QS & FB4, artNET Sicherheit ?
Verfasst: Fr 07 Nov, 2025 9:11 am
Hallo Leute.
Bin am programmieren einer Lasershow mit folgenden Komponenten :
4x 10W RGB, alle mit integriertem FB4 Interface.
Laser hängen alle am LAN.
Programmiert mittels PC (win7, wegen Phoenix...) mit QS 5.5
Danach Export aller Daten, incl. Projektionszonen und Safetyzones.
Gesteuert danach mittels ChamSys Konsole über artNET.
Nachdem ich alle Daten in die FB4s exportiert hatte, probierten wir die artNET Steuerung aus und oh Schreck...
Trotz Übermittlung aller Daten, schossen die Laser wild in der Gegend herum !
Lag daran, dass die XPos und YPos Werte noch auf Null standen.
Beim Laserworld Shownet Interface gibt's doch die Möglichkeit, Maximalwerte für X,Y und XSize/YSize festzulegen und diese im Interface zu speichern.
Diese Werte können mittels DMX/artNET nicht Überschrieben werden.
Gibt's das für das FB4 Interface auch irgendwo ?
Finde das ziemlich grobfahrlässig, falls man das Überfahren der Geometriedaten nicht unterbinden kann...
Gruess Andi
Bin am programmieren einer Lasershow mit folgenden Komponenten :
4x 10W RGB, alle mit integriertem FB4 Interface.
Laser hängen alle am LAN.
Programmiert mittels PC (win7, wegen Phoenix...) mit QS 5.5
Danach Export aller Daten, incl. Projektionszonen und Safetyzones.
Gesteuert danach mittels ChamSys Konsole über artNET.
Nachdem ich alle Daten in die FB4s exportiert hatte, probierten wir die artNET Steuerung aus und oh Schreck...
Trotz Übermittlung aller Daten, schossen die Laser wild in der Gegend herum !
Lag daran, dass die XPos und YPos Werte noch auf Null standen.
Beim Laserworld Shownet Interface gibt's doch die Möglichkeit, Maximalwerte für X,Y und XSize/YSize festzulegen und diese im Interface zu speichern.
Diese Werte können mittels DMX/artNET nicht Überschrieben werden.
Gibt's das für das FB4 Interface auch irgendwo ?
Finde das ziemlich grobfahrlässig, falls man das Überfahren der Geometriedaten nicht unterbinden kann...
Gruess Andi