Die Suche ergab 3422 Treffer

von VDX
Di 24 Okt, 2023 9:46 pm
Forum: Off-Topic
Thema: I be back......
Antworten: 11
Zugriffe: 1505

Re: I be back......

... hmmm ... 17 Jahre ist schon etwas her - war glaube sogar noch vor meiner Zeit hier :freak:

Viktor
von VDX
So 22 Okt, 2023 10:09 pm
Forum: Discussions laser (Laserboard[fr])
Thema: C'est la loi !
Antworten: 13
Zugriffe: 1419

Re: C'est la loi !

... je suis heureux d'avoir pu aider ! :wink:

Viktor
von VDX
Sa 21 Okt, 2023 6:19 pm
Forum: Discussions laser (Laserboard[fr])
Thema: C'est la loi !
Antworten: 13
Zugriffe: 1419

Re: C'est la loi !

... alors regarde si tu peux la télécharger en la réduisant d'abord - je réduis typiquement les images à 1200x900px

Viktor
von VDX
Fr 20 Okt, 2023 3:36 pm
Forum: Discussions laser (Laserboard[fr])
Thema: C'est la loi !
Antworten: 13
Zugriffe: 1419

Re: C'est la loi !

... pour télécharger des images - cliquer en bas à gauche sur "Attachments"->"Add files", sélectionner l'image, attendre que la fine barre verte soit pleine et disparaisse ... puis cliquer sur "Preview" (peut s'appeler autrement en français), placer le curseur dans le texte ... et enfin cliquer sur ...
von VDX
Fr 20 Okt, 2023 11:22 am
Forum: Discussions laser (Laserboard[fr])
Thema: C'est la loi !
Antworten: 13
Zugriffe: 1419

Re: C'est la loi !

... en y réfléchissant, de combien de temps l'expansion de l'univers et le changement de la constante de Hubble ont-ils ralenti au cours des 40 dernières années?

Viktor
von VDX
Mi 11 Okt, 2023 3:22 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Laserdiode aus laserdrucker bauen aber wie?
Antworten: 2
Zugriffe: 913

Re: Laserdiode aus laserdrucker bauen aber wie?

... bei meinen alten Laserdruckern war das die Box mit den Planfeld-Linsen drin - die mußt du aufschrauben ... und dann irgendwo am Rand suchen, schräge auf den Polygonspiegel leuchtend ...

Viktor
von VDX
Fr 06 Okt, 2023 12:43 am
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Thermotransfer "light" zum Markieren von beliebigen Oberflächen
Antworten: 4
Zugriffe: 1462

Re: Thermotransfer "light" zum Markieren von beliebigen Oberflächen

... weil ich vorhin noch was mit silberfarbenem "Ofen-Lack" gemacht hatte, auch mal ein Versuch damit auf rotem Karton - normal würde der Faserlaser das nicht so gut bis gar nicht "übertragen" -- also den Glasträger dünn schwarz lackiert, etwas dicker die silberne Ofen-Farbe düber und dann den schwa...
von VDX
Mi 04 Okt, 2023 4:23 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Thermotransfer "light" zum Markieren von beliebigen Oberflächen
Antworten: 4
Zugriffe: 1462

Re: Thermotransfer "light" zum Markieren von beliebigen Oberflächen

... der schwarze Lack hält schon ganz gut - er ist praktisch nochmal aufgeschmolzen und "rübergesprüht" worden - praktisch wie PVD, nur an Luft und mit größeren "Tröpfchen". Für helle/durchscheinende Farben brauchts eine Zwischenschicht als verdampfendes "Treibmittel" oder einen weiteren Trick, den ...
von VDX
Di 03 Okt, 2023 7:10 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Thermotransfer "light" zum Markieren von beliebigen Oberflächen
Antworten: 4
Zugriffe: 1462

Re: Thermotransfer "light" zum Markieren von beliebigen Oberflächen

... da mich ein paar Leute wegen des Lacks und des Glasplättchens geftragt hatten - das Glasplättchen ist ein Mikroskopie-Träger, der Lack einfach nur "irgendwas schwarzes" :freak:

ThT-1b.png
ThT-1c.png
von VDX
Di 03 Okt, 2023 11:28 am
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Suche] 520nm Diode mit Analog-Treiber
Antworten: 5
Zugriffe: 1202

Re: [Suche] 520nm Diode mit Analog-Treiber

... hmmm ... muß mal ausprobieren, ob/wie sich der Prismen-Strahlformer von Lasertack mit den grünen 1.5W-Dioden verträgt -- ursprünglich ist der für die blauen Dioden entwicklet worden - die AR-Beschichtung (wenn vorhanden - das hat schon ganz schön stark zur Seite hin gestreut) könnte aber passen ...
von VDX
So 01 Okt, 2023 10:09 am
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Thermotransfer "light" zum Markieren von beliebigen Oberflächen
Antworten: 4
Zugriffe: 1462

Thermotransfer "light" zum Markieren von beliebigen Oberflächen

​... zu einer Anfrage wegen Markieren von Holz (oder beliebeigen Oberflächen) per "Thermo-Transfer" bekam ich einen Tennisschläger-Rohling zum Ausprobieren zugeschickt ... und bin jetzt auch dazu gekommen, den mit einem vorher mit schwarzem Lack eingesprühten Mikroskop-Glasträger zu "Thermo-Markiere...
von VDX
Do 28 Sep, 2023 11:47 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: renkforce rf-lp-500 Laserpointer: gut oder schlecht?
Antworten: 4
Zugriffe: 959

Re: renkforce rf-lp-500 Laserpointer: gut oder schlecht?

... beim Vergleich von grünen gegen rote Laserpointer ist auch zu beachten, daß unsere Netzhaut auf Grün viel stärker (glaube 20x) reagiert :freak:
von VDX
So 24 Sep, 2023 5:32 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Mini-Pr:YLF
Antworten: 7
Zugriffe: 1551

Re: Mini-Pr:YLF

... wer noch eine blaue Laserdioden-Quelle mit 10Watt auf einen Spot von etwa 80µm sucht - bei Amzon gibts schon länger das Modul von Sculpfun S10, wo zwei 7Watt-Dioden über Polfilter kombiniert werden ... das Teil kostet um 300€ :freak:

Viktor
von VDX
Sa 23 Sep, 2023 8:08 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Vernickeltes Stahlblech 0.2mm schneiden
Antworten: 14
Zugriffe: 8227

Re: Vernickeltes Stahlblech 0.2mm schneiden

... diese IR-Laserdioden haben eine Wellenlänge von um 975nm und wurden aus einem Multi-kW-Faserlaser ausgeschlachtet, wo sie den eigentlichen 1064nm-Laserresonator "pumpen". Aus älteren CW-Faserlasern mit 50W bis 120W habe ich noch viele kleinere 975nm-Laserdioden mit 9W und ein paar mit 25W und 30...
von VDX
Sa 23 Sep, 2023 11:57 am
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Vernickeltes Stahlblech 0.2mm schneiden
Antworten: 14
Zugriffe: 8227

Re: Vernickeltes Stahlblech 0.2mm schneiden

... das sind die 200W-Dioden - da mußt du dann den Faserkoppler herausschrauben, den Deckel oben öffnen und die interne Fokussierlinse ausbauen - dann kommt aus dem Fenster ein vorkollimierter etwa 5x5mm breiter Strahl raus - mit einer 50mm-Linse bekomme ich den auf etwa 0.2mm fokussiert - https://w...
von VDX
Fr 22 Sep, 2023 5:27 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Vernickeltes Stahlblech 0.2mm schneiden
Antworten: 14
Zugriffe: 8227

Re: Vernickeltes Stahlblech 0.2mm schneiden

... überleg dir das besser nochmal - statt einem Faserlaser für ein paar Tausend würde ich da eher eine von den 200W IR-Laserdioden dranmontieren - die kosten bei ebay 500€, haben einen Spot-Durchmesser mit direkter Fokussierung von um 0.2mm und schneiden mit 1x düber bis 1mm Stahlblech durch :freak:
von VDX
Fr 22 Sep, 2023 3:28 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Vernickeltes Stahlblech 0.2mm schneiden
Antworten: 14
Zugriffe: 8227

Re: Vernickeltes Stahlblech 0.2mm schneiden

Hi Rötty, da der Faserlaser schon den Galvokpf dran hat, wäre es eine Verschwendung, nur den abgesetzten Faslerlaserkopf ohne Galvo dranzumontieren ... und mit Galvo ist das ziemlich schwer, also nur an CNC-Fräsen vernünftig zu verwenden. Je nach Galvo-Controller hats da aber auch noch die Option de...
von VDX
Do 21 Sep, 2023 2:22 pm
Forum: Vorstellung Firmenprodukte
Thema: Polymerfilm für Holografie auf Glasplatte
Antworten: 2
Zugriffe: 953

Re: Polymerfilm für Holografie auf Glasplatte

... wie ist der für Computer-generierte Hologramme? - gibts da was in RGB-Belichtung über die Wellenlängen jeweils einzeln?

Geht damit auch Doppel- bzw. "Mehrfach"-Belichtung?

Viktor
von VDX
So 17 Sep, 2023 12:45 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: 40mw laser auf 5mw oder weniger drosseln
Antworten: 10
Zugriffe: 1588

Re: 40mw laser auf 5mw oder weniger drosseln

... das wirst du ohne Nachmessen nie genau wissen - eine einfache Möglichkeit das abzuschätzen wäre z.B. einen "zugelsasenen" Laserpointer mit der gleichen Wellenlänge danebenzuhalten und de Helligket vergleichen ... ggf. bei beiden mit Aufweitung des Strahls durch eine Linse, um das besser über den...
von VDX
Sa 16 Sep, 2023 8:32 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: 40mw laser auf 5mw oder weniger drosseln
Antworten: 10
Zugriffe: 1588

Re: 40mw laser auf 5mw oder weniger drosseln

... du kannst in dem Bereich, wo der Laserstrahl noch stabil ist (vor dem Scanner/Ablenkeinheit) ein Glasplättchen schräge reinstellen und einen Teil des Strahls zur Seite wegreflektieren (z.B. auf ein Stück Graphit, damits im Gehäuse nicht streut) ... je nach Anstellwinkel kannst du einen beliebige...
von VDX
Mo 11 Sep, 2023 8:10 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Spectra Physics VPFL-20
Antworten: 4
Zugriffe: 1069

Re: Spectra Physics VPFL-20

Hi Michael, ... bei einem der alten NdYAG-Laser, die du von mir hast, wurde der interne Laserpointer hinter dem letzten Umlenkspiegel eingekoppelt - der sitzt in einem XY(Pan-Tilt)-Positionierer und so kann ein neuer Austausch-Pointer auf den Laser-Strahl einjustiert werden. Das könnte evtl. ein ähn...
von VDX
Do 07 Sep, 2023 4:19 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Kann man die aufsätze selbst herstellen (lassen)?
Antworten: 1
Zugriffe: 679

Re: Kann man die aufsätze selbst herstellen (lassen)?

... da dürften Scheibchen mit Mikro-Präge-Mustern bzw. "Transmissions-Holgrammen" drin sein ... es gibt wohl ein paar DIY-Projekte dazu - mußt du mal suchen.

Ob du das dann selber herstellen kannst? -- kommt immer darauf an :freak:

Viktor
von VDX
Do 31 Aug, 2023 8:15 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Kupferblech schneiden mit 445nm
Antworten: 9
Zugriffe: 1843

Re: Kupferblech schneiden mit 445nm

... ja. mit 40Watt auf unter 0.2mm Spotgröße sollte auch bei dünnem Blech schon was gehen. Was/wie da jetzt genau gemessen wird - der "Spot" schneidet je nach Parametern nicht als Ganzes, sondern eher mit der mittleren Zone ... 0.1mm halte ich für eher weniger wahrscheinlich ... 0.15mm (eher 0.2) ko...
von VDX
Do 31 Aug, 2023 1:39 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Kupferblech schneiden mit 445nm
Antworten: 9
Zugriffe: 1843

Re: Kupferblech schneiden mit 445nm

... hmmm welches Video?

Die haben da nur Schicht-Holz geschnitten und verweisen auf Stahl-Gravur :freak:

Viktor
von VDX
Do 31 Aug, 2023 7:44 am
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Kupferblech schneiden mit 445nm
Antworten: 9
Zugriffe: 1843

Re: Kupferblech schneiden mit 445nm

... hast du ein Link zu einem Video, wo sie damit Stahlblech scheiden? Ich habe mir den neuen Snapmaker 40W mal genauer angesehen - bei dem werden je 4 Dioden per Spiegelschnitt zusammengelegt, dann werden diese beiden (unterschiedlich polarisierten) Strahlen nochmal über einen Polfilter "überlagert...
von VDX
Mi 30 Aug, 2023 8:50 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Kupferblech schneiden mit 445nm
Antworten: 9
Zugriffe: 1843

