SP-161 leuchtet nur
Verfasst: Do 04 Apr, 2002 6:57 pm
Hallo zusammen!
Ich habe 2 Laserköpfe des Typ SP-161...
Beide liefen letztes Jahr an meinem NT (über HL-Widerstände) einwandfrei, allerdings bei etwa 13 A und das direkt nach dem Zünden.
....Ging leider nicht anders....
Als nun endlich meine Linear-Reglung funktionierte ( <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" /> dank eurer Mithilfe <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" /> ), testete ich natürlich sofort die Köpfe.
Einer der Beiden lief einwandfrei....
Der Andere zündete zwar beim ersten Versuch, aber es war nur ein blauer Punkt (<-- ist auch im normalen Betrieb vorhanden) zu erkennen, kein Laserstrahl.
<img border="0" title="" alt="[Frown]" src="images/icons/frown.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Frown]" src="images/icons/frown.gif" />
Ich muss dazusagen, dass dieser Laser zwischendurch einen Transport von 100km im Auto hinter sich bringen musste. (Mit grosser Vorsicht)
Hat er sich dadurch vielleicht dejustiert?
War der Teststrom im vergangen Jahr der TOD für die Röhre? Die andere hatte es ja überlebt...
Soweit ich weiss, kann man die Spiegel nicht justieren; ich habe auch keine Einstellschrauben gesehen...
Kann mir da vielleicht einer von euch Experten weiterhelfen?
Gruss David
Ich habe 2 Laserköpfe des Typ SP-161...
Beide liefen letztes Jahr an meinem NT (über HL-Widerstände) einwandfrei, allerdings bei etwa 13 A und das direkt nach dem Zünden.
....Ging leider nicht anders....
Als nun endlich meine Linear-Reglung funktionierte ( <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" /> dank eurer Mithilfe <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" /> ), testete ich natürlich sofort die Köpfe.
Einer der Beiden lief einwandfrei....
Der Andere zündete zwar beim ersten Versuch, aber es war nur ein blauer Punkt (<-- ist auch im normalen Betrieb vorhanden) zu erkennen, kein Laserstrahl.
<img border="0" title="" alt="[Frown]" src="images/icons/frown.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Frown]" src="images/icons/frown.gif" />
Ich muss dazusagen, dass dieser Laser zwischendurch einen Transport von 100km im Auto hinter sich bringen musste. (Mit grosser Vorsicht)
Hat er sich dadurch vielleicht dejustiert?
War der Teststrom im vergangen Jahr der TOD für die Röhre? Die andere hatte es ja überlebt...
Soweit ich weiss, kann man die Spiegel nicht justieren; ich habe auch keine Einstellschrauben gesehen...
Kann mir da vielleicht einer von euch Experten weiterhelfen?
Gruss David