Die Suche ergab 168 Treffer

von Dell_1200mp
Sa 16 Apr, 2011 10:14 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Suche] Analoge Treiber für rot und blau (TEC)
Antworten: 1
Zugriffe: 771

[Suche] Analoge Treiber für rot und blau (TEC)

Hallo, jetzt habe ich mich eine ganz schön lange nicht mehr aktiv mit Lasern beschäftigt, möchte wie in einem anderen Thema schon geschrieben, einen neuen RGB Laser bauen, und benötige dafür noch analog Treiber mit TEC für Rot und Blau. Nen Treiber selber löten, möchte ich nicht, ich möchte, das das...
von Dell_1200mp
Do 14 Apr, 2011 5:37 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Temperatur der Grundplatte?
Antworten: 3
Zugriffe: 1718

Re: Temperatur der Grundplatte?

Meine Lüfter habe gar keine Steuerung und durchfluten den unteren Projektorbereich wo die Elektronik Ihr zu Hause hat sobald der Netzschalter umgelegt ist. Sind auch schön leise. Hallo, ja auf meiner Elektronikebene sollen auch lüfter dauerhaft laufen, dort dachte ich an je drei 60mm lüfter für ein...
von Dell_1200mp
Mi 13 Apr, 2011 6:43 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Temperatur der Grundplatte?
Antworten: 3
Zugriffe: 1718

Temperatur der Grundplatte?

Hallo, ich bin gerade dabei den Bau eines RGB Lasers zu planen, da ich mit meinem alten eigenbau RGY nicht mehr wirklich zufrieden bin. Eine Frage habe ich mir dabei eben mal gestellt und zwar liest man ja immer, dass die Grundplatte nicht zu warm werden darf, undundund. Aber was ist denn jetzt wirk...
von Dell_1200mp
Do 24 Feb, 2011 5:50 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: 650nm Lasermodul strahlverbesserungen
Antworten: 39
Zugriffe: 9620

Re: 650nm Lasermodul strahlverbesserungen

Hallo, also wenn du da was verstellst, wird der Beam vllt. direkt am Ausgang etwas besser, dafür weiter hinten noch viel schlechter.... Also ich hab hier im Forum mal nen Bild gesehen, da hat jemand so einen dicken Strahl mit nem Dicro geteilt, dann über zwei weitere Dicros gelenkt und zum schluss ü...
von Dell_1200mp
Sa 16 Okt, 2010 6:28 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Frage bezüglich Laser unter 5mW
Antworten: 17
Zugriffe: 6807

Re: Frage bezüglich Laser unter 5mW

Hallo, im grundegenommen wäre es ja nichts anderes als wenn ich mehrere 5mW "Fertiglaser" nebeneinander hänge. Da kann der Tüv ja auch nichts sagen, da es Laser der Klasse 3R sind und sie Genehmigungsfrei sind. Nur wäre es halt interessant zu wissen ob eine Konstruktion aus mehreren 5mW Modulen und ...
von Dell_1200mp
Sa 16 Okt, 2010 11:22 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Frage bezüglich Laser unter 5mW
Antworten: 17
Zugriffe: 6807

Re: Frage bezüglich Laser unter 5mW

Hallo, also, das mit dem Kreuzen von zwei Strahlen, dann man ja auf alle Fälle verhindern. Ich kann die einzelnen Lissajou Generatoren ja so ausrichten. Das ist mehr oder weniger nur so nen Spaßprojet gewesen. Dann hätte ich allerdings auch noch mal eine Frage bevor ich mir weiter Gedanken darum mac...
von Dell_1200mp
Sa 16 Okt, 2010 4:14 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Frage bezüglich Laser unter 5mW
Antworten: 17
Zugriffe: 6807

Frage bezüglich Laser unter 5mW

Hallo, ich stelle mir gerade mal so eine Frage. Und zwar darf ich ja Laser unter 5mW ohne Tüv etc. öffentlich "Vorführen". Kann ich auch einen Laser bauen, indem mehrere 5mW Module und mehrere "Scanner" eingebaut sind und den öffentlich ohne Tüv "vorführen", oder zählen dann alle Module als ein Lase...
von Dell_1200mp
Do 04 Mär, 2010 2:09 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Erste Tipps für Einstieg
Antworten: 40
Zugriffe: 12817

Re: Erste Tipps für Einstieg

Jor, dass ist ja dann schon mal eine ganze stange Geld :D .
Wird die gebühr nach Laserleistung berechnet? Eig. ist es ja das gleiche vom Arbeitsaufwand.
von Dell_1200mp
Mi 03 Mär, 2010 6:06 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Erste Tipps für Einstieg
Antworten: 40
Zugriffe: 12817

Re: Erste Tipps für Einstieg

Zu der Prüfung habe ich dann auch noch mal eine frage, und zwar was genau wird denn da getestet? Elektrische sicherheit, und Lasersicherheit?
Wenn der dürch den Tüv durch ist bekommt der dann so ein Tüv Mustergutachten?
von Dell_1200mp
Do 25 Feb, 2010 3:53 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Betrieb von 3b Laser ohne Laserschutzbeauftragten-Schein
Antworten: 45
Zugriffe: 46736

Re: Betrieb von 3b Laser ohne Laserschutzbeauftragten-Schein

Hab ich es mir doch gedacht, dass das mit der Versicherung Quatsch ist.
von Dell_1200mp
Do 25 Feb, 2010 10:59 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Betrieb von 3b Laser ohne Laserschutzbeauftragten-Schein
Antworten: 45
Zugriffe: 46736

Re: Betrieb von 3b Laser ohne Laserschutzbeauftragten-Schein

Hallo, ich habe da auch noch mal eine Frage zum Thema, und zwar ist es jetzt generell erlaubt, einen laser ohne lsb schein zu betreiben? Und würde im falle das etwas bei der laservorführung passiert eine versicherung greifen? Das versucht mir nämlich gerade einer zu erklären, glauben kann ich das al...
von Dell_1200mp
So 10 Jan, 2010 6:08 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Wie viel Strom für 200mW Bluray
Antworten: 6
Zugriffe: 1907

Re: Wie viel Strom für 200mW Bluray

Also er stellt sie auf 200mA ein, jedoch sollte man da dann auch auf eine gute wärmeabfuhr achten.
von Dell_1200mp
So 10 Jan, 2010 4:22 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Hallo ich bin neu hier
Antworten: 19
Zugriffe: 3290

Re: Hallo ich bin neu hier

eine schaltung, die im fehlerfall, z.b wenn die galvos ausfallen den laser blankt, und so einen stehenden strahl vermeidet.
von Dell_1200mp
So 10 Jan, 2010 4:06 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Wie viel Strom für 200mW Bluray
Antworten: 6
Zugriffe: 1907

Re: Wie viel Strom für 200mW Bluray

Ja, die diode lebt noch, ich hab wolle201, bei dem ich sie gekauft habe einfach noch mal gefragt, darauf bin ich zuerst nich gekommen :D .
von Dell_1200mp
So 10 Jan, 2010 3:18 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Wie viel Strom für 200mW Bluray
Antworten: 6
Zugriffe: 1907

Re: Wie viel Strom für 200mW Bluray

hat sich erledigt, thema kann ruhig gelöscht werden.
von Dell_1200mp
So 10 Jan, 2010 1:11 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Wie viel Strom für 200mW Bluray
Antworten: 6
Zugriffe: 1907

Wie viel Strom für 200mW Bluray

Hallo,

ich wollte gerade meine Bluraydiode in meinen Laser einbauen, doch ich frage mich gerade wie viel strom ich für 200mW ca. einstellen sollte. Bei 100mW habe ich hier schon des öfteren was zwischen ca. 85-95mA gelesen, kann man dann für 200mW das doppelte nehmen?

Viele Grüße
von Dell_1200mp
Di 29 Dez, 2009 9:05 am
Forum: Off-Topic
Thema: Preisbrecher: Lasershow für 7,- EUR
Antworten: 12
Zugriffe: 4303

Re: Preisbrecher: Lasershow für 7,- EUR

Was will man als Privatperson mit 150er Bomben? :D Da braucht man ja schon eine schön große Fläche um die zu schießen. Aber wenn ich mir das so überlege, nen Mörserrack mit 150er Bomben im Garten zu Silvester, da geht das eigene Feuerwerk wenigstens um 0 Uhr nicht unter zwischen den ganzen anderen.:...
von Dell_1200mp
Do 03 Dez, 2009 3:45 pm
Forum: Laserpointer
Thema: Laser aus Drucker
Antworten: 15
Zugriffe: 31425

Re: Laser aus Drucker

Also wenn es ein Klasse 2 Laser ist wirste damit wohl ehr nichts zum Brennen bringen, ungefährlich ist er aber dennoch nicht :wink: .
von Dell_1200mp
So 29 Nov, 2009 7:37 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laserworld cs 400 RGB
Antworten: 67
Zugriffe: 17225

Re: Laserworld cs 400 RGB

@Bloedi: In einem anderen Theard hat gerade ein Benutzer etwas über Lüfter und Filter geschrieben und mich so auf eine Idee gebracht :) . Also bei dem G-tech hast du ja einen Lüfter der mit einem Staubfilter versehen ist( ist der Lüfter für den Lufteinzug), den kann man ja aus der Kunststoffhalterun...
von Dell_1200mp
Fr 27 Nov, 2009 4:25 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laserworld cs 400 RGB
Antworten: 67
Zugriffe: 17225

Re: Laserworld cs 400 RGB

Also der Nebel und vor allem der Zigarettenrauch werden sich auf den Spiegeln der Scanner und den Dicros absetzen, damit ist oftes Reinigen angesagt, was die spiegel und dicros mit der Zeit immer unbrauchbar macht. Also teure Projektoren sind eig. fast immer in zwei Ebenen gebaut, einmal die technis...
von Dell_1200mp
Sa 17 Okt, 2009 1:45 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Rote Ld
Antworten: 25
Zugriffe: 5308

Re: Rote Ld

3mm wären schön, dann würden die doch auf jeden spiegel passen, oder nicht??? Also ich habe mal bei nahmenhaften laserherrstellern guguckt, und auch deren strahlendaten liegen so bei 3mm. Also ich habe dieses modul der strahl ist sehr dick am austritt, er passt auf jedenfall nicht ganz auf meine k12...
von Dell_1200mp
Sa 10 Okt, 2009 2:11 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Was war eure erst selbstgebaute Lasershow/bank?
Antworten: 18
Zugriffe: 3209

Re: Was war eure erst selbstgebaute Lasershow?

Also ich habe meinen laser vor ca. 1,5 monaten fertig gebaut, es ist ein rgy laser mit 50mW grün und 100mW rot und k12n galvos, ich finde das reicht für den anfang auch aus um überhaupt mal einen eindruck von den gefahren, die von laseren ausgehen zu bekommen.
von Dell_1200mp
Di 29 Sep, 2009 5:29 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [suche] Analogtreiber für RGBray
Antworten: 0
Zugriffe: 978

[suche] Analogtreiber für RGBray

Hallo, ich suche einen analogen Treiber für RGBray. Es muss nicht unbedingt eine Platine sein, es gehen auch drei einzelne Analogetreiber, also platz ist im Projektor ist noch genug:). Also für den Bluray Treiber wäre es gut wenn dieser eine Eingangsspannung von 12v hätte, dann könnte ich ihn gleich...
von Dell_1200mp
So 27 Sep, 2009 9:57 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Laser(RGY) umbau auf RGBray(Fragen)
Antworten: 5
Zugriffe: 2185

Re: Laser(RGY) umbau auf RGBray(Fragen)

Hallo,

eine frage habe ich noch mal und zwar wenn ich das mit dem lumax tool so einstelle, das z.b 20% von blau immer auf grün umgeleitet werden wird dann trotzdem wenn ich nur grün habe der grüne voll ausgereizt oder nur noch 80%?
von Dell_1200mp
So 27 Sep, 2009 1:39 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Laser(RGY) umbau auf RGBray(Fragen)
Antworten: 5
Zugriffe: 2185

Re: Laser(RGY) umbau auf RGBray(Fragen)

Ja dann vielen dank für die infos, dann werde ich es so mal versuchen;).
von Dell_1200mp
Sa 26 Sep, 2009 7:36 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Laser(RGY) umbau auf RGBray(Fragen)
Antworten: 5
Zugriffe: 2185

Re: Laser(RGY) umbau auf RGBray(Fragen)

ja ich habe ne lumax;). dann ist es ja gut.
von Dell_1200mp
Sa 26 Sep, 2009 5:32 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Laser(RGY) umbau auf RGBray(Fragen)
Antworten: 5
Zugriffe: 2185

Laser(RGY) umbau auf RGBray(Fragen)

Hallo, mein rgy laser ist jetzt schon seit längerer zeit fertig, und ohne umbau wird es mir langsam langweilig, zwar sind die funktionen gut, aber ich brauch wieder was zum basteln. Also geplant ist ein umbau auf rgbray. Jetzt habe ich ein paar fragen, man liest ja immer, dass bluray alleine nicht b...
von Dell_1200mp
So 20 Sep, 2009 6:01 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Safety funktioniert nicht.
Antworten: 16
Zugriffe: 4896

Re: Safety funktioniert nicht.

Also safety funktioniert so weit, aber ich werde mir noch analoge treiber holen. Ich hab nochmal ne frage, guido vllt. guckste hier noch mal rein oder vlllt. kann mir das auch wer anderes sagen, da ist noch eine vierte stiftleiste auf der safety einmal ist da ja die leiste für das feedback und die s...
von Dell_1200mp
Fr 18 Sep, 2009 9:17 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Habe viele Fragen
Antworten: 6
Zugriffe: 1540

Re: Habe viele Fragen

Also bei günstigen lasern ist es oft so, dass sie nicht so gute strahlendaten haben wie teurere modelle, zb. ist dort die divergence höher. Also gegen selbstbau von lasermodulen spricht nichts, viele hier verwenden selbstgebaute module zb. aus brennerdioden. Mehrere zusammenkoppeln über polwürfel et...
von Dell_1200mp
So 13 Sep, 2009 6:35 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Safety funktioniert nicht.
Antworten: 16
Zugriffe: 4896

Re: Safety funktioniert nicht.

Naja gut, dann bleib ich bei 1k ohm, mehr als 5mw kommen dann eh nicht mehr aus dem laser raus.
von Dell_1200mp
So 13 Sep, 2009 6:10 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Safety funktioniert nicht.
Antworten: 16
Zugriffe: 4896

Re: Safety funktioniert nicht.

Also ich habe es ebend noch mal ausprobiert, und das teil geht bei einem 1k widerstand immernoch nicht ganz aus :twisted: .
Würden 500ohm auch noch gehen? So langsam nähere ich mich ja einem kurzschluss :evil: .
von Dell_1200mp
So 13 Sep, 2009 5:56 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Safety funktioniert nicht.
Antworten: 16
Zugriffe: 4896

Re: Safety funktioniert nicht.

Über einen neuen treiber habe ich schon nachgedacht, und der soll auch ende des monats kommen.
Hatte halt immoment nicht mehr geld zur verfügung, auch wenn ein analoger treiber nicht die welt kostet, aber es kommt ja eins zum anderen.
von Dell_1200mp
So 13 Sep, 2009 5:46 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Safety funktioniert nicht.
Antworten: 16
Zugriffe: 4896

Re: Safety funktioniert nicht.

Hi lucas, das mit dem ausprobieren habe ich schon gemacht, erst bei einem 1k widerstand geht der aus, guido schrieb ja was von 2,7-10kohm, macht das der safety was aus wenn ich 1k ohm nehme? Raucht die mir dann vllt. irgendwann ab?
von Dell_1200mp
So 13 Sep, 2009 12:38 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Safety funktioniert nicht.
Antworten: 16
Zugriffe: 4896

Re: Safety funktioniert nicht.

Wie kann ich denn bestimmen welche widerstände ich brauche? Weil z.b der rote ja auf kanal 2 funktioniert und der grüne nicht, und da ist ein 4,7kohm (+/-5%)widerstand drauf. Kann ich das irgendwie ausmessen oder errechnen? Also bei 4,7kohm ist der grüne dauerhaft an, egal ob safety offen oder gespe...
von Dell_1200mp
So 13 Sep, 2009 1:18 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Safety funktioniert nicht.
Antworten: 16
Zugriffe: 4896

Re: Safety funktioniert nicht.

Danke guido für den hinweis, ja meine treiber gehören zu denen die auch ohne signal an sind dann werde ich die mal nachrüsten, dann müsste es ja gehen.
Wenn ich dann später auf analog umbaue muss ich diese widerstände dann wieder entfernen?

Zur erweiterten Suche