Re: Kupferblech schneiden mit 445nm

... habe ich nocht nicht ausprobiert - sollte wegen der doch recht schlechten Energiedichteverteilung mit diesen "Spiegelschnitt"-Modulen aber kaum zu machen sein. Bei den 10W-Modulen sind zwei 6W-Dioden über Polfilter auf den gleichen Spot "überlagert", so daß hier praktisch die doppelte Energiedic...
von VDX
Mi 30 Aug, 2023 5:28 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Kupferblech schneiden mit 445nm
Antworten: 9
Zugriffe: 1843

Re: Kupferblech schneiden mit 445nm

... Kupfer reflektiert viel mehr und leitet die Hitze auch viel schneller weg, als Eisen, so daß da vermutlich etwas mehr Leistung bzw. Energideichte erforderlich sein dürfte. Was aber evtl. gehen könnte, ist "selektives Ätzen" -- dafür das Kupferblech in eine Säure legen, die nocht nicht so stark i...
von VDX
Mi 30 Aug, 2023 11:37 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Quelle für Laserdioden / TEC Treiber
Antworten: 9
Zugriffe: 1488

Re: Quelle für Laserdioden / TEC Treiber

... sowas hatte ich auch schon mehrfach vorgestellt - das Ende vom Lied, war typisch, daß die hiesigen sich nicht getraut haben und die Chinesen die "einfachen" Stromkonstanter-Schaltungen, basierend auf LM317, LM338 o.Ä. in ihren ersten Treibern verbaut hatten (einige machen das immer noch so). Ein...
von VDX
Sa 26 Aug, 2023 11:44 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Quelle für Laserdioden / TEC Treiber
Antworten: 9
Zugriffe: 1488

Re: Quelle für Laserdioden / TEC Treiber

... die ich damals sah, waren entweder nur bis 5kHz PWM (zu langsam) für um 1k€ ... oder bis 10kHz PWM und dafür dann 5k€ :?

Viktor
von VDX
Sa 26 Aug, 2023 6:03 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Quelle für Laserdioden / TEC Treiber
Antworten: 9
Zugriffe: 1488

Re: Quelle für Laserdioden / TEC Treiber

... für meine "Basteleien" gibts ja auch nix zu kaufen (bzw. nicht bezahlbar) - wer entwicklet schon PWM-Treiber für Dioden mit Nominalspannung/-Strom von 15V und 40A :roll:
(oder das jeweils Vielfache davon, wenn in Serie oder parallel) :?

Viktor
von VDX
Do 17 Aug, 2023 10:28 pm
Forum: Termine
Thema: Gibt es noch Treffen in 2023?
Antworten: 1
Zugriffe: 849

Re: Gibt es noch Treffen in 2023?

Hi Norbert,

... das mit den Foren-Treffen hat mit/nach Corona leider wirklich stark nachgelassen :roll:

Bei einigen gehts aber langsam wieder los - morgen und Samstag fahre ich mit meinem Jüngsten zu einem CNC-Forums-Treffen Nähe Nürnberg (inklusive "CNC-Flohmarkt") :freak:

Viktor
von VDX
Mo 14 Aug, 2023 5:10 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: China Laser Co2 - Y-Achse bewegt sich nicht
Antworten: 3
Zugriffe: 1025

Re: China Laser Co2 - Y-Achse bewegt sich nicht

... schau auch mal, ob alle Stecker sicher sitzen und kein Kabel rausgerutscht ist :freak:

Viktor
von VDX
Sa 12 Aug, 2023 10:37 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Ist es sicher aus einem CD-player Laser einen Laserpointer zu bauen?
Antworten: 4
Zugriffe: 1156

Re: Ist es sicher aus einem CD-player Laser einen Laserpointer zu bauen?

... meine ersten Laserdioden-Gravierer/Cutter hatte ich mit roten 300mW-Laserdioden aus den 12x DVD-Brennern gemacht (lange bevor es die BluRays gab) - k.A. was die heutigen drin haben ... aber auch Alles viel zu stark für einen Pointer :?

Viktor
von VDX
Mi 09 Aug, 2023 4:48 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laser zur Auffindung astronomischer Objekte im Himmel
Antworten: 7
Zugriffe: 1410

Re: Laser zur Auffindung astronomischer Objekte im Himmel

... kommt darauf an, wie weit der Strahl von dir weg ist und wie feucht/neblig es gerade ist ...

Viktor

Zur erweiterten Suche