Ideen für eine Hardware zur Steuerung von Showlasersystemen

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
andi f
Beiträge: 63
Registriert: Fr 05 Dez, 2003 10:35 pm
Wohnort: Germany/BY/Fuerth

Ideen für eine Hardware zur Steuerung von Showlasersystemen

Beitrag von andi f » Sa 10 Apr, 2004 10:54 pm

Hallo,

wie bereits erwähnt wende ich mich nach den ersten Überlegungen zum Thema „digitale Scannertreiber“ einer grundlegenderen Thematik zu – die Übertragung der Scanner- und PCAOM-Daten zu den Projektoren bzw. zu den Laserbanken.

Nach meiner Meinung fehlt (oder ist unbezahlbar) auf dem derzeitigen Markt eine Hardware, die folgende Eigenschaften hat:
- Direkter Betrieb an einem Notebook bzw. Steuerung von einem Solchen
- Einfache Erweiterbarkeit für den Mehrscannerbetrieb
- Reduzierung der Verkabelung durch Verwendung einer Bus-Struktur (ich mag das Verlegen von Kabel einfach nicht)
- Geringe Baugröße

Lobo (Lacon System) und Laser Animation Sollinger (Lasergraph DSP) bieten in diese Richtung bereits funktionsfähige Geräte an. Der Preis dieser Systeme ist leider für die meisten Freaks etwas zu hoch. RIYA wird mit der Karte „Multibus“ bald eine vernünftige Ausweichlösung anbieten. Allerdings wird der Aufwand für die Verkabelung auch nicht gesenkt, da man mit einem USB Kabel keine großen Strecken überbrücken kann.

Mich würde interessieren wie Ihr zu dem Thema steht. Was stört Euch an den derzeitigen Lösungen und was sollte ein neues Produkt leisten. Benötigt man beispielsweise eine Stand-Alone Lösung, die auf einer CompactFlash (oder Ähnlichem) gespeicherten Shows abspielen kann (z.B. über DMX-512 gesteuert)? Ist die Synchronisation über SMPTE mit anderen Multimediageräten sinnvoll? Welche Schnittstellen muss ein Client zur Verfügung stellen? Ist es besser die Show auf dem Rechner zu berechnen und dann „nur“ zu übertragen (wie bei RIYA) oder muss ein Client selber rechnen (wie bei Pangolin)? Ist ein bereits etabliertes Übertragungsverfahren (z.B. Ethernet) einem eigenen Standard (z.B. DDL = digital data link von LOBO) vorzuziehen?

Über die ganzen Fragen habe ich mir zwar bereits eigene Gedanken gemacht, doch nun interessiert mich Eure Meinung, schließlich müsst Ihr Euch den ganzen Tag oder die freie Zeit mit den vorhandenen Systemen auseinandersetzen.

Viele Grüße,
Andi F.

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » So 11 Apr, 2004 2:14 am

Hi Andi,

von Pangolin gibt es auch eine solche Lösung. Nennt sich Flashback. Dies ist ein Controller, der so gross ist, wie eine Kreditkarte (das Teil ist wirklich ERSCHRECKEND winzig). Über RS232 lassen sich ILDA-Files auf eine SmartMedia-Karte hochladen. Eine Lösung für USB (schneller) ist in der Mache. Die hochgeladenen Frames bzw. Shows lassen sich dann per MIDI, DMX oder IR-Fernbedienung abrufen. Die Karte verfügt über X,Y,Blanking, und 3 Farbkanäle.

Ich hatte solch ein System auf der ProLight&Sound ein paar Freaks vorgeführt.

Vorteil gegenüber anderen Systemen: Das Ganze ist unabhängig von der verwendeten Software. Es werden ausschliesslich ILDA-Files verwendet, die man auch mit Software von Drittanbietern generieren kann.

Alles was man braucht ist ein 5V-Netzteil (100mA) und los geht´s.

Ich will Dich von Deinem Entwicklungstrieb nicht abbringen, aber nach SiPro, Flashback, Riya-Lösung und nicht zuletzt Afrob's bILDA, macht's eher keinen Sinn. Zumal der Preis der Flashback-Karte schwer zu toppen sein dürfte.

