Page 1 of 1

kennt sich wer hiermit aus (Wellenlängen) ?

Posted: Sun 25 May, 2025 11:05 am
by target
Brauche für meinen "Partykeller" ca 100x60m, einen etwas größeren Projektor und habe zwei Optionen
Beide Projektoren haben identische Werte bis auf Blau. Hier habe ich einmal 450+465 und einmal nur die 450 nm
zur Auswahl, was ist hier der Vor bzw. der Nachteil ?

Re: kennt sich wer hiermit aus (Wellenlängen) ?

Posted: Sun 25 May, 2025 8:45 pm
by target
ok beantworte das jetzt selbst... 450 nm:
450 nm stellt das Ende des blauen Spektrums dar und wird daher als intensiveres, dunkleres Blau empfunden, wie ein dunkles Indigo oder ein Violett-Blau.
465 nm:
465 nm liegt näher an der Mitte des blauen Spektrums und wird daher als helleres, blasseres Blau wahrgenommen, wie ein leuchtendes, leichtes Blau oder Türkis.

kann ich sowieso im Projektor abgleichen, sind brandneue Digitaltreiber aus 2025 und kein Billigkram... bleibe dann bei 450

Re: kennt sich wer hiermit aus (Wellenlängen) ?

Posted: Mon 16 Jun, 2025 3:23 am
by alicent
target wrote:
Sun 25 May, 2025 8:45 pm
ok beantworte das jetzt selbst... 450 nm:
450 nm stellt das Ende des blauen Spektrums dar und wird daher als intensiveres, dunkleres Blau empfunden, wie ein dunkles Indigo oder ein Violett-Blau.
465 nm:
465 nm liegt näher an der Mitte des blauen Spektrums und wird daher als helleres, blasseres Blau wahrgenommen, wie ein leuchtendes, leichtes Blau oder Türkis.

kann ich sowieso im Projektor abgleichen, sind brandneue Digitaltreiber aus 2025 und kein Billigkram...Agario bleibe dann bei 450
Gibt es visuelle Unterschiede im Farberlebnis zwischen 450 nm und 465 nm, die in modernen Projektoren mit Digitaltreibern aus 2025 überhaupt noch relevant sind?

Re: kennt sich wer hiermit aus (Wellenlängen) ?

Posted: Tue 17 Jun, 2025 12:30 pm
by Flatlinersholger
Naja, die 450nm sind halt das intensivere Blau, werden aber dafür bei gleicher Leistung vom Auge als dunkler empfunden.

Re: kennt sich wer hiermit aus (Wellenlängen) ?

Posted: Tue 24 Jun, 2025 8:15 pm
by nohoe
Hallo
Vor vielen Jahren haben wir mal1600 Euro für 473nm blaue DPSS Laser ausgegeben.Damals sahe die Wellenlänge sogar blau für uns aus. Erste reine Dioden waren vor den Laserbeamer unbezahlbar. Daher haben wir auch 405nm Dioden getestet.
Michfarben mit grün und rot waren interessant.Die erten blauen 454nm Dioden erschienen uns zuerst blau mit Rotstich da die roten Rezeptoren im Auge angeregt wurden.Kameras waren von den Sensoren dem menschlichen Auge nachempfunden weshalb Aufnahmen dieser Sioden Magenta auf Nikon Kameras aussahen.Das Auge passt sich aber im laufe der Zeit an. Der Rotstich verschwand. 473er blau sah türkis aus.465er
blau wird aber von den Meisten als das schönste Blau bezeichnet.Man nennt es auch Königsblau. Es ligt aber immer noch im Auge des Betrachters.Ich habe von den Anfängen bis jetzt bestimmt über 20 Verschiedene Blaulösunden mit ebenso viele Dichro und Strahlformungen gemacht in den letzten 20 Jahren.Meinen ersten RGB Projektor habe ich mit Halbwissen 2005 gebaut.Ich habe Alles für einen3.5 Watt Selbstbau RGB Laserherumliegen. Dafür ist 465er Blau vorgesehen.

Gruß
Norbert :)

Re: kennt sich wer hiermit aus (Wellenlängen) ?

Posted: Thu 26 Jun, 2025 8:37 am
by target
... hab mich für die 450er entschieden und ja... Die neuen digital "Dinger" machen schon gut Alarm... Könnte noch ne Schippe mehr haben (runterdimmen geht tadellos) hab also ne Nummer größer geordert...
Hier mal n kleiner Test :)
https://www.youtube.com/watch?v=bZHCq-wCZFA