Metallgravur (Messer) - Welcher Laser?
Posted: Wed 03 Mar, 2021 1:44 pm
Guten Tag liebe LaserFreaks,
ich bin neu hier und habe ein Projekt geplant, bei dem ich Unterstützung gebrauchen könnte.
Zur Zeit bin ich in einer Messerfirma tätig, da ich auf Grund von Corona keine zu meinem Studium passende Stelle finde. Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber ergab sich die Idee verschiedenste Messer personalisiert für den Kunden zu gravieren.
Das Ganze möchte ich als selbstständige Tätigkeit ausüben und muss daher auch das gesamte Equipment eigens beschaffen und anschließend benutzen.
Auf Grund meines Studiums habe ich theoretische und praktische Erfahrungen im Bereich der Laserphysik (Physikalische Technik).
Nach einigen Recherchen reicht zur Metallgravur wohl ein 40W CO2 Laser mit Einsatz von Hilfsmitteln bei gewissen Metallen. Natürlich gibt es hier sehr günstige Varianten aus China, bei denen jedoch nur die x-/y-Achse bewegbar ist und ich so keinen Fokuspunkt auf die Messerklinge setzen kann, ohne eine künstliche ,,Erhöhung" zu bauen. Zusätzlich habe ich große Bedenken wegen der Abluft, der Augensicherheit bei offenen System und der Betriebsdauer der CO2 Röhren (ein Austausch ist wohl sehr teuer).
Dazu kommt, dass mein Budget kurz nach Studium Abschluss begrenz ist, eine günstige Lösung wäre daher von Vorteil (1000-3000€).
Ein Faserlaser wäre für Metalloberflächen natürlich besser, aber hier stellt sich ganz klar die Frage der Kosten und des Aufwandes, die im Sinne eines Einstiegs und Ausprobierens, meiner Meinung nach, nicht im Verhältnis stehen.
Aus diesen Gründen wäre ich sehr dankbar für hilfreiche Vorschläge, Tipps und Erfahrungen rund um mein Vorhaben.
Vielen Dank um Vorraus
André
ich bin neu hier und habe ein Projekt geplant, bei dem ich Unterstützung gebrauchen könnte.
Zur Zeit bin ich in einer Messerfirma tätig, da ich auf Grund von Corona keine zu meinem Studium passende Stelle finde. Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber ergab sich die Idee verschiedenste Messer personalisiert für den Kunden zu gravieren.
Das Ganze möchte ich als selbstständige Tätigkeit ausüben und muss daher auch das gesamte Equipment eigens beschaffen und anschließend benutzen.
Auf Grund meines Studiums habe ich theoretische und praktische Erfahrungen im Bereich der Laserphysik (Physikalische Technik).
Nach einigen Recherchen reicht zur Metallgravur wohl ein 40W CO2 Laser mit Einsatz von Hilfsmitteln bei gewissen Metallen. Natürlich gibt es hier sehr günstige Varianten aus China, bei denen jedoch nur die x-/y-Achse bewegbar ist und ich so keinen Fokuspunkt auf die Messerklinge setzen kann, ohne eine künstliche ,,Erhöhung" zu bauen. Zusätzlich habe ich große Bedenken wegen der Abluft, der Augensicherheit bei offenen System und der Betriebsdauer der CO2 Röhren (ein Austausch ist wohl sehr teuer).
Dazu kommt, dass mein Budget kurz nach Studium Abschluss begrenz ist, eine günstige Lösung wäre daher von Vorteil (1000-3000€).
Ein Faserlaser wäre für Metalloberflächen natürlich besser, aber hier stellt sich ganz klar die Frage der Kosten und des Aufwandes, die im Sinne eines Einstiegs und Ausprobierens, meiner Meinung nach, nicht im Verhältnis stehen.
Aus diesen Gründen wäre ich sehr dankbar für hilfreiche Vorschläge, Tipps und Erfahrungen rund um mein Vorhaben.
Vielen Dank um Vorraus

André