Die Suche ergab 995 Treffer

von medusa
Sa 29 Apr, 2023 10:22 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

So... hab die Pause genutzt, um mich um anderen Kram zu kümmern. Die 4mm-Bore ist nachgeklebt (nach gerade laufender Messung scheint sie auch wieder dicht zu sein), und ich habe mein altes Quecksilberbarometer wieder aktiviert, um den Bereich von wenigen bis zu 50mbar genauer messen zu können - ein ...
von medusa
So 23 Apr, 2023 9:07 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Ist mir zu klein. Deswegen sind Laserdioden auch nicht so meine Favoriten. ;) Bei mir hat die ganze Experimentiererei dazu geführt, daß eine der Klebestelle an der 4mm-Bore sich wohl gelöst hat. Sie war merklich undicht. Also mußte ich sie ausbauen und alles nachkleben, was zwei Tage in Anspruch gen...
von medusa
Do 20 Apr, 2023 11:35 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Michael, ich nehme das mal als Kompliment. Viktor, 1µm hört sich wieder nach winzigen Adventskränzen oder dergleichen an... :mrgreen: Ein bißchen in Ruhe weiter experimentiert. Ich habe herausgefunden, daß man mit einem richtigen OC zumindest beide Spots auf einem Schirm sehen kann. Vermutlich müsse...
von medusa
Mi 19 Apr, 2023 9:31 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Heute gab es trotz nur kurzer Experimentier-Session ein großes AHA-Erlebnis. Ich habe den Argon-OC wieder eingebaut, damit ich wenigstens in Transmission einen Spot kriege, mit dem ich ein bißchen Resonator tunen spielen kann. Zufällig stand der Holzklotz mit dem Papier noch an der gleichen Stelle. ...
von medusa
Di 18 Apr, 2023 10:53 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Hab leider so gut wie nichts gefunden - das Paper selbst ist natürlich nicht frei erhältlich. Da muß ich mal wieder in der Unibib vorbeischauen. Ich hab an meinem Aufbau mal kurz die Brewster um 90° gedreht (mit einer modular aufgebauten Röhre kann man solche Sachen ja einfach machen), damit man den...
von medusa
Mo 17 Apr, 2023 11:24 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Hab es mir nicht ganz so vorgestellt, aber das da sieht wirklich nach Todesstern in Blau aus. :mrgreen: Kleiner Fortschritt am Resonator: Gestern habe ich die Bore umgedreht, was die Schiefe nicht sehr verbessert. Ich hab mir heute überlegt, daß ich die Transmission der Spiegel erstmal gut sein lass...
von medusa
Mo 17 Apr, 2023 12:11 am
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Der Vortrag ist ja sehr launing. Hatte Spaß beim Ansehen. Und er hat recht. Im Praktikum im Grundstudium mußte ich auch mal ein Problem an einem Analogrechner stöpseln. Vor ein paar Jahren hat mich das so erlernte Wissen dazu gebracht, mir ein "Führerstands-Fahrpult" (mit Drehrad für die Fahrleistun...
von medusa
So 16 Apr, 2023 10:27 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Ach ja... damals (TM). Meine ersten Programmierübungen mußte ich auch noch auf Lochkarten kloppen. Fortran kam später, ich durfte dazu aber wenigstens eine SGI Indigo Workstation benutzen. Zum Thema Cray: ich habe hier eine kleine Cray YMP 8/464 rumstehen, im Maßstab 1:11 (findet man auf Thinigiever...
von medusa
So 16 Apr, 2023 10:04 pm
Forum: Feedback - Troubleshooting - Ankündigungen
Thema: Ich stelle mich mal vor
Antworten: 35
Zugriffe: 67296

Re: Ich stelle mich mal vor

Besagten dicken Trafo hätte ich noch einen im Keller stehen, den ich nicht benutzen kann.
Macht aus 380V Dreiphasen-Drehstrom 208V Dreiphasen-Drehstrom. Wieviel kVA weiß ich nicht, das Ding ist aber massiv und schwer. Stecker sind dran.
Kannste haben, mußt ihn Dir nur selbst abholen.
von medusa
Do 13 Apr, 2023 11:02 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Ich war 9, als ich zum ersten Mal in einem Buch von einem Laser gelesen habe. Seitdem wollte ich einen Rubinstab haben. Studiert habe ich dann aber etwas mit dem Ziel Computerwissenschaft - das ging damals an meiner Uni nur als Nebenfach von Mathematik. Die beiden Steves mit ihrem Apple ][ sind mir ...
von medusa
Do 13 Apr, 2023 10:18 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Oh je. Also gut, von der Ausbildung her bin ich Mathematikerin. Sind wir hier nicht alle ein bißchen Luna... äh, Laser? :mrgreen: Heute sind die Spiegel angekommen. Von so etwas habe ich vor 40 Jahren nur geträumt. Ich gebe zu, der Moment war etwas emotional. So wie bei der Filmmusik in "Apollo 13",...
von medusa
Mi 12 Apr, 2023 5:19 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Hi, erstmal danke für die Hilfsangebote. Die Anleitung, mit dem Pointer einen Nd:YAG zu justieren würde mich in jedem Fall interessieren, auch wenn ich vermutlich keinen Festkörperlaser mehr bauen werde. Grundsätzlich habe ich das Problem, daß ich zwar viel und gern bastele, aber nie irgendein Handw...
von medusa
Di 11 Apr, 2023 9:48 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Heute gab es einen Dämpfer. Irgendwas auf diese enge Bore zu justieren ist ziemlich schwierig. Ich wollte den OC einsetzen und justieren, hatte den Spot schon kurz, hab ihn verloren und nicht mehr wiedergefunden. Hatte dann die Idee, den OC allein anstelle des HR einzusetzen und an dieser Position (...
von medusa
Mo 10 Apr, 2023 9:18 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Erste Tests mit der 4mm-Bore sind positiv verlaufen... JanusIII_4mmBore_test.png Heute tagsüber war sie mit Drucktest dran, ist natürlich dicht. Das Bild zeigt sie ohne Abdeckung eingebaut, allerdings nur das eine Ende. Ich habe die Elektrodenrohre alle bewußt so groß wie bei der anderen Bore gemach...
von medusa
So 09 Apr, 2023 1:33 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Es existiert eine 4mm Bore... JanusIII_4mmBore.png Gestern abend mit Epoxy geklebt. Leider ist der Kleber noch etwas weich, ich kann sie also noch nicht einbauen, weil sie dann durchhängt. Die Zeit wird es richten. :) Ansonsten habe ich mein altes Quecksilberbarometer (selbst gebaut im Jahre der Göt...
von medusa
Fr 07 Apr, 2023 2:04 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Ich hab inzwischen auch 20mm HR Spiegel mit R=1.5m entdeckt. Leider will Laser2000 laut AGB nicht mit Privatkunden reden, von Thorlabs weiß ich es noch nicht, in den AGB steht nichts.

Geben tut's alles, vieles davon aber leider nur für Gewerbetreibende. :(
von medusa
Do 06 Apr, 2023 5:57 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Hi Leute, ist ja lieb von euch. Tatsächlich wäre ein 114mm Spiegel für ein Newton die beste Lösung, die gibt es (aus China) neu schon für ziemlich wenig Geld. Optik können sie gute machen in China, bei Gerätschaften ist meistens eher die klapperige Halterung das Problem. Der Unterschied zwischen Par...
von medusa
Mi 05 Apr, 2023 8:11 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Quarz/Glasrohre und die Elektroden sind soweit, leider fehlt das Distanzrohr dazwischen noch. neue_bore_teile.png Ich hab inzwischen auch alle meine schönen Ionenlaserspiegel gemessen und leider feststellen müssen, daß die meisten davon plan sind. Das ist nicht so gut, weil ich dann einen breitbandi...
von medusa
Di 04 Apr, 2023 8:52 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Interessantes Bild. Bridges nennt sowas die "A boy and his laser" - Bilder. Ich muß glaub ich mal ein "A girl and her laser" Bild dagegensetzen. :P Kurze Meldung an euch: die Quarzrohre sind da und auch schon auf die richtige Länge gebrochen. Desgleichen die Endrohre mit den DN16 Flanschen. Es geht ...
von medusa
So 26 Mär, 2023 10:12 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Die schlechte Nachricht zuerst: es hat nicht funktioniert. Ich hab verschiedene Mischungen He:Ar bei allen möglichen Drücken gemessen, tat sich nix. Also hab ich noch mal in der Literatur gegraben und wenigstens den E/p Wert für gepulste Argonlaser gefunden: sollte um 1000 V/(cm * Torr) sein. Da war...
von medusa
Fr 24 Mär, 2023 9:13 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Spektrum der Wissenschaft, Ausgabe Dezember 1980. Die Kopie von dem Artikel habe ich noch.
Nebenbei bemerkt hat die gezeigte Form der Spiegelträger damals bleibende Spuren bei mir hinterlassen.... :roll:
SdW_HeHg.png
von medusa
Fr 24 Mär, 2023 6:28 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Ja, das könnte euch so gefallen... ich bin aber nicht so die Selbstdarstellerin. Schimpfen kann ich aber gut, wenn was nicht klappt. :P Topic: Ich hab noch ein bißchen gelesen über die Laser in den 1960ern. Immer wieder schön ist "Ion Lasers -The Early Years" von William Bridges (einer der Entdecker...
von medusa
Do 23 Mär, 2023 9:05 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Nett von Dir. Ich hab natürlich auch Argon zuhause, sowohl als Schutzgas als auch sehr reines. ;) Zum Thema... Heute habe ich das mit dem Spiegeljustieren weiter getrieben. Man bekommt es tatsächlich hin, daß ein N2 Laser mit Resonator einen (fast) sauberen parallelen Strahl hinzaubert. Man sieht ei...
von medusa
Mi 22 Mär, 2023 7:24 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Die Kohle in den Kanälen ist ziemlich deutlich zu sehen und läßt sich auch leicht auskratzen. PVC hat den enormen Vorteil, daß es sich mit normalen Werkzeugen leicht bearbeiten läßt und mit Tangit auch ein wirklich guter Schweißkleber zur Verfügung steht. Einen Tonbrennofen habe ich nicht mal so ebe...
von medusa
Di 21 Mär, 2023 9:57 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Sagt mal, was wollt ihr mit den Töpferkursen? Ich hab doch eine PVC-Dose, die mit etwas Pflege funktioniert. Und was die Blümlein angeht, hatte ich früher. Bei höherer Energiespeicherung werden die aber sehr ausladend. Da ist ein LC-Inverter deutlich platzsparender. ;) BTT: Heute wollte ich mal He-N...
von medusa
Mo 20 Mär, 2023 9:21 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

War jetzt nicht so ein Problem. Die Kohle in der PVC-Dose konnte man mit Schleifpapier und einer Spitze (zum Kratzen an den hartnäckigen Stellen) relativ leicht entfernen. Vielleicht ist das einfach eine Art Wartung, die man bei der Funkenstrecke hin und wieder machen muß. Und ja, die PVC-Dose habe ...
von medusa
So 19 Mär, 2023 9:47 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Biolumeniszenz kenne ich nicht mit aus. Ich weiß nur, das das Licht durch chemische Reaktionen entsteht. Stimulierte Emission dabei? Vielleicht meinen die mit Kohärenz ("Zusammenhang") etwas anderes? Ich bin esoterischen Themen gegenüber durchaus aufgeschlossen, habe aber feststellen müssen, daß vie...
von medusa
Sa 18 Mär, 2023 11:12 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Hi Viktor, was Superstrahlung (Laser) von Superlumineszenz (kein Laser) voneinander unterscheidet, ist das Auftreten stimulierter Emission. Wie die Abkürzung LASER schon sagt. Ein paralleler Strahl ist nicht notwendig ein Kriterium, an dem sich das entscheiden läßt. Was ich an Stickstoff-Lasern scho...
von medusa
Sa 18 Mär, 2023 12:05 am
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Excimer hab ich mich nie rangetraut, obwohl das rein vom Aufbau her ähnlich einfach wie mit Stickstoff sein soll. Das Problem für mich ist aber eher die Gasfüllung. Du hast da eine Mischung aus einem schweren Edelgas und einem Halogen. Schwere Edelgase sind unglaublich teuer. Halogene sind unglaubli...
von medusa
Fr 17 Mär, 2023 12:13 am
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Die mopsigen Elkos helfen Dir nicht viel in dieser Art Laser. Es geht darum, möglichst schnell das obere Laserniveau zu besetzen, das bei N2 beispielsweise mittlere Lebensdauern von 40ns hat. In der Zeit hat ein 350µF Elko noch nicht mal gemerkt, daß draußen jemand das Licht angemacht hat. :lol: Es ...
von medusa
Do 16 Mär, 2023 9:39 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

So, hab heute mal probiert und es wieder nicht geschafft, daß das NT heil bleibt. Die Lüfter überleben das dank der Schutzbeschaltung, nur die NTe nicht. Vielleicht sollte ich sie mal mit Batterien betreiben. :sick: Der Witz ist, ich kriege Pulsfrequenzen mit 4-5 Hz hin, nur fällt die Frequenz dann ...
von medusa
Mi 15 Mär, 2023 9:27 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Viktor - ja, sowas gibt es. Im Prinzip war mein erster multipler Pulslaser, die Querflöte, ja so etwas. Die hatte 15mm lange Entladungsstrecken, die in einer segmentierten Bore hintereinanderlagen. Die Bore insgesamt war einen Meter lang. Bilder davon gibt es immer noch auf meiner Homepage: http://d...
von medusa
Di 14 Mär, 2023 8:58 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Death - Du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben. Im Prinzip müßte ich Dir noch dankbar sein, denn durch Deinen Denkanstoß bin ich auf ein ernstes Sicherheitsproblem in meinem Laser aufmerksam geworden. Viktor - immer so hilfsbereit. Danke dafür. Ich habe leider schon alles inklusive Reserve be...
von medusa
So 12 Mär, 2023 8:33 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Leichen pflastern ihren Weg.... trümmer.png Das ist das Resultat der Versuche am Wochenende. Die zweite Garnitur Lüfter hat überlebt (1MOhm gegen Masse, um statische Ladungen abzuleiten, und einen Y1 Entstörkondensator als HF-Brücke; beides an alle Anschlüsse). Dafür hat es beim 2. Versuch beide Ste...
von medusa
Do 09 Mär, 2023 9:06 pm
Forum: Selbstbau: Laser
Thema: Janus III - ein PMG Laser Projekt
Antworten: 215
Zugriffe: 50196

Re: Janus III - ein PMG Laser Projekt

Heute gibt es mal positive Nachrichten. Die ganze Vakuumseite habe ich ganz gut im Griff. Eine undichte Stelle war an meinem Dosierventil, da habe ich die Flansche mal nachgeklebt. JanusIII_dosierventil.png Das ist ein Dosierventil. So ab Werk haben die Schneidverschraubungen, ich habe mir da DN16 K...

Zur erweiterten Suche