Grüße,
Tobi

andi f
Beiträge: 63
Registriert: Fr 05 Dez, 2003 10:35 pm
Wohnort: Germany/BY/Fuerth

Beitrag von andi f » So 11 Apr, 2004 8:22 am

Hallo Tobi,
FunkyDoctor hat geschrieben:von Pangolin gibt es auch eine solche Lösung. Nennt sich Flashback. Dies ist ein Controller, der so gross ist, wie eine Kreditkarte (das Teil ist wirklich ERSCHRECKEND winzig). Über RS232 lassen sich ILDA-Files auf eine SmartMedia-Karte hochladen. Eine Lösung für USB (schneller) ist in der Mache. Die hochgeladenen Frames bzw. Shows lassen sich dann per MIDI, DMX oder IR-Fernbedienung abrufen. Die Karte verfügt über X,Y,Blanking, und 3 Farbkanäle.
Das klingt interessant. Wo findet man dazu mehr Informationen (technische Eckdaten)? Auf der Homepage von Pangolin ist davon leider noch nichts zu lesen. Ist das System für den Mehrscannerbetrieb geeignet?
FunkyDoctor hat geschrieben:Ich will Dich von Deinem Entwicklungstrieb nicht abbringen, aber nach SiPro, Flashback, Riya-Lösung und nicht zuletzt Afrob's bILDA, macht's eher keinen Sinn. Zumal der Preis der Flashback-Karte schwer zu toppen sein dürfte.
SiPro ist sicherlich ein ausgereiftes System, doch die Baugröße und die maximale Ausgabegeschwindigkeit von 33k PPS lassen doch noch Wünsche offen, oder? Zum Flashback fehlen mir weitere Informationen. Bei der Riya-Karte werden die Daten über USB an die Clients verteilt. Eine größere Entfernung kann man mit USB aber nicht überbrücken. Afrob’s bILDA ist ein sehr interessantes Projekt - nach eigener Angabe für Hobbyisten und Laserfreaks konzipiert. Ausgabegeschwindigkeit und Auflösung sind aber nicht für eine professionelle Nutzung ausgelegt, aber das kann sich ja auch noch ändern.

Viele Grüße,
Andi F.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » So 11 Apr, 2004 4:36 pm

Die Flashback-Karte kostet meines Wissens um die 500,- USD und wird erst bei "OEM-Stückzahlen" günstiger.
Also sooo unschlagbar ist der Preis daher nicht.
Ich denke, dass da durchaus mehrere Lösungen parallel existieren können, die alle je nach Anwendung ihre Einsatzgebiete haben.

Flashback und BILDA bzw. Riya lassen sich in keinster Weise vergleichen.
Flashback ist nur für den reinen Standalonebetrieb als Display.
Sowas ähnliches in primitiver Form gabs schon vor 7 Jahren und nannte sich Hotboard.
BILDA und Riya sind reine externe Ausgabegeräte, wobei die "Liveausgabe" immer noch der Host-PC machen muss.

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » So 11 Apr, 2004 8:02 pm

@Andi: techn. Details lassen sich im Netz keine finden, da diese Lösung nur für OEMs designed wurde. Am Besten kontaktierst Du Pangolin direkt deswegen.

@JoJo: Ich bastel gerade für die Flashback eine Live-Oberfläche. Von reiner Display-Anwendung kann keine Rede sein. Es lassen sich bis zu 432 Cues oder Animationen ablegen, die man im Betrieb ALLE noch in Sachen Rotation, Position, Grösse und Helligkeit regeln kann. Was will man mehr? Wenn man dann im Betrieb die Flashback-Karte mit z.B. einem Scanncommander fernbedienen möchte, lassen sich unkompliziert die genialsten Effekte programmieren.

Benutzeravatar
riyalasers
Beiträge: 47
Registriert: Mo 07 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: UKRAINE
Kontaktdaten:

Beitrag von riyalasers » Mo 12 Apr, 2004 8:54 pm

Hallo,

Look please our new development - USB device:

Bild

Bild

Bild

This card provide 55 000 PPS with 16-bytes structure of point (X&Y - 12 bit, R, G, B, DB, Yellow, Cyan, Intens, Shutter - 8 bit) or 110 000 PPS with 8-byte structure of point (X&Y - 12 bit, R, G, B, Intens - 8 bit).

In nearest future will be support TTL, DMX, and next - SmartMedia card.

