Page 1 of 1

Laser identifizieren

Posted: Mon 05 Jun, 2023 11:31 am
by ndm
Hallo Leute.
Bin beim stöbern auf ebay über folgenden Laser gestolpert.

https://www.ebay.com/itm/304195381936?h ... R6aQqK2RYg

Ausser, dass das Netzteil von einem gewissen Andre Jäger und einem O.Hoyer ist, hab' ich keine Ahnung, was das für ein Laser ist.
Die Webseite www.andre-jaeger.de ist "under construction", hilft also auch nicht viel weiter.
Anhand der immensen Dimmensionen und der verbauten Menge an Lüftern, würde ich dem Ding eine relativ hohe Ausgangsleistung attestieren.

Weiss evtl. jemand von euch, was das für ein Projektor ist ?

Gruss Andi

Re: Laser identifizieren

Posted: Mon 05 Jun, 2023 3:54 pm
by guido
Hi,

der Laser selbst ist dem Gehäuse und dem Typ nach ein Arctos. In dem Alter wohl mit CT6800.
Mein Namensvetter hat ein paar sehr geile OPSL Treiber gebaut. Tippe dem Gehäuse nach auf einen
einfarbigen OPSL mit 10W

Re: Laser identifizieren

Posted: Mon 05 Jun, 2023 8:15 pm
by vakuum
Frag mal nach einem Foto von Innen....

Könnte auch alles ausgebaut worden sein, das Ding sieht schlimm aus...

Re: Laser identifizieren

Posted: Mon 05 Jun, 2023 11:32 pm
by Eu1eOne
guido wrote:
Mon 05 Jun, 2023 3:54 pm
Hi,

der Laser selbst ist dem Gehäuse und dem Typ nach ein Arctos. In dem Alter wohl mit CT6800.
Mein Namensvetter hat ein paar sehr geile OPSL Treiber gebaut. Tippe dem Gehäuse nach auf einen
einfarbigen OPSL mit 10W
Verbaut ist ein Scheibenlaser JenLas D2.10 532nm 10W.

Re: Laser identifizieren

Posted: Tue 06 Jun, 2023 10:22 am
by ndm
Scheibenlaser....
Das tönt wie ein Wasserfall aus Buchstaben.
Da tönt Gaslaser ja wie flüssiges Elend :D

Muss ich grad mal google fragen, was das ist.

Re: Laser identifizieren

Posted: Tue 06 Jun, 2023 11:13 am
by VDX
... das ist typisch ein diodengepumpter Festkörper-Laser, nur mit einer "quer" stehenden Scheibe aus dotiertem Glas statt einem "längs" orientierten Rod ... ansonsten ähnlicher bis identischer Aufbau mit Resonator und QS/AOM :freak:

Viktor