gento
Bild

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von rayman » Fr 17 Dez, 2004 11:53 am

Gento hat geschrieben: Für 30 K bekommt man schon sehr hochwertige Laseranlagen , was 99% hier gerne hätten.

Gleich gegen Lobo , ich behaupte mal gegen den Weltmarkführer anstinken zu wollen , ist ein Witz.
So wie ,ein Mann Power gegen 50 mit 1000 Jahren Wissen/Erfahrung.
Da stimme ich mal zu! Für 30k€ kannst Du auf dem Gebrauchtmarkt schon was bekommen.
Allerdings ist das nicht ganz so einfach, wie Laser kaufen, einstecken und loslasern!
Gerade zum (sinnvollen!) Zusammenstellen der Komponenten und vor allem die immer wieder notwendigen Wartungs, Reparatur- und Justierarbeiten brauchst Du eine ganze Menge Ahnung und Erfahrung, sonst kannst Du da ganz schnell viel Geld in den Sand setzen.
Und von dem Equipment, mit dem Du LoBo oder tarm Konkurrenz machen kannst, bist Du dann immer noch Lichtjahre entfernt, abgesehen davon, dass ja auch jemand entsprechende Shows programmieren und durchführen können muss.

Ich möchte Dir jetzt nicht die Illusionen rauben. Aber ohne viel Know How und Vitamin B wird das nicht viel werden.
Zuletzt geändert von rayman am Fr 17 Dez, 2004 12:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

50?

Beitrag von sparket » Mo 20 Dez, 2004 4:46 pm

Gento hat geschrieben: Andersrum machen diese 50 Euro Lasershowanbieter den Markt mit minderstwertigen Anlagen (Geiz ist ja Geil) kaputt.
Wo kann ich einen 50 Euro Anbieter finden, und was bietet mir dann jemand für 50 EUR? Ich kann mir nicht so ganz vorstellen das sich jemand das Knastbein anbindet für 50 EUR, ausser er hat einen LAS-6 hehehe oder ähnliches. Ich würde das nicht tun.

Die grosse Frage ist, kann man -für 50 EUR- etwas anbieten was sich im entferntesten Lasershow schimpfen darf? Ich würd mich das nicht trauen, einmal wegen der Sicherheit und Haftung, aber auch weil die 'Show' vermutlich keiner sehen würde, im Sinne von Auffallen.

Gruss, Jo

funboydd
Beiträge: 29
Registriert: Fr 26 Mär, 2004 12:47 pm
Wohnort: Sächsische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von funboydd » Mi 22 Dez, 2004 10:09 pm

Jetzt muß ich doch auch mal meinen Senf dazu geben und der ist ganz einfach.

Zähle doch einfach mal die ganzen Freaks, teile die durch die Zahl 2.
Dann hast du die Laserfreaks, die genau so wie du vor vielen Jahren
den gleichen Gedanken hatten.

Und jetzt stell dir die Frage:

Warum macht es dann kaum jemand.?

Gruß Heiko
Laserfan aus Leidenschaft

lasermax
Beiträge: 100
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Laserist professionell

Beitrag von lasermax » Fr 25 Feb, 2005 8:49 pm

Warum Kaufen, wenn Mieten so einfach ist?

Am Anfang brauchst Du kein Equipment, sondern hervorragende Ideen, Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft und Kontakte. Alles andere kommt von selbst. Und wenn Du dann 10x eine fette Laseranlage selber angemietet hast, kannst Du ja mal über den Kauf nachdenken.

Wenn das "Selber eine geile Anlage besitzen" im Vordergrund steht, sollte es vielleicht besser ein Hobby bleiben.

In diesem Sinne, viel Glück! Selbstständigkeit bedeutet, man arbeitet selbst und ständig, aber es kann viel Spass machen.

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot ...

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste