Die Suche ergab 93 Treffer

von alex20q90
Di 25 Feb, 2014 8:03 pm
Forum: Laserphysik
Thema: Quantenverschränkung
Antworten: 10
Zugriffe: 15923

Re: Quantenverschränkung

Hallo Leute, erstmal sorry für dieses lange "nichtmelden"! Aber die Arbeit ;-) Ich hab mich hier in meiner Gegend etwas umgehört, da dieser Bereich eigendlich keiner macht. Eventuell hätte ich einer von ner uni, der dieses Experiment machen könnte, weil die Labormaterialien vorhanden sind. Das Probl...
von alex20q90
Di 10 Dez, 2013 10:46 am
Forum: Laserphysik
Thema: Quantenverschränkung
Antworten: 10
Zugriffe: 15923

Quantenverschränkung

Hallo, irgendwie finde ich im Internet nur die Info _das_ es funktioniert und etwas "sablasak" wie es angeblich funktioniert. Eine genaue Beschreibung welchen Laser, Optiken etc verwendet werden findet man nirgends und schon garnicht wie der Versuchsaufbau angeordnet ist! Hat jemand von Euch ein paa...
von alex20q90
Di 19 Jan, 2010 11:40 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Komisches Phänomen mit 50mW DPSS Grün
Antworten: 6
Zugriffe: 6302

Re: Komisches Phänomen mit 50mW DPSS Grün

Hi Leute,

also ich tippe auf kapazitive bzw induktive Komponenten!

Verbinde die Messleitungen des Multimeters direkt ohne Messgerät miteinander!

Sollte sich wieder die Helligkeit ändern, so ist Vorsicht geboten! Der Regler schwingt dann nämlich und gibt mehr Power durch als er sollte!
von alex20q90
Fr 11 Dez, 2009 11:56 pm
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Thema: *****blu ray diode****
Antworten: 16
Zugriffe: 12180

Re: *****blu ray diode****

Naja, da der TE-Ersteller nicht wirklich Wert auf die Tips gibt, und anscheinend nur sich dafür interessiert was er hören will, hab ich ihm mal bissle Futter gegeben :D
von alex20q90
Mi 09 Dez, 2009 4:31 pm
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Thema: *****blu ray diode****
Antworten: 16
Zugriffe: 12180

Re: *****blu ray diode****

Kauf die Diode einfach und bau sie ein!

Auf dem Bild sind zwar nur 3 Pins, aber das kann auch nur ein Beispielbild sein! Kein Verläufer fotografiert alle seine Dioden! Da nimmt man eine fürs Foto und fertig!
von alex20q90
Fr 14 Aug, 2009 4:34 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Brennspannung eines Meditec ALC68
Antworten: 26
Zugriffe: 15490

Re: An Gento

gref hat geschrieben: Gut gemeint mit den 220Volt, aber ich bin da Profi was Elektrotechnik angeht, da habe ich 40 Jahre Erfahrung.
Dann hast Du leider geschlafen! Mittlerweile sind es 230V !
von alex20q90
Fr 31 Jul, 2009 7:20 pm
Forum: Netzteile
Thema: ALC68 auf Powermos umgebaut
Antworten: 5
Zugriffe: 7115

Re: ALC68 auf Powermos umgebaut

Ja, das meiste Problem ist, das die Halbleiter mehr aushalten als die Anschlussdrähte!
von alex20q90
Do 16 Jul, 2009 3:36 pm
Forum: Netzteile
Thema: SNT Einschaltstrom Minimieren
Antworten: 16
Zugriffe: 9903

Re: SNT Einschaltstrom Minimieren

Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber wenn Ihr schon nen AVR fürs Einschalten benutzt (in Verbindung mit einem SSR) dann macht bitte auch noch eine Nulldurchgangserkennung rein und schaltet das SNT erst ein wenn die Sinuswelle am Nulldurchgang ist! Somit werden Stromspitzen vermieden (wird in...
von alex20q90
Do 16 Jul, 2009 3:34 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Argonlaser - Kühlung / Wasser / Eilt ??
Antworten: 30
Zugriffe: 15779

Re: Argonlaser - Kühlung / Wasser / Eilt ??

Ich würde als Alternative auch noch den Wärmetauscher der Autobelütung vorschlagen (nicht der Kühlwasserlühler vorne, sondern der für den Innenraum). Die Lamellen sind extrem klein und das Ding hat somit ne große Oberfläche! Es gibt (z.B. beim Audi 200 20V) elektrische Zusatzwasserpumpen mit mit 12V...
von alex20q90
Sa 13 Jun, 2009 11:38 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: CNI MGL III 532 300 mW defekten Strahl
Antworten: 10
Zugriffe: 5202

Re: CNI MGL III 532 300 mW defekten Strahl

pakamon57 hat geschrieben:Hallo, ich habe vor kurzem einen grünen CNI Laser gekauft (Ebay), als ich ihn ausprobierte bekam ich eine schlechte Überraschung !!! Der Punkt den der Strahl an der Wand zeichnet sieht eher aus wie eine Kartofel statt rund zu sein!!!
Wo ist das Problem? Zurückschicken und fertig!
von alex20q90
Fr 12 Jun, 2009 1:10 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Argonlaser - Kühlung / Wasser / Eilt ??
Antworten: 30
Zugriffe: 15779

Re: Argonlaser - Kühlung / Wasser / Eilt ??

Du hast noch ne Möglichkeit zum Kühlen:

Wenn Deine Eltern/Hausbesitzer etc es erlauben den Garten etwas umzugraben, dann lege ein Rohr schlangenförmig in den Boden. Der Boden Kühlt bis auf 7°C herunter. Bei ca 1-2m Tiefe kannst Du sogar über nen Wärmetauscher eine Dachwohnung im Sommer klimatisieren.
von alex20q90
So 24 Mai, 2009 7:08 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Problem mit 473nm von PUSCH
Antworten: 27
Zugriffe: 8677

Re: Problem mit 473nm von PUSCH

Du hast einen Artikel der nicht der Beschreibung entspricht, fertig! Rücksenden!
von alex20q90
So 24 Mai, 2009 7:02 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Problem mit 473nm von PUSCH
Antworten: 27
Zugriffe: 8677

Re: Problem mit 473nm von PUSCH

guido hat geschrieben:@DeadEyeTAKI,

es sind 4 Wochen, schon seit langen !!
Und die 40 Euro Klausel steht gerade auf der Kippe..
Es sind 2 Wochen!
von alex20q90
Sa 23 Mai, 2009 2:54 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Problem mit 473nm von PUSCH
Antworten: 27
Zugriffe: 8677

Re: Problem mit 473nm von PUSCH

Hallo, also wenn Du den DPSS mit der 150mW-Rechnung zurückgesendet hast, kann es passieren das er den nach dem Prüfen direkt wieder einpackt! Hast Du hingegen die 180mW-eBay-Rechnung dazugelegt, würde ich nochmals auf den Tisch hauen! PS: Was ist das denn für eine Kack-Funktion "Load/Save"? Jedesmal...
von alex20q90
Mo 27 Apr, 2009 3:24 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Infos zum LHI-106D Toshiba Argon Laser gesucht
Antworten: 3
Zugriffe: 3437

Re: Infos zum LHI-106D Toshiba Argon Laser gesucht

Was ist denn das für ein viereckiges Ding links neben dem Laser auf dem ersten Bild?
von alex20q90
Sa 21 Mär, 2009 6:52 pm
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Thema: DMX Laser Problem mit Steuerung
Antworten: 21
Zugriffe: 10952

Jetzt wäre es interessannt wieviel Schmutz du auf der Stromleitung hast! Schalte ich bei mir eine bestimmte Energiesparlampe ein, verliert mein PC alle USB-Geräte!

Mach mal ein paar Mantelwellensperren auf Deine Stromleitungen
von alex20q90
Mi 11 Mär, 2009 1:49 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Laserdiode oder DPSS?
Antworten: 19
Zugriffe: 4534

Für mich sieht das Bild eher so aus als wäre der Strombedarf der Schaltung höher als was das Netzgerät liefern kann! Könnte auch an den dünnen Haarkabeln liegen die Du da verwendest xD
von alex20q90
Do 05 Mär, 2009 10:38 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Frage zu Eagle & FT232RL
Antworten: 11
Zugriffe: 4655

ich empfehle den ftdi nicht über die dll sondern über den com-port abzufragen! So sind auch 1Mbit möglich!
von alex20q90
Mo 02 Mär, 2009 6:05 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: 1 Watt DPSS Blau bei eBay!
Antworten: 6
Zugriffe: 5212

Für wieviel Geld jemand etwas verkauft, ist Sache des Verkäufers. Steht an dem Tag jemand auf, verkauft er es zum überzogenen Preis! Angebot und Annahme - fertig.
von alex20q90
Di 03 Feb, 2009 4:12 pm
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Thema: 445nm laserdioden
Antworten: 9
Zugriffe: 9002

marcol hat geschrieben: Das schöne bei der Sache... Nichia ist nicht mit dabei :twisted:
Hab ich bei Nichia etwas nicht mitbekommen? Die sollen angeblich so gut sein (LEDs in weiß mit 44.000mcd...)
von alex20q90
Di 03 Feb, 2009 3:50 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Beatbuzzers Projektor
Antworten: 37
Zugriffe: 22131

Diese Regelschaltung kannste in den Eimer werfen! Der Verstärker ist für 4Ohm (Musik). Das Peltier-Element hat aber einen frequenzabhängigen Blindwiderstand.

Du benötigst eine Schaltung mit Stromregelausgang!
von alex20q90
Mo 02 Feb, 2009 6:17 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Beatbuzzers Projektor
Antworten: 37
Zugriffe: 22131

Für was soll der Brückengleichrichter da sein?
von alex20q90
Mi 14 Jan, 2009 8:15 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: 405 nm bluray laser ansteuern
Antworten: 60
Zugriffe: 25473

Bild

ACHTUNG!!!

Der Kondensator (Capacitor) darf keine 10mF sondern muss 10µF haben!!!

Zudem sollte es kein Elko sein, sondern ein KerKo!


ModEdit Hatschi: das µ ligt mit altgr am M.
von alex20q90
Mi 31 Dez, 2008 6:28 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Suche Hilfe/Partner bei Selbstbau DAC
Antworten: 65
Zugriffe: 20938

Ich möchte mal daran erinnern, dass es diese Selbstbaulösung hier schon mehrfach gab: >> letzte mir bekannte Version von einem Freak: http://www.lumax.de/eigenbau/index.html -> Jetzt kommerziell: www.lumax.de Das ist doch vollkommen IO! Warum soll er mit seiner Arbeit nicht Geld verdiehnen dürfen? ...
von alex20q90
Fr 19 Dez, 2008 9:59 am
Forum: Gaslaser
Thema: ALC60X-Refill
Antworten: 11
Zugriffe: 6389

...ausserdem kannste mit 4.6 garnix anfangen , benötigt wird 4.9 , und das ist kein Schweissgas mehr, sondern hochrein Wir hatten mal einen Gasvertrieb eines bekannten blauen Gasherstellers. Mir wurde vom Techniker erklärt das die keinen Unterschied mehr machen vom Lasergas und vom Schweißgas. Es w...
von alex20q90
Do 30 Okt, 2008 9:18 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Abschreckendes Beispiel Laser Rot!!!
Antworten: 28
Zugriffe: 8398

huhu,

man könnte doch den Baumstammemitter als Single-Color-Satellit benutzen.

Bei so dicken Strahlen sieht man ihn durch die Teilchen in der Luft besser als so hauchdünne Beams. Damit könnte man ein paar Effekte an die Decke zaubern (mit etwas Nebel kommt das sicher gut)
von alex20q90
Di 23 Sep, 2008 4:43 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Konstantstromquelle/Die4Drive Nachbau ohne SMD/TEC-Treiber
Antworten: 238
Zugriffe: 230364

Sollte das Peltier keinen Gleichstrom bekommen, so kannst die Regelung gleich vergessen! Die Wärme die beim Einbruch der Spannung von warm nach kalt wandert, macht über kurz oder lang das Peltier-Element kaputt! Ich würde anstatt eines LM2576 lieber ein LM338 als Konstantstromregler bzw als Konstant...
von alex20q90
Di 24 Jun, 2008 8:44 pm
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Thema: [Suche]Schaltpläne für analoge Treiber
Antworten: 6
Zugriffe: 4499

Nimm nen LM317 in serieller Beschaltung zu Diode!

Im Datenblatt des LM317 findest Du sogar die Beschaltung! Einfach unter Current-Source oder so ähnlich schaun!
von alex20q90
So 22 Jun, 2008 8:33 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: neue RGB projector
Antworten: 35
Zugriffe: 23121

[quote="Vakuum"] wenn das der inhalt des gebrauchsmusters wäre wäre es ja nen riesen witz... sowas kannste sicher nicht patentieren.... :shock: quote] Der Sinn des Gebrauchsmusterschutzes ist das es keiner gewerblich nachbaut. Kommt man jetzt auf die Idee Häuser grün anzupinseln und das in einem Geb...
von alex20q90
So 08 Jun, 2008 10:21 pm
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Thema: Probleme mit Attiny12 Programmierung
Antworten: 16
Zugriffe: 8523

Also für den ebenfalls billigen ATTiny2313 hätt ich dir mal das Prog geschrieben: Abänderungen wären leicht, denk ich mal. $regfile = "2313def.dat" $crystal = 4000000 $noramclear <<<<-------------------- Config Portb.2 = Input Config Portb.3 = Output Config Portb.4 = Output Portb.3 = 0 Portb.4 = 0 ...
von alex20q90
So 08 Jun, 2008 6:55 pm
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Thema: Probleme mit Attiny12 Programmierung
Antworten: 16
Zugriffe: 8523

Beim Tiny12 musst Du "noramclear" nutzen!

Ansonsten ist das Ding wie jeder andere Mega oder Tiny zu proggen!
von alex20q90
Sa 07 Jun, 2008 7:54 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Mit Laser Blitzeinschlag im Flugzeug verhindern
Antworten: 21
Zugriffe: 16478

Schon mal darüber nachgedacht das man soetwas schon gebaut hat?

Eingebaut in einem zivil aussehenden Flugzeug bei schlechtem Wetter überm Zielgebiet...besser als jede EMP-Waffe... und noch supergenau (Blitz schlägt genau da ein wo der Pilotlaser hinblinzelt)...
von alex20q90
Sa 07 Jun, 2008 1:58 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Laser mit unterschiedlichen Farbstoffen
Antworten: 23
Zugriffe: 8469

Hi,

ich kann Dir zwar bei den Farbstoffen nicht helfen, aber ich denke es müsste doch auch möglich sein einen Stickstoff (UV)-Laser zu benützen.

400nm-UV-LEDs sollten als Pumpquelle auch funktionieren!

Der Farbstoff muss dazu in einem Cavity mit Resornatoren sein.

Grüße
Alex
von alex20q90
Do 05 Jun, 2008 7:16 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: mini-laser-scanner für flugdrohne
Antworten: 45
Zugriffe: 13267

Hi, ich würd das ganze nicht mit Laser machen! Schnapp Dir ein GPS und ein Kompass-Modul. Vor dem Start programmierst Du "Notlandeplätze" ein. Vom PC aus zu steuern macht keinen Spaß! Du gibst ne Position, oder eine abzufliegende Route ein, und dann wars das. WLAN ist zu empfindlich! Eine Funkkamera...
von alex20q90
Do 29 Mai, 2008 5:16 pm
Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
Thema: Mit Laser Blitzeinschlag im Flugzeug verhindern
Antworten: 21
Zugriffe: 16478

Cool. Ob man dann auch den "Blitz" über mehrere Laserstrahlen "um die Ecke" leiten kann. Das wäre warscheinlich der Anfang von Schildgeneratoren :lol: Vor einem Flugzeug eine definierte Form der Entladung zu erreichen, damit der Luftwiderstand reduziert wird. Um sein Haus eine Laserbarriere aufbaue...

Zur erweiterten Suche