All the best
Ihor Ralko
RIYA Co Ltd

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Di 13 Apr, 2004 9:38 am

Kann mal jemand den Werbescheiß hier entfernen?
Ich denke nicht, dass ich mich sonst mit Werbung hier weiterhin zurückhalten werde.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Di 13 Apr, 2004 12:48 pm

Hi,

hmm, ich finde es eigentlich gar nicht so schlecht, wenn hier Firmen und Privatpersonen ihre Entwicklungen vorstellen können, auch wenn das Werbung ist.
Die Firmen sind an der Zielgruppe dran und für den Laserfreak ist es ein Informationsgewinn.
Wieso nicht eine eigenes Unterforum a la "Produktvorstellungen / Werbung" eröffnen? Ich finde dieses dezente Einstreuen von Eigenwerbung genau wie Jojo störend, wenn es Diskussionen unterbricht, aber die Information an sich hätte ich schon gerne.

Gruß

John

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Di 13 Apr, 2004 5:22 pm

Darüber gab es ja schon mal eine heftige Diskussion. Und eigentlich sind wir ja zu dem Schluß gekommen, daß jeder im Forum auch etwas Werbung machen kann, solange er es nicht übertreibt oder es um reine Marktplatzgeschichten geht (Gebrauchtgeräte ...).
Irgendwie muß man sich ja über seine und andere Neuheiten mitteilen können.

Gruß.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Mi 14 Apr, 2004 9:39 am

Alles klar, habs für die Zukunft zur Kenntnis genommen.

andi f
Beiträge: 63
Registriert: Fr 05 Dez, 2003 10:35 pm
Wohnort: Germany/BY/Fuerth

Beitrag von andi f » Mi 14 Apr, 2004 11:57 am

@ Ihor: Thank you for the information about your new hardware. I like these FPGA designs. Are you running a MicroBlaze in it to access the SmartMedia card? Does the RJ-45 meet the “new” DMX-512A (2000) specification?

Best regards,
Andi F.

Benutzeravatar
riyalasers
Beiträge: 47
Registriert: Mo 07 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: UKRAINE
Kontaktdaten:

Beitrag von riyalasers » Do 15 Apr, 2004 7:52 am

Hallo Andi,

New USB device is FPGA design (as earlier).
Smartmedia support is not realised now.

About connector for DMX:
We choice good case, but don't have plase in this case for other type connector :D
Therefore we use RJ-45 with shield (for "common" line).

Ihor

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3531
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Do 15 Apr, 2004 8:23 pm

Halli Hallo

Also ich bin klar dafür, was seinerzeit ausgemacht wurde: keine Werbung!
(finde den Thread irgendwie nicht...war aber eine wirklich heftige Diskussion)

Allerdings währe ich für einen eigenen Bereich wie "Produktvorstellung".

Hatschi

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von richi » Do 15 Apr, 2004 9:43 pm

So lange hab ich das mir jetzt angesehen.

Zum einen hat hier Andi folgendes geschrieben:

<Nach meiner Meinung fehlt (oder ist unbezahlbar) auf dem derzeitigen Markt eine <Hardware, die folgende Eigenschaften hat:
<- Direkter Betrieb an einem Notebook bzw. Steuerung von einem Solchen
<- Einfache Erweiterbarkeit für den Mehrscannerbetrieb
<- Reduzierung der Verkabelung durch Verwendung einer Bus-Struktur (ich mag das <Verlegen von Kabel einfach nicht)
<- Geringe Baugröße

Daraufhin wurden seine Fragen teilweise beantwortet mit Flashback, Riya USB.

Wie bitteschön soll man eine Frage beantworten ohne die Kinder beim Namen zu nennen?

Die Idee eines Produktvorstellungsboards finde ich auch nicht verkehrt.

Feuer frei

PS: ich werde diese Thread nicht löschen da hier viele bisher noch nichts gewusst haben das es Flashback und Riya USB Standalone gibt. Das Board ist ein freies Board und unabhängig.

Benutzeravatar
riyalasers
Beiträge: 47
Registriert: Mo 07 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: UKRAINE
Kontaktdaten:

Beitrag von riyalasers » Do 15 Apr, 2004 9:46 pm

Hallo JoJo and Hatschi,
Sorry. you say, that my messages are werbung.
But what can you tell about forums: LaserDesignStudio, Pangolin, LaserPainter, LAStudio, bILDA, Popelscan...
Isn't it a werbung?

My opinion: this is forum for freakers, and for people is interest all news and new developing.

Best regards
Ihor

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Do 15 Apr, 2004 11:38 pm

was nun :twisted:

WERBUNG ODER NICHT WERBUNG, DAS IST HIER DIE FRAGE! :P

Grüsse
Andi :lol:
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

andradir
Beiträge: 121
Registriert: Di 28 Okt, 2003 11:29 am
Wohnort: München, Germany

Beitrag von andradir » Fr 16 Apr, 2004 9:06 am

Hmmm, ganz auf "Werbung" kann man bei so einem Board wohl nicht verzichten, sonst dürft hier keiner mehr Firmennamen in seinen Posts haben,
und wie Ihor schon sagte, dann muss man auch die Foren mit Firmennamen im Titel zu machen.
Ganz pragmatisch rangehen: Wenn der Werbungs-Beitrag zum Thema passt oder Hilfe bietet, warum nicht ?
Werbung um der Werbung wegen gehört extra behandelt -> Produktvorstellungs Forum, da kann man diese auch "fachgerecht" zerlegen :twisted:

Gruß

Andreas

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 16 Apr, 2004 9:26 am

Ein wenig Werbung soll erlaubt sein, wenn es ins Thema passt. Es soll aber dann aber nicht ein seitenfüllendes Poster in den Artikel eingebunden werden sondern vielleicht ein Link oder halt ein Attachement zum anklicken.
Ein Hinweis im Stil: "Ich hätte da eine Lösung für dein Problem, www..." finde ich völlig OK.
Werbung die völlig off topic ist, soll meiner Meinung nach entfernt werden dürfen.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Fr 16 Apr, 2004 10:40 am

Richi hat geschrieben:
Zum einen hat hier Andi folgendes geschrieben:
<Nach meiner Meinung fehlt (oder ist unbezahlbar) auf dem derzeitigen Markt eine <Hardware, die folgende Eigenschaften hat:
<- Direkter Betrieb an einem Notebook bzw. Steuerung von einem Solchen
<- Einfache Erweiterbarkeit für den Mehrscannerbetrieb
<- Reduzierung der Verkabelung durch Verwendung einer Bus-Struktur (ich mag das <Verlegen von Kabel einfach nicht)
<- Geringe Baugröße

Daraufhin wurden seine Fragen teilweise beantwortet mit Flashback, Riya USB.
Wie bitteschön soll man eine Frage beantworten ohne die Kinder beim Namen zu nennen?
Sagt mal, ist der Unterschied denn gar nicht zu erkennen?
Es geht nicht darum, keine NAMEN mehr zu nennen. Jeder kann hier frei Produkte von Firmen diskutieren.
Wenn aber eine Firma schreibt: "Seht her, unser neues Produkt..blahblah"
dann IST DAS REINE WERBUNG und sonst nix.
Es ist schon ein Unterschied, ob sich Riya aktiv an der technischen Diskussion beteiligt oder nur seine Produktbildchen hier reinwirft.
DER TON MACHT DIE MUSIK!

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Fr 16 Apr, 2004 11:20 am

Ich bin auch schon seit einiger Zeit auf der Suche nach nem LDS-fähigen USB-Device, bzw. einem Adapter um eine PCI-Karte per USB- oder PCMCIA-Adapter an einem Notebook zu betreiben.
Das einzige, was ich gefunden hatte, war nen PCMCIA2PCI-Adapter für nur 950 US$, wofür man schon nen Desktop in Vollausstattung kaufen kann. Und bei dem iss net mal sicher, ob's überhaupt mit der PCI-Karte harmoniert. Für die Info hatte ich mir nen Wolf gegooglet. Anderen ging's ähnlich - zum gleichen Thema.

Nu gibt's hier, passend zum Thread, ne Vorankündigung auf ein Produkt -direkt vom Hersteller.

Ich muß sagen, dass ich dankbar für die Info bin, da ich sonst erst viel später davon erfahren hätte. Dabei isses doch völlig egal, woher die Info kommt. Hauptsache sie iss da - oder etwa nicht !?

Ich seh da auch keinen Unterschied ob da nu als passende Antwort von nem normalen User was gepostet wird oder vom Hersteller...

Wenn Ihor uns ständig ungefragt mit irgendwelchem Spam zumülln würde, könnt ich die Aufregung verstehen aber hier passt's doch nu wirklich...

Wird jetzt aber arg offtopic hier.
Wielleicht sollte man die Diskussion zu den Werbesendungen jetzt hier weiterführen:
viewtopic.php?t=35765&highlight=


Achim

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste