Die Suche ergab 995 Treffer

von medusa
Fr 11 Mär, 2011 4:04 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: 445nm Pumpdiode?!
Antworten: 12
Zugriffe: 10944

445nm Pumpdiode?!

Eine der Sachen, die mich immer wieder interessieren, sind diodengepumpte Rubinlaser. Ich würde zu gern wissen, ob das geht (theoretisch geht das natürlich, ich mein' jetzt praktisch). Man kann mit einer violetten 405nm-Diode starke rote Fluoreszenz in natürlichem Rubin erzeugen. Das hab ich schon g...
von medusa
Fr 11 Mär, 2011 1:45 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [SUCHE] Graufilter (ND4)
Antworten: 8
Zugriffe: 3191

Re: [SUCHE] Graufilter (ND4)

Nur mal so zur Ergänzung, um weiteren Irrtümern vorzubeugen: in der Astronomie sind Graufilter mit ND-Angaben gebräuchlich, mit logarithmischer Skala. Das wurde in einem der Posts ja schon angedeutet. Ein ND4-Filter aus dem Astroshop würde nur noch 1/10000 des Lichtes durchlassen. Solche Filter werd...
von medusa
Fr 11 Mär, 2011 1:36 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Frage zur Notaus Schaltung
Antworten: 13
Zugriffe: 7069

Re: Frage zur Notaus Schaltung

Einen Not-Aus Schalter hat einer der Vorbesitzer sogar an dem Netzteil eines Argonlasers nachgerüstet, den ich neulich restauriert habe. Ich habe ihn drangelassen, obwohl er nicht "original" ist. Man kann nie wissen, ob das Ding nicht eines Tages gebraucht werden wird, selbst im Wohnzimmer-Labor. Si...
von medusa
Mo 07 Mär, 2011 2:18 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Mein Werdegang
Antworten: 34
Zugriffe: 80318

Re: Mein Werdegang

Hallo Freaks, es juckt mich in den Fingern, mal meinen ganz anderen Werdegang hier zu posten. Der Ausgewogenheit wegen... :mrgreen: 1980 erste Ausflüge in die örtliche Disco. Wirklich cool ist nur die Lasershow, weder Jungs noch Mädchen interessieren mich. Die Farben von Ar+ sind genau meine Lieblin...
von medusa
Sa 05 Mär, 2011 8:06 am
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: CNC Laser Schneider
Antworten: 7
Zugriffe: 16864

Re: CNC Laser Schneider

eieiei.... Kopfrechnen!!!

35W sind 87,5% von 40W, nicht 80%, das ist die Herstellergarantie nach 3 Monaten Lagerzeit. Ging leider nicht mehr zu editieren, sorry. :oops:
von medusa
Fr 04 Mär, 2011 4:08 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: CNC Laser Schneider
Antworten: 7
Zugriffe: 16864

Re: CNC Laser Schneider

Hallo Markus, ist zwar etwas offtopic, da Du ja schon gesagt hast, Du willst keinen CO2, aber vielleicht ist angesichts der Antworten hier zu Dioden und der billigen China-Angebote auf Ebay die Versuchung doch irgendwann da... Erfahrungsberichte zu billigen Schneid-/Graviergeräten gibt es viele auf ...
von medusa
Fr 04 Mär, 2011 11:09 am
Forum: Gaslaser
Thema: ALC60X "geräuschlos" kühlen - wie?
Antworten: 32
Zugriffe: 10997

Re: ALC60X "geräuschlos" kühlen - wie?

Was die Lebensdauer angeht, ist es natürlich Dein Recht, das so zu sehen. Mein Recht ist es, diese Wegwerfmentalität abzulehnen, besonders bei einer aussterbenden Technologie wie Ionenlasern.

~medusa.
von medusa
Do 03 Mär, 2011 10:38 pm
Forum: Gaslaser
Thema: ALC60X "geräuschlos" kühlen - wie?
Antworten: 32
Zugriffe: 10997

Re: ALC60X "geräuschlos" kühlen - wie?

Einen 909 hätte ich auch gerne in meiner Sammlung. Mir geht nur der Platz aus. :) Ich sagte ja schon, ich habe ein anderes Verhältnis zu meinen Lasern. Klar sind sie heutzutage veraltet, keine Frage, genau wie Dampflokomotiven. Die haben aber auch ihre eiserne Fangemeinde. So wie ich meine Ionenröhr...
von medusa
Do 03 Mär, 2011 9:53 pm
Forum: Gaslaser
Thema: ALC60X "geräuschlos" kühlen - wie?
Antworten: 32
Zugriffe: 10997

Re: ALC60X "geräuschlos" kühlen - wie?

Ich habe da einfach ein anderes Verhältnis zu meinen Argonlasern... selbst meine alte ALC60-Oma ist für mich beileibe kein Spielzeug. Die pflege ich, so gut ich kann, und ich werde nie riskieren, daß die Kathode sputtert und das gute alte Teil ruiniert. Das riskiere ich bei keiner meiner Röhren, ega...
von medusa
Do 03 Mär, 2011 9:13 pm
Forum: Gaslaser
Thema: ALC60X "geräuschlos" kühlen - wie?
Antworten: 32
Zugriffe: 10997

Re: ALC60X "geräuschlos" kühlen - wie?

@mikesupi: das sind sowohl Angaben aus dem Datenblatt als auch Messungen an einer Lasos-Röhre, die eine von mehreren ist, die ich an meinen Labor-Modulen betreibe. Ich schaue mir zu dem Thema auch gerne Datenblätter von Netzteilen zu den Röhren an, die ich auf meinem Labortisch habe. Unter anderem d...
von medusa
Do 03 Mär, 2011 11:56 am
Forum: Gaslaser
Thema: ALC60X "geräuschlos" kühlen - wie?
Antworten: 32
Zugriffe: 10997

Re: ALC60X "geräuschlos" kühlen - wie?

@mikesupi: Du weißt aber schon, daß Dein LGN7802 für den Betrieb einer Röhre mit ganz anderen Parametern als eine ALC60 gebaut ist? Lasos-Röhren nehmen 2.25 Volt / 18-20 Amp Heizung und brennen bei rund 90 Volt. Die Parameter der ALC60-Röhre sind wahrscheinlich allen hier bekannt, ich gebe sie zum V...
von medusa
So 27 Feb, 2011 8:08 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Neu hier
Antworten: 4
Zugriffe: 2974

Re: Neu hier

Keine Angst, mein Blick versteinert nicht ;)

Meine Laserseite hab ich heute noch mal geupdated (was für ein Denglisch), da gibts das wesentliche über meine Basteleien mit Bildern.
http://www.diane-neisius.de/laser

~medusa.
von medusa
So 27 Feb, 2011 7:48 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Laser Frage.... Grün
Antworten: 14
Zugriffe: 8693

Re: Laser Frage.... Grün

Frequenzverdopplung würde dir dann aber 404nm liefern, also violett, und nicht grün... Tatsächlich ist das vor langer Zeit mal von den großen Firmen angedacht worden, als alle glaubten, mit den GaN-Dioden die wir jetzt haben würde es nichts werden. Man hat die Idee aber verworfen, weil Dioden eine z...
von medusa
So 27 Feb, 2011 12:11 am
Forum: Gaslaser
Thema: Neu hier
Antworten: 4
Zugriffe: 2974

Neu hier

Hallo Gaslichter, habe mich jetzt doch mal hier angemeldet, obwohl ich eigentlich nie mehr in ein Forum wollte vor vielen Jahren... Über mich: bin w und alt genug, um die Mondlandungen live im Fernsehen gesehen zu haben. Ungefähr so lange bin ich auch schon von Lasern angefixt. Meinen ersten HeNe ha...
von medusa
Sa 26 Feb, 2011 11:38 pm
Forum: Gaslaser
Thema: ALC 60x Röhre
Antworten: 4
Zugriffe: 4463

Re: ALC 60x Röhre

Hallo splinter, das LGN 7802 ist für die Röhren der LGR7801 Baureihe von Siemens / Carl Zeiss / Lasos. Die brennen bei 85-90 Volt Anodenspannung. Die ALC60 will aber 100-109 Volt, das wird also nicht funktionieren. Bei Ebay ist z.Zt. aber gerade eine 7801 drin (keine Ahnung in welchem Zustand). Zünd...

Zur erweiterten Suche